Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Innere Haltungen von Therapeuten in der Drogentherapie

Über Innere Haltungen von Therapeuten in der Drogentherapie

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Drogenhilfe tätige Therapeuten und Berater stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sich einzufühlen in die seelische Welt und den Entwick­lungsprozess des Klienten und sich abzugrenzen, um die professionelle Dis­tanz aufrechtzuerhalten, die für den therapeutischen Kontakt und das eigene Wohlbefinden Voraussetzung ist. Die persönlich, situativ und dem Klienten angemessene Balance zwischen Einfühlung und Abgrenzung lässt sich nicht einmalig erarbeiten, sondern muss immer wieder aufs Neue ausgelotet wer­den. Welche inneren Haltungen entwickeln Therapeuten im Umgang mit ihren Klienten? Mit welchen inneren Widersprüchen sind sie konfrontiert? Karen Zoller hat Gespräche mit sechs Drogentherapeuten geführt und deren innere Haltungen mithilfe kommunikations- und persönlichkeitspsycholo­gischer Modelle untersucht. Das Modell vom ¿Inneren Team¿ nach Schulz von Thun bildete dabei das zentrale Untersuchungsinstrument. Das Resultat ist ein intensiver und differenzierter Einblick in die Innenwelt erfahrener Dro­gentherapeuten, von dem insbesondere Berufsanfänger aber auch erfahrene Berater und Therapeuten profitieren können. Das Buch richtet sich an alle in der Drogenhilfe Tätigen, die die Auseinandersetzung mit ihrer beruflichen Rolle um neue Perspektiven erweitern möchten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639451412
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 13. August 2012
  • Abmessungen:
  • 229x152x6 mm.
  • Gewicht:
  • 159 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Innere Haltungen von Therapeuten in der Drogentherapie

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Drogenhilfe tätige Therapeuten und Berater stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sich einzufühlen in die seelische Welt und den Entwick­lungsprozess des Klienten und sich abzugrenzen, um die professionelle Dis­tanz aufrechtzuerhalten, die für den therapeutischen Kontakt und das eigene Wohlbefinden Voraussetzung ist. Die persönlich, situativ und dem Klienten angemessene Balance zwischen Einfühlung und Abgrenzung lässt sich nicht einmalig erarbeiten, sondern muss immer wieder aufs Neue ausgelotet wer­den. Welche inneren Haltungen entwickeln Therapeuten im Umgang mit ihren Klienten? Mit welchen inneren Widersprüchen sind sie konfrontiert? Karen Zoller hat Gespräche mit sechs Drogentherapeuten geführt und deren innere Haltungen mithilfe kommunikations- und persönlichkeitspsycholo­gischer Modelle untersucht. Das Modell vom ¿Inneren Team¿ nach Schulz von Thun bildete dabei das zentrale Untersuchungsinstrument. Das Resultat ist ein intensiver und differenzierter Einblick in die Innenwelt erfahrener Dro­gentherapeuten, von dem insbesondere Berufsanfänger aber auch erfahrene Berater und Therapeuten profitieren können. Das Buch richtet sich an alle in der Drogenhilfe Tätigen, die die Auseinandersetzung mit ihrer beruflichen Rolle um neue Perspektiven erweitern möchten.

Kund*innenbewertungen von Innere Haltungen von Therapeuten in der Drogentherapie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Innere Haltungen von Therapeuten in der Drogentherapie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.