Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Marketing

Hier finden Sie eine Auswahl von über Marketing spannenden Büchern zum Thema 26.711.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, grade: 1,0, University of Applied Sciences Neu-Ulm , course: Marketing, language: English, abstract: This paper deals with the marketing mix from the perspective of product policy, in the context of which a company decides not only on the introduction of new products but also on the elimination of products that are no longer successful. In order to be able to apply this instrument accordingly, the product policy is examined with a case study of the company Ferrero S.p.A.Today's fast-moving world brings enormous challenges for companies and requires them to constantly adapt to the needs and expectations of customers as well as to the ever-changing trends in order to preserve and improve their market position. One way of making a decisive contribution to the success of the company is an efficient marketing concept. For companies, marketing is a central aspect of corporate management, which is sometimes quite cost-intensive and therefore, in the best case, should increase returns. Especially for companies that have established themselves in highly competitive markets, this can become a problem, whereby a meticulously planned marketing strategy represents a sustainable investment in the success of the company. In order to achieve this most effectively, various techniques and strategies have been developed. One of these tools includes the marketing mix, which can be used to develop success-oriented marketing concepts.

  •  
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Albstadt, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Marketingkonzept erarbeitet einen kommunikativen Rahmen für die Einführung des neuen Elektrofahrzeugmodells eMotion der fiktiven drive4motion GmbH. Aufgrund einer durchgeführten Zielgruppenanalyse erstreckt sich die Kommunikation maßgeblich auf den Onlinebereich. In diesem stellen insbesondere die Aspekte der Schaffung von ¿Awareness¿ eine zentrale Zielgröße dar. Das Marketing verfolgt als unmittelbares und steuerbares Ziel die Generierung von 15000 Probefahrten im Zeitraum von sechs Monaten ab Launch des Modells. Das indirekte Marketingziel stellen 500 verkaufte Fahrzeuge im gleichen Zeitraum dar.

  • von Anna Roßmeier
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Social-Media-Auftritte von zwei der führenden Reiseveranstalter in Deutschland verglichen. Hierfür werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Social-Media-Auftritte von TUI und FTI analysiert. Kapitel 2 handelt von Definitionen und Grundlagen bezüglich der Tourismus Industrie. Hierfür werden die besonderen Eigenschaften des Tourismus Marketing erläutert, allgemeine Informationen zu Reiseveranstaltern gegeben sowie die Zielgruppen, deren Reisemotive und Trends dargelegt. Darauf folgt die Begriffsabgrenzung von Social Media mit einer Erläuterung des Social Media Marketings sowie dessen Ziele für Unternehmen. In Kapitel 3 wird die Digitalisierung und Veränderung der Kommunikation behandelt. Hierfür wird zuerst der Wandel der Kommunikation und die Relevanz neuer Medien in der Gesellschaft beschrieben. Darauf folgt die Erläuterung der Mediennutzung der verschiedenen Generationen sowie die Veränderung der Digitalisierung in der Tourismusindustrie. In Kapitel 4 werden die untersuchten Reiseveranstalter TUI und FTI vorgestellt. Die Untersuchung der Auftritte folgt in Kapitel 5. Dazu wird jeweils die zu untersuchende Social Media Plattform vorgestellt, die Auftritte von TUI und FTI auf dem jeweiligen Kanal dargebracht und abschließend die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf dem Kanal analysiert. Im letzten Kapitel folgt das Fazit der Arbeit.

  • von Anonym
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat sich als fester Bestandteil mit rund 4,13 Milliarden Nutzern weltweit in unseren Alltag integriert. Da dies 63 % der Bevölkerung entspricht, stellt es für Werbetreibende eine gute Möglichkeit dar, ihre Produkte und Dienstleistungen auf demselben Kanal zu präsentieren. Jedoch steigt mit wachsender Kontaktchance auf potenzielle Konsumenten auch die Anzahl an Mittbewerbern. Allein im letzten Jahr sind global 325,02 Milliarden US-Dollar in die Investition von Online-Werbung geflossen. Somit werden wir im World Wide Web nahezu überschüttet mit Informationen aus Online-Werbung jeglicher Art, die aufgrund des Umfangs dieser Arbeit jedoch nur die Bannerwerbung näher darstellt. Alle Banner in seinen Einzelheiten oder als Ganzes, wahrnehmen und auffassen zu können ist aufgrund der limitierten Kapazität des menschlichen Gehirns jedoch nicht möglich. Die erste Hürde stellt dabei die sogenannte Wahrnehmungsschwelle dar. Um diese zu überbrücken, greifen viele Unternehmen bei der Erstellung auf bereits erfolgreiche Banner von Wettbewerbern zurück. Oftmals ist hier keine wissenschaftliche Grundlage dahinter. Hierbei wird die Multivariate Test-Methode häufig in Gebrauch genommen, um herauskristallisieren zu können welcher Entwurf sich am besten einigt, um die Wahrnehmung steigern zu können und der Banner-Blindheit zu entgehen. Aufgrunddessen lässt sich die folgende Forschungsfrage ableiten: Kann man durch den bewussten Einsatz von Designelementen die Wahrnehmung von Online-Bannern erhöhen?Hierbei wird in der vorliegenden Arbeit eine Online-Umfrage die die quantitative Methode, des Multivariate Tests inkludiert mit ca. 100 Probanden durchgeführt. Diese Primärforschung mit stützender Sekundärliteratur soll Unternehmen bei der Erstellung von Bannerwerbung entlasten sowie unterstützen. In Kapitel zwei wird die Wahrnehmungeines Menschen näher betrachtet. Im dritten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Bannerwerbung definiert und dient lediglich dem Verständnis des Untersuchungsgegenstandes. Im vierten Kapitel wird das methodische Vorgehen vorgestellt, um die aus dem vorherigen Kapitel abgeleiteten Informationen zu bestätigen oder widerlegen zukönnen. Hierbei werden die Ergebnisse der Primärforschung analysiert und verglichen.Anschließend folgt in der Diskussion die Hypothesenprüfung. Zum Schluss resultiert ein Fazit indessen die gesammelten Kenntnisse und Ergebnisse zusammengefasst werden und eine Handlungsempfehlung ausgesprochen wird.

  • von Sabrina Meilke
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit liegt das Augenmerk besonders auf der Beantwortung der Frage, was genau das Marketing mit Influencern erfolgversprechend macht. Beginnend mit einer Darstellung des Influencers folgt eine Analyse entscheidender Erfolgsfaktoren, die das Influencer-Marketing als Instrument des Online-Marketings beeinflussen. Der Blick richtet sich dabei auf die drei wesentlichen Akteure des Influencer-Marketings: Unternehmen beziehungsweise Marketingverantwortliche, Influencer und Konsumenten. Im Zuge dessen wird die Auswahl geeigneter Influencer, die Ausgestaltung der Beziehung zwischen diesen und dem Unternehmen und der Kommunikation der digitalen Meinungsführer mit den Konsumenten thematisiert. Darüber hinaus werden mögliche Fallstricke durch das Marketing mit Influencern dargestellt und ein Blick in die Praxis aufgezeigt. Im heutigen digitalen Zeitalter um Blogs, Foren, Bewertungsplattformen und diversen sozialen Netzwerken ist klassische Online-Werbung allein nicht mehr erfolgversprechend. Immer weniger Konsumenten vertrauen den klassischen Werbeformaten. Zum einen werden sie als störend empfunden oder durch den Konsumenten aufgrund ihrer Masse schlichtweg nicht mehr wahrgenommen. So nutzen bspw. immer mehr Internetnutzer Werbeblocker, um störende Werbung gezielt zu umgehen. Zu anderen werden zur Entscheidungsfindung bei Kaufabsichten zunehmend Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld oder durch Influencer als vertrauenswürdige Quelle herangezogen. Immer mehr Unternehmen erkennen im Zuge dieses Trends das Potential der Digitalen Influencer, um Botschaften an ihre werbemüde Zielgruppe heranzutragen.

  • von Michel Brandes
    42,95 €

    Master's Thesis from the year 2021 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, Hamburg School of Business Administration gGmbH, language: English, abstract: The goal of this study was to elaborate the differences between COVID-19 induced and a potentially restriction free consumer behavior in 2024 regarding a sustained change of online shopping and the usage of digital services. Two different scenarios were developed (I) asking participants about their behavior during the COVID-19 pandemic and (II) asking participants about their behavior in a pandemic and restriction free environment in 2024. In order to elaborate potential effects, a research model was derived based on a conceptual framework investigating the long-term adherence of behavioral changes combined with item relationships regarding the sustained usage of services. The data was derived through online questionnaires. Afterwards, the conducted data was operationalized and elaborated through multiple (M)ANOVA. The key findings were that the satisfaction levels for both online shopping as well as for the digital services significantly decreased in scenario II. According to the research model this allows the conclusion that a sustained usage is negatively affected. Therefore, the observed acceleration of online shopping could potentially slow down and return to average growth levels. The reduction of satisfaction levels was supported by a correlation reduction of the frequency of use and money spent items which confirmed the reduction of online shopping as well as the usage of digital services. For the retail and e-commerce industry the findings allow strategic implications to prepare for the post pandemic consumer behavior. Consumers will potentially carry their positive experiences with them and translate those into future expectations towards retail and e-commerce. To mention are that due to the decreased satisfaction levels the traditional stationary retail store remains relevant and therefore should be strategically emphasized within retailer¿s channel strategy.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - SEO, Suchmaschinenoptimierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Scientific Essay widmet sich dem Thema: Bewertung eines Online Shops (Laptopvariante) nach den Kriterien Usability, Webdesign und Webanalytics und untersucht diese anhand des Online Shops www.cyberport.de. Dazu werden im Hauptteil ab Kapitel 2 anfänglich die Grundlagen der unterschiedlichen Kriterien Usability, User Experience, Webdesign und Webanalytics erläutert. Anschließend werden in Kapitel 3 die Grundlagen anhand der Online Shops cyberport beobachtet und weiter in Kapitel 4 kritisch hinterfragt. Abschließend folgt in Kapitel 5 das Fazit.In unserer heutigen Zeit sind Online Shops nicht mehr wegzudenken. Mit wenigen Klicken können Nutzer eines Online Shops alle möglichen Produkte bestellen. Ob eine neue Packung Windeln, welche über den Amazon Dash Button sofort bestellt und per Next Day Delivery zugestellt wird und damit für Familien die deutlich stressfreiere Variante darstellt als ein Einkauf im nächstgelegenen Drogeriemarkt. Oder soll es das neue Traumauto werden, welches schnell und unkompliziert auf der Webseite des Autoherstellers konfiguriert und bestellt werden kann? Nichts scheint mehr im Bereich des E-Commerce unmöglich zu sein. Daher ist es wenig überraschend, dass im Jahre 2020 die Anzahl der weltenweiten B2C Nutzer im E-Commerce bei 3.471,9 Millionen lag und für 2024 und Berücksichtigung der weltweiten Auswirkung durch die Covid-19 Pandemie auf 4.636,3 Millionen Nutzer geschätzt wird. Zu den Umsatzstärksten Online Shops in 2018 durften sich Unternehmen wie amazon.de, zalando.de aber auch cyberport.de zählen. Doch was macht ihre Websites so besonders und worauf müssen Unternehmen in Ihren Online Shops besonders achten?

  • von Anonym
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht literaturgestützt die Werbewirkung von Product Placement. Hierzu werden die verschiedenen Begrifflichkeiten sowie die jeweiligen juristischen Rahmenbedingungen von Product Placement betrachtet und voneinanderabgegrenzt. Im Rahmen der Abgrenzung wird gezeigt, welche Erscheinungsformen von Product Placement vorkommen. Anschließend werden die Zielsetzungen und die daraus resultierenden Vor- und Nachteile beschrieben. Im letzten Teil der vorliegenden Arbeit werden die Wirkeffekte und die Faktoren, die diese beeinflussen, betrachtet. Hierfür werden verschiedene Aspekte der Marketingforschung und der gängigen Lerntheorien herangezogen, um die Frage zu beantworten, welche Basis den unterschiedlichen Definitionen und Gegebenheiten zugrunde gelegt werden kann.

  • von Marcel Kollmann
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausführungen dieser Arbeit verfolgen ein konkretes Ziel: Es soll aufgezeigt werden, wie sich die Sparkasse als Traditionsunternehmen im Bankensektor für Privat- und Firmenkunden mit ausgewählten Online-Marketing-Bausteinen auseinandersetzt. Immerhin gilt das Unternehmen in Zeiten des Internets weder als dynamisch noch digital, sondern weiterhin als unflexibel tradiert und angestaubt. Daraus leiten sich folgende Fragen ab: Wie positioniert sich die Sparkasse mit ihrer eigenen Corporate Website? Welche Inhalte sind verfügbar und wie sind diese aufbereitet? Welche Zielkunden sind für die Sparkasse als Geldinstitut relevant und welche möglichen Verbesserungsvorschläge lassen sich aus der Seiten- und Zielgruppenanalyse ableiten? Wie und welche Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung werden genutzt? Wie wird Mobile Marketing durch die Sparkasse umgesetzt? Gibt es rechtliche Fragestellungen bezugnehmend auf das Themenfeld Online-Marketing, die kritisch zu sehen sind?

  • von Anna Schumilowa
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird der Forschungsfrage nachgegangen, was in der Literatur über Omnichannel in der Automobilindustrie zwischen den Jahren 2010 und 2020 berichtet wurde. Dabei wird sich insbesondere auf die Entwicklung dieses Konzeptes in der deutschen Automobilindustrie fokussiert. Es wird anhand einer Soll- und Ist-Analyse geprüft, wie erfolgreich das Konzept des OCM in den letzten zehn Jahren umgesetzt werden konnte.Im Zuge der Digitalisierung hat sich vieles für die Menschheit verändert. Mittlerweile gehört es schon zum Alltag, bestimmte Tätigkeiten teilweise nur noch online durchzuführen und ihnen remote beizuwohnen. Dies haben selbstverständlich unterschiedliche Branchen in den letzten Jahren feststellen dürfen und dementsprechend umstrukturiert. Viele Unternehmen bieten nun ein umfassendes online als auch offline Kundenerlebnis an. Parallel dazu hat sich auch in der Automobilindustrie hinsichtlich dessen einiges getan.

  • von Christina Bischoff-Moos
    18,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektstudienarbeit beschäftigt sich, abweichend von anderen Publikationen zum Thema Enterprise Wiki, mit Marketingaspekten der Einführung eines Enterprise Wikis bzw. der Einführung von Wissensmanagement bei der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreis. Was ist bzw. was bedeutet Wiki oder auch Enterprise Wiki? Kurz gesagt, ein Wiki ist letztlich ein Computerprogramm, also eine webbasierte Anwendung, die den Nutzern die Erstellung, Bearbeitung und Verlinkung von Inhalten ermöglicht, wobei die Nutzer selbst als Autor tätig werden können und im Rahmen gewisser Selbstorganisation so zu einer dynamischen Entwicklung der Inhalte beitragen können. Enterprise Wikis besitzen gegenüber den Wikis eine größere Funktionalität, wie z.B. bei der Erstellung und Bearbeitung von Inhalten, Versionierung, Strukturierung, Nachvollziehbarkeit, etc., also letztlich erweiterte Eigenschaften, die für Unternehmensanwendungen notwendig sind. Oftmals scheitert eine solche Einführung nämlich an einer unzureichenden, unternehmensinternen Vermarktung. Daraus ergibt sich, dass zunächst der interne Markt zu erkunden ist, indem bei beteiligten Mitarbeitern Kenntnisse, Bedürfnisse und Erwartungen in Bezug auf Wissensmanagement erhoben werden, bevor sich geeignete Maßnahmen für ein internes Marketing ableiten lassen.

  • von Natalie Janetzko
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Einfluss der unterschiedlichen Werbeformen auf die Entwicklung des Online-Werbemarktes zu analysieren, wird in dieser Arbeit - im Anschluss an eine kurze Betrachtung der aktuellen Stellung der Online-Werbung innerhalb des Mediamix - detaillierter auf die beiden Werbeformen Affiliate-Marketing und Suchmaschinenmarketing eingegangen.Eine Analyse der Funktionsweisen, Ziele, Vermarktungsformen und vorherrschenden Preismechanismen dieser beiden Werbeformen soll zusätzlich dazu beitragen, die Vor- und Nachteile des Internets gegenüber anderen Werbemedien beispielhaft zu erläutern und letztlich einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Online-Werbemarktes ermöglichen.

  • von Natalie Janetzko
    47,95 €

    Master's Thesis from the year 2016 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, grade: 1,0, Bocconi University, language: English, abstract: Therefore, the present research aims at providing a preliminary investigation of the relevance and value of watch mass customization for Australian consumers to establish the economic viability of this practice within the local market and to provide initial managerial recommendations. The results depict Australia as an attractive, yet challenging market for mass-customized watches due to an immense interest in customization, which is paired with heterogeneous preferences, intensifying competition, and a pronounced brand-consciousness of local consumers. The present research results provide first insights into how to overcome these challenges by devising a positioning strategy and marketing plan that resonate with the needs of local consumers. However, additional research is required to provide more detailed managerial insights and to facilitate the successful implementation of watch mass customization in Australia.

  • von Nina Grünwald
    47,95 €

  • von Jean-Pierre Rasch
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit untersucht die Einflüsse der Digitalisierung auf das Kaufverhalten der Konsumenten aus dem Blickwinkel des stationären Handels. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, mithilfe einer empirischen Untersuchung Handlungsempfehlungen für den stationären Handel abzuleiten. Es wird veranschaulicht, wie die Implementierung digitaler Technologien unterschiedliche Aspekte beeinflusst und welche Wechselwirkungen dadurch verursacht werden. So wird ebenfalls basierend auf der Literaturrecherche belegt, unter welchen Bedingungen ein Kauf für den Konsumenten infrage kommt und welche Einflüsse ihn bei einem Kauf im stationären Handel beeinflussen. Die Digitalisierung verändert in diesem Zusammenhang auch das Kaufverhalten von Konsumenten. Auch die aktuelle Corona-Pandemie beeinflusst das Kaufverhalten. Digitale Technologien in Bezug auf den Onlinehandel wie Omni-Channel-Systeme ermöglichen es dem stationären Händler, kanalübergreifende Aktionen durchzuführen, wodurch beispielsweise Produktinformationen und Preisvergleiche vor Ort über das Internet bestimmt werden können. Dabei ist nicht für jeden Händler geklärt, welche Form des Omni-Channels er verwenden soll. Die empirische Untersuchung umfasst eine Umfrage, in der das Konsumverhalten der Teilnehmer abgefragt wird. Hier zeigt sich deutlich welche der Einkaufsquellen der Konsument bevorzugt, aber auch zukünftige Trends und Ansprüche der Befragten an den stationären Handel.Die anschließenden Handlungsempfehlungen verdeutlichen, dass der stationäre Handel die Digitalisierung stärker mit einbeziehen muss, um weiterhin marktfähig zu bleiben und Optimierungsprozesse zu gestalten. Damit wird eine Grundlage für eine differenzierte und ganzheitliche Betrachtung des Kaufverhaltens im Kontext der Digitalisierung und des stationären Handels geschaffen. Somit ist die wissenschaftliche Arbeit adressiert an Leser aus dem Bereich der Wirtschaft und Forschung.In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wurde zur Vereinfachung und besseren Lesbarkeit die weibliche Form und die männliche Form gleichrangig behandelt. Die gewählte männliche Form wird im Verlauf der vorliegenden Arbeit verwendet und soll keine Diskriminierung oder Verletzung des Geschlechtergrundsatzes darstellen.

  • von Nina Muller
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt die Untersuchung der Forschungsfrage, inwieweit sich das Instrument des Influencer-Marketings, das für einen Einsatz im B2C-Bereich prädestiniert ist, auch in B2B-Märkte, die durch formalisierte Entscheidungsprozesse und eine rationale und eher sachlich fundierte Entscheidungsfindung geprägt sind, einsetzen lässt und welche Faktoren maßgeblich für einen erfolgreichen Einsatz dieses Instruments in B2B-Märkten sind. Das Ziel der Forschung ist es herauszufinden, welche Einsatzmöglichkeiten und Handlungsimplikationen das Influencer-Marketing birgt und mit welchen Erfolgsfaktoren dieses Marketinginstrument am effektivsten umzusetzen ist.

  • von Bernd Grünberg
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit geht es um die Analyse der Erfolgsfaktoren zur Lead Generierung durch Content-Marketing über die Social-Media-Plattform Instagram am Beispiel eines ausgewählten Speakers zum Thema Immobilieninvestment-Coaching.Methodisch wird in der Arbeit eine Literaturanalyse durchgeführt, in der zunächst ein Überblick über den Einsatz von Content-Marketing im Bereich Social Media auf der Plattform Instagram gegeben wird sowie Erfolgsfaktoren charakterisiert und Möglichkeiten zur Messung jener Erfolgsfaktoren aufgezeigt werden. Dazu werden die technischen Möglichkeiten, die Instagram hierfür bietet, vorgestellt. Die Erfolgsfaktoren werden im dritten Teil anhand eines Praxisbeispiels basierend auf ausgewählten Erfolgsindikatoren dargestellt. Dazu wird ein Praxisbeispiel durch einen Beobachtungsgang untersucht. Die Beobachtungsergebnisse werden fixiert, ausgewertet und in Bezug zur Leitfrage gesetzt.

  • von Maximilian Linner
    18,95 €

    Academic Paper from the year 2021 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, grade: 1.3, Edinburgh Napier University (Business School), language: English, abstract: This assessment is based on L.P. Baltes¿ statement that digital marketing requires the existence of content marketing and that the success or failure of a company¿s online communication depends largely on the quality of the content marketing. This assessment gives an overview of different definitions of content marketing, the beginnings of marketing, and the main differences between traditional and digital marketing. Furthermore, an assessment of the quality of content marketing taking intoaccount different types of content marketing, quality measurements, and the analysis of quality content was created and presented using the example of Coca Cola. Coca Cola was critically evaluated, if and how L.P. Baltes¿ statement can be confirmed or not.

  • von Jonas Kilian
    27,95 €

    Master's Thesis from the year 2021 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, grade: 1.0, University of Birmingham, language: English, abstract: How should a scientific software vendor design its marketing activities to effectively boost its sales numbers taking into account the multifacetedness of organizational buying behavior in the pharmaceutical industry? The rapid technological advent along with the growing need to increase R&D efficiency in the pharmaceutical industry has brought scientific software into focus. For scientific software vendors to successfully tap into that niche market, it is crucial to grasp the complexities of the dynamic decision-making involved in such buying processes. However, the body of organizational buying literature does not address this niche market. Hence, this qualitative interview study aims at providing insights into this process, its participants, and factors driving their decision-making. A thematic analysis reveals that, for investments involving low six-figure sums and below, the buying process generally progresses through six sequential phases eventually resulting in a purchase followed by a single post-purchase phase. What this study highlights is the importance of scientific users, in spite of their hierarchical level, in the decision-making process. The actual buying decision, which is made by consensus, is positively influenced by a set of three deciding factors: product features, soft factors, and economic factors. Based on these findings, scientific software vendors are encouraged to strive for becoming a thought leader by following a science-heavy content marketing strategy.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.