Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Eine vergleichende Darstellung des Religionsunterrichts in Österreich und in den USA vor dem Hintergrund der Trennung von Kirche und Staat.

Über Eine vergleichende Darstellung des Religionsunterrichts in Österreich und in den USA vor dem Hintergrund der Trennung von Kirche und Staat.

Die vorliegende Arbeit zeigt die unterschiedliche Trennung von Kirche und Staat in Österreich und in den USA anhand des Religionsunterrichts auf. Die Ursachen für die unterschiedlichen Rechtslagen werden dazu rechtshistorisch, rechtssoziologisch sowie rechtsdogmatisch betrachtet. Sie werden darüber hinaus einer vergleichenden Bewertung unterzogen und die jeweiligen Vor- und Nachteile (General- und Individualinteressen) gegeneinander abgewogen. Bekenntnisorientierter Religionsunterricht an öffentlichen Schulen, unter zumindest formaler Aufsicht des Staates, ist nach Ansicht des Autors grundsätzlich gerade in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft sehr vorteilhaft. Dieser Unterricht sollte bekenntnisorientiert, aber auch religionsvergleichend sein, Staatskunde beinhalten und das Verhältnis von Kirche und Staat sowie das Verhältnis zu Andersgläubigen in Betracht ziehen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783428186839
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 404
  • Veröffentlicht:
  • 19. April 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 154x22x230 mm.
  • Gewicht:
  • 548 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Eine vergleichende Darstellung des Religionsunterrichts in Österreich und in den USA vor dem Hintergrund der Trennung von Kirche und Staat.

Die vorliegende Arbeit zeigt die unterschiedliche Trennung von Kirche und Staat in Österreich und in den USA anhand des Religionsunterrichts auf. Die Ursachen für die unterschiedlichen Rechtslagen werden dazu rechtshistorisch, rechtssoziologisch sowie rechtsdogmatisch betrachtet. Sie werden darüber hinaus einer vergleichenden Bewertung unterzogen und die jeweiligen Vor- und Nachteile (General- und Individualinteressen) gegeneinander abgewogen.
Bekenntnisorientierter Religionsunterricht an öffentlichen Schulen, unter zumindest formaler Aufsicht des Staates, ist nach Ansicht des Autors grundsätzlich gerade in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft sehr vorteilhaft. Dieser Unterricht sollte bekenntnisorientiert, aber auch religionsvergleichend sein, Staatskunde beinhalten und das Verhältnis von Kirche und Staat sowie das Verhältnis zu Andersgläubigen in Betracht ziehen.

Kund*innenbewertungen von Eine vergleichende Darstellung des Religionsunterrichts in Österreich und in den USA vor dem Hintergrund der Trennung von Kirche und Staat.



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Eine vergleichende Darstellung des Religionsunterrichts in Österreich und in den USA vor dem Hintergrund der Trennung von Kirche und Staat. ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.