Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sport und Sportgroßveranstaltungen in Europa ¿ zwischen Zentralstaat und Regionen

enthalten in Edition HWWI-Reihe

Über Sport und Sportgroßveranstaltungen in Europa ¿ zwischen Zentralstaat und Regionen

Die Autonomie des Sports, die verfassungsrechtlich verbrieft ist, wird durch das Gemeinschaftsrecht der EU nicht konsequent respektiert. So wird beklagt, dass die notwendige Kooperation der Verbände im Sport nicht hinreichend berücksichtigt wird. Hier setzen die Referenten des 9. Internationalen Hamburger Symposiums ¿Sport und Ökonomie¿ an, wenn sie rechtliche und ökonomische Fragen um Sportgroßveranstaltungen aufgreifen und Vorschläge zur Stellung des Sports im europäischen Rahmen diskutieren. Aufgezeigt wird, dass der sogenannte Sport ökonomisch geprägt wird, was noch keine angemessene Entsprechung auf europäischer Ebene gefunden hat. Das wird zum Beispiel bei Sportwetten und dem Glücksspielmonopol deutlich. Der Band wird die durch das EU-Weißbuch Sport und die Entschließung des Bundestages zum Sport in Europa entstandene Debatte weiter beleben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783937816883
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 268
  • Veröffentlicht:
  • 16 März 2012
  • Abmessungen:
  • 160x22x226 mm.
  • Gewicht:
  • 581 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sport und Sportgroßveranstaltungen in Europa ¿ zwischen Zentralstaat und Regionen

Die Autonomie des Sports, die verfassungsrechtlich verbrieft ist, wird durch das Gemeinschaftsrecht der EU nicht konsequent respektiert. So wird beklagt, dass die notwendige Kooperation der Verbände im Sport nicht hinreichend berücksichtigt wird. Hier setzen die Referenten des 9. Internationalen Hamburger Symposiums ¿Sport und Ökonomie¿ an, wenn sie rechtliche und ökonomische Fragen um Sportgroßveranstaltungen aufgreifen und Vorschläge zur Stellung des Sports im europäischen Rahmen diskutieren. Aufgezeigt wird, dass der sogenannte Sport ökonomisch geprägt wird, was noch keine angemessene Entsprechung auf europäischer Ebene gefunden hat. Das wird zum Beispiel bei Sportwetten und dem Glücksspielmonopol deutlich. Der Band wird die durch das EU-Weißbuch Sport und die Entschließung des Bundestages zum Sport in Europa entstandene Debatte weiter beleben.

Kund*innenbewertungen von Sport und Sportgroßveranstaltungen in Europa ¿ zwischen Zentralstaat und Regionen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Sport und Sportgroßveranstaltungen in Europa ¿ zwischen Zentralstaat und Regionen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.