Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Erziehung, Bildung und padagogische Arbeitsfelder
     
    349,99 €

    Das Handbuch Familie in der überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten 2. Auflage repräsentiert den theoretischen und empirischen Stand der Familienforschung aus interdisziplinärer Sicht. Mit dem Schwerpunkt auf Kinder und Erziehung, Bildungsinstitutionen, Kindeswohl und (sozial-)pädagogische Arbeitsfelder wird die gesamte Breite der Thematik in einem vollständigen Überblick beschrieben und dargestellt. In der neu strukturierten Auflage wird ein umfassendes Bild von Familie als einer pädagogischen Institution gezeichnet, in das die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einfließen

  •  
    129,99 €

    Das Handbuch soll zeitgemäß die Grundlagen sowie die aktuellen Entwicklungen der Genossenschaftswissenschaft wie auch des Genossenschaftswesens aufbereiten.Es werden sowohl Methoden der Erkenntnisgewinnung dargestellt als auch verschiedene Forschungsrichtungen, die in Bezug auf Genossenschaften zur Anwendung kommen.Der Band zeigt die Besonderheiten des genossenschaftlichen Wirtschaftens auf und beruft sich dabei auf wissenschaftliche Konzeptionen und Ansätze, die aus der anwendungsorientierten Genossenschaftswissenschaft für die Probleme der Praxis konzipiert werden.

  •  
    149,99 €

    Das vorliegende Handbuch vermisst das komplexe Gebiet der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung und entfaltet dessen theoretische und praktische Implikationen.

  • - Grundlagen und System der medizinischen Versorgung
     
    139,99 €

  •  
    150,74 €

    ¿In diesem Handbuch wird das grundlegende Wissen über die Europäische Union auf dem aktuellen Stand der Forschung präsentiert. Ausgewiesene Expertinnen und Experten befassen sich in den rund vierzig Einzelbeiträgen mit der Entstehungsgeschichte, den Institutionen und Akteuren sowie den wichtigsten Politikbereichen und Zukunftsfragen der EU. Die Darstellungen gehen von den normativen, vertragsrechtlichen Grundlagen aus, geben Einblicke in die politische Praxis und greifen problemorientiert Kontroversen in Politik und Wissenschaft auf.

  •  
    99,99 €

    Das Handbuch ist das erste im deutschsprachigen Raum, in dem Geschichte, Theorie und Praxisfelder der Öffentlichen Soziologie umrissen werden. Damit wird einerseits an die Tradition der Public Sociology angeknüpft, andererseits aber auf die Relevanz einer kritisch reflektierenden Soziologie verwiesen, die ihre Bezugspunkte auch außerhalb der Disziplin findet.

  •  
    129,99 €

    Richard Rorty (1931 - 2007) ist einer der wichtigsten amerikanischen Philosophen der Gegenwart, der die analytische Philosophie sowohl geprägt als auch maßgeblich zu ihrer Kritik beigetragen und damit die Wiederentdeckung des Pragmatismus vorangetrieben hat. In diesem Handbuch werden alle wichtigen Aspekte seines Lebens und seiner philosophischen Arbeit dargestellt und einer wissenschaftlichen Diskussion unterzogen.

  •  
    44,99 €

    Der Band befasst sich mit der Analyse spezifisch ländlicher Sicherheitskulturen und den damit verbundenen Formen formeller wie informeller sozialer Kontrolle. Ländliche Regionen und Kleinstädte gelten im Alltag gemeinhin als relativ kriminalitätsarm und weitestgehend sozial integriert. Vergemeinschaftungsprozessen und informellen Kontrollmechanismen werden innerhalb dieser Deutungen eine herausragende Bedeutung zugeschrieben. Zugleich lässt sich zumindest für die Bundesrepublik feststellen, dass bisher weitgehend empirische Studien zum alltäglichen Sicherheits- bzw. Unsicherheitserleben in ländlichen und kleinstädtisch geprägten Milieus fehlen. Auf Grundlage der zwischen 2012 und 2015 im BMBF-Forschungsverbund "Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum" erhobenen Daten und rückgebunden an Diskussionen um das von Daniela Klimke entwickelte Konzept der Sicherheitsmentalitäten sollen die obengenannten Defizite aufgegriffen werden.

  •  
    74,99 €

    Dieser Sammelband beleuchtet vorrangig strategische, politische und normative Aspekte sowie Fragen aus dem Krankenhausalltag. Die Autoren - Ärzte, Hochschullehrer, Controller, Gesundheitscoaches, Psychologen, Marketing-Fachleute und Führungskräfte in Kliniken aus Österreich, Italien und Deutschland - sind erfahrende Praktiker mit gesundheitswissenschaftlichem Hintergrund. Ihre Beiträge liefern konkrete organisatorische, psychologische und betriebswirtschaftliche Methoden, um den Weg vom Ist zum Soll erfolgreich gestalten zu können. Damit bietet das Handbuch Führungssupport für alle aktiven und potenziellen Führungskräfte in Organisationen, die Gesundheitsdienstleistungen erbringen oder dafür verantwortlich sind: Ärzte, Pflege- und Verwaltungspersonal, medizinisch-technisches Personal, Psychotherapeuten, MitarbeiterInnen der Pharmabranche, Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen.

  • - Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - dargestellt im Unternehmenslebenszyklus
     
    39,99 €

    Lassen Sie sich mit diesem Buch in die Grundlagen der BWL einführenIm Zentrum dieses Buches über die Grundlagen der BWL steht der Unternehmenslebenszyklus von der Gründungs- bis zur Sättigungsphase. Sie erhalten eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und die damit verbundenen Themenfelder, wie etwa:die Entwicklung eines Businessplansdie Erstellung von Marketingkonzeptendas Insolvenz- und Turnaround-Managementdie volkswirtschaftliche GesamtrechnungZiel des Buches ist es, die entscheidenden Aspekte der Unternehmensführung von der Gründungsphase bis zu einer möglichen Krisenphase zu verdeutlichen. Mit dem Unternehmenslebenszyklus verfolgen die Herausgeber einen integrierten Ansatz, um betriebswirtschaftliches Wissen in einem handlungsorientierten Zusammenhang zu vermitteln.Ein Überblick über die Inhalte des Grundlagenbuchs der BWLNach einer Einführung in das Unternehmertum erfolgt die Betrachtung der Gründungsphase. Dazu gehören:Das Finden einer GeschäftsideeDer Aufbau eines BusinessplansDie Grundlagen des Handelsrechts in DeutschlandDanach betrachten die Autoren die Phase des Unternehmenswachstums, in der die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung und der Bereich der Wachstumsfinanzierung erläutert werden. Darauf folgend erläutern sie die Reifephase, welche sich mit dem Basiswissen des Risiko- und Liquiditätsmanagements auseinandersetzt. Außerdem wird die Sättigungsphase in Form einer kurzen Einführung in Insolvenzrecht und Turnaround-Management behandelt.Abschließend geht das Buch auf die Besonderheiten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ein, um den Unternehmenslebenszyklus in den volkswirtschaftlichen Kontext zu setzen. Dieses Buch über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen richtet sich vornehmlich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an der FOM Hochschule und weiterer Institute der BCW-Gruppe.

  •  
    199,99 €

    Der Band greift filmsoziologische Fragestellungen in ihren vielfältigen Facetten auf, die von renommierten Wissenschaftler*innen bearbeitet werden. In Überblicksartikeln wird ein Einblick in die zentralen Themenfelder eröffnet. Im ersten Kapitel werden historische Wurzeln und Traditionen am Beispiel bedeutender Filmsoziolog*innen dargestellt und so ein historischer Abriss zu Themen und Problemen der Filmsoziologie gegeben. Im zweiten Kapitel werden theoretische Perspektiven der Filmsoziologie behandelt, im dritten Kapitel verschiedene Methodologien vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit einzelnen Themen des Films und Genreanalysen. Das fünfte Kapitel widmet sich in Abgrenzung zum fiktionalen Film dem dokumentarischen Film in Theorie und Geschichte. Das sechste Kapitel stellt aktuelle Bezugsfelder der Filmsoziologie dar und öffnet Perspektiven für den interdisziplinären Austausch.

  •  
    179,99 €

    Das Handbuch hat den Anspruch, die Medienoekonomie vor dem Hintergrund der voranschreitenden Digitalisierung von Kommunikation, Medienproduktion, Medienvertrieb sowie der Anpassung ordnungspolitischer Rahmenbedingungen aus unterschiedlichen disziplinaren Zugangen in seiner Gesamtheit abzubilden.

  • - Geschichte - AEsthetik - Theorie
     
    139,99 €

    Das vorliegende Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Filmgenreforschung. Es werden sowohl die Definitionen und die Begriffsgeschichte umfassend dargestellt, verschiedene Theorien und Ansätze, historische und lokale Perspektiven vorgestellt, als auch einzelne Filmgenres wie Western, Kriminalfilm, Gangsterfilm, Thriller, Science Fiction, Horror, Fantasy, Komödie, Melodram, Abenteuerfilm, Musical, Kriegsfilm bis hin zum erotischen Film in Einzelstudien analysiert.In dieser Multiperspektivik bildet der Band die Phänomenologie von Filmgenres quer durch die Filmgeschichte als einen umfassenden Diskurs ab, der durch Beiträge von führenden Vertreterinnen und Vertretern der deutschsprachigen Genreforschung nah an internationalen Filmbeispielen diskutiert wird.

  • - Grundlagen - Anwendungen - Praxiserfahrungen
     
    169,99 €

    Das Handbuch Geotechnik ist das Nachschlagewerk aus der Praxis für die tägliche Arbeit des Bauingenieurs und Architekten zu allen Fragen Rund um die Themen Grundbau und Bodenmechanik. Wie werden Böden klassifiziert? Wie kommt man zu einer Bettungsziffer? Welche Lastfälle sind im Deichbau maßgebend? Auf was ist bei der Ausschreibung einer Bohrpfahlgründung zu achten? Umfangreiche Informationen werden für die Anwendung strukturiert aufbereitet, hierbei werden auch Erfahrungswerte mitgeteilt. Grundlagen werden übersichtlich erläutert, die bodenmechanischen Hintergründe werden dabei streng beachtet. Materialmodelle werden so dargestellt, dass die Ermittlung ihrer Parameter aus Laborversuchen nachvollzogen werden kann. Die konzeptionelle Ausrichtung ist anwendungsorientiert, das Werk vermittelt das Fachwissen von Geotechnik-Ingenieuren für Ausbildung und Praxis.Neu in der 2. Auflage: Wesentliche Erweiterung des Themas Baugruben in einem neuen Kapitel, Behandlung der Schlitzwandstatik im Kapitel Geotechnische Bauverfahren, Umstellung auf die europäische Normung, Aktualisierte Rechtsprechung

  • - Radikale Milieus, Politische Gelegenheitsstrukturen und Frames des NSU
    von Jan Schedler
    74,99 €

    Radikale Milieus, Politische Gelegenheitsstrukturen und Frames des NSU

  • - Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder
     
    379,99 €

    Das Handbuch Familie in der überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten 2. Auflage repräsentiert den theoretischen und empirischen Stand der Familienforschung aus interdisziplinärer Sicht. Mit dem Schwerpunkt auf Gesellschaft und differentielle Felder werden besondere Konstellationen von Familie und Familienbeziehungen in einem vollständigen Überblick beschrieben und dargestellt. In der neu strukturierten, überarbeiteten und erweiterten Auflage wird ein umfassendes Bild von Familie als Beziehungs- und Lebensform gezeichnet, in das die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einfließen.

  • - Impulse fur eine innovative Lehr- und Lernkultur
     
    79,99 €

    In dem Band diskutieren internationale Autorinnen und Autoren Möglichkeiten und Bedingungen zur Förderung einer kritischen Hochschullehre. Dabei besprechen sie theoretische Ansätze und methodisch-didaktisch geleitete Strategien, um Lehre im Spannungsfeld zwischen Employability-Anforderungen und klassischen Bildungszielen, wie etwa wissenschaftlichem Urteilsvermögen, zu gestalten. Dazu werden auch ausgewählte Studien aus der Lehr-Lernforschung und Hochschuldidaktik präsentiert. Die Beiträge greifen aktuelle bildungspolitische Diskurse in ihrer Breite auf: Wie sollte Lehre an Hochschulen gestaltet werden, um kritisches Denken, forschendes Lernen oder diversitätssensiblen Unterricht zu fördern? Wie können im Rahmen des Studiums soziales Engagement curricular verankert oder demokratische Prozesse implementiert werden?

  • - Perspektiven Von Landschaftstheorie Und Landschaftspraxis
    von Corinna Jenal
    44,99 €

    Das Buch befasst sich mit den komplexen Prozessen der Zusammenschau physischer Objekte zu Wald auf Grundlage eines sozialkonstruktivistischen Ansatzes. Darüber hinaus werden in einem neopragmatischen Zugriff nicht nur landschaftstheoretische Perspektiven aufgegriffen, sondern auch landschaftspraktische Konsequenzen diskutiert. ¿Wald¿ gilt insbesondere in Deutschland als mit hohen symbolischen Aufladungen versehen, die vielfach das Ergebnis sozialer Aushandlungsprozesse darstellen und nicht als den physischen Grundlagen von Wald immanente ¿Eigenschaften¿. Dabei sind symbolische Einschreibungen und Funktionszuweisungen nicht stabil, sondern stark kontextgebunden und unterliegen einem stetigen Prozess der Aktualisierung, (Re)Produktion, Modifikation oder auch Verwerfung und Erneuerung: Wurden etwa Fichtenwälder lange Zeit als forstliches ¿Waldideal¿ gefördert, werden die gleichen physischen Grundlagen von ¿Wald¿ gegenwärtig zunehmend als ¿hässlicher Wirtschaftsacker¿ zurückgewiesen und abgelehnt.

  • - Systemische Perspektiven
     
    44,99 €

    Ein Buch zur größten Herausforderung unserer Zeit ¿ der Umsetzung der Agenda 2030 Dieses Buch setzt sich mit der Agenda 2030 und den 17 Sustainable Development Goals auseinander, die ¿ in noch komplexerer Weise als das ¿Magische Viereck¿ der Wirtschaftspolitik ¿ ein Zielsystem mit zahlreichen Wechselwirkungen und Zielkonflikten aufspannen. Das Ziel der Agenda ist es, die Welt in einen Zustand zu bringen, in dem die planetaren Grenzen dauerhaft eingehalten und die Bedürfnisse aller Menschen befriedigt werden. Dabei kann der Zustand des Gesamtsystems anhand von fünf Systemparametern beschrieben werden: Weltbevölkerungsgröße, BIP, Verteilung des Wohlstands, benötigte Ressourcen relativ zur Ressourcenverfügbarkeit und technologischer Fortschritt.Die globale Reichweite der Agenda und verteilte Verantwortungen ¿ von global bis national, über klassische Politikressorts hinweg und nicht zuletzt über verschiedene Akteursgruppen wie z. B. neben der Politik die Unternehmen und die Zivilgesellschaft ¿ erzeugen eine große Komplexität. Das anhaltende Weltbevölkerungswachstum und ungeklärte Finanzierungsfragen stellen weitere große Herausforderungen dar, welche dem Leser erläutert und schließlich anhand einzelner Handlungsfelder und möglicher Lösungsansätze zur Förderung von Entwicklung und internationalem Umwelt- und Klimaschutz konkretisiert werden. Der InhaltLösungsansätze der NachhaltigkeitEinführung in das Magische VieleckUnternehmerische Gemeinschaften und nachhaltige EntwicklungDer Marshall Plan mit Afrika als Ansatz zur Umsetzung der Agenda 2030Anforderungen an nachhaltige Emissionshandelssysteme im Spannungsfeld der Agenda 2030Nachhaltige AgrarwirtschaftAbfall- und Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld der Agenda 2030Nachhaltiger Tourismus in EntwicklungsländernEinblicke in die Analyse der globalen ÄrztemobilitätNachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 aus chinesischer PerspektiveNachhaltiger Konsum, Handel und Produktion

  • - 100 mathematische Kopfnusse fur Denker
    von Heinrich Hemme & Matthias Schwoerer
    27,99 €

    Die Welt steckt voller mathematischer Knobeleien. Man muss sie nur entdecken.Heinrich Hemme erzählt in humorvoller Weise, welche mathematischen Rätsel Baron Münchhausen auf seinen Reisen, Alice im Wunderland und einem begriffsstutzigen Vater mit seinen neunmalklugen Töchtern begegnen. Die hundert Knobeleien garantieren hundertfaches vergnügliches Kopfzerbrechen und Hirnverzwirnen und schließlich Triumph, wenn man die Lösungen gefunden hat.

  • - Betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen
     
    99,99 €

    Das Handbuch führt die vielfältigen Forschungsbemühungen der Betriebswirtschaftslehre zu Industrie 4.0 und digitaler Transformation zusammen, dokumentiert damit den State of the Art und stellt das bisher vorrangig aus technischer Perspektive diskutierte Thema explizit in den betriebswirtschaftlichen Kontext.Renommierte Experten beleuchten umfassend die betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Chancen und Herausforderungen, die die Digitalisierung hin zu einem digital vernetzten Wertschöpfungssystem insbesondere für Industriebetriebe mit sich bringt.Der Band liefert neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxisbeispiele und Übersichtsbeiträge und unterstützt damit sowohl die künftige Forschung als auch Unternehmen, die die digitale Transformation anstreben.Der InhaltIndustrie 4.0: Konzeption und EinordnungDigitale Transformation in Produktion und Supply Chain ManagementDigitale Transformation von Dienstleistungen und GeschäftsmodellenDigitale Transformation von IT, Innovation und OrganisationDigitale Transformation in Finanzwesen und Controlling

  •  
    74,99 €

    Dieser Band enthält grundsätzliche Überlegungen und textbezogene Fallstudien zu poetologischen Potenzialen von Widersprüchen und Verwandtem in deutschen und europäischen Erzähltexten vom 12. bis zum 17. Jahrhundert. Untersucht werden Akte der Widerrede und Phänomene der Unvereinbarkeit, widersprüchliche Konzeptualisierungen und narratologische Brüche, epistemologische Bedingungen der Wahrnehmung von Widersprüchlichkeit, Aspekte einer Poetologie des Widerspruchs als Mittel der Sinnkomplexion.Der InhaltUnter dem Leitaspekt der Möglichkeiten einer Poetik des Widerspruchs werden Texte unterschiedlicher Gattungen analysiert, insbesondere mittelhochdeutsche Heldenepik (Nibelungenlied, Eckenlied), deutsche Chansons de geste (Rolandslied, Wolframs von Eschenbach Willehalm), höfische Legende (Hartmanns von Aue Gregorius), höfische Romane (von Eilharts von Oberg Tristrant über Hartmanns Artusromane und Wolframs Parzival bis zum späthöfischen Roman), Verserzählungen (Mauricius von Crâûn, Helmbrecht), Mystik (Mechthild von Magdeburg), frühneuzeitliche Prosaromane (u. a. Georg Wickram, Johann Fischart, Faust- und Wagnerbuch); einbezogen sind auch Beiträge zur französischen Artusliteratur und zu Miguel de Cervantes' Quijote.Die ZielgruppenAngesprochen werden sollen Mediävist*innen verschiedener Disziplinen und narratologisch interessierte Literaturwissenschaftler*innen.Die HerausgeberinProf. Dr. Elisabeth Lienert ist Germanistin und lehrt Literatur des Mittelalters und des Humanismus an der Universität Bremen.

  • - Ein vielfaltiges Konstrukt
     
    59,99 €

    Die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen um Heimat intensivieren sich. Im Kontext des Versuchs der Selbstvergewisserung im Zuge der Globalisierung, aber auch der Differenzierung und Fragmentierung der Gesellschaft, der Einwanderung sowie landschaftlichen Wandlungsprozessen nehmen die Kämpfe um Deutungshoheit um das Heimatliche und das Nicht-Heimatliche an Schärfe zu. Mit dem Band ¿Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt¿ soll ein Beitrag eigens aus raum-, politik- und medienwissenschaftlichen sowie soziologischen Perspektiven zur Klärung und Einordnung unterschiedlicher Positionen im Kontext des ¿umkämpften Feldes Heimat¿ geleistet werden.

  • - Jahrbuch Fur Musikwirtschafts- Und Musikkulturforschung 2/2018
     
    39,99 €

    Dieser Band thematisiert nach der Verleihung des Titels ¿UNESCO City of Music¿ an Hannover und Mannheim das Thema ¿Musik und Städte¿ mit Beiträgen zu konkreten Musikstrategien von Städten wie Berlin, London oder Stockholm, internationalen Vergleichen der Musikförderung sowie Städten als narratives Element in der Musik. Neben Beiträgen zu Titel und Thema des Jahrbuchs werden aktuelle rechtliche, politische, wirtschaftliche sowie ästhetische Aspekte von Musikwirtschaft und Musikkultur behandelt.

  • - Diesel â?? Benzin â?? Gas â?? Alternative Kraftstoffe â?? Medien fur SCR â?? Wasser
     
    174,99 €

    Ein stetig steigender Fundus an Informationen ist heute notwendig, um die immer komplexer werdende Technik heutiger Kraftfahrzeuge zu verstehen. In immer schnelleren Zyklen verbreitet sich aktuelles Wissen gerade aus Konferenzen, Tagungen und Symposien in die Fachwelt. Den raschen Zugriff auf diese Informationen bietet diese Reihe Proceedings. Sie stellt das erforderliche spezielle Wissen in der Systematik der Konferenzen und Tagungen zusammen als Buch in Springer.com wie auch elektronisch in SpringerLink und Springer Professional bereit.

  •  
    219,99 €

    Das Handbuch fasst die aktuelle Theoriediskussion der Educational Governance zusammen und hat gleichzeitig zum Ziel, deren Weiterentwicklung zu forcieren. Verschiedene Theorien und Konzepte, die unter der Forschungsperspektive bereits eingesetzt werden, werden beschrieben, diskutiert und auf ihren Erklärungswert hin überprüft.

  • - Grundlagen - Tools - Umsetzung. Alles, was Sie wissen mussen
     
    59,99 €

    Dieses Buch klärt, was man über Marketing und Sales Automation wissen muss, wie man Projekte zu deren Umsetzung steuert, Werkzeuge auswählt und implementiert und welche Ergebnisse man erzielen kann. Zudem werden die erwartbaren Entwicklungen in der Zukunft aufgezeigt. Über die Hälfte der Inhalte dieser zweiten Auflage wurden im Vergleich zur Vorauflage erneuert. Das Themenspektrum spannt den Bogen von der Schaffung einer validen Datengrundlage über die Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung bei der Ansprache von Kunden und Interessenten bis hin zu Empfehlungen zur Auswahl und Implementierung der notwendigen IT-Systeme. Experten berichten von ihren Erfahrungen und geben Tipps und Hilfestellungen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Verzahnung von Marketing und Vertrieb und das Management der Customer Journey sowie die Verbesserung der Customer Experience gelegt.Der InhaltDigitalisierung von Marketing und VertriebStatus Quo und Entwicklung von Marketing und Sales AutomationAutomation als WachstumstreiberEntwicklung von Buyer Personas Datenschutz und rechtskonforme Marketing AutomationRoadmap zum Einsatz von Automationslösungen Evaluation von Automation ToolsLead Management AutomationEvaluierung der Touchpoint-Performance entlang der Customer JourneyFunnel Performance ManagementAccount-based MarketingKünstliche Intelligenz in Marketing und VertriebMit Beitragen von Gerrit Ahlers, A.T. KearneyManfred Aull, Aull Sales SuccessJan Beco, BeConsulting Marc Bernrath, Wendero GmbH Prof. Dr. Nikolas Beutin, PwC DeutschlandProf. Dr. Simone Braun, Hochschule Offenburg Philipp Baron von der Brügen, leadtributor GmbHProf. Dr. Claudia Bünte, SRH Berlin University of Applied Sciences und Kaiserscholle GmbHDr. habil. Roland Burkholz, chain relations GmbHThomas Foell, Kommunikationsagentur wob AG Thomas Geiger, Market Data Analyst in einem internationalen Technologiekonzern Melanie Gipp, Adobe Deutschland Fabienne Halb, leitet das globale Customer Relationship Management in einem internationalen TechnologiekonzernDr. Martin Handschuh, eco2nomy GmbHDr. Klaus Heinzelbecker, Instituts für Sales und Marketing AutomationTorsten Herrmann, chain relations GmbHSabine Heukrodt-Bauer, Kanzlei RESMEDIA in Mainz und BerlinUlrich Hoffmann, ByteConsult Alexander Körner, b.relevant - Agile Digital Marketing Agency GmbH Dennis Krieger, SNP Schneider-Neureither & Partner SE Vivien Kupplmayr, Cisco SystemsPhilipp Moder, Phocus Direct Communication GmbHSteffen Oder, A.T. Kearney Martin Philipp, SC-Networks GmbHAndrew Sanderson, Ansaco Norbert Schuster, Strategieberater bei strike2Dr. Uwe Seebacher, Executive Advisor Thorsten Sydow, SALT Solutions GmbH Tobias Voigt, markenmut AGRoger Voland, t-systems Tony Vormelcher, ByteConsult Alexander Woelke, Cloudbridge Consulting

  •  
    169,99 €

    Das Handbuch Kritische Theorie beleuchtet aus ganz unterschiedlicher Perspektive, was Kritische Theorie heute bedeuten kann. Das Handbuch reklamiert, trotz seines Umfangs, keine eindeutige oder definitorische Antwort auf die Frage, was Kritische Theorie heute ist oder zu sein hat. Die Programmatiken Kritischer Theorie sind in den letzten 85 Jahren weder konstant geblieben noch lässt sich Kritische Theorie auf die Interpretation eines Kanons von Texten festlegen. Gleichwohl sind Kritische Theorie und die Bezugnahmen auf sie nicht beliebig, sondern, so die Überzeugung der Herausgeber*in, bei allen Auseinandersetzungen um die richtige Interpretation und institutionelle Praxis, mehr als eine "bloße Metapher". Im Zentrum steht nach wie vor die Diskrepanz zwischen dem Ausmaß an real vorhandenen und in gesellschaftliche Institutionen gegossenen Herrschaftsverhältnissen einerseits und den Möglichkeiten der (radikalen) Verringerung von Herrschaft von Menschen über sich, über andere und über Natur andererseits. In diesem Grundverständnis sind sich - bei aller Heterogenität - die im Handbuch versammelten Beiträge und Beitragenden einig.

  • - Praxisfalle zur Wissensvertiefung
     
    39,99 €

    Entdecken Sie mit diesem Buch die wissenschaftliche Diskussion zum Technologie- und InnovationsmanagementDieses Fallstudienbuch über das Technologie- und Innovationsmanagement ermöglicht anhand lokaler Beispiele und realer Probleme anschauliches und praxisorientiertes Lehren und Lernen. Da die Fallstudien in sich abgeschlossen sind, können sie in beliebiger Reihenfolge je nach Schwerpunkt und Interesse behandelt werden. So setzen Sie das Buch zielgenau ein. Dozierende können dieses Buch vielfältig einsetzen, und Studierende können auch im Selbststudium lernen, die theoretischen Inhalte der Vorlesungen auf reale Probleme anzuwenden. Zu diesem Zweck enthält das Buch zu jeder Case Study eine Vielzahl an Fragen und Denkanstößen sowie Praxistipps zu betriebswirtschaftlichen Technologiestrategien. Zahlreiche Fragen und Lösungsmöglichkeiten runden das Buch ab. Mit spielerischem Praxisbezug zu Lösungen und IdeenIn einer kurzen Zusammenfassung werden zu Beginn der Fallbeispiele nur die nötigsten Informationen (etwa die Branche oder das Problem) genannt. Das soll dem Leser die Möglichkeit geben, tiefer in das Problem einzusteigen oder eine andere Fallstudie auszuwählen. Des Weiteren liefert das Buch wichtige Hintergrundinformationen über das Technologie- und Innovationsmanagement, die helfen, das Problem zu verstehen. Die besondere Anschaulichkeit der Situationsbeschreibungen erleichtert es den Lesern, sich in einen Mitarbeiter des Industrieunternehmens hineinzuversetzen. Sobald er sich für eine Fallstudie entschieden hat, ist es seine Aufgabe, in die Rolle interner Berater zu schlüpfen, die Informationen zu filtern und die Ursache des Problems zu finden. Der dritte Teil des jeweiligen Falles enthält schließlich einen Überblick über die Konzepte, die zu einer sinnvollen Lösung führen.

  • - Elektrizitat, Erdgas und Fernwarme
     
    99,99 €

    Eine funktionierende leitungsgebundene Energieversorgung ist Voraussetzung für die industrielle Entwicklung eines Landes. Das Buch gibt einen fundierten Überblick über die Strom-, Gas- und Fernwärmeversorgungssysteme in den Ländern der Visegrad-Gruppe, des Baltikums sowie Russlands, Belarus und der Ukraine. Gleichzeitig werden Ansatzpunkte zur Modernisierung der Energienetze offengelegt. Nationale Besonderheiten und Entwicklungsstände werden aufgezeigt. Durch die abgestimmte Struktur der Beiträge ist ein Vergleich der Systeme möglich. Die Länderberichte sind von ausgewiesenen Fachleuten der betreffenden Staaten verfasst. Sie spiegeln die seit 25 Jahren bestehende Zusammenarbeit im Rahmen des Zittauer Energieseminars zur energiewirtschaftlichen Situation in Mittel- und Osteuropa wider. Jeder Beitrag beinhaltet eine technisch-ökonomische Sachstandsanalyse und geht auf Entwicklungsperspektiven ein. Das Werk zeigt Verbesserungspotentiale bzgl. Infrastrukturausbau und Energieeffizienz auf.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.