Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Stakeholder-Profiling zur Anforderungsermittlung in Softwareprojekten

Stakeholder-Profiling zur Anforderungsermittlung in Softwareprojektenvon Marie-Elisabeth Kacerovsky
Über Stakeholder-Profiling zur Anforderungsermittlung in Softwareprojekten

Die Zufriedenheit eines Stakeholders mit der Phase der Anforderungsermittlung hat starken Einfluss auf sein späteres Commitment zu einem Projekt und dessen Ergebnis. Diese Arbeit erforscht, ob sich durch eine mittels Stakeholder-Profiling auf Basis individueller Merkmale zugeteilte Anforderungsermittlungsmethode ein positiver Effekt auf die Zufriedenheit eines Stakeholders generieren lässt. Im Rahmen einer Case Study wird ein auf persönliche und tätigkeitsbezogene Merkmale ausgerichteter Profiling-Fragebogen erstellt und die Stakeholder aufgrund ihrer Ergebnisse bestimmten Anforderungsermittlungsmethoden zugewiesen. Nach erfolgreicher Durchführung der Methoden wird ein Anforderungskatalog erstellt und die Zufriedenheit der beteiligten Stakeholder mit der Methodenauswahl und dem Ergebnis (Anforderungskatalog) sowie auch die Motivation der Stakeholder für das folgende Softwareentwicklungsprojekt mittels eines weiteren Fragebogens erhoben. Die Resultate zeigen, dass nach Ausführung von drei unterschiedlichen Methoden (Interview, Selbstaufschreibung und Brainstorming paradox) mit fünf Stakeholdern eine durchschnittliche Zufriedenheit von 83,8 % erreicht wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202219013
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 144
  • Veröffentlicht:
  • 9. Januar 2019
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 233 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Stakeholder-Profiling zur Anforderungsermittlung in Softwareprojekten

Die Zufriedenheit eines Stakeholders mit der Phase der Anforderungsermittlung hat starken Einfluss auf sein späteres Commitment zu einem Projekt und dessen Ergebnis. Diese Arbeit erforscht, ob sich durch eine mittels Stakeholder-Profiling auf Basis individueller Merkmale zugeteilte Anforderungsermittlungsmethode ein positiver Effekt auf die Zufriedenheit eines Stakeholders generieren lässt. Im Rahmen einer Case Study wird ein auf persönliche und tätigkeitsbezogene Merkmale ausgerichteter Profiling-Fragebogen erstellt und die Stakeholder aufgrund ihrer Ergebnisse bestimmten Anforderungsermittlungsmethoden zugewiesen. Nach erfolgreicher Durchführung der Methoden wird ein Anforderungskatalog erstellt und die Zufriedenheit der beteiligten Stakeholder mit der Methodenauswahl und dem Ergebnis (Anforderungskatalog) sowie auch die Motivation der Stakeholder für das folgende Softwareentwicklungsprojekt mittels eines weiteren Fragebogens erhoben. Die Resultate zeigen, dass nach Ausführung von drei unterschiedlichen Methoden (Interview, Selbstaufschreibung und Brainstorming paradox) mit fünf Stakeholdern eine durchschnittliche Zufriedenheit von 83,8 % erreicht wird.

Kund*innenbewertungen von Stakeholder-Profiling zur Anforderungsermittlung in Softwareprojekten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Stakeholder-Profiling zur Anforderungsermittlung in Softwareprojekten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.