Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Walter de Gruyter

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Amerigo Caruso
    109,95 €

  • - Ein neues fahrdynamisches Assistenzkonzept
    von Daniel Keppler
    99,95 €

    Plotzlich auftretende Seitenwindboen konnen zu einem starken Spurversatz fuhren. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie Seitenwind mit der im Fahrzeug serienmaig vorhandenen ESP-Sensorik erkannt werden kann. Dazu wird ein Storgroenbeobachter hergeleitet mit dessen Hilfe die Seitenwindkraft bestimmt wird. Es werden Verfahren gezeigt, um Seitenwindstorungen von anderen auf das Fahrzeug wirkenden Storungen zu unterscheiden. Anschlieend wird ein Kompensationskonzept abgeleitet, um mittels einer Storgroenaufschaltung durch einseitige Bremseingriffe der fahrdynamischen Auswirkung des Seitenwindes entgegenzuwirken. Bei der Kompensation wird ausgenutzt, dass einseitige Bremseingriffe einen Lenkeffekt am Fahrzeug bewirken und dass diese nur geringe Ruckwirkungen auf den Fahrer haben. Das Konzept wird hinsichtlich seiner dynamischen Eigenschaften und der Stabilitat des entstehenden Gesamtregelkreises aus Fahrer, Fahrzeug und Seitenwindstorung analysiert. In Fahrzeugmessungen wurden reale Windmessdaten mit Hilfe einer Referenzmesstechnik aufgenommen. Diese wurden fur reproduzierbare Probandenversuche im Fahrsimulator zur Belegung der Wirksamkeit des Seitenwindassistenten verwendet. Zusatzlich wurde die Wirksamkeit an Seitenwindgeblasen und in der Simulation untersucht und belegt.

  • von Peter Opitz
    99,95 €

  • von CHRIST KLEINSCHMIDT
    119,95 €

    Im Zeitalter des Kalten Krieges und der Dekolonisierung wurden die Außenwirtschaftsbeziehungen beider deutscher Staaten vor allem durch politisch-strategische Ziele beeinflusst. Die Entstehung zweier Wirtschafts- und Militärblöcke seit Ende der 1940er Jahre wirkte sich auch auf die Außenwirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik und die DDR aus. Ging es Ersterer vor allem um eine Rückkehr auf den Weltmarkt in Anknüpfung an die Vorkriegszeit, so kämpfte die DDR um internationale Anerkennung und wirtschaftliche Kontakte auch außerhalb des sozialistischen Lagers. Die Staaten der ¿Dritten Welt" entwickelten sich sowohl für die BRD als auch für die DDR zu interessanten Wirtschaftspartnern, wobei beide im Windschatten der Führungsmächte USA und UdSSR in geostrategisch wichtigen Regionen wie dem Nahen Osten und Afrika, Indien, China und Südostasien intensive Kontakte aufnahmen, die zu einem regelrechten Wettbewerb um politischen und wirtschaftlichen Einfluss führten. In einigen Regionen stießen sie dabei in die Lücken ehemaliger Kolonialmächte und profitierten von der eigenen nicht-kolonialen Vergangenheit, so dass sie im Zuge von Internationalisierung und Entwicklungshilfe als Dekolonisierungsgewinner bezeichnet werden können.

  • von CHRISTOP CORNELI EN
    119,95 €

    Die zuletzt stark gestiegene Zahl von Historikerkommissionen auf nationaler, regionaler und lokaler wie auch auf bilateraler Ebene (Deutschland-Polen, Deutschland-Frankreich, Deutschland-Tschechien, Deutschland-Italien u.a.) zur Aufarbeitung der verbrecherischen Aspekte des ¿Dritten Reiches" und des Zweiten Weltkriegs können insgesamt als Teil einer neuen Geschichtspolitik sowie einer Erinnerungslandschaft begriffen werden, die die politische Kultur in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern mit geprägt haben. Die Berichte der Kommissionen und ihrer Forschungsergebnisse werden regelmäßig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht; zuweilen bildeten sie sogar ¿ so im Fall der Veröffentlichung über ¿Das Amt" ¿ den Anlass für langwierige öffentliche Kontroversen. Angesichts dieser Konstellationen waren eine systematische Bestandsaufnahme der jüngsten Entwicklungen sowie eine kritische Debatte der Tätigkeit der neu eingerichteten Historikerkommissionen überfällig. Die Einzelbeiträge des Tagungsbandes folgen einer gleichförmigen Struktur: Erstens geben sie Auskunft über den Modus der Beauftragung, die Form der Mitgliedschaft und generelle Arbeitsweisen. Zweitens geht es darum, die weiteren historischen Entstehungsbedingungen sowie die Arbeitsaufträge ausgewählter Kommissionen zu beleuchten. Drittens werden die hierbei aufgetretenen Probleme und auch die Grenzen ihrer Tätigkeit kritisch reflektiert. Darüber hinaus unterstreicht der Tagungsband die Notwendigkeit, Historikerkommissionen breite Handlungsspielräume zu gewähren, denn nur sie vermögen zur Überwindung nationaler und ideologischer Grenzen historischer Erkenntnisbildung einen substanziellen Beitrag zu leisten.

  • - Das Marketing Der Westdeutschen Rustungsindustrie 1949-1990
    von Stefanie Van de Kerkhof
    119,95 €

    Die unternehmenshistorische Studie gewährt einen erstmalig tiefen und quellengesättigten Einblick in die Marketingstrategien der westdeutschen Waffenproduzenten im Kalten Krieg. Sie bietet eine methodisch breit angelegte und vergleichende Analyse im Sinne einer ¿Marketinggeschichte in der Erweiterung". In innovativer Weise werden Sicherheitsforschung und Marketinggeschichte, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte miteinander verbunden.

  • von Patrick Ostermann
    109,95 €

  • von Stephanie Zloch
    99,95 €

  • von Andrea Grote
    34,95 €

    Unternehmen müssen mit ständigen Veränderungen umgehen: Etablierte Marken verlieren Marktanteile, rapide digitale Entwicklungen steigern die interne Komplexität bei extrem hoher Informationstransparenz auf Kundenseite. Im Lehrbuch werden Marketing und Vertrieb als gleichgestellte Bereiche betrachtet, die integriert als das für den Absatzmarkt verantwortliches, ganzheitliches Unit geführt werden ¿ mit großem Einfluss auf nachgelagerte Einheiten.

  • von Rudolf Boch
    74,95 €

  • von Dieter Brummerhoff & Thiess Buttner
    44,95 €

    Dieses bewährte Standardwerk der Finanzwissenschaft stellt die Ökonomie des öffentlichen Sektors umfassend und verständlich dar. Die vollständig überarbeitete Auflage trägt neuen Entwicklungen in der theoretischen und empirischen Forschung Rechnung, verwendet aktuelle Daten und berücksichtigt wichtige Änderungen bei institutionellen Regelungen.

  • von Andres Antolin Hofrichter
    69,95 €

    Kaum eine Diktatur war im 20. Jh. so darum bemüht, einen eigenen Begriff der Wissenschaft zu inszenieren wie das spanische Franco-Regime. Andrés Antolín Hofrichter zeigt, wie die franquistische Wissenschaftspolitik die Forschung neu ausrichtete und einen gesonderten Weg Spaniens zwischen Tradition und Moderne zu symbolisieren suchte ¿ mit besonderen Folgen für die Geschichtswissenschaft und die neuen Narrative, die sie zu formulieren begann.

  • von Moritz Werling
    84,95 €

  • von Elke Seefried
    16,95 €

    Bundesrepublik und DDR standen in den 1960er Jahren im Zeichen einer verstärkten Zukunfts- und Planungsorientierung. Welche Konzepte und Handlungen, Modernisierungs- und Fortschrittsverständnisse verbanden sich mit politischer Planung, wie wandelten sich diese bis Ende der 1980er Jahre, und welche Rolle spielten gegenseitige Wahrnehmungen? Der Band beleuchtet Ähnlichkeiten und Unterschiede der deutsch-deutschen Vorgriffe auf die Zukunft.

  • von Raimund Lenz
    39,95 €

    Customer Contact Management (CCM) ist die evolutionäre Weiterentwicklung des klassischen Kundenbeziehungsmanagements mit dem Hauptaugenmerk Business-to-Consumer im Handel sowie im Dienstleistungssektor. Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen des CCM, den konzeptualisierten Kundenlebenszyklus mit Fokus auf Leadgenerierung und Kundenwanderung in Zeiten der Generation Y und erläutert ausgewählte Instrumentarien des CCM anhand praktischer Beispiele.

  • - Der Westen an Der Jahrhundertwende (1880-1930)
    von Riccardo Bavaj
    16,95 €

    Der "Westen" gehört zu den bedeutendsten Begriffen des internationalen politischen Vokabulars im 20. Jh. An der langen Jahrhundertwende wurde er in markanter Weise geprägt: als Begriff der kolonialen Zivilisierungsmission und als Gegenpart zu einem mit dem russischen Autokratismus assoziierten "Osten". Im "Westen" verorteten die imperialen Großmächte ihre angeblich überlegene "Zivilisation". In ihm kristallisierte sich die Ambivalenz der Moderne.

  • von Nicolai Hannig
    24,95 €

    Vorsorge ist überall. Als Gesundheits-, Kriegs- oder Krisenprävention, als Versicherung, Verhütung kriminellen Verhaltens oder Vorbeugung sozialer Probleme ¿ Vorsorgen ist längst zum Alltag geworden. Die Autoren des Bandes erkunden dieses moderne Gesellschaftsphänomen und fragen nach seinen Voraussetzungen und Folgen. Sie widmen sich den Anbietern und Empfängern, Anhängern und Gegnern, den Profiteuren und Leidtragenden. Die Studie bietet damit erstmals eine ebenso facettenreiche wie fundierte Gesellschaftsgeschichte der Vorsorge und eröffnet neue Einblicke in den Wandel moderner Gesellschaften.

  • von Peter Kürble & Helena M Lischka
    39,95 €

    Das Lehrbuch stellt die aktuell wichtigsten Trends im Marketing dar. Der besondere Mehrwert besteht darin, dass zu den Trends Fallstudien vorgestellt werden, die im Sinne einer klassischen Marktforschung erarbeitet worden sind und somit dem Leser die Möglichkeit bieten, die Bedeutung der Trends für die aktuelle Realität zu erfahren.

  • von Birgit Vogel-Heuser
    64,95 €

    Die Beiträge beschreiben Technologien und Lösungen für die Industrie 4.0 anhand von beispielhaften Anwendungen konkret und praktisch umsetzbar für Projekteure ähnlicher Anwendungen im industriellen Sektor und auch für den Einsatz in der technischen Ausbildung und Hochschullehre. Software-Beispiele ermöglichen dem Leser die selbstständige Umsetzung der im Buch beschriebenen Konzepte mithilfe der der RaspberryPi-Plattform.

  • von Alexander Pfriem
    108,95 €

  • von Axel Gruner, Burkhard Von Freyberg & U Karla Henschel
    44,95 €

    Ausgehend von der Einordnung in die Tourismuswirtschaft werden Strukturmerkmale der Hotellerie und aktuelle Entwicklungen der sich stetig wandelnden Branche betrachtet. Organisation und Leistungen des Hotelbetriebs werden ebenso dargestellt wie Unternehmenspolitik und -planung. Weitere Schwerpunkte sind Qualitäts-, Personal-, F&B- und Kostenmanagement, Marketing und Sales sowie Investition und Finanzierung. Das Buch richtet sich an Studierende an Berufsakademien, Hochschulen und Universitäten, die sich mit Fragen des Hotelmanagements beschäftigen, sowie an Führungskräfte und Unternehmer im Hotel- und Gaststättengewerbe.

  • von Herbert Bernstein
    59,95 €

  • von Anja Ballis
    119,95 €

  •  
    24,95 €

    In beiden deutschen Staaten wurden seit ihrer Gründung politische Anstrengungen unternommen, um den ökonomischen Strukturwandel in seinem Verlauf und seinen Wirkungen zu lenken. Trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen gestalteten sich die Problemkonstellationen ähnlich: Einseitige Branchenstrukturen und räumliche Ungleichgewichte sollten ausgeglichen, Arbeitsplätze bereitgestellt und die Infrastruktur entwickelt werden. Der Sammelband fragt nach Wahrnehmungen und Deutungen strukturpolitischer Herausforderungen sowie nach den Trägern und Mitgestaltern des strukturellen Wandels in West- und Ostdeutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei werden Möglichkeiten und Grenzen der Steuerungsansätze sowohl im nationalen Kontext analysiert als auch mit Blick auf kollektive Akteure und Betroffene wie Länderregierungen und Kommunen, Branchen und Unternehmen, Gewerkschaften und Arbeitnehmer.

  • - Zwischen Verlust, Verteidigung Und Neuerwerb Gesellschaftlicher Elitenpositionen (1868-1918)
    von Daniel Lalic
    74,95 €

  • von Agnieszka Pufelska
    94,95 €

  • von Agnes Grond
    119,95 €

  • von Marco Ottawa & Rochus Winkler
    65,95 €

    Das Buch schildert zunächst die psychologische Verfassung der Branche in der Region DACH. Es folgt eine Einführung in den Kompetenzbegriff und die Kompetenzforschung. Der Hauptteil beginnt mit einer Bestandsaufnahme, was in der Literatur als Kompetenzset von Marktforschern angesehen wird. Die darauf folgende Empirie beruht auf zwei von den Autoren 2015 und 2016 durchgeführten Branchenstudie, in denen es vor allem um die (zukunftssichere) Qualifikation von Marktforschern geht. Ausführlich werden Selbst- und Fremdeinschätzung der marktforscherischen Qualifikation und Leistungsfähigheit geschildert und die Befunde einer SWOT-Analyse unterzogen. Aus ihr ergeben sich Skill-Sets für unterschiedliche Teildisziplinen der Marktforschung, wie z. B. Instituts- oder betriebliche Marktforschung. Dazu gehört auch der Abgleich der Empirie an Stellenausschreibungen für Marktforscher und dem, was in Sachen Marktforschung an den deutschsprachigen Hochschulen gelehrt wird. Beschrieben wird auch die Einschätzung der Befragten zu branchenspezifischen Mega-Trends. Die Beratung durch Marktforscher, als dem größten Hoffnungsträger der Branche, wird ausführlich beschrieben. Dabei geht es vor allem um die Erweiterung des traditionellen Kompetenzsets und praktische Anwendungsbeispiele. Das Buch schließt mit praxisorientierten Handlungsempfehlungen für die einzelnen Gruppen von Marktforschern, nämlich Instituten, betrieblichen Marktforschungen, Nutzern von Studienergebnissen, Lehrenden und Studenten sowie Verbänden.Das Buch richtet sich an die soeben genannten sechs Gruppen. Mit einem Beitrag von Prof. Dr. Ivonne Preusser (TH Köln).

  • von Daniela Simic
    108,95 €

    Die etablierten Verfahren zur Durchführung von IT-Sicherheitsanalysen beziehen sich im Regelfall auf technische Systeme. Dieses Vorgehen ist mit einem vertretbaren Aufwand möglich, solange es sich hierbei nur um wenige bzw. eindeutig abzugrenzende IT-Systeme handelt. Herausforderungen treten jedoch dann auf, wenn eine Organisation bzw. die unterstützenden IT-Systeme in ihrer Komplexität zunehmen. Hierbei besteht die Gefahr, dass sicherheitskritische IT-Systeme nicht oder zu spät erkannt werden und somit Schwachstellen nicht rechtzeitig behoben werden. Darüber hinaus weisen die bekannten Verfahren dem Menschen lediglich eine untergeordnete Rolle zu. Es fehlt hier also eine differenzierte Betrachtung des Anwenders von IT-Systemen in dessen Rollen als Sicherheitsrisiko (nutzt Schwachstellen aus), Sicherheitsträger (agiert als Sicherheitsmaßnahme) und Wissensträger (besitzt implizites Wissen). Schließlich bleibt die Dynamik sicherheitskritischer IT-Systeme und ihrer Sicherheitsvorfälle verborgen, sofern in der Analyse nur die Zustände und nicht die dazugehörigen Abläufe zum Ausdruck gebracht werden. Eine Lösung für die genannten Lücken liefert diese Dissertation, innerhalb derer eine Vorgehensweise zur Durchführung einer IT-Sicherheitsanalyse auf Basis von Geschäftsprozessen entwickelt wurde. Daniela Simi¿ ist von Dezember 2011 an als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsgruppe für IT-Risk-Management beschäftigt gewesen; 2015 erfolgte der Wechsel zur Forschungsgruppe für Verwaltungsinformatik. Während dieser Zeit hat sie Projekt- als auch Lehraufgaben wahrgenommen und ist in mehreren Forschungsprojekten involviert gewesen: ModIWa II (Modellierung von Internetwahlen), EVUS (Online-Plattform zur Unterstützung im Brand- und Katastrophenschutz) und KoMePol (Forschung zu Vertrauen in politischer Kommunikation). Sowohl ihren Bachelor als auch ihren Master of Science im Studienfach Informationsmanagement erlangte Daniela Simic-Draws an der Universität Koblenz.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.