Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kolonialismus und Rassismus bei Alexis de Tocqueville

Kolonialismus und Rassismus bei Alexis de Tocquevillevon Christoph Mario Weishäupl
Über Kolonialismus und Rassismus bei Alexis de Tocqueville

Der französische Publizist, Politiker und Historiker Alexis de Tocqueville gilt als Begründer der vergleichenden Politikwissenschaft und als erster Autor der modernen Demokratietheorie. In seinem staatstheoretischen Hauptwerk "De la démocratie en Amérique" entwirft er ein Modell des demokratisch-republikanischen Staatswesens sowie der politischen Gesellschaft. Christoph M. Weishäupl untersucht in seiner Abhandlung die von Tocqueville postulierte Möglichkeit legitimer Verhältnisse von Ungleichheit und Unterdrückung in und durch demokratische Staats- und Gesellschaftsordnungen. Diese Erkenntnisse werden entlang der theoretischen und praktischen Grundlegung Tocquevilles sowie seinen zeitgenössischen Realitäten analysiert. Das Werk gibt einen fundierten Einblick in den historischen Kontext des Entstehens der Theorie Tocquevilles und zeigt die Existenz von Kolonialismus und Rassismus demokratischer Ordnungsmuster exemplarisch anhand der Frühgeschichte der Vereinigten Staaten von Amerika sowie der französischen Expansion in Algerien auf. Das gesamte Konstrukt der Theorie lässt sich als Beispiel pragmatischen Handelns der Realpolitik deuten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639856743
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 12. Februar 2018
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kolonialismus und Rassismus bei Alexis de Tocqueville

Der französische Publizist, Politiker und Historiker Alexis de Tocqueville gilt als Begründer der vergleichenden Politikwissenschaft und als erster Autor der modernen Demokratietheorie. In seinem staatstheoretischen Hauptwerk "De la démocratie en Amérique" entwirft er ein Modell des demokratisch-republikanischen Staatswesens sowie der politischen Gesellschaft. Christoph M. Weishäupl untersucht in seiner Abhandlung die von Tocqueville postulierte Möglichkeit legitimer Verhältnisse von Ungleichheit und Unterdrückung in und durch demokratische Staats- und Gesellschaftsordnungen. Diese Erkenntnisse werden entlang der theoretischen und praktischen Grundlegung Tocquevilles sowie seinen zeitgenössischen Realitäten analysiert. Das Werk gibt einen fundierten Einblick in den historischen Kontext des Entstehens der Theorie Tocquevilles und zeigt die Existenz von Kolonialismus und Rassismus demokratischer Ordnungsmuster exemplarisch anhand der Frühgeschichte der Vereinigten Staaten von Amerika sowie der französischen Expansion in Algerien auf. Das gesamte Konstrukt der Theorie lässt sich als Beispiel pragmatischen Handelns der Realpolitik deuten.

Kund*innenbewertungen von Kolonialismus und Rassismus bei Alexis de Tocqueville



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kolonialismus und Rassismus bei Alexis de Tocqueville ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.