Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Motive und Darstellung von KampfsportlerInnen in Bezug zum sozialen Geschlecht

Motive und Darstellung von KampfsportlerInnen in Bezug zum sozialen Geschlechtvon Christopher Stein
Über Motive und Darstellung von KampfsportlerInnen in Bezug zum sozialen Geschlecht

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sozialwissenscahften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung wird sich insbesondere mit einer Fragestellung auseinandergesetzt: Ist Kampfsport ein "Männersport"? Hierbei wird weniger auf Mitgliederzahlen oder die Zusammensetzung in verschiedenen Trainingsgruppen eingegangen. Vielmehr werden Motive der Kampfsportlerinnen dargestellt und in Bezug zur Darstellung in den Medien gesetzt. Das soziale Geschlecht spielt dabei eine vorrangige Rolle. Um die Frage beantworten zu können, ist es notwendig zu verstehen, welche "Arten" des Geschlechts bestehen und was sich alles hinter "Kampfsport" verbirgt. Diese Ausdifferenzierung wird folglich vorgenommen. Anschließend lässt sich "Kampfsport" als Gesamtheit der darunter zu verstehenden Begrifflichkeiten sehen. Des Weiteren wird sich mit Zuschreibungen von Eigenschaften bezüglich des Geschlechts und verschiedener Kampfsportarten befasst sowie Motiven des Einstiegs und der Fortführung solcher. Als nächstes folgt ein Einblick in die Darstellung der Medien, bevor abschließend Bezug zur Fragestellung genommen wird und ein Ausblick vorgenommen wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668935075
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 11. Juni 2019
  • Ausgabe:
  • 19001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Motive und Darstellung von KampfsportlerInnen in Bezug zum sozialen Geschlecht

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sozialwissenscahften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung wird sich insbesondere mit einer Fragestellung auseinandergesetzt: Ist Kampfsport ein "Männersport"? Hierbei wird weniger auf Mitgliederzahlen oder die Zusammensetzung in verschiedenen Trainingsgruppen eingegangen. Vielmehr werden Motive der Kampfsportlerinnen dargestellt und in Bezug zur Darstellung in den Medien gesetzt. Das soziale Geschlecht spielt dabei eine vorrangige Rolle.

Um die Frage beantworten zu können, ist es notwendig zu verstehen, welche "Arten" des Geschlechts bestehen und was sich alles hinter "Kampfsport" verbirgt. Diese Ausdifferenzierung wird folglich vorgenommen. Anschließend lässt sich "Kampfsport" als Gesamtheit der darunter zu verstehenden Begrifflichkeiten sehen. Des Weiteren wird sich mit Zuschreibungen von Eigenschaften bezüglich des Geschlechts und verschiedener Kampfsportarten befasst sowie Motiven des Einstiegs und der Fortführung solcher. Als nächstes folgt ein Einblick in die Darstellung der Medien, bevor abschließend Bezug zur Fragestellung genommen wird und ein Ausblick vorgenommen wird.

Kund*innenbewertungen von Motive und Darstellung von KampfsportlerInnen in Bezug zum sozialen Geschlecht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Motive und Darstellung von KampfsportlerInnen in Bezug zum sozialen Geschlecht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.