Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher zum Thema Deutsch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Franzobel
    23,00 €

    Als Bub soll Franzobel andachtsvoll in den Liturgiebüchern seiner Heroen der Fußball-WM 1974 und 1978 gelesen haben. Nun legt er seinen vierten Band mit Sport-Miniaturen vor. Als Sportsmann der alten Schule feiert der Autor die rar gewordenen "echten Typen", während er beherzt in die glatte Oberfläche eines überkommerzialisierten Profisports grätscht. Mit seinen punktgenauen Einwürfen gegen Machtgier von Verbänden, Chauvinismus und Schadenfreude der Medien spricht er allen Fans (exklusive wohl jener des FC Bayern!) aus der Seele, mit denen er seine profunde und über viele Disziplinen gestreute Expertise aus TV, Zeitungen und gelegentlichen Stadionbesuchen teilt.Das Material aus dem Sportprogramm transferiert Franzobel allerdings in eine andere Liga, in der nicht nach Punkten, vielmehr nach Treffern abgerechnet wird. Als Kolumnist ist Franzobel ungekrönter Meister von Gedankenweitsprüngen und Wortsalti: Allein aus Lautanalogien zum Namen des Radrennfahrers Gall (Felix) entwickelt er eine Geschichte, verschlungen wie eine Giro-Bergetappe. Beifallsstürmende Vergleiche von Spielanlagen und -ergebnissen mit Tiefkühlgemüse, Mumien, Seehunden oder Eiernockerln adressieren den tieferen Kern der Sportbegeisterung. Die Sehnsucht danach, dass etwas geschieht, das es gar nicht geben kann: Glücksmomente wie beim aktiven Skifliegen.

  • von Stefan Schweiger
    23,00 €

    Die Prosa "schatten: ho¿hle: ho¿lle" stellt die stringente Fortfu¿hrung der im Ritter Verlag erschienenen Bu¿cher "liegen bleiben" (2016) und "hypnos redance" (2019) dar. Während im ersten Band der Trilogie das Thema Selbstaufgabe konjugiert wird, kennzeichnet den zweiten ein Aufbäumen gegen Tendenzen von Selbst-Auflo¿sung und Deshumanisierung. In "schatten: ho¿hle: ho¿lle" artikuliert sich eine polyphon durchsetzte Stimme, welche eine Art U¿bertritt und das allmähliche Aufgehen in einer geisterhaften Welt beschreibt. Damit bleibt der Autor seinem Schreib- und Forschungsabenteuer treu, Mo¿glichkeiten philosophisch-dichterischer Rede heute in Hinblick auf das historische Erbe und das kulturelle Unbewusste auszuloten. Aspekten des Katastrophischen, Verbrannten, Zersetzten und mechanisch Ersetzten begegnet Stefan Schweiger mit einer hybriden Poetik der Autoreflexion, in der sich Unterschiede zwischen Erinnertem, Erfundenem, Geträumtem sowie Kommentaren und Einspru¿chen auflo¿sen. Mit selten erreichter Präzision und stilistischer Wucht nähert sich der Text "schatten: ho¿hle: ho¿lle" epochalen Bru¿chen, lässt Relikte von Subjektivität, letzte Reste des Menschlichen im Echoraum einer dystopischen Nicht-Welt nachhallen.

  • von Ronald Pohl
    23,00 €

    Ronald Pohls Roman "Der gewendete Handschuh" komplettiert mit dem Gedichtband "Signor Mongibello" und mit der Erzählung "Donna Malerba" (in: "Der Vaghals") eine Trilogie, in deren Zentrum der A¿tna steht. Zum guten Teil werden die verwickelten Geschichten um Landadlige, Provinzhonoratioren sowie dem aus Norddeutschland zugereisten Fotografen und Brautwerber von Gloeden aus dem letzten Buch wieder aufgenommen, erzählt nun allerdings in umgestülpter Perspektive: aus der Ich-Position der ehelos gebliebenen Malerba, aus der ihres Vaters bzw. von deren Antipoden.Die Verstrickungen in Hochzeitshändel, Mitgiftjagd, Töchterschacher und "-entsorgung" bleiben ebenso undurchsichtig wie die profitable Teilhabe einiger Akteure am faschistischen Regime. Für ein solches Milieu der Ränke und Verstellung kreiert der Autor eine Sprachform von höchster Ambivalenz: Eine regelrechte Explosion von Metaphern erweist dem "Signor Mongibello" benannten Vulkan seine Reverenz, erlesene Wörter und Phrasen früherer Epochen bedecken die Erzählung gleichsam mit einer schwefeligen Nebel-Schicht, und allerorten spreizen Einschübe die wuchernde Syntax auf. Kaum ein Satz bleibt ohne rhetorischen Schmuck: Wo es um Vertuschen und Täuschen geht, entpuppt sich der "uneigentliche" Ausdruck als Herrschaftsinstrument. Ronald Pohl zeigt sich mit seinem Roman "Der gewendete Handschuh" einmal mehr als Meister der augenzwinkernden Umprogrammierung historischer und zeitgenössischer Stilregister.

  • von Stefan Schmitzer
    15,00 €

    Stefan Schmitzers "Invokationen" stellen Strategien dichterischer Zauberei auf den Prüfstand, indem sie nach deren Wirkmöglichkeiten angesichts einer Zivilisation fragen, die ihre Fühler in den Weltraum ausstreckt, selbst aber in Auflösung begriffen ist. Die Gedichte und Prosatexte dieses Bandes entrücken in eine universelle Raum-Zeit: Unter die angerufenen Olympischen Götter mischt sich ein "Prof. Dr. Freud!", Athene erscheint in Gestalt von Arnold Schwarzenegger, Traktoren, Kinderwägen und der Moses von Michelangelo sind ebenso Sujets der Anrufungen wie GPS- Bewegungsprofile oder die Wohltaten eines Bildungssystems, das jenen weit offen steht, die zufällig nicht zu einer ethnischen Minderheit zählen.Gestalt verleiht einem solchen Panorama eine furiose Kompilation unterschiedlicher Stilgesten zwischen klassizistischer Feierlichkeit und futuristischer Prägnanz, österreichisch gefärbtem Parlando, freien Beatrhythmen und Slang. Die aus dem Zusammenprall von Sprach-Welten resultierende Dialektik legt den Fehlschluss naiver Anverwandlung mythischen Denkens offen. Mit coolem Humor und feiner Ironie begegnet "loop garou" der Suppression heutiger staatlicher und merkantiler Zusammenhänge samt ihrer Legitimationsdiskurse. Stefan Schmitzers wendige Poetik der Entzauberung lässt die als falsch erkannten Redeweisen ins Leere laufen.

  • von Hanne Römer
    19,00 €

    Im Zentrum von "DATUM PEAK" steht ein Natur-Blick, der sich selbst in unvereinbaren Widerspru¿chen wahrnimmt, die existenziellen Belange einer Forscherin ebenso fokussiert wie die damit verbundene Doppelachse ihres Schreibens und Zeichnens. Beobachtungen der Fauna von der Ameise bis zum Biber, Ereignisse von Expeditionen treten u¿ber die Koordinaten vertrauter Logik hinaus, erzeugen phantastische Koinzidenzen und treiben im Sprachspiel, etwa um die mysterio¿se Wesenheit "Bonsai Salami", Blu¿ten. Hanne Ro¿mer folgt ihrer unter dem Label ".aufzeichnensysteme" errichteten Systematik, Material eigener Schriften, Journale und Notizen korrespondierend in Kontakt treten zu lassen. Sind es in ihrer zuvor publizierten "Trilogie einer Kompression" Einzelwo¿rter und reduzierteste Syntagmen, die den Ausgangstexten entnommen werden, verschneidet die Autorin in "DATUM PEAK" nun längere Textabschnitte derselben Quellen miteinander und lässt aus Erzählkeimen narrative Arrangements sprießen. Im vorliegenden ersten Teil ihres Projekts einer Entfaltung gelingt es Hanne Ro¿mer auf u¿berzeugende Weise, strukturell wie inhaltlich in der Natur beobachtete Prinzipien in poetische Prozesse zu transformieren: Naturpoesie im wahren Sinn des Wortes!

  • von Chantal Fleischmann
    19,99 €

    Ihr Weg zum Wunschkind: Überwinden Sie gemeinsam alle Hürden. Rund 20% der Paare in Deutschland sehen sich mit Schwierigkeiten konfrontiert, wenn es darum geht, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Gehören auch Sie zu denjenigen, die auf ihrem Weg zum ersehnten Nachwuchs unerwartete Hürden erleben? Dieses Buch ist Ihr persönlicher Leitfaden , der Ihnen nicht nur Hoffnung schenkt, sondern auch konkrete Lösungswege aufzeigt, um die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu erhöhen. Die Autorin Chantal Fleischmann teilt mit über 130.000 Followern auf ihren Social-Media-Kanälen offen und ehrlich ihre intensive, über sechs Jahre andauernde Kinderwunschreise. Sie lässt ihre Community unmittelbar an ihren Erfahrungen teilhaben - von den tiefsten Tiefs bis zu den höchsten Höhen. Ihre Botschaft ist klar und kraftvoll: Niemals die Hoffnung aufgeben. Chantal hat schließlich ihren Traum von einem eigenen Kind verwirklicht und möchte nun ihre Erkenntnisse und Ratschläge mit Ihnen teilen, um Ihren Weg zum Wunschkind zu erleichtern. "Schwanger werden mit Hindernissen" behandelt alles, was Sie wissen müssen - von natürlichen Methoden zur Fruchtbarkeitssteigerung bis hin zu medizinischen Behandlungsoptionen und emotionaler Unterstützung. Dieses Buch ist nicht nur ein Ratgeber, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des Trostes für alle, deren Weg zum Wunschkind nicht geradlinig verläuft. Lassen Sie sich von Chantal Fleischmanns ehrlicher und mutmachender Geschichte leiten und gewinnen Sie wertvolle Einblicke und Tipps, um Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft zu verbessern . Egal, ob Sie gerade erst anfangen, über einen Kinderwunsch nachzudenken, oder sich bereits mitten in Ihrer Kinderwunschzeit befinden - "Schwanger werden mit Hindernissen" ist der ideale Begleiter für Sie. Entdecken Sie jetzt, wie Sie die Hindernisse auf Ihrem Weg zum Wunschkind überwinden können.

  • von Gisch Erwin
    12,00 €

    Keine Angst beim Reinlesen!Erwin Gischs Gedichte und Aphorismen haben einen erfrischenden Beigeschmack.Kurze, überraschende, zuweilen leicht schräge Passagen prägen seinen Stil - Sätze, die loGisch sind:»Hört auf den Regen! Er ist sauer.«Der Autor bringt die scheinbar normale Betrachtungsweise der Dinge bewusst in Unordnung. Daraus resultieren teils witzige literarische Szenen, in denen sich die Leserinnen und Leser wiedererkennen.Dabei betrachtet er die Welt mit einem feinen und leisen Lächeln:Geistreich, spritzig - mal nachdenklich, mal mit hintersinnigem Humor, oftmals mit einem Augenzwinkern.Erfrischend anders!

  • von Mara Galinski
    42,95 €

    Krankheit und Wahnsinn in Georg Büchners "Woyzeck" und "Lenz"Wie werden sie literarisch dargestellt?1. Einleitung2. Was ist Wahnsinn?2.1. Wahnsinn bei Büchners Werk ¿Woyzeck¿2.2. Wahnsinn bei Büchners Werk ¿Lenz¿2.3. Vergleich der Protagonisten Woyzeck und Lenz3. FazitLiteraturverzeichnisDas Drama "Woyzeck" von Georg BüchnerFormen und Funktionen der Commedia dell'Arte1. Einleitung2. Die Commedia dell¿arte und ihr Einfluss auf das europäische Theater3. Büchners Woyzeck und die Commedia dell¿arte3.1 Nutzung von Charaktermasken zur Gesellschaftskritik3.2 Historische Bezüge3.3 Körperlichkeit und derbe Sprache4. Büchners Woyzeck als Commedia dell¿arte ¿ ein Blick auf Mario Holetzecks Inszenierung Woyzeck & Marie4.1 Slapstick, Groteske, Obszönitäten4.2 ¿Wer hat das getan?¿ ¿ Die Bestrafung der eigentlichen Täter im Mordfall und Woyzecks Sieg über das System5. FazitLiteraturverzeichnisDie Bedeutung von Märchen in "Woyzeck" von Georg Büchner1. Einleitung2. Die Märchen in Woyzeck2.1 Die Erlösungsmärchen2.2 Die Märchenauszüge von Karl3. FazitLiteraturverzeichnisIndividuum zwischen RäumenWahrnehmung, Verortung, Grenzen1. Einleitende Bemerkung2. ZeitRaum-RaumZeit3. Woyzeck und der Raum3.1 Topographischer Raum3.2 Topologischer und Semantischer Raum4. Mary Overlie: Standing in Space5. Räume und ihre Grenzen5.1 Grenzüberschreitungen und Störungen im Raum6. Fazit und ApellSzenentabelleLiteraturverzeichnis

  • von Toby Martins
    16,90 €

    An der Nordseeküste fließt nicht nur Wasser, sondern auch Blut! Da werden die Ferien schon mal zu einem gruseligen Horrortrip. Dabei möchten die meisten Menschen in diesem Buch einfach nur den Strand und das weite Meer genießen. Doch es kommt anders: Unliebsame Ehemänner werden im Watt entsorgt, ein Mann wird in einer Strandsauna ermordet, eine Fußpflegerin wird zur Topagentin, und auf dem Deich sterben rabiate Fahrradfahrer wie die Fliegen.Der Bremer Krimistammtisch hat wieder zugeschlagen und in dieser Anthologie 15 spannende Kurzkrimis sowie zwei Krimi-Gedichte vereint, die zumeist auf die ostfriesischen Inseln sowie an die friesische Küste führen. Mit dabei ist viel Lokalkolorit und wunderschöne Landschaften.Denn: Wenn es in der Urlaubssonne zu heißt ist, ist es doch schön, wenn es einem eiskalt den Rücken hinunterläuft ...

  • von Oswald Thömmes
    15,00 €

    Die Wurzeln des Regenbogens:Eine Versinnbildlichung dessen, worauf die Schöpfung zurückführt.Mit der Absicht den Sonnenaufgang von einem Felsplateau aus zu fotografieren, kommt es infolge dessen zu Begegnungen, durch deren Auswirkungen sich beim Hobbyfotografen dessen Weltanschauung veränderte.Die kleinsten Teilchen der Materie verhalten sich gegensätzlich unseren Beobachtungen und Auffassung. Naturwissenschaft und Religion scheinen sich nicht zu widersprechen. Es stellt sich die Frage, ob Materie und Leben durch Zufall aus sich heraus entstanden seien, oder das Ganze auf bewusstem schöpferischem Ursprung beruht.Da bei Tieren Eigenschaften wie Barmherzigkeit zu beobachten sind stellt sich die Frage, ob auch Tieren eine Seele zuzusprechen ist.Quantenphysiker der ersten Generation, mit denen das Wort Geist in die Wissenschaft Einzug genommen hat, kommen ebenfalls zu Wort.Ein unterhaltendes Buch mit naturwissenschaftlichem Bildungsanspruch.

  • von Thomas Längström
    13,99 €

    Das wirkungsvollste Aphrodisiakum für aufregenden Sex ist die Fantasie. Liebe küsst den Himmel wird ihr zukünftiges Erotikleben in einem ozeanisch schönen Licht erscheinen lassen. Stürzen Sie sich ins Reich der Intimität und erleben Sie dabei neue lustvolle Erotikabenteuer. Mit sanftem Blümchensex überfliegen Sie fantasievolle Liebesbekundungen, von denen Sie bisher überhaupt noch nicht zu träumen wagten.Gönnen Sie sich eine sanftmütige Passion und schweben Sie mit diesen erfrischend neuen Träumen sanft hinauf in den tiefblauen Orbit, denn die Liebe küsst den Himmel.

  • von Madeleine Hartleff
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1.0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In Organisationen treffen individuelle Interessen, Ziele und Wertvorstellungen aufeinander und können zu Konflikten zwischen Mitarbeitenden, Kolleg:innen, Führungskräften und verschiedenen Abteilungen führen. Diese Konflikte erstrecken sich nicht nur auf interne Bereiche, sondern können auch externe Partner wie Lieferanten oder Kunden betreffen. Die Auswirkungen von Konflikten sind vielfältig und reichen von erhöhter Mitarbeiterfluktuation über Krankheitsbedingte Ausfälle bis hin zu finanziellen Verlusten und reputativen Schäden für das Unternehmen.Die Kosten von Konflikten sind nicht nur monetär, sondern manifestieren sich auch in vermindertem Engagement, sinkender Produktivität und eingeschränkter Innovationskraft. Eine Studie von KPMG ergab, dass Unternehmen jährlich erhebliche Summen für gescheiterte Projekte aufgrund von Konflikten aufwenden. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, Konflikte frühzeitig zu erkennen, zu verstehen und konstruktiv zu bewältigen.Vor diesem Hintergrund ist das Hauptziel dieser Arbeit, anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse das Phänomen sozialer Konflikte zu beleuchten und praxisorientierte Ansätze für deren erfolgreiche Bewältigung zu entwickeln. Dabei werden sowohl deskriptive Ansätze zur Definition und Beschreibung von Konflikten als auch erklärende Ansätze zu deren Entstehung und Verlauf betrachtet. Darüber hinaus werden präskriptive Ansätze vorgestellt, die konkrete Handlungsempfehlungen für die Konfliktbewältigung liefern.Im praktischen Teil dieser Arbeit wird anhand eines Fallbeispiels der Ablauf eines Konflikts detailliert betrachtet und Möglichkeiten der Konfliktregelung aufgezeigt. Anschließend wird ein umfassendes Konfliktpräventionsprogramm für Unternehmen entwickelt, das Maßnahmen zur Förderung eines konstruktiven Konfliktmanagements umfasst.Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse diskutiert, kritisch reflektiert und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben. Es wird darauf abgezielt, einen Beitrag zur Optimierung des Konfliktmanagements in Organisationen zu leisten und somit sowohl individuelles Wohlbefinden als auch unternehmerischen Erfolg nachhaltig zu fördern.

  • von Amelie Holder
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit analysiert die Aktivierung der sogenannten Massenzustrom-Richtlinie im Kontext der europäischen Integration aus intergouvernementalistischer Perspektive. Der Intergouvernementalismus, eine der Großtheorien der Politikwissenschaft, prägt die Betrachtung der EU als Staatenbund, in dem nationale Regierungen die zentralen Akteure sind und eine überstaatliche Integration nur dann erfolgt, wenn sie den nationalen Interessen dient. Sie kombiniert fundierte theoretische Konzepte des Intergouvernementalismus mit einem praxisnahen Fallbeispiel, um die Rolle der Nationalstaaten in der EU und ihre Auswirkungen auf sektorale Integration in der Außen- und Sicherheitspolitik zu beleuchten. Unter Einbeziehung der intergouvernementalen Integrationstheorie wird beleuchtet, wie die Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie die europäische Integration beeinflusst. Das Fallbeispiel des Durchführungsbeschlusses (EU) 2022/382 des Rates vom 4. März 2022 zur vorübergehenden Aufnahme ukrainischer Geflüchteter wird eingehend analysiert. Dabei wird herausgearbeitet, wie die Entscheidung der Mitgliedsstaaten, Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen, eine Form der zwischenstaatlichen Kooperation innerhalb der EU darstellt. Die Einigung erfolgte durch Verhandlungen der Mitgliedsstaaten untereinander, wobei die EU-Institutionen lediglich eine unterstützende Rolle einnahmen.Die Hausarbeit geht auch auf die Herausforderungen und Grenzen des Intergouvernementalismus ein. Obwohl diese Theorie ein nützliches Konzept zur Erklärung der Rolle der Mitgliedsstaaten in der EU bietet, kann sie nicht alle Aspekte der europäischen Integration vollständig erklären. Insbesondere wird diskutiert, ob die Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie einen signifikanten Fortschritt in der sektoralen Integration der Außen- und Sicherheitspolitik darstellt oder lediglich eine reaktive Maßnahme ist, die die bestehenden Grenzen der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit verdeutlicht.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,7, Universität Regensburg (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: Kritik der Massenmedien, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer sich ständig wandelnden Medienlandschaft, die von technologischen Fortschritten, veränderten Konsumgewohnheiten und einer zunehmend fragmentierten Unterhaltungsindustrie geprägt ist, gewinnen neue Formen der Werbung an Bedeutung. Insbesondere das Product Placement hat sich als ein integraler Bestandteil der Kommunikationsstrategien vieler Unternehmen etabliert. Seit über 60 Jahren präsent im deutschen Fernsehen, hat sich Werbung im Laufe der Zeit weiterentwickelt, um den Herausforderungen eines sich verändernden Marktes gerecht zu werden.Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse und Bewertung der Rolle des Product Placements in der heutigen Medienlandschaft. Durch eine eingehende Betrachtung von Definitionen, Erscheinungsformen, aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie einem Vergleich mit herkömmlicher Fernsehwerbung, werden die vielschichtigen Aspekte dieser Werbepraktik beleuchtet. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für diese Form der unterschwelligen Werbung zu erlangen, die maßgeblich von den Veränderungen in der Medienlandschaft beeinflusst wird.Die Ausgangslage verdeutlicht die Notwendigkeit, sich den sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen, die durch steigende Produktions- und Vermarktungskosten sowie die Digitalisierung geprägt sind. Dabei spielen auch die sich verändernden Konsumgewohnheiten der Verbraucher eine entscheidende Rolle. Vor diesem Hintergrund werden die verschiedenen Erscheinungsformen des Product Placements beleuchtet, angefangen von klassischen Platzierungen einzelner Produkte bis hin zu innovativen Strategien wie dem Message Placement oder dem Celebrity Placement.Ein besonderer Fokus liegt auf der aktuellen Rechtslage in Deutschland, die die Grenzen und Möglichkeiten des Product Placements in den Medien definiert. Dabei werden auch die Vor- und Nachteile dieser Werbeform im Vergleich zur traditionellen Fernsehwerbung untersucht, um ein ausgewogenes Bild ihrer Bedeutung und Effektivität zu zeichnen.Durch die zunehmende Nutzung von Streaming-Diensten und die Verdrängung herkömmlicher Fernsehwerbung wird deutlich, dass Product Placement als Werbestrategie weiter an Relevanz gewinnt. Diese Arbeit trägt dazu bei, ein tieferes Verständnis für die Dynamik und die Potenziale dieser Werbepraktik in einer sich ständig verändernden Medienlandschaft zu entwickeln.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,7, Fachhochschule Dresden (Sozialpädagogik und -management (B.A.)), Veranstaltung: Theorien der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sechs Theorien der sozialen Arbeit vor, welche die Grundlage für ein professionelles Handeln von Sozialpädagogen:innen bilden. Aufgrund der Fülle und Vielfalt von Theorien der Sozialen Arbeit werden sechs Theorien vorgestellt, die für die heutige Soziale Arbeit wichtig sind. Darunter befindet sich die Lebensweltorientierung, Lebensbewältigung, Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession, Empowerment, Sozialraumorientierung und die Pädagogik der Unterdrückten und Kritischen Sozialen Arbeit. Des Weiteren vertieft diese Hausarbeit die Sozialraumorientierung und das Konzept des Empowerments und es wird versucht Unterschieden sowie markanten Schnittmengen herauszustellen. Im Folgenden sollen die Konzepte in den Gesamtkontext des sozialpädagogischen Arbeitsfeldes der Jugendhilfe eingeordnet werden und dabei wird die Anwendbarkeit im Arbeitsfeld untersucht und erläutert.

  • von Sarah Chapelle
    35,00 €

    Für Taylor Swift gehen Mode und Musik Hand in Hand - beide spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte der produktivsten Songwriterin ihrer Generation. Roter Lippenstift ist nicht nur eine Make-up-Wahl - er ist das Markenzeichen einer "Era". Ein Minirock ist nicht nur Teil eines süßen Outfits - er ist eine Rüstung. Von Cowboystiefeln zu High Heels, von märchenhaften Kleidern zu wasserstoffblonden Bobs und den vielen denkwürdigen Momenten dazwischen: "Taylor's Style: Das große Taylor Swift Stilbuch" erzählt die modische Geschichte hinter jedem einzelnen Taylor Swift-Album und zeichnet Swifts musikalische Entwicklung ebenso nach wie ihren sich ständig verändernden persönlichen Stil. Von Looks für den roten Teppich über Streetwear bis hin zu Tour-Kostümen: Autorin Sarah Chapelle, die den erfolgreichen Instagram-Account @taylorswiftstyled betreibt, hat mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, Swifts modische Entscheidungen und die Gründe dafür zu dokumentieren. Ihre informativen Einblicke in Songs, Texte und hinter die Kulissen zeichnen das Porträt eines Megastars, der genau weiß, was er tut. "Taylor's Version: Das große Taylor Swift Stilbuch" will das "Warum" hinter Swifts Outfits erklären - die Autorin liefert zahlreiche Erläuterungen zu Taylors berühmten "Easter Eggs", den tieferen Bedeutungen hinter jedem Saum und jedem Haarschnitt -, die den emotionalen Kontext jedes ihrer musikalischen Momente ansprechen. Mit über zweihundert Fotos aus Swifts frühesten Tagen als Country-Sängerin in Nashville bis hin zur Gegenwart als berühmte Pop-Ikone, ergänzt mit aufschlussreichen Informationen, ist "Taylor's Version: Das große Taylor Swift Stilbuch" ein einzigartiges Erinnerungsstück und ein Muss für alle Swifties.

  • von Iris Vondraschek
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Universität Wien (Insitut für Germanistik), Veranstaltung: SE-B NdL: Dunkle Natur (17. - 21. Jhd.), Sprache: Deutsch, Abstract: Schubert, Novalis, Tieck und Hoffmann sind nur eine Auswahl von Autoren der Romantik, die sich mit dem Bergbau beschäftigt haben. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, warum gerade der Bergbau für die Epoche der Romantik so fruchtbar war. Der Fokus liegt dabei auf E. T. A. Hoffmanns "Die Bergwerke zu Falun", einer Binnenerzählung in seiner Sammlung "Die Serapionsbrüder".Bei der Lektüre fällt schnell auf, dass die Erzählung in zwei verschiedene Welten geteilt zu sein scheint. Diese Welten - oder Räume - sollen in der vorliegenden Arbeit näher betrachtet und aufgeschlüsselt werden. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, welche Räume sich in "Die Bergwerke zu Falun" finden lassen, wie diese Räume voneinander getrennt sind und wo sie sich überschneiden und welche Personen und Gegenstände diese Räume trennen oder auch verbinden. Als Analyseinstrumente dienen der Aufsatz "Andere Räume" von Michel Foucault sowie ausgewählte Kapitel aus dem Buch "Heterotopie als Textverfahren. Erzählerraum in Romantik und Realismus." von Stefan Tetzlaff. Darüber hinaus wird die Strukturanalyse von Roland Barthes angewandt, um tiefer in den Text einzudringen und strukturierende Elemente der Räume des Werkes herauszuarbeiten.Im Verlauf der Arbeit werden zunächst die theoretischen Grundlagen von Foucault, Tetzlaff und Barthes beschrieben. Neben der Strukturanalyse von Barthes soll auch die Theorie des Strukturalismus, die seinem Aufsatz vorausgeht, kurz erläutert werden. Anschließend wird das Motiv des Bergwerks in der Literatur der Romantik näher beleuchtet. Es folgt der Analyseteil, in dem zunächst die in Hoffmanns Text vorkommenden Heterotopien diskutiert werden, zu denen neben Festen, Spiegeln, Schiffen und dem Bergwerk selbst auch das phantastische Motiv des Reiches der Bergkönigin sowie Tetzlaffs Infektionsheterotopie gehören. Danach werden mittels der Strukturanalyse die Protagonisten noch eindringlicher beleuchtet.Im Fazit werden die Forschungsfragen nochmals reflektiert und es wird der Versuch einer Beantwortung unternommen. Danach folgt ein Ausblick, in dem nochmals auf das bisher wenig genutzte Analysewerkzeug der Heterotopien eingegangen wird und wie dieses für die Literaturwissenschaft fruchtbar verwendet werden kann.

  • von Reiner Bergmann
    19,00 €

    "Für Kunst und Freundschaft" lautet das Motto des Künstler*innenkollektivs BorgoEnsemble. Im Jahr 2009 ursprünglich als Musikgruppe von dem Objekt- und PerformancekünstlerReiner Bergmann begründet, entwickelte sich in den Folgejahren eineumtriebige Künstler*innengruppen in Nürnberg. Ihr Potential zeigte das Ensemblebisher an unterschiedlichen Standorten, darunter ein Verwalterhäuschen, einWohngebäude und ein Autohaus, die jeweils nicht nur als Treffpunkte, sondern auch alsAusstellungs- und Veranstaltungsorte genutzt wurden.Grundlage für das kreative Zusammenwirken des seit 2019 als eingetragener Verein ineiner ehemaligen Postfiliale agierende Borgo Ensemble ist ein erweiterter Kunstbegriff,der neben Malerei, Zeichnung, Skulptur und Installation auch Musik, Performance, philosophischeVorträge und das legendäre Cinema borgese - eine Kurzfilmreihe - umfasst. DerBand stellt nicht nur die bisherigen Standorte, sondern auch 32 Hauptprotagonist*innenmit ihren Werken vor. Texte von Reiner Bergmann, Andrea Dippel, Matthias Egersdörfer,Ludwig Frambach, Max Hanisch und Marian Wild führen in Geschichte und Gegenwartdes Borgo Ensemble ein.

  • von Rene Zechlin
    19,00 €

    Museen und Galerien geben im Allgemeinen dem Publikum vor, was Kunst ist und wie sie präsentiert wird. Wie ist das aber im Privaten? Macht es einen Unterschied, ob die Kunst zu Hause geerbt, erworben oder selbst geschaffen wurde? Entscheidet hier jede*r selbst, was ausstellungswürdig oder Kunst ist?Auf einen Aufruf in der Mitarbeitenden-Zeitung von BASF meldeten sich zahlreiche Personen, die Kunst daheim haben: Gekauft, Geerbt oder selbst produziert. Die Künstlerin Mia Unverzagt besuchte, fotografierte und interviewte die Teilnehmenden. Die Ausstellung Aber mit Kunst kann man auch leben gewährt einen Einblick in private Haushalte, auf persönliche Gegenstände und in die Gedanken der Teilnehmenden zu der Kunst mit der sie sich eingerichtet haben und leben.

  • von Nikolaus Gartner
    25,00 €

    "Schilf schneiden" steht sinnbildlich für eine nachhaltige Umgangsform mit der Kulturlandschaft. Dieser Idee folgend versucht dieses Buch die gegenwärtigen baulichen Strukturen rund um den Neusiedlersee räumlich zu erfassen, deren Ausprägungenprogrammatisch, typologisch und morphologisch im Kontext der Geschichte zu analysieren, um gegenwärtig gültige Fragen und Antworten im richtigen Umgang mit der Kultur- und Naturlandschaft des Schilfgürtels zu formulieren. Die Kommerzialisierung des Sees, die sozial-räumliche Einbindung der Dorfzentren, die Nutzung durch den menschlichen Lebensstil und das Problem der Zerstörung von Natur- und Lebensraum durch bauliche Eingriffe werden diskutiert.

  • von Peter Weibel
    34,00 €

    The artist Peter Weibel and Loys Egg have shared for many years a friendship which has found expression in a number of joint projects. The history of the Hotel Morphila Orchestra began in 1978 with the project "Bibliotheca Insomnia." There were intensive discussions during the work of collaboration. They discovered shared preferences for various authors, artists and musicians."Since Loys was able to play guitar, there gradually arose a wish to create a new type of music which, similarly to our material painting, actuates musical material with language. [...] The name of the band was a tribute to Strindberg, because we knew that during his sojourns in Paris he stayed at the Hotel Orphila. Loys was even able to discover a photograph of the hotel. Thereupon, in allusion to Orpheus (the god of song) and Morpheus (the god of sleep) as well as to morphine, I came up with the neologism 'Hotel Morphila Orchester.'" (Peter Weibel)

  • von Bernhard Wittenbrink
    22,00 €

    In ihrem neuesten Buch spielt Elisabeth Brockmann kontrapunktisch mit Wort und Bild. Einerseits schreibt sie über die Kunstszene, über ihre Reisen, das Tauchen, aber auch über den Tod ihres Vaters. Alles so gnadenlos präzise, dass die Erlebnisse unwirklich ,schillern'. "Die scharfe Beobachtungsgabe der Malerin und Fotografin zeichnet auch ihre Erzählung aus", so die Frankfurter Rundschau.Und der Philosoph Bernhard Waldenfels schreibt über das zweite Thema des Buches, die Träume, die ,Wodka für die Seele sind': "Brockmanns Träume sind voll von szenischer Farbigkeit, von Unheimlichem, von schwarzem Humor, dazu merkt man ihnen an, dass sie eine Künstlerin bleibt, wenn sie träumt, und umgekehrt merkt man, welches Maß an künstlerischem Potential Träume enthalten können."Zusätzlich zum geschrieben Wort ,leuchten' auf den Seiten des Buches 22 farbige Abbildungen von ,lüsternen Visagen, die dem Treiben ein Gesicht verleihen'.

  • von Mindener Kreis e. V.
    14,80 €

    Für den Mindener Kreis ist es ein Nobile officium, seine Mitglieder anlässlich ihrer hohen Geburtstage sowie ihres Todes angemessen zu ehren. Im hier vorliegenden Heft 26 der Schriftenreihe des Mindener Kreises soll an Veröffentlichungen unseres Freundes und Mitglieds Helmut König (helm) erinnert werden: Drei seiner Schriften und eine Aufstellung seiner Liederbücher sind Inhalt des Heftes.Schwerlich lässt es sich hier beschreiben, wie er als Person wirkte. Bei fester politischer Meinung glättete er durch seine ruhige, besonnene Art und seine große Kenntnis Wogen in dieser politisch unruhigen Zeit. Trotz seines Einsatzes bei allem, was zu organisieren war, hatte man nie den Eindruck, dass er seine Person in den Vordergrund schob. Er konnte bei einer Segeltour einen von uns von der Südspitze der Peleponnes zum Flughafen Athen fahren und war am nächsten Morgen zurück, als hätte er nur eben mal Zigaretten geholt. Seine großartigen Segeltouren, die er in reiferen Jahren auf neuer Fährte unternahm und bei denen er verschiedenste Menschen miteinander in Verbindung brachte, sind im Heft nicht vergessen ¿ damit hat Gisela Möller-Pantleon den bemerkenswerten Schlußpunkt gesetzt.

  •  
    39,95 €

    Meisterlich backen mit Schokolade aufitalienische Art - der neueste Titel in derrenommierten SilberlöffelfamilieDunkle Schokolade, Vollmilchschokolade, rubinrote und weiße Schokolade ... in diesem Buch erfahren Sie alles über diese beliebte Zutat: ihre Geschichte, ihre Zusammensetzung, ihre verschiedenen Arten und die Geheimnisse ihrer erfolgreichen Verarbeitung. Grundlegende Techniken werden Schritt für Schritt mit Fotos erläutert, sodass auch komplexere Rezepte gelingen. Die Rezepte umfassen einfache Kuchen und Kekse, Pralinen und aufwändigere Desserts sowie Mousse, Eiscreme und Getränke, Parfaits und Getränke.Il Cucchiaio d'Argento aus dem Jahr 1950 ist das Standardwerk der italienischen Volksküche. Es wurde unter dem Titel Der Silberlöffel erstmals auf Deutsch von Phaidon veröffentlicht. Als weltweiter Bestseller hat dieses Buch gemeinsam mit seinen vielen Ablegern Hobbyköchen und -köchinnen in aller Welt gezeigt, wie in Italien gekocht wird und wie man sein Leben durch frische Zutaten und köstliche Rezepte bereichert.

  • von Wolfgang Schmidt
    9,90 €

    Die Konfirmation ist eine jahrhundertealte Tradition in der evangelischen Kirche und geht auf den seinerzeit in Straßburg wirkenden Reformator Martin Bucer zurück. Auch wenn Martin Luther die Konfirmation mit der Begründung, dass die Taufe keiner weiteren Ergänzung bedürfe, ablehnte, setzte diese sich dann recht schnell in den nach der Reformation entstandenen protestantischen Kirchen durch. Bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts nahmen bis auf wenige Ausnahmen alle Jugendlichen, die der Evangelischen Kirche angehörten, an der Feier der Konfirmation teil.Um so schmerzlicher ist der in der Kirchengemeinde Grimmen eingetretene und anhaltende Bedeutungsverlust dieser Segenshandlung, auch weil dadurch die Vermittlung von Glaubensinhalten und die Integration von jungen Menschen in die Evangelische Kirche nicht mehr über einen geordneten Weg möglich ist.

  • von Wolfgang Schmidt
    19,90 €

    Auch 35 Jahre nach dem Zusammenbruch der DDR ist der Schaden, welcher durch Informelle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR; für Menschen entstanden ist, über die bei den Gesprächen mit Führungsoffizieren des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Auskunft gegeben wurde, noch nicht zu ermessen.Gleich zwei Superintendenten, die in Grimmen, einer ehemaligen Kreisstadt, im jetzigen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, tätig waren, haben dies in dem Zeitraum von 1964 - 1989 getan, was ein einmaliger Vorfall sein dürfte, da dieser Zeitraum fast den gesamten Umfang des Bestehens der DDR umfasst.Es war mir als Grimmer Pastor aufgrund eines Forschungsauftrages möglich, Einsicht in die Akten bei der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen in Berlin zu nehmen. Das Ergebnis dieser liegt nun hier in einer Dokumentation vor.Diese Dokumentation soll zur Aufarbeitung der Rolle führender Geistlicher in der Pommerschen Kirche und zur Versachlichung der noch immer anhaltenden Auseinandersetzungen zwischen Tätern und Opfern beitragen, wobei ich mich an der Seite der Opfer sehe.

  • von Natascha N. Hoefer
    24,00 €

    Jedes Leben ist ein kleiner Roman.Zumal eines mit zwei Kulturen.Wie ist es, zwei Herkünfte und Länder zu haben - die Bretagne und Deutschland? Wie ist es, zwei Sprachen zu haben, Familie und Freunde sowohl in der einen, als auch in der anderen Welt? Wie ist es, aufzuwachsen zwischen verschiedenen Kulturen und ihren je eigenen Sicht- und Denkweisen?Die Autorin, Kind einer bretonischen Mutter und eines deutschen Vaters, spürt diesen Fragen nach und nimmt die Leser mit in diese Grundbefindlichkeit des Pendelns zwischen zwei Welten, in denen geliebte Menschen, Orte und Häuser dennoch Ankerpunkte geben, welche sie und ihr Leben prägten und prägen. Ein Buch über die spannende Erfahrung, "dazwischen" sein Leben zu machen.Ein Buch über das Anderssein und darüber, was - trotz allem - "Heimat" oder eben "Heimaten" ausmacht.Wunderschön, ehrlich und erfrischend und dabei fesselnd wie ein Roman geschrieben; voller Zärtlichkeit, Nachdenklichkeit und Tiefe.

  • von Gesellschaft für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation e. V.
    16,90 €

    Die Auswirkungen der globalen Erderwärmung sind nicht zu übersehen. In der Auseinandersetzung mit Klimawandel und Klimakrise spielen Medien eine zentrale Rolle. Zum einen sind Veränderungen im Erdsystem durch den Einsatz technischer Medien mess- und darstellbar. Die seit über hundert Jahren gesammelten Klimadaten ermöglichen es, den Klimawandel zu modellieren und Prognosen für zukünftige Entwicklungen zu entwickeln. Zum anderen sind populäre Medien Bestandteil des gesellschaftlichen Klimawandel-Diskurses. In verschiedensten Formen und Genres übersetzen sie wissenschaftliche Erkenntnisse in Alltagssprache oder einprägsame Bilder. Sie informieren über Ursachen und Auswirkungen der Erderwärmung und bieten Plattformen, um Kritik an politischen Maßnahmen (oder deren Ausbleiben), an den Entscheidungsträger:innen in Politik und Wirtschaft, aber auch an Klimaaktivist:innen und deren Strategien zu äußern. Inzwischen haben etliche Filme und Fernsehsendungen das Thema aufgegriffen und setzen dabei auf unterschiedliche Modi der Darstellung, Erzählung, Argumentation und des emotionalen Appells. So erzählt The Day After Tomorrow (Roland Emmerich, USA 2004) mit Hilfe apokalyptischer Bilder von der plötzlich einbrechenden Katastrophe, während Roter Himmel (Christian Petzold, D 2023) ganz beiläufig das langsame Näherkommen von Waldbränden zeigt. Der Dokumentarfilm ThuleTuvalu (Matthias von Gunten, CH 2014) schildert die Konsequenzen des Anstiegs des Meeresspiegels für sowohl die Bewohner Qaanaaqs (Thule) im Norden Grönlands als auch die des Inselstaats Tuvalu im Pazifischen Ozean. Die Vielfalt an Filmen, die sich im weitesten Sinn mit Natur und dem Ökosystem auseinandersetzen, wird in der Filmwissenschaft seit einiger Zeit unter dem Begriff des Ecocinema zusammengefasst. Doch auch wenn die Rolle nicht genug zu würdigen ist, die Medien beim Messen, Modellieren und Kommunizieren des Klimawandels und seiner Folgen zukommt, darf dabei nicht übersehen werden, dass auch sie die Umwelt belasten. So verbraucht das Sammeln, Speichern und Verarbeiten von Daten ebenso Rohstoffe und Energie wie die Produktion oder das Streamen von Filmen, Fernsehserien und Computerspielen. Im komplexen Gefüge der Klimakrise nehmen Medien daher eine durchaus ambivalente Position ein. Sie sind Teil des Problems, zu dessen Lösung sie beizutragen suchen. Dieser Ambivalenz sucht Montage AV mit diesem Schwerpunkt zum Thema «Klimakrise» Rechnung zu tragen.Im Anschluss an den Heftschwerpunkt «Klimakrise» präsentiert diese Ausgabe von Montage AV ein weiteres Thema: Fragen nach Kosmos-Phänomenen zählen zu den zentralen Forschungsfragen unserer Zeit, zumal sich auf Grundlage neuer Technologien hier ganz neue Möglichkeiten erschließen. Das betrifft das Vordringen in den kosmischen Raum, aber auch in den Mikrokosmos und die Erforschung ökologischer Zusammenhänge der Lebenswelt auf unserem Planeten.

  • von Jablonski Nina
    20,00 €

    Hallo!! Ich bin Epi Dermis, aber meine Freunde nennen mich einfach nur "Haut"!Hebt die Hand, wenn ihr schwitzt, braun werdet, wenn ihr euch kratzt, wenn ihr Haare habt oder Sommersprossen!In letzter Zeit fühle ich mich ziemlich erschöpft, weil jeder etwas über mich zu sagen hat. Aber nicht immer wird die Wahrheit gesagt.Meine Farbe macht mich nicht schnell, stark, klug oder bedrohlich. Ich möchte einfach nur rufen: "Es ist doch nur Haut, ihr Lieben!"

  • von Jo Simmons
    14,00 €

    Als Vampirkönigin muss man auch anpacken können Die 15-Jährige Mo Merrydrew hat es geschafft. Auch wenn die Entscheidung, Vampirkönigin zu werden, nicht leicht war, fühlt sich die Teenagerin in ihrer neuen Rolle zunehmend wohl. Sie hat ihren verträumten Vampirvertrauten Luca an ihrer Seite, und auch das Leben als Vegetarierin ist weniger problematisch als befürchtet. Es könnte alles so schön sein, wären da nicht die klitzekleine Herausforderung, sämtliche Vampire des Landes unter sich zu vereinen und sie außerdem vor Vampirjägern zu schützen. Für Mo und ihre Freunde wird das bestimmt ein Klacks ... Oder?

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.