Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sprachmacht auf engstem Raum: Die Inszenierung der Stadt in den Hörfilmen der Münchner Tatort-Filmserie

Über Sprachmacht auf engstem Raum: Die Inszenierung der Stadt in den Hörfilmen der Münchner Tatort-Filmserie

Hörfilme ermöglichen blinden und sehbehinderten Menschen den Genuss eines Spielfilms. Ein Hörfilm besteht dabei aus der Original­audiospur des Films und aus der Audiodeskription. Diese Film­beschreibung kompensiert die Videospur des Films. Es handelt sich also um einen rein auditiven Medientext. Die Translationswissenschaft betrachtet die Arbeit der Audiodeskriptoren als intercodalen Über­setzungsprozess und als Teil der audiovisuellen Übersetzung. Die konkrete Umsetzung von Audiodeskription hat Maher Tyfour an einem Korpus von Bildübersetzungen zur Münchner Tatort-Reihe untersucht. Sein Fokus lag dabei auf den Inszenierungen der Stadt. Im Vergleich mit den Originalvideospuren der Spielfilme verdeutlicht er die intertextuelle Beziehung zwischen Original und Übersetzung. In der Analyse identifiziert er die im Übersetzungsprozess teils un­bewusst umgesetzten Strategien der Audiodeskriptoren, erklärt diese und diskutiert sie text- und übersetzungswissenschaftlich.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783732906994
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 246
  • Veröffentlicht:
  • 22. Januar 2021
  • Abmessungen:
  • 148x14x210 mm.
  • Gewicht:
  • 324 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sprachmacht auf engstem Raum: Die Inszenierung der Stadt in den Hörfilmen der Münchner Tatort-Filmserie

Hörfilme ermöglichen blinden und sehbehinderten Menschen den Genuss eines Spielfilms. Ein Hörfilm besteht dabei aus der Original­audiospur des Films und aus der Audiodeskription. Diese Film­beschreibung kompensiert die Videospur des Films. Es handelt sich also um einen rein auditiven Medientext. Die Translationswissenschaft betrachtet die Arbeit der Audiodeskriptoren als intercodalen Über­setzungsprozess und als Teil der audiovisuellen Übersetzung.
Die konkrete Umsetzung von Audiodeskription hat Maher Tyfour an einem Korpus von Bildübersetzungen zur Münchner Tatort-Reihe untersucht. Sein Fokus lag dabei auf den Inszenierungen der Stadt. Im Vergleich mit den Originalvideospuren der Spielfilme verdeutlicht er die intertextuelle Beziehung zwischen Original und Übersetzung. In der Analyse identifiziert er die im Übersetzungsprozess teils un­bewusst umgesetzten Strategien der Audiodeskriptoren, erklärt diese und diskutiert sie text- und übersetzungswissenschaftlich.

Kund*innenbewertungen von Sprachmacht auf engstem Raum: Die Inszenierung der Stadt in den Hörfilmen der Münchner Tatort-Filmserie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Sprachmacht auf engstem Raum: Die Inszenierung der Stadt in den Hörfilmen der Münchner Tatort-Filmserie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.