Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Soziales Lernen: Über Streit und Gefühle sprechen

Über Soziales Lernen: Über Streit und Gefühle sprechen

Vom Sprechen über Gefühle bis zum gemeinsamen Lösen fiktiver Streitsituationen - So üben Ihre Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf den richtigen Umgang mit Konflikten! Lösungen für Konfliktsituationen zu finden, wenn ein Streit bereits da ist, kann oft sehr schwierig sein und Schülerinnen und Schüler belasten oder sogar überfordern. Die Situation stört den laufenden Unterricht, verlangsamt die Lernprogression und wirkt sich negativ auf das Klassenklima aus. Wie wäre es daher, Streit unter Kindern und Jugendlichen - noch bevor ein aktueller Konflikt da ist - gezielt zum Unterrichtsthema zu machen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam Lösungswege zu suchen und auszuprobieren ? Dieser Band beinhaltet drei Unterrichtseinheiten/-sequenzen zum Thema Streit und Gefühle, die aufeinander aufbauen und an die alltägliche Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen anknüpfen. So können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an das Thema heranführen, ihnen aufzeigen, wie ein Streit eigentlich entsteht, ein Bewusstsein für die unterschiedlichen Gefühle von Mitmenschen schaffen und schließlich Strategien zur Lösung mit ihnen einüben. Empathie und sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten sind für ein soziales Lernen und ein gutes und faires Miteinander im Alltag ein Muss . Deshalb nimmt neben dem eigentlichen Thema Streit und Gefühle die sprachliche Förderung einen besonderen Stellenwert ein. Klare Aufgabenstellungen, transparente Lernziele und kurze, einfache Lesetexte motivieren auch schwächere Leserinnen und Leser sowie Kinder und Jugendliche, die bisher nur basale Kenntnisse der deutschen Sprache haben, sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen. Die Illustrationen und alltagsnahen Rollenspielaufgaben haben einen hohen Aufforderungscharakter. Im kostenlosen, digitalen Zusatzmaterial finden Sie alle Arbeitsblätter und Abbildungen in Farbe sowie die Arbeitsblätter zur Wortschatzarbeit im veränderbaren Word-Format , so können Sie diese schnell und einfach individuell anpassen. Für die Sekundarstufe I ist auch folgender Titel erhältlich: Sprachsensibel über Gefühle und Konflikte sprechen . Je nach Lernstand können in derselben Lerngruppe beide Titel auch binnendifferenziert verwendet werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783403206279
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 55
  • Veröffentlicht:
  • 15. Juli 2020
  • Abmessungen:
  • 207x12x297 mm.
  • Gewicht:
  • 189 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Soziales Lernen: Über Streit und Gefühle sprechen

Vom Sprechen über Gefühle bis zum gemeinsamen Lösen fiktiver Streitsituationen - So üben Ihre Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf den richtigen Umgang mit Konflikten!
Lösungen für
Konfliktsituationen
zu finden, wenn ein Streit bereits da ist, kann oft sehr schwierig sein und Schülerinnen und Schüler belasten oder sogar überfordern. Die Situation stört den laufenden Unterricht, verlangsamt die Lernprogression und wirkt sich negativ auf das Klassenklima aus.
Wie wäre es daher, Streit unter Kindern und Jugendlichen - noch bevor ein aktueller Konflikt da ist -
gezielt zum Unterrichtsthema
zu machen und mit den Schülerinnen und Schülern
gemeinsam Lösungswege zu suchen und auszuprobieren
?
Dieser Band beinhaltet
drei Unterrichtseinheiten/-sequenzen
zum Thema Streit und Gefühle, die aufeinander aufbauen und an die
alltägliche Lebenswelt
von Kindern und Jugendlichen anknüpfen. So können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an das Thema heranführen, ihnen aufzeigen, wie ein Streit eigentlich entsteht, ein Bewusstsein für die unterschiedlichen Gefühle von Mitmenschen schaffen und schließlich Strategien zur Lösung mit ihnen einüben.
Empathie und sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten sind für ein soziales Lernen und ein gutes und faires Miteinander im Alltag ein Muss
.
Deshalb nimmt neben dem eigentlichen Thema Streit und Gefühle die
sprachliche Förderung
einen besonderen Stellenwert ein. Klare Aufgabenstellungen, transparente Lernziele und kurze, einfache Lesetexte motivieren auch schwächere Leserinnen und Leser sowie Kinder und Jugendliche, die bisher nur
basale Kenntnisse der deutschen Sprache
haben, sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen. Die Illustrationen und alltagsnahen Rollenspielaufgaben haben einen hohen Aufforderungscharakter.
Im
kostenlosen, digitalen Zusatzmaterial
finden Sie alle Arbeitsblätter und Abbildungen in Farbe sowie die Arbeitsblätter zur
Wortschatzarbeit im veränderbaren Word-Format
, so können Sie diese schnell und einfach individuell anpassen.
Für die Sekundarstufe I ist auch folgender Titel erhältlich:
Sprachsensibel über Gefühle und Konflikte sprechen
. Je nach Lernstand können in derselben Lerngruppe beide Titel auch binnendifferenziert verwendet werden.

Kund*innenbewertungen von Soziales Lernen: Über Streit und Gefühle sprechen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Soziales Lernen: Über Streit und Gefühle sprechen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.