Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Unerwartete Herausforderungen in Projekten erfolgreich managen

Über Unerwartete Herausforderungen in Projekten erfolgreich managen

Erfahren Sie, wie es gelingt Projekte erfolgreich zu managen Projektorientierte Organisationen und Projekte sind konfrontiert mit sich schnell ändernden Rahmenbedingungen, unerwarteten Ereignissen und fehlenden Informationen, vielen Stakeholdern sowie Mehrdeutigkeit in der Umwelt. Wir agieren in einer VUCA-Projektwelt, geprägt durch hohe Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. In diesem Buch lernen Sie das Handeln in jenen Organisationen und Teams kennen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Unerwartetem konfrontiert sind und gelernt haben, damit gut umzugehen. Wir werfen einen Blick auf die Arbeit von Flugzeugcrews, Einsatzorganisationen sowie Ärzten und Ärztinnen: Wie werden dort vergleichbare Herausforderungen bewältigt? Welche Ansätze haben das Potenzial, Unerwartetes in der Projektarbeit besser zu managen? Wo ergeben sich für Projektleitungen Chancen, diese Erfahrungen für ihre jeweilige Situation zu nutzen? Den Übertragungsmöglichkeiten haben wir Tools und Konzepte u.a. aus der Human-Factors-Forschung, aus systemischen Ansätzen, der Entscheidungstheorie und der Resilienzforschung zur Seite gestellt. Finden Sie Empfehlungen beruhend auf der Verknüpfung von Erfahrung und wissenschaftlicher Forschung An Theorien orientierte Teile zeigen, wie Organisationen ¿ticken¿ und bilden die Grundlage für Über-legungen, wie mit Komplexität und Ungewissheit bestmöglich umgegangen werden kann. Wir zeigen, welche Bedeutung Resilienz und eine konstruktive Fehlerkultur haben, was es heißt, professionell zu improvisieren und wie geteilte Situationswahrnehmung rasche Entscheidungen möglich macht. Die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte werden vorgestellt: Von Anderen Lernen: Erfahrungen aus der Human-Factors-, Hochsicherheits- und Resilienz-forschung Erkenntnisse zur Gestaltung einerFehler- und Vertrauenskultur sowie Sichtbarmachung von Diversität Fragmentiertes Krisenmanagement und weitere Erkenntnisse für den erfolgreichen Umgang mit unerwarteten Situationen Empfehlungen für die komplexe Projektarbeit mit hilfreichen Konzepten, Methoden und Tools Neue Wege für projektorientierte Organisationen: Pläne und Entscheidungen; Menschen, Beziehungen und Kultur; Termine und Zeitpläne

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783662609439
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 248
  • Veröffentlicht:
  • 18. März 2020
  • Ausgabe:
  • 20001
  • Abmessungen:
  • 168x14x240 mm.
  • Gewicht:
  • 423 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Unerwartete Herausforderungen in Projekten erfolgreich managen

Erfahren Sie, wie es gelingt Projekte erfolgreich zu managen
Projektorientierte Organisationen und Projekte sind konfrontiert mit sich schnell ändernden Rahmenbedingungen, unerwarteten Ereignissen und fehlenden Informationen, vielen Stakeholdern sowie Mehrdeutigkeit in der Umwelt. Wir agieren in einer VUCA-Projektwelt, geprägt durch hohe Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. In diesem Buch lernen Sie das Handeln in jenen Organisationen und Teams kennen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Unerwartetem konfrontiert sind und gelernt haben, damit gut umzugehen.
Wir werfen einen Blick auf die Arbeit von Flugzeugcrews, Einsatzorganisationen sowie Ärzten und Ärztinnen:
Wie werden dort vergleichbare Herausforderungen bewältigt?
Welche Ansätze haben das Potenzial, Unerwartetes in der Projektarbeit besser zu managen?
Wo ergeben sich für Projektleitungen Chancen, diese Erfahrungen für ihre jeweilige Situation zu nutzen?

Den Übertragungsmöglichkeiten haben wir Tools und Konzepte u.a. aus der Human-Factors-Forschung, aus systemischen Ansätzen, der Entscheidungstheorie und der Resilienzforschung zur Seite gestellt.

Finden Sie Empfehlungen beruhend auf der Verknüpfung von Erfahrung und wissenschaftlicher Forschung
An Theorien orientierte Teile zeigen, wie Organisationen ¿ticken¿ und bilden die Grundlage für Über-legungen, wie mit Komplexität und Ungewissheit bestmöglich umgegangen werden kann. Wir zeigen, welche Bedeutung Resilienz und eine konstruktive Fehlerkultur haben, was es heißt, professionell zu improvisieren und wie geteilte Situationswahrnehmung rasche Entscheidungen möglich macht. Die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte werden vorgestellt:
Von Anderen Lernen: Erfahrungen aus der Human-Factors-, Hochsicherheits- und Resilienz-forschung
Erkenntnisse zur Gestaltung einerFehler- und Vertrauenskultur sowie Sichtbarmachung von Diversität
Fragmentiertes Krisenmanagement und weitere Erkenntnisse für den erfolgreichen Umgang mit unerwarteten Situationen
Empfehlungen für die komplexe Projektarbeit mit hilfreichen Konzepten, Methoden und Tools
Neue Wege für projektorientierte Organisationen: Pläne und Entscheidungen; Menschen, Beziehungen und Kultur; Termine und Zeitpläne

Kund*innenbewertungen von Unerwartete Herausforderungen in Projekten erfolgreich managen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Unerwartete Herausforderungen in Projekten erfolgreich managen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.