Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    29,90 - 49,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    59,90 - 79,90 €

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Optimierung der Fruit & Vegetable Supply Chain durch den Einsatz von Hebeln. Als Praxisbeispiel dient ein Luxus-Resort auf den Malediven. Ziel der Arbeit ist es, eine geeignete Lösung zu finden, um die Effizienz der Supply Chain zu verbessern. Dadurch sollen die Kosten gesenkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein Mixed-Methods-Forschungsansatz gewählt, der quantitative Daten in Form von Bestellmengen und Gesamtkosten sowie qualitative Daten aus Interviews mit Schlüsselakteuren der Supply Chain des Resorts umfasst. Die Restrukturierung der Lieferantenbeziehungen wurde von den Experten am höchsten bewertet. Die ABC-Analyse wurde verwendet, um die Obst- und Gemüselieferanten zu klassifizieren und zu priorisieren. Das SCOR-Modell wurde verwendet, um den Prozess der Optimierung der Lieferkette zu unterstützen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Implementierung von genaueren Prognosen, Logistik- Pooling, Mitarbeiterschulungen und Eigenanbau die Effizienz und Effektivität der Lieferkette verbessern können. Wichtig ist dabei ein erfolgreiches Stakeholder-Management der daran beteiligten Mitarbeiter. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die Optimierung der Obst- und Gemüselieferkette durch den Einsatz von Hebeln ein vielversprechender Ansatz zur Verbesserung der Effizienz und Rentabilität ist. Zukünftige Forschung kann sich auf die Umsetzung der Handlungsempfehlungen in die Praxis konzentrieren.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: bestanden, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitraum vom 01.10.2022 bis zum 17.02.2023 habe ich mein Praktikum bei der P. gGmbH in Lichtenberg gemacht. Der Schwerpunkt des Praktikumsberichtes liegt für mich vor allem auf der Fragestellung: "Kann ich mir in Zukunft eine Arbeit in diesem Berufsfeld vorstellen?"Im vorliegenden Bericht werde ich erst einmal das genaue Handlungsfeld der Einrichtung vorstellen, um einen besseren Überblick über bestimmte Strukturen und Rahmenbedingungen zu schaffen. Meine Arbeit in der Kontakt- und Beratungsstelle war sehr vielseitig und einige Aufgaben und Schwerpunkte, welche mir im Laufe des Praktikums begegneten, möchte ich im Anschluss näher beleuchten. Zu einer meiner Aufgaben gehörte die Krisenintervention, auf welche ich theoriebezogen in der vorliegenden Arbeit genauer eingehe. Die nächsten großen Teile des Praktikumsberichtes bilden die Auswertung des Praktikums, auf der Grundlage des Ausbildungsplans und die Reflexion der gesammelten Erfahrungen. Im Fazit am Ende klärt sich dann die Frage: "Ist dies für mich eine Arbeit für die Zukunft?" und wenn nicht: "Würde ich mein Praktikum trotzdem anderen Studierenden der Sozialen Arbeit weiterempfehlen?"

  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Customer-Relationship-Management, CRM, Note: 1,0, International School of Management, Standort Dortmund , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird detailliert veranschaulicht, wie CHANEL den CHANEL Next Prize in seiner Customer-Relationship Management-Strategie implementieren kann, um die Kundenloyalität und den Kundenwert zu steigern. Zweitens wird der Kunstpreis, der eine Form der Kunst-Luxusmarken-Kollaboration darstellt, mittels des multidimensionalen Ansatzes von Kastner hinsichtlich spezifischer Charakteristika und des Nutzens für CHANEL analysiert.Die Arbeit bewertet zunächst den Kunstpreis CHANEL Next Prize mithilfe des Customer-Lifecycle-Modells sowie des Konzepts der Satisfaction-Profit-Chain als konkretes Customer-Relationship-Management-Instrument. Weiter werden mögliche Empfehlungen identifiziert, die es der Luxusmarke ermöglichen würden, den Kunstpreis im Rahmen ihrer CRM-Strategie zu integrieren. Im Anschluss daran werden zum einen weitere Kundenbindungsmaßnahmen und CRM-Instrumente von CHANEL, zum anderen verschiedene Metriken dargestellt.Außerdem wird dargestellt, welche Stilwelten die besonderen Designausrichtungen der Luxusmarke CHANEL am Point of Sale unterstützen könnten. Mithilfe von Moodboards werden die einzelnen Stilwelten visuell abgebildet. Anschließend werden Instrumente und Maßnahmen identifiziert, die es Luxusmarken ermöglichen, eine erlebnisstarke Corporate Identity am PoS zu schaffen. Auf Grundlage dieser Theorie wird ein Architektur- und Interior-Design-Konzept für das Haus CHANEL entwickelt.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschichte), Veranstaltung: Krieg, Frieden und Revolution in der Zwischenkriegszeit (1919-1939), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Spanischen Bürgerkrieg als Medienereignis. Die Leitfrage ist dabei die folgende: "Wie prägte die medialisierte Kriegsberichterstattung des Spanischen Bürgerkriegs das nationale und internationale Bild des Krieges?" Da der Fokus in diesem Aufsatz auf der Fotografie liegt, werden zusätzlich unterstützende Zeitungsartikel und Bildreportagen herangezogen, allerdings wird auch der Fokus dieser Arbeit hauptsächlich auf den visuellen Beiträgen und Dokumentationen über den Bürgerkrieg liegen, da Aufnahmen eine wesentlich höhere Wirkung beim Publikum haben. Sie geben dem Betrachter das Gefühl näher am Geschehen zu sein und auch Ideologien können leichter durch Bilder mit kurzen Bildlegenden transportiert werden.Die Arbeit folgt einer strukturierten Gliederung. Dabei soll zunächst ein kurzer Überblick über den spanischen Bürgerkrieg gegeben werden. Anschließend soll die damals neuartige Form der teilnehmenden Berichterstattung betrachtet werden. Dabei wird besonders auf die Journalist*innen und Fotograf*innen eingegangen, die an vorderster Front über die Geschehnisse berichteten. Anschließend soll der Bürgerkrieg sowohl als Medienereignis als auch als Propagandaschlacht genauer analysiert werden.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird das Buurtzorg-Modell erläutert und abgewogen, ob dies eine realistische Alternative in Deutschland darstellt und somit dem Fachkräftemangel entgegenwirkt und eine qualitativ hochwertige Versorgung von pflegebedürftigen Menschen garantiert.Besonders in der Alten- und Krankenpflege ist der Fachkräftemangel hoch aktuell. Gründe hierfür sind unter anderem die körperliche sowie psychische Belastung und die geringen Verdienstmöglichkeiten. Aber auch die Arbeitszeitverteilungen in Früh-, Spät- oder Nachtschichten spielen hierbei eine enorme Rolle. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes, steigt die Anzahl von pflegebedürftigen Personen kontinuierlich an. Aufgrund des Fachkräftemangels ist es dem deutschen Sozialsystem kaum möglich, qualitativ hochwertige Versorgungen zu gewährleisten. Ein weiterer Aspekt ist der steigende Arbeitsdruck beim bereits vorhandenen Personal. Nach Freund und seinen Kollegen führt dies zu Stressreaktionen, welche bei einer Dauerbelastung negative Folgen für die jeweilige Pflegefachkraft nach sich ziehen können. Zu möglichen Stressoren zählen ebenfalls unter anderem eine schlechte Arbeitsorganisation, Managementfehler oder mangelnde Mitbestimmung. Perspektivisch ist die derzeitige Situation in der Pflege nicht tragbar.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine Grundlage für das behandelte Thema zu schaffen, werden zunächst die Begriffe "Gewalt", "Aggressivität" und "Konfrontation" in Kapitel 2 definiert. Damit das Thema Gewalt verständlicher wird, widmet sich Kapitel 3 der Frage nach den eigentlichen Auslösern von Gewalt. Anschließend wird die Institution des Jugendstrafvollzugs vorgestellt. Dabei werden das Täterbild und die pädagogische Aufgabe und ihre Kompetenzen beleuchtet. Anschließend leitet das Thema der konfrontativen Pädagogik den Sachverhalt des Anti-Aggressivitätstraining ein. Indes werden zuerst die Grundlagen erläutert, um danach auf das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis einzugehen. Um den Ablauf des Trainings zu verstehen, folgen hiernach die vier Phasen des Hamelner Modells und der Schwerpunkt: der "heiße Stuhl". Beendet wird der Teil mit der Deutung des Erfolges. Im Anschluss folgt letztlich die Kritik und die Zusammenfassung in einem Fazit. Durch die Medien wird oft ein Bild von Jugendlichen in Deutschland geschaffen, dass eine ansteigende Gewaltkriminalität aufzeigt. Man spricht auch von einer "Problematisierung der Jugend". Sie werden als eine Gefahr oder als ein Risiko der gesellschaftlichen Ordnung aufgefasst und führen zu öffentlichen Beunruhigungen und Sorge. Durch die mediale Verbreitung dieses Bildes wird aber auch die Justiz, darunter auch die Sozialpädagog*innen, stark kritisiert. Ihnen werden häufig eine mangelhafte Vorgehensweise vorgeworfen mit dem Appell für eine härtere Bestrafung. Jedoch würde diese Art der Bekämpfung der Kriminalität mit Sanktionen nur die Rückfallquote erhöhen, da die Jugendlichen sich in der Phase der Entwicklung befinden und sich aufgrund sozialer Ungleichheit, Ausgrenzungen und Demütigungen in Folge mangelnder Erziehung oder einem negativen Umfeld von dem gesellschaftlichen und elterlichen Idealbild entfernen. Da sie die Lösung für Anerkennung in der Gewalt und Kriminalität suchen, ist es wichtig das Jugendstrafrecht als eine Schnittstelle der Strafrechtspflege und der Pädagogik zu betrachten. Das Ziel des Jugendstraffvollzugs ist es, die Jugendlichen mithilfe von sozialpädagogischen Mitteln von zukünftigen Straftaten abzuhalten. Man spricht hier auch von einer Sozialprävention.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,8, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Furcht, Humor oder sozialer Appell? Entwicklung und Evaluation effektiver Gesundheitskampagnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Narrativen im Kontext der Corona-Pandemie. Die Forschungsfrage lautet: Wie beeinflussen Narrative, die für die Verbreitung von Gesundheitsbotschaften eingesetzt werden, die Risikowahrnehmung, die Einstellung und die Verhaltensintention von Rezipient*innen im Vergleich zu Nicht-Narrativen? Im Nachfolgenden wird der Forschungsprozess erklärt und dokumentiert. Dazu werden zunächst die theoretischen Hintergründe und die Methode erläutert.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Chancen kann der Einsatz von KI in der Abschlussprüfung künftig bieten? Und welche Risiken resultieren daraus? Die Fragen nach den Chancen und Risiken, welche aus dem Einsatz von KI auf Basis von Big Data in dem Prozess der Abschlussprüfung resultieren, werden im Rahmen der vorliegenden Arbeit thematisiert.Künstliche Intelligenz (KI) und große Datenmengen sind bereits lange keine Neuheit mehr. Insbesondere in dem zukünftigen Einsatz von KI in der Abschlussprüfung wird großes Potenzial gesehen. Aktuell wird der Prüfungsprozess schon teilweise digitalisiert, doch KI-basierte Prüfungshandlungen werden bisher nur vereinzelt eingesetzt. Dennoch gibt es bereits Audit Tools, welche diesen Einsatz ermöglichen (Bsp.: AI Auditor). Der zukünftige Einsatz von KI in der Abschlussprüfung bis 2025 wird mit 30 Prozent prognostiziert3 und Branchenexperten4 sind sich sicher, dass KI eine Steigerung der Effizienz, der Qualität sowie der Zuverlässigkeit der Abschlussprüfung hervorrufen wird.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Märchenforschung herrschen vier bedeutende Ansätze basierend auf Freud, Jung, Marx und dem Feminismus. Letzterer wurde im Jahr 1987 gegründet und interessiert sich unter anderem für das Bild der Frau im Märchen und die Darlegung der Geschlechterrollen. Auf dieser Theorie stützend soll im weiteren Verlauf auf die Rolle des Frauenbildes in den Märchen der Brüder Grimm eingegangen werden. Um dies zu untersuchen, ist es sinnvoll, anfangs das Konstrukt "Geschlechtsstereotypen" zu erläutern und die herrschenden Geschlechterrollen um das Jahr 1800 zu bestimmen. In Kapitel vier wird die Theorie von Judith Butler herangezogen, während im darauffolgenden Abschnitt auf die Brüder Grimm und deren Märchen genauer eingegangen wird. Schließlich folgt die Darlegung der Frauenbilder in Märchen. Am Ende wird die aktuelle Märchenforschung anhand ausgewählter Studien beleuchtet und in einem Fazit zusammengefasst. Die Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm zählen zu den bedeutendsten und am häufigsten übersetzten deutschsprachigen Büchern. Sie werden weltweit als Quelle jeglicher Kommunikationsmedien wie Werbung, Filme oder Illustrationen verwendet; vor allem dienen sie der heutigen Unterhaltungsliteratur.Ihr Bestand wird durch das Volk von Generation zu Generation weitergetragen. Zuerst waren die Erzählungen ausschließlich an Erwachsene adressiert. Erst im Laufe der Zeit und mit einigen Überarbeitungen entwickelte sich das Kinder- und Hausmärchen zu einer Kinderliteratur. In den Grimm¿schen Märchen werden überwiegend junge weibliche Heldinnen dargestellt, die sich im Zentrum der Handlung befinden und bestimmte Problematiken bewältigen müssen, wobei sie dem*der Leser*in entsprechende Weisheiten vermitteln wollen. Sie zeichnen sich unter anderem durch ihre Schönheit, Gehorsamkeit, Tugendhaftigkeit und Passivität aus, dies sind Idealvorstellungen, die sich in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts wiederfinden lassen. Obwohl diese zeitgenössische Auffassung größtenteils ausgestorben sind, werden diese Erzählungen immer noch als Erziehungsmittel verwendet.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschichte), Veranstaltung: Pergamon, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Wasserversorgung der Stadt Pergamon. Folgende Leitfrage wurde gestellt: ¿Inwieweit spiegelte das Wasserversorgungssystem die Entwicklung der Stadt Pergamon wider?¿ Bislang gibt es nur wenige geschichtswissenschaftliche Beiträge zur gemeinsamen Entwicklung der Stadt Pergamon und ihrer Wasserversorgung. In der Arbeit werden daher themenrelevante Publikationen verwendet. Zentral sollen die Monografie von Wolfgang Radt ¿Pergamon - Geschichte und Bauten einer antiken Metropole¿ und der Sammelband ¿Pergamon - Panorama der antiken Metropole¿ von den Herausgebern Ralf Grüßinger, Volker Kästner und Andreas Scholl verwendet werden. In beiden wird der Schwerpunkt auf die sowohl städtebauliche als auch politische Entwicklung und Geschichte der Stadt Pergamon gelegt. Da der Fokus in diesem Aufsatz auch auf archäologischen Befunden liegt, werden zusätzlich unterstützende Veröffentlichungen des deutschen archäologischen Instituts hinzugezogen.Die Arbeit folgt einer strukturierten Gliederung. Dabei soll im Folgenden zunächst die Entwicklung der Stadt Pergamon genauer betrachtet werden und dann die entsprechende Entwicklung des Wasserversorgungssystems der Stadt skizziert werden. Schließlich soll diese allgemeine Entwicklung anhand eines Beispiel-Areals, das während der Stadtgrabungen untersucht wurde, in einem einzelnen Stadtteil verdeutlicht und die Entwicklung in fünf Phasen eingeteilt werden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Von Digital Care bis Civil Courage: Prosoziale Inhalte in den digitalen Medien und deren Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Zivilcourage in Bezug auf soziale Medien. Durch die Asynchronität der sozialen Medien entsteht eine Verantwortungsdiffusion, wodurch angenommen werden kann, dass die Persönlichkeit eines Menschen im Online-Kontext noch entscheidender ist als offline. Aufgrund dieser Überlegungen wurde die folgende Forschungsfrage formuliert: Inwieweit sagen die Persönlichkeitsmerkmale von Usern sozialer Medien (z.B. Instagram) zivil-couragiertes Eingreifen online vorher? Dieser Frage sollte in der Studie nachgegangen werde. Im Nachfolgenden wird der Forschungsprozess erklärt und dokumentiert. Dazu werden zunächst die theoretischen Hintergründe und die Methode erläutert.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschichte), Veranstaltung: Städtisches Leben im kaiserzeitlichen Italien, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Ruinen von Pompeji heute als beliebte Sehenswürdigkeit gelten, wird sich häufig die Frage gestellt, wie die Menschen die Katastrophe damals miterlebt haben. Als einzige schriftliche Überlieferung spielen die Briefe des Plinius dabei eine wichtige Rolle. In dieser Arbeit sollen deshalb die Berichte von Plinius dem Jüngeren kritisch betrachtet und analysiert werden und mit modernen archäologischen und wissenschaftlichen Quellen und Funden verglichen werden. Es soll festgestellt werden, ob die Beschreibungen in Plinius¿ Briefen eine verlässliche und korrekte Überlieferung der Geschehnisse von 79 nach Christus darstellen oder ob modernere Quellen und Befunde seine Beobachtungen widerlegen beziehungsweise berichtigen. Hier soll auch berücksichtigt werden, dass Plinius in seinen Briefen dazu neigte zu übertreiben und sie nutzte, um sich selbst zu inszenieren. Als bevorzugte Quellen werden dabei vor allem die Originalbriefe des Plinius und ihre Übersetzung durch Heribert Philips sowie Literatur zu den Städten rund um den Vesuv und zum Vesuv selbst herangezogen. Herausgehoben werden auch Herculaneum und Pompeji als die bekanntesten Ruinenstädte. Im Folgenden soll nun zuerst auf die Person Plinius der Jüngere und seine Briefe im Allgemeinen eingegangen werden. Dann sollen kurz einige Fakten zum Vesuv geklärt werden und schließlich sowohl Plinius Darstellungen als auch die archäologischen und wissenschaftlichen Befunde über den Ausbruch betrachtet und miteinander verglichen werden.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Othering, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit kollektiver Identität im Bilderbuch ¿Der Rabe, der anders war¿. Unter kollektiver Identität ist im Rahmen der Soziologie eine imaginäre Zugehörigkeit, welche nicht substanziell gegeben ist, sondern konstruiert werden und entsprechend immer wieder aktualisiert werden muss. Um die Forschungsfrage gründlich zu untersuchen und zu beantworten, haben sich qualitative Forschungsmethoden für diese Arbeit am nützlichsten erwiesen, da jede Geschichte beziehungsweise jedes Bilderbuch eine eigene Art und Weise hat, um die expliziten und versteckten Botschaften zu vermitteln. Eine sorgfältige Analyse dafür ist die Strukturanalyse intersektionaler Leitdifferenzen, anhand des Studienbuchs von Maren Conrad (2022) und Tobias Kurwinkel (2020), die sich auf Mikro- und Makrostruktur konzentrieren, weil diese zwei Ebenen der Analyse eng miteinander verbunden sind.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Bremen (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensrechnung und Controlling), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Machine Learning (ML) gewinnt seit Jahren an Bedeutung. Auch im Financial Accounting & Auditing bietet ML vielfache Einsatzmöglichkeiten, wie z. B. die Vorhersage von Insolvenzen oder das Aufdecken von Bilanzbetrug. Ein bislang recht unerforschter, derzeit aber mehr in den Fokus rückender Anwendungsbereich im Financial Accounting, ist die Prognose von finanziellen Kennzahlen und ihrer zukünftigen Entwicklung. Grundsätzlich basiert eine Vielzahl der finanziellen Kennzahlen in der Berichterstattung auf Schätzungen, die durch das Management erfolgen. Vorangegangene Untersuchungen stellen allerdings signifikante Abweichungen zwischen Managementschätzung und dem tatsächlich eingetretenen Wert fest. Aus diesem Grund stehen derartige Kennzahlprognosen im Fokus der vorliegenden Masterarbeit. Das Ziel der Arbeit ist, die Prognosefähigkeit von ML-Verfahren für die zukünftige Entwicklung von finanziellen Kennzahlen mit der von Managementschätzungen zu vergleichen. Über die Prognose hinaus werden die Ursachen für mögliche Unterschiede in der Prognosefähigkeit der Verfahren mithilfe von ML analysiert.Die Umsetzung der ML-Prognosen erfolgt in Matlab. Es werden mit den ML-Verfahren Random Forest (RF) und Neuronale Netze (NN) die Prognosen der Kennzahlen für das jeweils nächste Jahr erstellt. Nach einem Vergleich der Prognosegüte der ML-Modelle untereinander erfolgt anschließend eine Gegenüberstellung dieser mit der Managementschätzung. Anknüpfend an diese Ergebnisse erfolgt eine Interpretation der unterschiedlichen Prognosefähigkeit der Verfahren. Hierzu wird zum einen untersucht, wie sich durch die Hinzunahme der Managementschätzung als Attribut in den Kennzahlprognosen der ML-Verfahren die Prognosefähigkeit dieser verändert. Ferner wird analysiert, welche Informationen für die einzelnen ML-Modelle in der Prognose der zukünftigen Kennzahlen relevant sind (Feature Importance) und ob das Management bei seinen Schätzungen die gleichen Informationen berücksichtigt. Durch dieses Vorgehen werden Ursachen der Unterschiede in der Prognosefähigkeit der Verfahren erörtert. Zum Abschluss der Arbeit erfolgt ein Fazit mit kritischer Würdigung der Ergebnisse sowie einem Ausblick über mögliche anknüpfende Forschungsfelder.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtentwurf beschäftigt sich mit der zentralen Rolle des Stellspielers für den Angriffsaufbau über Position III im Volleyball und richtet sich an die Oberstufen des Gymnasiums.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, AMD Akademie Mode & Design GmbH (AMD Wiesbaden), Veranstaltung: E-Commerce und Handelsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich im Rahmen der Vorlesung "Handelsmanagement und E-Commerce" mit dem E-Commerce des italienischen Modeunternehmens "Stone Island". Es werden der aktuelle Forschungsstand und Definitionen von Begrifflichkeiten rund um das Thema E-Commerce erläutert. Im weiteren Verlauf widmet sich die Arbeit anschließend dem Modeunternehmen "Stone Island" und dessen bestehendem E-Commerce. Im zweiten Kapitel werden basale und aktuelle Fakten rund um das Unternehmen und seine Geschichte vermittelt. Das darauffolgende, dritte Kapitel bildet mit der Analyse des E-Commerce von "Stone Island" das Zentrum der vorliegenden Arbeit. Die Analyse umfasst die Beschreibung des Einsatzes des E-Commerce von "Stone Island" und dessen Bewertung.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,3, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Veranstaltung: Trendanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Was steckt hinter dem Megatrend der Wissenskultur? Wo lässt er sich bereits in unserer Gesellschaft finden und wie wird er sich in Zukunft entwickeln? Die vorliegende Arbeit soll Antworten auf diese Fragen liefern. Zunächst erläutert die Arbeit grundlegend, worum es sich bei dem Megatrend Wissenskultur handelt. Daraufhin werden vier verschiedene Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen beschrieben, in denen sich der Megatrend Wissenskultur aufzeigen lässt. Der Megatrends Wissenskultur wird anhand der Qualifizierungskriterien von Trends auf ästhetischer, qualitativer und quantitativer Ebene analysiert. Wie wird sich der Megatrend in Zukunft entwickeln?

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - E-Commerce, Note: 1,2, AMD Akademie Mode & Design GmbH (Amd), Veranstaltung: E-commerce, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden die grundlegenden Themen des E-Commerce behandelt. Dabei stützt sich die Arbeit auf wissenschaftliche Quellen und Fachbücher, um eine solide Basis für die Untersuchung zu schaffen. Im Anschluss werden diese Themen auf das E-Commerce-Modell von Zalando übertragen. Das Ziel besteht darin, Zalandos E-Commerce anhand spezifischer Kriterien zu analysieren und zu bewerten.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,0, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Veranstaltung: Strategisches Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die herkömmliche Automobilindustrie löst sich momentan Stück für Stück auf. Die Branche befindet sich mitten in der größten Transformation ihrer Geschichte. Wie also sollen sich Automobilhersteller verhalten? Auf welche Unternehmensbereiche sollten sie sich konzentrieren und diese ausbauen? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit genau diesen Fragestellungen anhand des Beispiels der Mercedes-Benz Group. Wie könnte sie im Jahr 2035 aussehen? Mit welchen Chancen und Risiken sieht sich Mercedes in den kommenden dreizehn Jahren konfrontiert? Wie kann Mercedes eigene Stärken dafür nutzen? Welche Szenarien können für das Jahr 2035 erwartet werden? Diese Arbeit soll Antworten auf diese Fragen bieten.Nach einer allgemeinen Einführung in die alternativen Antriebsarten der Automobilindustrie wird zunächst, mithilfe der SWOT-Analyse der aktuelle Ist-Zustand des Unternehmens analysiert, damit eigene Schwächen und Stärken erkannt werden und sich Chancen und Risiken der Zukunft bewusst gemacht werden. Im Anschluss daran werden mittels der Szenario-Technik Analyse vier verschiedene Zukunftsszenarien für die Mercedes-Benz Group kreiert, anhand derer sich ableiten lässt, worauf das Unternehmen sich in zukünftig fokussieren sollte.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Veranstaltung: Kommunikationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert Rimowas Werbekampagne "Never Still" aus dem Jahr 2021 und wie das Unternehmen mit ihr versucht hat, dem Zuschauer einen positiven Weg aus der Pandemie aufzuzeigen. Welche Elemente und Strukturen Rimowa dafür einsetzt, wie die Kommunikation aufgebaut ist und welche Botschaft hinter der Kampagne steckt, gilt es in der Arbeit aufzuzeigen, zu analysieren und zu erläutern.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gemacht die Entwicklungen und Besonderheiten der französischen Sprache in Québec aufzuzeigen. Dabei wird insbesondere die "Charte de la langue française" betrachtet. Dafür wird ein historischer Rückblick der Entwicklung der Provinz Québecs dargelegt, wobei sich allerdings vor allem auf die Entwicklung der Sprache fokussiert wird. Für die Entwicklung der Anzahl der Sprecher*innen des Französischen eignet sich der Rapport sur l¿évolution linguistique au Québec, der verschiedene Statistiken dazu darlegt. Um der Frage nach dem rechtlichen Status des Französischen in Québec nachzugehen, eignet sich die Betrachtung der Charte de la langue francaise, die diesen detailliert vorgibt. Das Eingangszitat dieser Arbeit lässt darauf schließen, dass das Französische für die Quebecer*innen eine besondere Rolle spielt, da es einen Teil ihrer Identität widerspiegelt. Im letzten Teil der Arbeit werden die sprachlichen Besonderheiten des Französischen in Québecs betrachtet. Dabei soll auf die Phonologie, die Morphosyntax und die Lexik eingegangen werden. Vor allem auf lexikalischer Ebene, aber auch auf phonologischer und auch auf Ebene der Morphosyntax, zeigen sich verschiedene Einflüsse der letzten Jahrhunderte.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Die Auswahl von Serien auf Netflix und Co., Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das heutige Überangebot an Content wird der*die User*in gezwungen sich mit den einzelnen Angeboten auseinander zusetzen und eine Auswahl zu treffen, sei es nach persönlichen Präferenzen, Empfehlungen von anderen, reine Präsenz der Serie innerhalb des Auswahlprozesses auf der Plattform selbst oder spezifischen Eigenschaften der Serie. Um diesen Auswahlprozess und die Umstände von steigendem Nutzungsverhalten etwas genauer zu beleuchten, wurde sich deshalb folgende Frage gestellt:Inwieweit spielen Einsamkeit und äußere Einflüsse eine Rolle bei der steigenden Nutzungshäufigkeit und -intensität und dem deshalb häufiger auftretenden Auswahlprozess von Konsument*innen von Streaming-Plattformen?

  • von Anonymous
    17,95 €

    Academic Paper from the year 2023 in the subject Business economics - Investment and Finance, grade: 1.0, University of Rome "La Sapienza" (Economics), course: Digital Management, language: English, abstract: The following essay describes the similarities and differences between ETFs and index funds. Transaction costs, performance and index tracking are considered. The fact that ETFs and index funds fulfil different liquidity needs of investors is considered. The analysis also allows a statements on the development of ETFs and index funds.The possibility to participate in the development of an index is of great importance for investors. In almost all developed financial markets, private and institutional investors can purchase exchange-traded funds (ETFs) on the most important indices in addition to index funds. While the first index funds were created in the USA in 1972, ETFs are more re-cent. ETFS have gained strongly in importance in recent years. Thus, the number of executed transactions in Germany was 965,253.In comparison the Italian market had a 18,878 executed trades. ETFs have established themselves as an independent asset class in recent years. Private investors often prefer ETFs to direct equity investments. Both active managed index funds and ETFs exist for the most popular indices. How can the coexistence of these very similar investment options be explained? What do they have in common and what are their differences? Are active manged funds are being displaced by ETFs? The existence of both types of index-based investment forms could be due to liquidity differences as well as different transaction costs.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich das Bildwerk "Die Versuchung Christi auf dem Berg" von Duccio di Buoninsegna näher betrachten, eine ausführliche Bildbeschreibung geben, die dem Gemälde zugrunde liegenden Textstellen der Evangelien vergleichen, eine Gegenüberstellung mit einer anderen Darstellung der Versuchungen Christi anstellen, betrachten weswegen Duccios Landschaftsdarstellung so besonders war und zuletzt eine aktuelle Forschungsfrage anschauen.Angefertigt wurde das Bildwerk 1308-1311 von Duccio di Buoninsegna, es hat die Maße 43,2 cm x 46 cm. Gemalt wurde es mit Tempera auf Pappelholz. Aktuell befindet es sich in der Frick Collection in New York, im 3. Stock, Raum 8. Die Inventarnummer lautet: 1927.1.35.Im Jahre 1927 wurde das Gemälde von der Frick Collection erworben.1 Das Bildwerk entstammt ursprünglich der ¿Maesta" Duccios, jene "Maesta" war ein großes, doppelseitiges Altarbild, welches in Auftrag gegeben wurde für den Hochaltar des Doms von Siena. Die "Versuchung Christi auf dem Berg" befand sich links unten auf der Rückseite der Predella.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.