Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Theoretische Und Empirische Untersuchung Am Beispiel Der Automobilindustrie
    von Diana (Michigan State University & US) Dimitrova
    69,99 €

    ¿Nichts ist so stabil wie der Wandel¿ wird häufig behauptet und mit dieser A- sage impliziert, dass es Wandel stets gegeben habe. Ohne Frage ist dies richtig. Untersucht man allerdings die Geschwindigkeit des Wandels, so kann kaum - zweifelt werden, dass dieser sich beständig ¿ und zwar primär in einer von den Menschen selbst zu verantwortenden Weise ¿ beschleunigt. Die Gründe sind vielfältig; sie lassen sich aus der Globalisierung, aus dem gesellschaftlichen und technologischen Wandel, spezifisch auch aus veränderten Werten und gesteig- ten Ansprüchen von Kunden etc. ableiten. Für Menschen, die in Organisationen Leistungen zu erbringen haben, ist dies eine Herausforderung und vielfach auch ein kaum zu bewältigendes Problem. Beruflich relevantes Wissen, das sie ¿ je nach Art ihrer Erwerbstätigkeit ¿ in der Lehre, in Fach- oder Fachhochschulen oder gar an Universitäten erworben haben, veraltet rasch. Die Halbwertszeit des Wissens sinkt beständig; jene Wissensbestandteile und Erfahrungen, die gestern den Weg zum Erfolg ebneten, werden morgen ¿ angesichts veränderter Bed- gungen ¿ Weichenstellungen in den Misserfolg sein. Daraus ergibt sich nun schlüssig der Ruf nach einem ¿lebenslangen Lernen¿. An der hohen Bedeutung dieser Forderung kann nicht gezweifelt werden.

  • - Der Wandel Des Wertschoepfungsnetzwerks in Der Musikwirtschaft
     
    64,99 €

  • - Komplexitat Und Dynamik Im Kontext Von Interdependenz Und Kooperation
     
    77,99 €

    Die Herstellung von Gütern im Produktionsprozess unterliegt einem stetigen Wandel und Weiterentwicklungsprozess. Vi- fältige Innovationen in neue Produkte und neue Technologien, aber auch die Veränderung von Wertschöpfungsnetzwerken durch die Globalisierung und daraus folgende globale V- änderungen der industriellen Produktion, sind bedeutende V- änderungstreiber. In diesem Umfeld als Forscher und univer- tärer Lehrer tätig zu sein, ist eine große Herausforderung, aber auch eine große Befriedigung. Universitätsprofessor Dr. Klaus Bellmann engagierte sich auf dem Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit Nachdruck in diesem dynamischen Umfeld. Seine intensive Auseinandersetzung mit den Forschungsfragen dieses Arbei- gebietes sind durch zahlreiche Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Innovation, der Produktion, der Wertschöpfung sowie der Bildung von Netzwerken in all diesen Ber- chen mit dem Ziel einer Optimierung der Herstellung von Produkten dokumentiert. In seiner Arbeit verknüpft er technische und ingenieurwissenschaftliche Sichtweisen mit betriebswirtschaftlichen und produktionswirtschaftlichen Kenntnissen. Seine Fäh- keit, diese beiden wichtigsten Treiber für die Entwicklung der Produktion zusammen zu bringen, ermöglichte es ihm, wirtschaftliche Notwendigkeiten und technische Machbarkeiten in Übereinstimmung zu bringen. Es ist kein Zufall, sondern dringende Notwendigkeit, insbesondere bei der Entwicklung von Innovationen für Produkte und Prozesse beide Felder parallel zu entwickeln. Zum Anlass seines 65. Geburtstages haben zahlreiche Kollegen, Mitarbeiter und Partner seiner Berufstätigkeit eine Festschrift verfasst, die eine Wertschätzung seiner vielfältigen undproduktiven Anregungen, Ideen und Arbeitsergebnisse darstellen. Eb- so wie in seiner eigenen wissenschaftlichen Arbeit sind Theorie und Praxis miteinander verbunden, werden aus aktuellen Fragestellungen zukunftsweisende Lösungen generiert.

  • - Chancen Und Herausforderungen Bei Der Flexibilisierung Und Integration Von Unternehmensprozessen
     
    69,99 €

    Die Beitragsautoren beschäftigen sich mit den Schwerpunkten allgemeine Grundlagen, Modellierung und Entwurf von service-orientierten Architekturen (SOA), Flexibilisierung von Unternehmensprozessen sowie Prozesscontrolling und Monitoring im Kontext von SOA.

  • - Praxisleitfaden fur effiziente Buroorganisation, wirksame Chefentlastung und erfolgreiche Assistenz im Management
     
    89,99 €

  • - Ex-Ante-Quantifizierung Der OEkonomischen Effekte Allgegenwartiger Informationsverarbeitung
    von Daniel Gille
    59,99 €

    Ausgehend von der Problematik einer im Vorfeld schwer quantifizierbaren Wirtschaftlichkeit von RFID-Investitionen entwickelt Daniel Gille ein Prognose- und Bewertungsmodell für RFID-unterstützte Logistikprozesse und leitet Gestaltungsoptionen ab.

  • - Eine Stakeholderanalyse
    von Maria Cristina Blohm
    59,99 €

    María Cristina Blohm untersucht die Problematik des Zugangs und der Nutzung humangenetischer Ressourcen Indigener Lateinamerikas und stellt auf der Basis des Stakeholderansatzes Lösungsansätze vor, welche die fundamentale Grundrechte und Grundfreiheiten des Menschen sowie die bioethischen Grundprinzipien für populationsbezogene Forschungsorganisationen berücksichtigen.

  • - Sanierungsmoeglichkeiten Im Rahmen Der Insolvenzordnung
    von Max Liebig
    59,99 €

  • - Eine Kausalanalytische Untersuchung Ihrer Relevanz Fur Die Beziehung Zwischen Entrepreneurialer Orientierung Und Performance
    von Christoph Stoeckmann
    59,99 €

    Christoph Stöckmann untersucht, ob sich die Erklärungsmächtigkeit des Konstruktes der entrepreneurialen Orientierung durch die zusätzliche Berücksichtigung einer Gelegenheitsorientierung erhöhen lässt und analysiert, ob sich Performanceunterschiede zwischen Unternehmen besser erklären lassen, wenn die Beziehung um mediierende Einflüsse in Form explorativer und exploitativer Innovationsaktivität als Reflektion entrepreneurialen Verhaltens erweitert wird.

  • - Eine OEkonomische Analyse Des Vertraglichen Nachverhandlungsdesigns Bei Ppp-Projekten
    von Jirka Gehrt
    59,99 €

  • - Eine Analyse Am Beispiel Einer Schweizer Grossbank
    von Marco Nigsch
    59,99 €

    Andern sich die Marktbedingungen, so muss das Geschäftsmodell einer Bank un­ weigerlich adaptiert werden. Die Finanzkrise und - vielleicht wichtiger - die Angriffe auf das Bankgeheimnis stellen ohne Zweifel eine epochale Wende im Private Banking dar. Unklar bleibt lediglich, in welche Richtung sich die Branche verändern wird. Das Private Banking ist ein besonderes Geschäftsfeld, wenn man es unter dem Aspekt der Veränderungsbereitschaft in der Vergangenheit betrachtet. Vor großer Innovationskraft und Veränderungswillen strotzte die Branche nicht. Warum sollte man auch das Risiko einer Anderung oder echten Innovation auf sich nehmen - die Private-Banking-Branche blickt auf Jahrzehnte erfolgreicher Geschäftsabschlüsse zurück. Die Geschäftsmodelle der Anbieter im Private Banking sind folgerichtig alle sehr ähnlich aufgebaut und unterscheiden sich in den zentralen Punkten kaum. Ein Trugschluss wäre es allerdings zu glauben, dass die großen aktuellen Veränderungen keine weit reichenden Anpassungen bei den Anbietern von Private Banking auslösen werden. Als Private-Banking-Kunde steht man vor der Wahl, für die zuverlässige Verwaltung und Vermehrung seines Vermögens das bestgeeignete Finanzinstitut auszuwählen. Keine einfache Aufgabe in der komplexen Welt der Finanzen. Der Kunde sollte sich dabei nicht von Äußerlichkeiten blenden lassen, sondern sich auf die Kerninhalte guter Vermögensverwaltung konzentrieren. Dabei wird gerne und etwas plakativ das Stichwort "Qualität" bemüht. Dies führt zur ersten wichtigen Frage: Was bedeutet Qualität im Private Banking bzw. was ist gutes Private Banking? Ein intensives Nachdenken über diese Frage ist aufgrund der Syslemmängel der Branche, welche durch die Finanzkrise aufgedeckt wurden, höchst dringlich.

  • - Eine Betrachtung Der Konsumguterindustrie
    von Monika Christine Schuhmacher
    69,99 €

    Durch eine Analyse der Kundenintegration in die Konsumgüterentwicklung untersucht Monika Christine Schuhmacher den Einfluss der Kundenintegration auf den Neuprodukterfolg von Konsumgütern, sowie eine optimale Ausgestaltung dieser Kundenintegration.

  • von Ingrid Luhr
    69,99 €

    Ziel des Buches ist ein Beitrag zur Diskussion um ein adäquates Rechnungslegungssystem für kleine und mittelgroße Unternehmen. Ingrid Lühr untersucht, wie sinnvoll eine Anwendung der IFRS und speziell des ¿IFRS for SMEs¿ ist.

  • - Verwaltungswirtschaftliches Kommunikations- Und Personalkonzept
    von Maren Lil Bornschein
    69,99 €

    Geleitwort Mehr Öffentlichkeit für die öffentliche Verwaltung Die grundsätzliche Bedeutung der staatlichen, üblicherweise ¿öffentlich¿ genannten V- waltung für das Funktionieren repräsentativer Demokratien wird häufig unterschätzt. In ihr werden eher Reste von quasi-feudalistischen politischen Systemen gesehen, B- gerinnen und Bürger fühlen sich bevormundet, reglementiert, nur in sehr seltenen F- len gefördert und unterstützt. Öffentliche Verwaltung wird nicht in erster Linie als effek- ves Instrument der Verwirklichung politischer Diskursergebnisse gesehen, sondern eher als ein geschlossenes System, das undurchsichtigen und keineswegs bürgernahen - teressen dient. Diese und ähnliche (Vor-)Urteile gehen allerdings häufig mit einer s- penden Unkenntnis einer recht großen Zahl der Kritiker der Systeme und Prozesse der öffentlichen bzw. staatlichen, d. h. der politischen Verwaltung einher. Zur Beseitigung nicht nur, aber auch dieses Übelstandes im Verhältnis von Bürgerinnen und Bürgern einerseits und der öffentlichen bzw. staatlichen Verwaltung andererseits werden seit geraumer Zeit erhebliche Anstrengungen unternommen. Dabei werden zwei Strategien verfolgt: Zum einen wird versucht, die Verwaltungsprozesse zielbe- gen zu optimieren, zum anderen bemüht man sich mediengestützte Kommunikatio- prozesse intern und extern in Gang zu setzen. Plakative Ziele sind hierbei die Erhöhung der Transparenz der Verwaltungsstrukturen, die Optimierung der Verwaltungsprozesse und ¿ in erhoffter Konsequenz ¿ die positive Akzeptanz der öffentlichen Verwaltung i- gesamt bzw. der einzelnen Verwaltungsbetriebe / Behörden durch deren Adressaten, d. h. die Bürgerinnen und Bürger.

  • - UEberbetriebliche Planung Und Steuerung Von Stoffstroemen Entlang Des Produktlebenszyklus
    von Grit Walther
    69,99 €

    Ausgewählte Modelle für jede Phase des Produktlebenszyklus finden konkrete Anwendung sowohl auf fertigungs- als auch auf verfahrenstechnische Fallbeispiele der Elektronik- und Fahrzeugindustrie.

  • - Eine Aktienrechtliche Und Institutionenoekonomische Analyse Der Leitungsmaxime Von Aktiengesellschaften
    von Michael Metten
    69,99 €

  • - Eigene Potenziale Entfalten, Mitarbeiter Erfolgreich Machen
     
    49,99 €

    Vorwort Das vorliegende Buch ist ein Experimentier- und Arbeitsbuch und soll Anregungen und Handlungsimpulse im beruflichen Umgang mit Menschen bieten. Es ist gleichzeitig ein - sebuch für Zeiten der Nachdenklichkeit. Dabei will es keine Rezepte geben, sondern zur Gestaltung von Prozessen der gewinnbringenden Zusammenarbeit beitragen. Unser Buch soll zu neuen Antworten verhelfen und zu neuen Fragen anregen. Denjenigen, die auf der Suche sind, kann es Sicherheit und Orientierung bieten, eine Balance zwischen Führun- haltung und Führungsmethoden zu finden. Anderen, die auf einem stimmigen Weg sind, kann es Bestätigung und Stärkung sein. Dieses Buch ist aus dem Wunsch entstanden, der von vielen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Seminaren, Workshops und Beratungen immer wieder an uns herangetragen wurde: Ein Buch, das sich speziell an erfahrene Führungskräfte wendet. An Führungskr- te, die ¿mit allen Wassern gewaschen¿ sind. Die, durch ihre Erfahrung bereichert, so schnell nicht aus dem Tritt kommen. Beim Schreiben haben wir schnell gemerkt, dass es nicht die Erfahrung allein ist, die Führungskräfte erfolgreich macht. Es ist vielmehr die wertegeleitete Überzeugung, aus der heraus Führungshandeln abgeleitet und Erfolg de- niert wird. Erkenntnisse der Trend- und Zukunftsforschung zeigen, dass in der Optimierung von f- malen Prozessen und Strukturen kaum noch Synergieeffekte zu erwarten sind. Durch Q- litäts- und Prozessmanagement sind die Grenzen der Verbesserung erreicht. Die meisten Forscher sind sich einig, dass die Mehrzahl der ungenutzten Potenziale im Menschen liegt.

  • - Eine Empirische Untersuchung Fur Den Deutschen Aktienmarkt
    von Markus (Friedrich-Alexander-Universitat Germany) Stiglbauer
    59,99 €

    Markus Stiglbauer analysiert und identifiziert mit Hilfe eines wissenschaftlich fundierten Ratinginstrumentariums die Erfolgsrelevanz der Corporate Governance Berichterstattung für den deutschen Kapitalmarkt.

  •  
    64,99 €

    Der Sammelband präsentiert verschiedene Perspektiven von betriebswirtschaftlichen Maßnahmen gegen illegalen Abfluss unternehmerischen Know-hows. Die Schutzmaßnahmen werden hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, ihres Risikos und aus Perspektive der Funktionalbereiche Marketing und Logistik betrachtet. Informationen zu Abwehrmaßnahmen gegen Industriespionage vervollständigen die Ausführungen.

  • - Eine Empirische Untersuchung
    von Hanno Benhof
    59,99 €

    Hanno Benhof analysiert die ökonomischen Wirkungseffekte einer Veräußerungsgewinnbesteuerung für den deutschen Kapitalmarkt. Anhand einer Simulationsrechnung veranschaulicht er die Bedeutung der Wirkungseffekte für den Asset Price. Die daran anschließenden empirischen Untersuchungen verdeutlichen die Bedeutung des Lock-in-Effektes im Entscheidungskalkül der Marktakteure.

  • - Systemorientierte Zusammenhange Zwischen Politik, Recht, Management Und Technik
     
    89,99 €

    Die Autoren widmen sich der Zielstellung, umweltorientiertes Wissen unterschiedlicher Wissenschaftsgebiete in einen interdisziplinären Kontext zu stellen. Inhalte: Umweltsystemwissenschaften, Umweltpolitik, Umweltrecht, Umweltmanagement und Erneuerbare Energietechnik.

  • - Darstellung Und Analyse OEkonomischer Einflussgroessen in Argentinien, Brasilien Und Chile
    von Arnd C Helmke
    64,99 €

    Die vorliegende Arbeit von Herrn Arnd C. Helmke beschäftigt sich mit einem spezifischen aktuellen und theoretisch noch offenen Problem, das erhebliche praktische Relevanz hat. Die Einführung in das Thema zeigt auf, dass die Versorgung der Menschen mit Energie und hier vor allem mit erneuerbarer Energie von großer Bedeutung und dass dieses Problem in Südamerika noch weit entfernt von einer Lösung ist. Die Situation ist sehr komplex und es gibt noch keine klaren Erklärungs- und Entscheidungsmodelle dafür. Von daher ist es v- dienstvoll, den Bezugsrahmen des Problems zu beschreiben und anhand verschiedener Ansätze zu versuchen, die Einflussgrößen und Bedingungen für ein Erklärungsmodell des ökonomischen Einsatzes der Windenergie in Südamerika am Beispiel der drei größten Länder dieser Region abzuleiten. Dabei hat vor allem die Durchführung einer empirischen Erhebung auf der Grundlage einer ausführlichen Literaturrecherche den innovativen Charakter, der dieser Dissertation ihre besondere Bedeutung verleiht. Die Arbeit gliedert sich ¿ von Einleitung und Schlusszusammenfassung abgesehen ¿ in acht große Abschnitte, in denen die Zusammenhänge und Befunde schrittweise erarbeitet werden. Bereits die Einführung in das Themenfeld zeigt auf, wie vielfältig die Situation im Arbeitsfeld ist und welche Breite der Unterschiede selbst in den kulturell vergleichbaren Ländern Argentinien, Brasilien und Chile vorliegt.

  • - Strategien Konkurrierender Unternehmensnetzwerke Im Iptv-Markt
    von Martin S Schmid
    59,99 €

    Die Bedeutung von Netzwerkeffekten nimmt in stark von Informations- und K- munikationstechnologie geprägten Branchen wie Telekommunikation oder Medien bzw. im Internet stetig zu. Dort stehen zunehmend Plattformen im Mittelpunkt von Produkt- und Wettbewerbsstrategien. Konkurrierende Unternehmen sind bestrebt, eine große Vielfalt an komplementären Produkten für ihre Plattformen anzubieten, um ihren Kunden einen möglichst hohen Nutzen resultierend aus der Plattform bieten zu können. Als Folge tritt mit sogenannten Business Webs eine spezielle Form von Unternehmensnetzwerken in Erscheinung, deren Ziel die Durchsetzung einer Plattform ist. Diese Business Webs sind zum zentralen Momentum von We- bewerb und Dynamik in derartigen Märkten geworden, so dass dort nicht mehr so sehr einzelne Unternehmen gegeneinander antreten, sondern ganze Verbünde von Unternehmen. Die betriebswirtschaftliche Forschung hat diesem Phänomen und den damit verb- denen Implikationen für Unternehmensstrategie und Wettbewerbspolitik erst in den vergangenen ca. zehn Jahren zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Der Autor widmet sich diesem jungen Forschungsfeld, indem er in der vorliegenden Arbeit den Wettbewerb zwischen Business Webs gerade in der Entstehung neuer Märkt unt- sucht. Dabei trägt er zur Klärung der Begriffe der Plattform und des Business Webs bei und stellt insbesondere auf theoretischer wie empirischer Grundlage dar, wie sich Dynamik und Strategien der beteiligten Akteure konkurrierender Business Webs entwickeln. Dem Wettbewerb zwischen Business Webs liegt ein Wettbewerb zwischen Pla- formen zugrunde. Solche Plattformen sind seit einigen Jahren Gegenstand desi- theoretischer sowie industrieökonomischer bzw. netzwerkökonomischer Analyse.

  • - Festschrift Fur Norbert Koubek
     
    104,99 €

    Innovation und Internationalisierung sind weit gefächerte Kernthemen der Betriebswirtschaftslehre. Namhafte Wissenschaftler und Praktiker greifen in der Festschrift die Vielfalt im wissenschaftlichen Werk von Norbert Koubek auf.

  • - OEkologie, OEkonomie Und Soziales Integrieren
    von Alexandro Kleine
    69,99 €

    Das Leitbild einer Nachhaltigen Entwicklung hat auch in der wissenschaftlichen Diskussion der letzten Jahre zunehmende Beachtung gefunden. Es zielt auf ein neues Verständnis von Wohlfahrt und menschlicher Entwicklung ab, wonach die Bedürfnisse aller heute lebenden Generationen auf solche Weise zu befriedigen sind, dass ebenso zukünftige Generationen über ihre Entwicklungsmöglichkeiten verfügen können. Damit geht die Nachhaltige Entwi- lung sowohl hinsichtlich qualitativer als auch zeitlicher Aspekte weit über das heute noch vorherrschende materielle Verständnis von Wohlfahrt hinaus. Zentrale Instrumente zur ziel- und handlungsorientierten Umsetzung dieses neuen Wo- fahrtsverständnisses sind Nachhaltigkeitsstrategien und Nachhaltigkeitsmanagement. Alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verfügen über eine nationale Nachhaltigkei- strategie. Auch Unternehmen intensivieren ihre Bemühungen um ein Nachhaltigkeitsmana- ment und tragen mit Konzepten wie Ökoeffizienz und Corporate Social Responsibilty zur Nachhaltigen Entwicklung bei. Die grundsätzliche Herausforderung aller Realisierungsversuche besteht darin, ökologische, ökonomische und soziale Belange zusammenzuführen. Damit ist die Frage verbunden, ob eine ¿schwache Nachhaltigkeit¿ oder eine ¿starke Nachhaltigkeit¿ angestrebt werden soll. Hier ist nicht nur eine analytische Vorgehensweise erforderlich, sondern es sind auch normative Entscheidungen für die Gestaltung der komplexen Herausforderungen nötig. Oft fällt eine systematische Umsetzung den Akteuren in Unternehmen, Kommunen und den einzelnen nationalen sowie regionalen Regierungen schwer, da ihnen ein fundierter Zugang zum Leitbild einer Nachhaltigen Entwicklung fehlt. Auch in der Wissenschaft steht die V- bindung verschiedensterDisziplinen und Zielsysteme noch am Anfang einer systematischen Zuwendung.

  • - Ansatzpunkte Zur Nutzerorientierten Konzeption Von Mass-Customization-Angeboten Im Konsumgutermarkt
    von Anja Dull
    69,99 €

    Die Ergebnisse von Anja Düll liefern wichtige Erkenntnisse im Hinblick auf Ansatzpunkte zur nutzerorientierten Gestaltung und Positionierung von Mass-Customization-Angeboten im Konsumgütermarkt.

  • - Eine Rechtsoekonomische Untersuchung
    von Florens Sauerbruch
    69,99 €

    Florens Sauerbruch untersucht, welche Funktionen das Beschlussmängelrecht im Kontrollgefüge der Aktiengesellschaft erfüllt. Er analysiert die Anreizstrukturen, die missbräuchliche Klagen begünstigen und erläutert die Wirkungsweise des Freigabeverfahrens und gibt Auslegungsempfehlungen für die Tatbestandsmerkmale des Paragraphen und entwickelt Vorschläge zur weiteren Reform des Aktiengesetzes.

  • - Eine Empirische Betrachtung Aus Anbieter- Und Kundensicht
    von Jana Prigge
    59,99 €

    Jana-Kristin Prigge untersucht die Gestaltung und Auswirkungen von Produkteliminationen in einem Business-to-Business-Umfeld. Ihre Untersuchungen stützen sich auf eine umfangreiche, branchenübergreifende Befragung von eliminierenden Anbietern und betroffenen Kunden.

  • - Eine Empirische Analyse Am Beispiel Des Deutschen Automobilmarktes
    von Markus Hattula
    69,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.