Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Itinerarium - Reisebericht

von Egeria
Über Itinerarium - Reisebericht

Eine Pilgerfahrt führte gegen Ende des 4. Jh. Egeria, eine vornehme Dame aus dem Westen des Römischen Reiches, mehrere Jahre durch Palästina, Ägypten und Syrien. In mehreren Briefen berichtete sie über diese Reisen. Der erhaltene Teil ihres Berichtes wurde erst gegen Ende des 19. Jh. gefunden und bedeutete für Philologen, Historiker, Archäologen und Liturgiewissenschaftler eine Sensation. Denn dieser älteste von einer Frau verfasste Pilgerbericht in spätantikem Latein bot nicht nur unschätzbare Informationen über den Zustand der heiligen Stätten kurz nach der ¿Konstantinischen Wende¿, sondern dokumentierte auch erstmals die Entstehung des Kirchenjahres in Jerusalem. Egerias persönlich gefärbter Bericht ist darüber hinaus ein authentisches Zeugnis frühchristlicher Spiritualität. Die vorliegende Sonderausgabe des Itinerariums ist die 3., überarbeitete und ergänzte Neuauflage des Bandes aus der Reihe Fontes Christiani. Der überlieferte Text der Egeria wird ergänzt durch die Fragmente aus Petrus Diaconus` Schrift De locis sanctis, mit deren Hilfe sich verloren gegangene Passagen ihres Itinerariums rekonstruieren lassen und die hier erstmals ins Deutsche übersetzt wurden. Ebenfalls berücksichtigt wurden die 2005 neu aufgefundenen Fragmente aus einer Madrider Handschrift.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783451381430
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 416
  • Veröffentlicht:
  • 15. September 2017
  • Abmessungen:
  • 196x32x135 mm.
  • Gewicht:
  • 520 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Itinerarium - Reisebericht

Eine Pilgerfahrt führte gegen Ende des 4. Jh. Egeria, eine vornehme Dame aus dem Westen des Römischen Reiches, mehrere Jahre durch Palästina, Ägypten und Syrien. In mehreren Briefen berichtete sie über diese Reisen. Der erhaltene Teil ihres Berichtes wurde erst gegen Ende des 19. Jh. gefunden und bedeutete für Philologen, Historiker, Archäologen und Liturgiewissenschaftler eine Sensation. Denn dieser älteste von einer Frau verfasste Pilgerbericht in spätantikem Latein bot nicht nur unschätzbare Informationen über den Zustand der heiligen Stätten kurz nach der ¿Konstantinischen Wende¿, sondern dokumentierte auch erstmals die Entstehung des Kirchenjahres in Jerusalem. Egerias persönlich gefärbter Bericht ist darüber hinaus ein authentisches Zeugnis frühchristlicher Spiritualität.
Die vorliegende Sonderausgabe des Itinerariums ist die 3., überarbeitete und ergänzte Neuauflage des Bandes aus der Reihe Fontes Christiani. Der überlieferte Text der Egeria wird ergänzt durch die Fragmente aus Petrus Diaconus` Schrift De locis sanctis, mit deren Hilfe sich verloren gegangene Passagen ihres Itinerariums rekonstruieren lassen und die hier erstmals ins Deutsche übersetzt wurden. Ebenfalls berücksichtigt wurden die 2005 neu aufgefundenen Fragmente aus einer Madrider Handschrift.

Kund*innenbewertungen von Itinerarium - Reisebericht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Itinerarium - Reisebericht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.