Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Moderne Stadtgeschichte(n) und ihre Perspektiven

Über Moderne Stadtgeschichte(n) und ihre Perspektiven

Stadtgeschichtliche Darstellungen gehören seit jeher zu den Klassikern der Historiographie, und durch die weltweit zunehmende Urbanisierung ist das Interesse an städtischen Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten nochmals weiter gestiegen. Dies lässt sich nicht zuletzt an der Vielzahl einschlägiger Publikationen ablesen. Daran anknüpfend und vor dem Hintergrund der derzeit für die Stadt Gotha entstehenden, ersten modernen Stadtgeschichte Thüringens fragt der vorliegende Band nach Zielen, Methoden und Erscheinungsformen aktueller Stadtgeschichtsschreibung. Dabei ist der Fokus weniger auf die Großstädte, sondern stärker auf kleinere und mittlere Städte gerichtet.In 16 Beiträgen werden sowohl methodische Zugänge zur Erforschung stadtgeschichtlicher Prozesse als auch Fallbeispiele aktueller stadtgeschichtlicher Forschungen aus dem thüringisch-mitteldeutschen Raum in den Blick genommen. Zugleich wird der Frage nachgegangen, wie sich stadtgeschichtliche Einzelstudien und Spezialuntersuchungen in epochenübergreifende Gesamtdarstellungen einbinden lassen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783960235613
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 254
  • Veröffentlicht:
  • 18. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 154x19x229 mm.
  • Gewicht:
  • 442 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Moderne Stadtgeschichte(n) und ihre Perspektiven

Stadtgeschichtliche Darstellungen gehören seit jeher zu den Klassikern der Historiographie, und durch die weltweit zunehmende Urbanisierung ist das Interesse an städtischen Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten nochmals weiter gestiegen. Dies lässt sich nicht zuletzt an der Vielzahl einschlägiger Publikationen ablesen. Daran anknüpfend und vor dem Hintergrund der derzeit für die Stadt Gotha entstehenden, ersten modernen Stadtgeschichte Thüringens fragt der vorliegende Band nach Zielen, Methoden und Erscheinungsformen aktueller Stadtgeschichtsschreibung. Dabei ist der Fokus weniger auf die Großstädte, sondern stärker auf kleinere und mittlere Städte gerichtet.In 16 Beiträgen werden sowohl methodische Zugänge zur Erforschung stadtgeschichtlicher Prozesse als auch Fallbeispiele aktueller stadtgeschichtlicher Forschungen aus dem thüringisch-mitteldeutschen Raum in den Blick genommen. Zugleich wird der Frage nachgegangen, wie sich stadtgeschichtliche Einzelstudien und Spezialuntersuchungen in epochenübergreifende Gesamtdarstellungen einbinden lassen.

Kund*innenbewertungen von Moderne Stadtgeschichte(n) und ihre Perspektiven



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Moderne Stadtgeschichte(n) und ihre Perspektiven ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.