Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Von Der Subprime- Zur Systemkrise
     
    54,99 €

    Vorwort Vorwort Die literarische Aufarbeitung der gegenwärtigen Wirtschaftskrise ist enttäuschend. Zwar wurde ¿viel Tinte verspritzt¿, doch die Analysen werden der Krise und ihren Ursachen nicht gerecht, halten nicht Schritt mit ihrer Entwicklung. Die hat mittlerweile das Stadium einer internationalen Wirtschaftskrise erreicht. Und sie droht keine zwanzig Jahre nach dem Untergang der sozialistischen Zentralverwaltungswirtschaft zu einer Krise des Systems westlicher Marktwirtschaften zu werden. Die recht harmlosen Ursprünge der Krise in ¿faulen¿ Krediten der privaten Immo- lienfinanzierung in den USA erinnern an den Schmetterling, den der Meteorologe Edward N. Lorenz in Brasilien mit den Flügeln schlagen ließ, um in Texas einen T- nado zu erzeugen. Geht es danach, werden wir vermutlich noch relativ glimpflich davonkommen. Dennoch ist die Lage bedenklich eskaliert und niemand kann mehr chaotische Veränderungen ausschließen. Aus einer nationalen Krise einer einzelnen Branche wurden eine multinationale Krise der Finanzwirtschaft und schließlich eine internationale Krise der gesamten Wi- schaft. Ein Flächenbrand, von dem selbst Staaten betroffen sind, an denen die Fina- krise noch fast spurlos vorbeiging, etwa die arabischen Staaten oder Japan. Und schon in der Finanzkrise gab es Staaten wie Island und Irland, die stärker litten als die USA, wo die Krise ihren Ursprung hatte.

  • - Beitrage aus der "Managementforschung"
     
    74,99 €

    Kooperation und Kompetition sowie die Koordination von Arbeit über Organisationsgrenzen hinweg sind in Unternehmungsnetzwerken wie virtuellen Unternehmungen höchst bedeutsam. Beiträge aus der "Managementforschung" analysieren teilweise auf der Basis von Praxisfällen theoretisch fundiert diese Phänomene und zeigen Ansatzpunkte für das Management von Netzwerken auf. Für die 5. Auflage wurde ein aktueller Beitrag aufgenommen und der Schlussbeitrag wiederum auf den neuesten Stand der Forschung gebracht.

  • - Strategie und Praxis professioneller Markenprofilierung
     
    69,99 €

  • - Strategien Im Zeitalter Der Open Innovation
     
    79,99 €

    Vorwort Es gibt kaum ein Begriffspaar in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, das so viel ver spricht und zugleich so viel verschleiert wie ¿Innovation¿ und ¿Innovationsmanage ment¿. Neue Technologien, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse gelten als Treiber für künftiges Wachstum. Unternehmen und Regierungen weltweit räumen dem Thema Innovation auf ihrer strategischen Agenda oberste Priorität ein. Aufgrund der volkswirtschaftlichen Effekte wird eine verstärkte Innovationstätigkeit mit seltener Einmütigkeit auch von Industrieverbänden, Gewerkschaften und Parteien aller Cou leur gefordert. Im Ergebnis investieren Unternehmen nachhaltig in Innovationen und setzen teilweise sogar CIOs als ¿Chief Innovation Officer¿ ein. Die meisten Industrie staaten stellen öffentliche Finanzmittel für die Forschung und teilweise auch für den Aufbau regionaler Innovationsnetzwerke zur Verfügung. In der gesellschaftlichen Kommunikation spielen Innovationen eine zentrale Rolle ¿sie sind positiv konnotiert und ein fester Bestandteil der Marketing und PR Aktivitäten von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Zukunftsweisende Ideen oder Anwendungen werden über all in schillernden Farben dargestellt. Unternehmenspublikationen, Websites und Messeauftritte rücken neue Technologien und Produkte ins rechte Licht. Vorreiter haben bereits seit einiger Zeit spezifische Strategien und Organisationseinheiten für die Innovationskommunikation etabliert. Dennoch mangelt es häufig an der notwendigen Substanz. Das Wort ¿Innovation¿ wird mittlerweileso inflationär verwendet, dass es für Journalisten in Deutschland mehrheitlich zum inhaltsleeren Gerede geworden ist. Konsumenten zeigen zuneh mend Reaktanz, wenn kleinere Produktverbesserungen als wesentlicheNeuheiten kommuniziert werden. Viele Mitarbeiter haben gelernt, dass Innovationen häufig mit Umstrukturierungen einhergehen, die für den Einzelnen durchaus negative Konse quenzen haben können.

  • - Vorsprung durch konsequente Kundenorientierung
     
    79,99 €

    Ein effektives und effizientes Sales & Service Management gewinnt in wirtschaftlich immer engeren Märkten an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund zeigen renommierte Führungskräfte und Wissenschaftler die Entwicklung von Service-Strategien, die Schaffung einer Service-Mentalität über alle Hierarchie-Ebenen und in allen Funktionsbereichen, die Optimierung des POS, die Ausgestaltung von Flagshipstore-Konzepten und die Konzeption von wertschöpfungsübergreifenden Service-Netzwerken auf.

  • - Mit staatlicher Hilfe zur optimalen Versorgung
     
    49,99 €

    In der täglichen Praxis führen individuelle Beratungen verschiedener Zielgruppen häufig zu Verwirrungen ¿ sowohl auf der Seite des Beraters als auch auf der Seite des Kunden. Es gilt, unterschiedliche Rechtsnormen auf die jeweilige Situation - zubilden, korrekte Beratungen durchzuführen und schließlich eine optimale - staltung der Versorgung zu empfehlen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, habe ich das nötige Fachwissen zusammengetragen und sortiert. Nachdem mein Sortiment aber immer unüberschaubarer wurde, habe ich Anstr- gungen unternommen, für mich ein klares Bild der Gesamtsituation zu schaffen und effizient die nötigen Informationen griffbereit zu haben. Letztendlich e- stand dabei dieses Buch. Es enthält alle relevanten Informationen rund um den Aufbau einer Altersversorgung in Deutschland. Alle Fördersysteme sind schnell zu erfassen und können differenziert werden. Selbst die Besonderheiten für - sellschafter-Geschäftsführer, Arbeitnehmerehegatten oder Geringverdiener sind komprimiert beschrieben. Dieses Buch ist ein umfassendes Werk aller Fördermodelle in Deutschland. Es ist eine unverzichtbare Hilfe für die Praxis von Finanzdienstleistern, (Gesellschafter-) Geschäftsführern, Personalverantwortlichen, Controllern, Betriebsräten, Steu- beratern, Rechtsanwälten und allen anderen interessierten Beratern. Ebenfalls ist dieses Buch für ambitionierte Bürger die richtige Entscheidungshilfe. Greven, im März 2009 Frank Nevels Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Buches wurden sorgfältig recherchiert und geprüft. Autor und Verlag übernehmen dennoch keine Gewähr für deren Aktualität und Richtigkeit. Eine Haftung für etw- ge Verluste, die aus der Umsetzung der gegebenen Empfehlungen resultieren, schließen Autor und V- lag aus.Danksagung 7 Danksagung Ich bedanke mich bei meiner Familie für das Verständnis und die entbehrte Zeit.

  • - Festschrift Fur Prof. Dr. Michael Kutschker
     
    104,99 €

    Vorwort Festschriften haben innerhalb des Wissenschaftsbetriebs nicht nur eine lange Tra- tion, sie erfüllen auch vielfältige zentrale Funktionen. Im Rahmen von Festschriften ist es Herausgebern und Autoren ein Anliegen, verdienten Persönlichkeiten der - weiligen akademischen Disziplin eine Freude zu bereiten und ihnen die gebührende Ehre zuteil werden zu lassen. Festschriften dienen jedoch auch dazu, Beiträge zu einem spezifischen Thema ¿ in der Regel aus verschiedenen Perspektiven ¿ zu v- einen, sie einer interessierten Leserschaft zugänglich zu machen und zum wiss- schaftlichen Fortschritt beizutragen. Trotz der existierenden Tradition mehren sich in jüngerer Zeit aber auch die Stimmen derer, die Festschriften (mehr oder weniger) ablehnend gegenüberstehen. Die Ablehnung bezieht sich dabei sowohl auf das V- fassen von Beiträgen für Festschriften als auch auf das Lesen der Beiträge, die sich in Festschriften finden. Insbesondere die Wissenschaftler, die als oberstes Karrie- ziel Veröffentlichungen in Zeitschriften ansehen, messen einer Festschrift heutzu- ge kaum mehr Bedeutung bei. Festschriften (und Beiträge in Festschriften) gehen gewöhnlich nicht in Rankings oder Ratings ein; sie spielen in einer ¿ang- amerikanisierten¿ Publikationslandschaft, in der als zentraler Maßstab für die Re- tation eines Wissenschaftlers die Häufigkeit der Zitationen in bestimmten Outlets ¿ ihren Ausdruck findend etwa im Social-Science-Citation-Index ¿ herangezogen wird, für manche nur noch eine untergeordnete Rolle. Und dennoch habe ich mich dazu entschlossen, aus Anlass des 65. Geburtstags von Michael Kutschker eine Festschrift herauszugeben.

  • - Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatzgebiete
    von Katrin Stangenberg & Bjoern Raupach
    74,99 €

    Vorwort Grundgesetz Artikel 115, Absatz 1 Jede Generation soll die von ihr verbrauchten Ressourcen mittels Abgaben wieder ersetzen, so dass sie das von ihrer Vorgänger-Generation empfangene öffentliche Vermögen unein- schränkt der Nachfolger-Generation übergeben kann. Reformprojekte Seit Jahren wird im internationalen Umfeld an der Reform des öffentlichen Finanzwesens gearbeitet. Auch in Deutschland schreitet die Neuausrichtung des Finanzmanagements in den Gebietskörperschaften voran. Die Reformanstrengungen gehen hierzulande primär von den Kommunen aus. Die Gemeinde Wiesloch in Baden-Württemberg hat als Pilotprojekt die erste Eröffnungsbilanz zum 01. Januar 1996 erstellt und kann somit als Vorreiter der Doppik - zeichnet werden. Die konzeptionellen Grundlagen für das Neue Kommunale Rechnungs- sen (Speyerer Verfahren) wurden von Dr. Klaus Lüder entwickelt, der als Professor für - fentliche Finanzwirtschaft und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Verwaltung in Speyer tätig war. In den letzten Jahren haben weitere Kommunen auf die Doppik umgestellt, wobei die - formprojekte in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Hamburg am weitesten fortgeschritten sind. In Hessen und Hamburg wird die Doppik dabei auch auf Landesebene angewendet. Sämtliche Bundesländer haben mittlerweile mehr oder weniger konkrete Marschrouten in Richtung modernes Finanzmanagement ihrer Kommunal- oder Landesverwaltung vorgelegt. Nur der Bund ist bisher noch nicht durch diesbezügliche Aktivitäten aufgefallen. Inhalt des Buches Dieses Buch richtet sich an alle, die am Prozess dieser Reform interessiert sind, und ist auch ausdrücklich für ¿Nicht-Buchhalter¿ geschrieben. Eine Einführung in das Buchungshandwerk wird in Kapitel 6 beschrieben.

  • - Motive, Erfolgsfaktoren, Best-Practice-Beispiele
     
    69,99 €

    Wie bauen namhafte Unternehmen F&E-Standorte für ihre Kernprodukte in Emerging Markets auf? Welche Faktoren sind dabei erfolgsentscheidend? Vom Offshoring einfacher Standardtätigkeiten bis hin zu komplexen globalen Kompetenzzentren stellen renommierte Unternehmen ihr F&E-Engagement vor. Hochaktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und eine Zusammenfassung mit Checklisten und "Lessons learned".

  • - IT-Sourcing der nachsten Generation
     
    89,99 €

  • - Konzepte - Methoden - Analysen
     
    99,99 €

  • - 11 Thesen Zur Nachhaltigen Markenfuhrung Und -Implementierung. Mit Einem Umfassenden Fallbeispiel Der Loewe AG
     
    74,99 €

    Ausgehend von einer Fallstudie, in der die herausragende Bedeutung der Markenführung und -implementierung am Beispiel der Marke Loewe dargestellt wird, stellen renommierte Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Beratung 11 Thesen zur Markenführung auf: Der Inhalt Markenführung ist mutiges Unternehmertum, nicht risikoscheues Management!Marke ist Restrukturierungshebel, nicht Restrukturierungsopfer!Marke ist Vision, nicht Blick in den Rückspiegel!Markenführung ist Diktat, keine basisdemokratische Entscheidung!Markenführung ist Marathon, kein Sprint!Markenführung ist das Führen des Konsumenten, nicht das Geführtwerdendurch den Prosumenten!Markenführung ist ressourcengetrieben, nicht einseitig marktgetrieben!Marke ist emotionale Erlebniswelt, nicht einfach nur Werbung!Marke ist stringente PoS-Gestaltung, nicht reine Verkaufsförderung!Marke bedeutet Veränderung in den Köpfen, nicht in der Professionalität!Markenführung ist nachhaltig, kein Quartalsdenken!¿Wie man auch in schwierigen Zeiten Charakter bewahrt, zeigt dieses Buch. Die Autoren geben eine Fülle ebenso praxisnaher wie strategisch wertvoller Hinweise für den vorbildlichen Umgang mit der Marke.¿ Christoph Berdi, Chefredakteur absatzwirtschaft ¿ Zeitschrift für Marketing

  • - Supply Chain Management Fur Den OEffentlichen Sektor
     
    54,99 €

  • - Recht, Steuern, Beratung
     
    54,99 €

    Hinter dem Begriff Mitarbeiterbeteiligung verbirgt sich ein sehr vielschichtiges Thema. Im ang- amerikanischen Raum verbinden Führungskräfte wie Mitarbeiter die sogenannten drei M¿s - mit: ¿Make me a millionaire¿. Diese sehr optimistische Sichtweise charakterisiert auch die De- weise im angloamerikanischen Unternehmertum. Typisch deutsch dagegen erscheint die folgende Interpretation: Mitarbeiterbeteiligung sei, wenn der Chef den Mitarbeiter so über den Tisch ziehe, dass dabei Reibungswärme entstünde und der Chef dies dem Mitarbeiter als Nestwärme verk- fe. Man mag in dieser Aussage den sprichwörtlichen Pessimismus erkennen, der uns Deutschen international so oft nachgesagt wird. Die Wahrheit liegt ¿ wie bei so vielem ¿ dazwischen. Mitarbeiterbeteiligung hat manche F- rungskraft und etliche Vorstände tatsächlich zu Millionären gemacht. Andere Mitarbeiter- teiligungen konnten hingegen aufgrund einer negativen Unternehmensentwicklung keinerlei Wirkung hervorrufen. Sieht man einmal von den Extremen der Aktienoptionen und der b- sennotieren Long Term Incentives ab, so ist aber doch gerade für die mittelständische Wirtschaft festzustellen, dass Mitarbeiterbeteiligung häufig attraktive Renditen für die gesamte Belegschaft erwirtschaftet und dementsprechend bei zielorientierter Ausgestaltung hoch interessant für alle Belegschaftsschichten sein kann. Aus diesem Grund ist dieses Buch sicherlich einem Thema - widmet, das es wert ist, sich mit ihm zu beschäftigen.

  • - Globale Trends in Der Vermoegensanlage
     
    49,99 €

    Die vollzogene Öffnung nationaler Finanzmärkte und die enorm dynamische Entwi- lung in der Informationstechnologie haben die Finanzwelt in den vergangenen fü- zehn Jahren nachhaltig verändert. Heute sind nur wenig andere Märkte derart glo- lisiert wie der Finanzmarkt. Die internationale Mobilität des Kapitals hat sich extrem verstärkt, und seine Allokation ist zunehmend effizienter geworden. Die wichtigsten Akteure des Finanzmarktes, Banken und Investmentfondsgesellschaften, Pensio- fonds und Versicherungen müssen sich den Herausforderungen der Globalisierung stellen. Die erfolgreichsten von ihnen sind längst selbst zu Global Playern geworden. Ihre zunehmende internationale Vernetzung lässt sie so gleichzeitig zu Treibern der Globalisierung werden wie zu Betroffenen. Denn der Wettbewerb wird für jedes - ternehmen und jeden Standort härter. Zahlreiche Mergers und die Konzentration auf wenige bedeutende Finanzzentren sind die ¿ nicht immer gewollten ¿ Folgen. Auch die traditionsreichen Privatbanken konnten und können sich diesen Entwickl- gen nicht entziehen. Zum einen lastet auch auf ihnen ein zunehmender Kostendruck. IT-Ausgaben, gestiegene Anforderungen an das Risikomanagement oder Aufwend- gen aufgrund veränderter regulatorischer Vorschriften haben den Fixkostenanteil st- gen lassen. So wurde die private Vermögensverwaltung immer mehr zum Skalen- schäft ¿ und Privatbanken mussten sich die Frage stellen, ob sie mit ihren Volumina langfristig profitabel arbeiten können. Größe gewinnt also auch für Privatbanken an Stellenwert. Zukäufe, nicht zuletzt im Ausland, sind hier ein Lösungsansatz.

  • - Perspektiven Fur Unternehmenslenker Im 21. Jahrhundert
     
    54,99 €

    Human Capital ist vielfach noch eine unterschätzte Größe für den Geschäftserfolg. Das Buch bietet erfolgreiche Fallstudien und Best-Practice-Beispiele für die Neuorientierung der Personalarbeit.

  • - Vom Trend Zur Innovativen Marketingloesung
     
    84,99 €

  • - Talente Erkennen Und Entwickeln
     
    44,99 €

  • von Torsten F Schafer
    64,99 €

    Torsten Schäfer prüft, wie Integrationen stakeholderorientiert gestaltet werden können. Im Gegensatz zu bisherigen Arbeiten kombiniert der Autor Erkenntnisse aus der Business & Society-, der Strategische Management- und der Akquisitionsforschung.

  • - Kapitalmarktreaktionen Auf Die Abschaffung Der Planmassigen Abschreibung
    von Andreas Pfauth
    69,99 €

  • - Analyse Des Besteuerungsproblems Fehlender Geldtransaktionen Und Entwicklung Von Loesungsansatzen
    von Christoph Loeffler
    59,99 €

    Christoph Löffler entwickelt einen Bezugsrahmen, anhand dessen er materiell bedeutsame Bereiche der Wertfindung im derzeit geltenden Steuerrecht in vergleichender Form analysiert. Daran anknüpfend erarbeitet er Ansatzpunkte für mögliche Alternativlösungen.

  •  
    54,99 €

    Eigentümerseite wahrgenommen, was zumeist nur im Fall des Einzeleigentümers und (bei einer Gesell­ schaft) eines Sonderbeauftragten Gesellschafters effizient sein kann. Hier kommen die Aufgabenstellung und das Grundprinzip der Unternehmungsaufsicht deutlich zum Aus­ druck.

  • - Steuerklausuren Und Seminarfalle Mit Loesungsvorschlagen
     
    54,99 €

  • von Gerhard Lippe
    49,99 €

    Über 590 programmierte Aufgaben und mehr als 3500 Antworten zu Themen derBankbetriebslehre helfen bei der Prüfungsvorbereitung und als lernbegleitende Wissenskontrolle.

  • - Erklarungsansatze Und Steuerungsmoeglichkeiten
    von Ulrich Hummrich
    54,99 €

    Dariiber hinaus werden MOglichkeiten aufgezeigt, wie die Schliisselfiguren im interper­ sonellen KommunikationsprozeB angesprochen werden k6nnen, urn die interpersonel­ len Beeinflussungsvorgange im Sinne der Marketingpolitik zu "steuem".

  • - Ein Interdisziplinares Modell
    von Werner Loeber
    54,99 €

  • - -- Eine Anleitung Fur Die Praxis --
    von Dieter Wermuth
    54,99 €

  • - Die Theorie Offener Systeme ALS Grundlage Zur Erforschung Und Gestaltung Betrieblicher Systeme
    von Dr Herbert Fuchs
    54,99 €

  • - Ergebnisse Eines Studienkreises Des Betriebswirtschaftlichen Instituts Fur Organisation Und Automation an Der Universitat Zu Koeln
     
    54,99 €

    Henkel & Cie. GmbH, Düsseldorf; Dipl. -Math. Horst Grünewald, Abteilungsleiter Systembera­ tung, Hoesch AG, Dortmund; Heinz Kettner, Leiter des Rechenzentrums, Kaufhof AG, Köln; Karl Lies, stellvertretender Leiter der EDV -Planung, Horten AG, Düsseldorf; Dipl. -Math.

  • - Ergebnisse Eines Studienkreises Des Betriebswirtschaftlichen Instituts Fur Organisation Und Automation an Der Universitat Zu Koeln
    von NA Meller
    54,99 €

    allgemeines Konzept Voraussetzung. Dieses Konzept zur organisatorischen Beurteilung fehlte aber bisher noch vollständig.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.