Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Richterwahlausschuesse Und Demokratische Legitimation

Über Richterwahlausschuesse Und Demokratische Legitimation

Das Thema des Buches ist die Problematik der Einschaltung von Richterwahlausschüssen in ihrem Verhältnis zum Demokratieprinzip. Entsprechend ihrer Aufteilung in zwei Teile verfolgt die Untersuchung jeweils unterschiedliche zentrale Anliegen. Zentrales Anliegen des 1. Teils ist die Darstellung der Grundlagen und die bisher bestehenden Regelungen der Richterberufungen durch Richterwahlausschüsse. Ein dogmatischer Schwerpunkt des 1. Teils bildet die ¿ hoch kontroverse ¿ Auslegung von Art. 98 Abs. 4 GG. Die Untersuchung des Art. 98 Abs. 4 GG führt dabei zu dem Ergebnis, dass die Norm restriktiv-länderfreundlich ausgelegt werden muss. Der 2. Teil ist der grundlegenden Auseinandersetzung über die Vereinbarkeit von Richterwahlen mit dem Einsatz pluralistischer Ausschüsse mit dem Demokratieprinzip gewidmet. Hierbei wird zunächst das nationalstaatlich-monistische Modell mit seinen Schwierigkeiten bei der Herstellung von demokratischer Legitimation der Richterwahl durch Richterwahlausschüsse vorgestellt. Im Anschluss daran wird ein alternatives Modell auf Basis eines pluralistischen Verständnisses aufgezeigt und auf die bestehenden landesrechtlichen Regelungen angewendet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783631561171
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 280
  • Veröffentlicht:
  • 19. April 2007
  • Gewicht:
  • 380 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Richterwahlausschuesse Und Demokratische Legitimation

Das Thema des Buches ist die Problematik der Einschaltung von Richterwahlausschüssen in ihrem Verhältnis zum Demokratieprinzip. Entsprechend ihrer Aufteilung in zwei Teile verfolgt die Untersuchung jeweils unterschiedliche zentrale Anliegen. Zentrales Anliegen des 1. Teils ist die Darstellung der Grundlagen und die bisher bestehenden Regelungen der Richterberufungen durch Richterwahlausschüsse. Ein dogmatischer Schwerpunkt des 1. Teils bildet die ¿ hoch kontroverse ¿ Auslegung von Art. 98 Abs. 4 GG. Die Untersuchung des Art. 98 Abs. 4 GG führt dabei zu dem Ergebnis, dass die Norm restriktiv-länderfreundlich ausgelegt werden muss. Der 2. Teil ist der grundlegenden Auseinandersetzung über die Vereinbarkeit von Richterwahlen mit dem Einsatz pluralistischer Ausschüsse mit dem Demokratieprinzip gewidmet. Hierbei wird zunächst das nationalstaatlich-monistische Modell mit seinen Schwierigkeiten bei der Herstellung von demokratischer Legitimation der Richterwahl durch Richterwahlausschüsse vorgestellt. Im Anschluss daran wird ein alternatives Modell auf Basis eines pluralistischen Verständnisses aufgezeigt und auf die bestehenden landesrechtlichen Regelungen angewendet.

Kund*innenbewertungen von Richterwahlausschuesse Und Demokratische Legitimation



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Richterwahlausschuesse Und Demokratische Legitimation ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.