Über Sportsucht und der mediale Einfluss im Kraftsport
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Sportler und Nichtsportler werden durch die sozialen Medien (Instagram, Youtube, Facebook,...) mit unrealistischen Körperidealen konfrontiert. Häufig eifern Kraftsportler diesen Idealen zwar hinterher, können ihnen aber nicht entsprechen.
Medikamentenmissbrauch, soziale Abgeschiedenheit und die Entwicklung einer Sportsucht können als mögliche Folgen auftreten.
Die Arbeit geht auf die Entwicklung der Sportsucht ein und erklärt, ob es einen Zusammenhang zwischen Sportsüchtigen und den sozialen Medien gibt.
Mehr anzeigen