Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Oekologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

- Neue Perspektiven Und Ansaetze

Über Oekologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Auf Basis des Ecocriticism analysiert der Band literarische Repräsentationen des Umweltwandels im 20./21. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach ästhetischen Möglichkeiten einer nicht-anthropozentrischen Darstellung von Natur. Die Beiträge nehmen die Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Krisenphänomenen im Wechselspiel von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft in den Blick und betten die in den literarischen Texten artikulierten Phänomene ökologischen Wandels in ästhetische, historische und philosophische Kontexte ein. Wie hängen Risikobewusstsein und Handlungsoptionen zusammen? Was sind die Gründe der menschlichen Ignoranz von Umweltzerstörung? Welche Antworten auf die ökologische Krise können literarische Texte bieten?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783631677193
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 300
  • Veröffentlicht:
  • 28 Februar 2018
  • Abmessungen:
  • 215x157x20 mm.
  • Gewicht:
  • 490 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Oekologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Auf Basis des Ecocriticism analysiert der Band literarische Repräsentationen des Umweltwandels im 20./21. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach ästhetischen Möglichkeiten einer nicht-anthropozentrischen Darstellung von Natur. Die Beiträge nehmen die Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Krisenphänomenen im Wechselspiel von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft in den Blick und betten die in den literarischen Texten artikulierten Phänomene ökologischen Wandels in ästhetische, historische und philosophische Kontexte ein. Wie hängen Risikobewusstsein und Handlungsoptionen zusammen? Was sind die Gründe der menschlichen Ignoranz von Umweltzerstörung? Welche Antworten auf die ökologische Krise können literarische Texte bieten?

Kund*innenbewertungen von Oekologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Oekologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.