Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Ein Handbuch Fur Die Praxis
    von Klaus W Herterich
    54,99 €

  • - Instrumente Fur Die Unternehmerische Und Persoenliche Erfolgsplanung
    von Ute von Reibnitz
    89,99 €

  • - Theoretische Grundlagen Und Praktische Erfahrungen
     
    54,99 €

    Dieses praxisorientierte Buch gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Online-Marktforschung in Deutschland. In der 2. Auflage werden Datenqualität und Online-Panels stärker betont. Insbesondere werden neue spannende Anwendungsgebiete aus der Praxis beleuchtet. Hierbei ist der durch zahlreiche Projekte gewachsene Erfahrungshintergrund in den Unternehmen und Instituten deutlich spürbar.

  • - UEbersichten Und Strategien, Europa -- USA -- Japan
    von Dieter Rebel
    54,99 €

  • - Von Abschlusstechnik Bis Zuhoeren
     
    49,99 €

  • von Sabine Muhlisch
    49,99 €

    Wer Körpersprache bewusst zu deuten weiß, kann zusätzliche Informationen über seinen Gesprächspartner erhalten. Dieser reich bebilderte Ratgeber erklärt körpersprachliches Ausdrucksverhalten anhand zahlreicher Beispiele aus alltäglichen Kommunikationssituationen."... Ein Arbeitsbuch, das auffordert, die eigene Übersetzung in die jeweilige Situation zu übertragen."FACTS

  • - Strategien Fur Die Bank Der Zukunft
     
    54,99 €

  • von Dr Benoelken + Partner Gmbh
    54,99 €

  • - Kaufmannsbegriff Nach Hgb Firmenrecht Handelsregister Vertretungsarten Unternehmens-Rechtsformen Firmenbeirat
     
    69,99 €

  • - Ansatzpunkte Fur Die Integration Von Umweltschutzmassnahmen in Die Produktionstheorie
     
    54,99 €

    Ziel des Buches ist, innerhalb der betriebswirtschaftlichen Produktionstheorie Ansatzpunkte für die Integration von Umweltwirkung in theoretische Modelle sowie eine Ausgangsbasis für Umweltschutzmaßnahmen aufzuzeigen.

  • - Unternehmen Ganzheitlich Fuhren
    von Switzerland) Probst & Gilbert J B (University of Geneva
    79,99 €

  • - Ein Workshop Fur Und Mit Professor Dr. Dr. H.C. Helmut Koch Aus Anlass Seines 75. Geburtstages
     
    54,99 €

    "Dynamik und Risikofreude in der Unternehmensführung " ist der Titel dieses Sammel­ werkes. Es bezeichnet aber auch ein Programm. Die klassische Theorie der Unterneh­ mung ging von der Annahme aus, daß Unternehmer ,,risikoavers" in dem Sinne sind, daß sie keine Spekulanten sind. Natürlich sind sie auch keine "Rentner", die jedes Risiko scheuen. In der Principal-Agent-Theorie ist diese Annahme schon dahingehend modifi­ ziert worden, daß der Unternehmer als risikoneutral und nur der Agent als risikoscheu angenommen wird. Die Theorie der Versicherungsmärkte hat auch gezeigt, daß der Un­ ternehmer sich um so eher risikoneutral verhalten kann, je vollkommener der Versiche­ rungsmarkt ist, auf dem er sich gegen Risiken absichern kann. Für Helmut Koch war das Bernoulli-Prinzip, mit dem Risikoaversion axiomatisch begründet wird, immer suspekt. Er hatte immer einen risikoneutralen Unternehmer im Auge, der freilich nicht am Versi­ cherungsmarkt Versicherung kauft, sondern Selbstversicherung im eigenen Unternehmen betreibt. Das nannte er "Gewinnvorbehalt". Die Frage lautet also: Kann der Unternehmer sich durch Eigen-oder Fremdversicherung so absichern, daß er rational "Risikofreude" bei seinen Entscheidungen walten lassen kann? Dieser Frage nachzugehen, ist ein Teil des Programms.

  • - Integration Der Kunden- Und Mitarbeiterorientierung; Grundlagen -- Implementierung -- Praxisbeispiele
     
    79,99 €

    Das klassische Marketing als eine der zentralen Unternehmensfunktionen und als unternehmerische Denkweise war in der Vergangenheit überwiegend extern, d.h. auf den Absatzrnarkt, ausgerichtet. Im Zuge eines tiefgreifenden Wandels in den verschiedenen Absatzrnärkten haben sich in Wissenschaft und Praxis zwei Entwicklungen gezeigt, die die Betrachtungsweise des Marketing wesentlich verändert haben. Erstens zeigte sich bei einer konsequenten Management- und Entscheidungsorientierung des Marketing eine deutliche Schwerpunktlegung auf die Analyse, Planung, Organisa­ tion und Kontrolle von marktorientierten Problemstellungen. Dagegen wurden die Im­ plementierungsprobleme des Marketing weitgehend vernachlässigt. Diese Defizite zeig­ ten sich in der Wissenschaft sehr deutlich, denn Implementierungsprobleme sind nur selten Gegenstand von Forschungsarbeiten gewesen. Besonders aber auch in der Praxis werden die erheblichen Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Marketingkonzepten beklagt. Zweitens ist seit kurzem der Versuch einer verstärkten Prozeßorientierung der Be­ triebswirtschaftslehre zu beobachten. Damit verbunden ist das Bemühen, die klassischen Funktionsabgrenzungen aufzugeben und sich auf Schnittstellenprobleme zu konzen­ trieren, z.B. Schnittstellen zwischen F&E und Marketing, Vertrieb und Marketing u.a.m. Insbesondere die Schnittstellen zwischen Personal und Marketing haben gezeigt, daß es offenkundig enge Zusammenhänge zwischen dem Verhalten von Mitarbeitern und Kun­ den geben muß. Dies zeigt sich in nahezu allen Sektoren, wenngleich mit besonderer Bedeutung in Dienstleistungsunternehmen.

  • von Marianne M Tumpen
    54,99 €

    verwandt werden, fin­ den ausfiihrliche Darstellung.

  • von Awv -- Ausschuss Fur Wirtschaftliche Verwaltung in
    69,99 €

  • - Ergebnisse Eines Studienkreises Des Betriebswirtschaftlichen Instituts Fur Organisation Und Automation an Der Universitat Zu Koeln
    von Studienkreis Schroeder
    54,99 €

    Treuhandvereinigung AG, Frankfurt a. M. Kurt Steinle, Farbenfabriken Bayer AG, Leverkusen Karl-Heinz Weiler, Anker-Werke AG, Bielefeld Dr. Johann Zuber, Siemens AG, München Die konstituierende Sitzung fand am 23. Juni 1965statt.

  • - Bestandsaufnahme, Determinanten Und Erfolgsauswirkungen
    von Kjell E Gruner
    49,99 €

    Kjell E. Gruner setzt sich in einer umfassenden wissenschaftlichen Studie mit der Problematik der Kundeneinbindung im Innovationsprozeß auseinander und präsentiert empirisch fundierte Aussagen über den Zeitpunkt der Kundeneinbindung, die Art der Kundeneinbindung sowie Aussagen darüber, welche Kunden am stärksten zum Innovationserfolg beitragen. Aus dem Vergleich der Ergebnisse dieser Erfolgsanalysen mit der Unternehmenspraxis leitet der Autor Handlungsempfehlungen ab.Verzeichnis: Der Autor untersucht, zu welchem Zeitpunkt Kunden in den Innovationsprozeß eingebunden werden sollten, welche Form der Kundeneinbindung gewählt werden sollte und welche Kunden am stärksten zum Innovationserfolg beitragen.

  •  
    54,99 €

    Das ZfB-Ergänzungsheft befasst sich mit der Analyse von Kreditportfoliostrukturen in Banken, mit alternativen Risikomessverfahren in Kreditinstituten sowie mit virtuellen Börsen als Marktforschungsinstrumente und Anreizverträgen für Teams.

  •  
    54,99 €

    Technologische GrundlagenStandardsoftware und StandardsystemeAktuelle Lösungen

  •  
    54,99 €

    Die Autoren diskutieren, inwieweit Teamproduktion erfolgreich gelingen kann ohne Rückgriff auf Governance-Strukturen. Es wird gezeigt, wie durch einen geeigneten Liefervertrag optimale Investitionsanreize in der Beziehung Unternehmer/Lieferant gesetzt werden können. Und es wird erläutert, wie die Anreizsteuerung von Managern in individuellen Arbeitsbeziehungen mittels "Motivation durch Reputation" erfolgsversprechend sein kann.

  •  
    54,99 €

    Das Ergänzungsheft bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Maßnahmen der Hochschulreform: der Einführung von Junior-Professoren, der Leistungsvergütung, der Akkreditierung von Studiengängen, der Evaluierung von Forschungseinrichtungen sowie Hochschulranking.

  •  
    59,99 €

    Dieses Heft hat drei Schwerpunkte: die Ausbildung zum Unternehmer, die Beratung und Begleitung des Start-Up-Unternehmens durch Berater und Business Angels und den Exit des Start-Up-Unternehmens entweder durch einen Börsengang (IPO) oder durch Liquidation.

  • - Verhaltenstypen -- Einflussfaktoren -- Erfolgswirkungen
    von Michael Bongartz
    54,99 €

    Michael Bongartz entwickelt erstmals ein Modell der internetbezogenen Markenführung. Er identifiziert unterschiedliche in der Realität zu beobachtende Verhaltensmuster der Markenführung und deckt deren Einflussgrößen auf.

  •  
    69,99 €

    sports servi­ ces will be discussed in a first step. Integration and uncertainty are constitutive characteristics of sports services and justify the relevance of risk and contract management.

  •  
    54,99 €

    Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen Die Erreichung bzw. Realisierung der Unternehmensziele wird durch die Kosten direkt oder indirekt beeinflußt. Daher wird für die R+V-Gruppe zur Unterstützung einer konsequen­ Haupt- Kost- ten Kostenpolitik ein geeignetes Kostenrechnungsinstrumenta­ buchhaltung rechnung rium entwickelt. Wenn auch Sie für Ihr Haus ein Kostenrechnungssystem ein­ führen oder weiterentwickeln wollen, so prüfen Sie vorher ein­ 1 1 gehend, welche Anforderungen es erfüllen soll. Die am Markt angebotenen Standardlösungen stellen eine geeignete Basis für Informations - System Interne die Realisierung oder Ergänzung Ihres Kostenrechnungs-Sy­ DV-Systeme stems dar. Aber es gibt sicher nicht die exakt für Sie passende ---' Lösung. In jedem Fall müssen Sie eine Auswahl der bei ihnen Bestände f---l benötigten Software treffen. Es kann auch sein, daß Sie noch Daten- Personal f---l einige Ergänzungen und Erweiterungen oder Änderungen vor­ basis FIKA ~ nehmen müssen, um das System zu haben, das Ihre Forderun- gen optimal erfüllt. Damit Sie die richtige Auswahl des für Sie passenden Kosten­ rechnungs-Systems treffen und die evtl. notwendigen Änderun­ Externe f---4 gen bzw. Ergänzungen definieren können, müssen Sie zunächst Info I M"hoo," I möglichst genau festlegen, was Sie mit dem Einsatz des Kosten­ rechnungs-Systems erreichen wollen und wie komfortabel das System sein soll. Daraus ergeben sich Ihre Anforderungen, an 1 1 denen Sie die angebotenen Standard-Systeme messen und das geeignetste wählen können.

  • - Konzepte, Standardsoftware, Anwenderberichte
     
    54,99 €

  • - Chancen -- Risiken -- Rahmenbedingungen
     
    54,99 €

    Asien-Pazifik präsentiert sich als dynamische Wirtschaftsregion mit vielfältigen Rahmenbedingungen für unternehmerisches Engagement. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, für die Internationalisierung keine Geschäftsroutine bedeutet, begegnen in dieser Wirtschaftsregion einer neuen und komplexen Herausforderung.Am Beispiel China und Japan beschreiben renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis ausgewählte Rahmenbedingungen bzw. Prozesse und skizzieren aktuelle Parameter.Verzeichnis: Am Beispiel China und Japan beschreiben Experten aus Wissenschaft und Praxis ausgewählte Rahmenbedingungen bzw. Prozesse für unternehmerisches Engagement und skizzieren aktuelle Parameter.

  •  
    54,99 €

    This paper argues that management practice tends to be standardised on aglobai scale through an interaction between such practice, management education and research, man­ agement publications, and management consulting. It points out how actors in the four fields of management follow each other as a resuIt of evaluation procedures and the ex­ amples set by dominant players. Due to the dominance of American models in manage­ ment education, research, and consuIting the globalisation of management is, to a consid­ erable extent, an Americanisation. The reasoning is illustrated by evidence from Scandi­ navia regarding inspiration for the early business schools, the destinations of study trips, the composition of curricula, and frames of reference for research. Zusammenfassung In dem Beitrag wird die These vertreten, daß sich das Management gegenwärtig in einem Prozeß der globalen Standardisierung befindet, der durch das Zusammenwirken von Management-Praxis, Management-Ausbildung und Management-Forschung, betriebs­ wirtschaftlichen Veröffentlichungen und Management-Beratung gekennzeichnet ist. Es wird gezeigt, wie die Akteure in vier Bereichen des Management einander als Ergebnis von Evaluationsverfahren und von Vorbildern der Global Players folgen. Wegen der Do­ minanz amerikanischer Modelle in der Management-Ausbildung, der Management-For­ schung und -Beratung bedeutet Globalisierung in beachtlichem Maße Amerikanisierung. Ein Beleg für diese These liefert Skandinavien. Das wird an den Ursprüngen der skandi­ navischen Handelshochschulen, den Zielen von Studienreisen skandinavischer Wissen­ schaftler-Gruppen und den Orientierungen für Forschungs-Agenden nachgewiesen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.