Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaft

Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaftvon Klaus Wierer
Über Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaft

Eine nachhaltige, zuverlässige und leistbare Versorgung mit elektrischer Energie ist für die Stabilität von Gesellschaft und Wirtschaft essentiell. Um der steigenden Nachfrage nach elektrischem Strom in den Ländern der OECD zu begegnen, setzen diese seit den 1990er Jahren zunehmend auf die Liberalisierung und Deregulierung der Elektrizitätswirtschaft in der Erwartung, damit ein erhöhtes Maß an Versorgungssicherheit gewährleisten zu können. Die Analysen der vorliegenden Arbeit ergeben, dass die Liberalisierung der Elektrizitätsversorgung in den untersuchten Fällen Personalabbau, verringerte Investitionen, Stilllegung von Anlagen, mangelhafte Wartung, erhöhte Handelsvolumina, hohe Belastungen für Anlagen und Personal sowie eine Verschlechterung von Kommunikation und Informationsaustausch zur Folge hatten. In Bezug auf die untersuchten Fälle zeigt sich, dass die Strukturveränderungen in Folge von Liberalisierungen und Deregulierungen insgesamt die Versorgungssicherheit gefährden sowie das Risiko des Auftretens von großflächigen Stromausfällen fördern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202209113
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 24. Januar 2018
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 221 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaft

Eine nachhaltige, zuverlässige und leistbare Versorgung mit elektrischer Energie ist für die Stabilität von Gesellschaft und Wirtschaft essentiell. Um der steigenden Nachfrage nach elektrischem Strom in den Ländern der OECD zu begegnen, setzen diese seit den 1990er Jahren zunehmend auf die Liberalisierung und Deregulierung der Elektrizitätswirtschaft in der Erwartung, damit ein erhöhtes Maß an Versorgungssicherheit gewährleisten zu können. Die Analysen der vorliegenden Arbeit ergeben, dass die Liberalisierung der Elektrizitätsversorgung in den untersuchten Fällen Personalabbau, verringerte Investitionen, Stilllegung von Anlagen, mangelhafte Wartung, erhöhte Handelsvolumina, hohe Belastungen für Anlagen und Personal sowie eine Verschlechterung von Kommunikation und Informationsaustausch zur Folge hatten. In Bezug auf die untersuchten Fälle zeigt sich, dass die Strukturveränderungen in Folge von Liberalisierungen und Deregulierungen insgesamt die Versorgungssicherheit gefährden sowie das Risiko des Auftretens von großflächigen Stromausfällen fördern.

Kund*innenbewertungen von Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaft



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaft ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.