Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sandra Hren
    32,90 €

    Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in freier Praxis müssen sich nicht nur mit fachlichen Themen, sondern auch mit Zahlungsmodalitäten und anderen finanzrechtlichen Bestimmungen, wie zum Beispiel der Registrierkassenverordnung, auseinandersetzen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Zahlungsmodalitäten und geht unter anderem darauf ein, welche finanzrechtlichen Vorschriften beachtet werden müssen. Die Wahl der Zahlungsmodalitäten hat neben den Auswirkungen auf die Buchhaltung auch Auswirkungen auf den therapeutischen Prozess. Anhand von Fallvignetten werden diese möglichen Auswirkungen dargestellt und aus existenzanalytischer Sicht beleuchtet. Die phänomenologische Grundhaltung und existenzanalytische Methoden, wie die PEA, helfen bei der Abstimmung der Zahlungsmodalitäten auf den jeweiligen Klienten bzw. die jeweilige Klientin und seine oder ihre Bedürfnisse. Ein kleiner Exkurs in andere Therapierichtungen zeigt weitere Möglichkeiten im Umgang mit dem Thema Bezahlung.

  • von Günther Dichatschek
    54,90 €

    Lehre und Forschung sind Zielvorstellungen von Universitäten und Hochschulen. Qualifikationen ergeben sich aus Studium, Dissertation, Hochschuldidaktik, Habilitation, Publikationen, Präsentationen und Lehre. Qualifikationen wurde lange für die Lehre vernachlässigt. Lehr- und Lernangebote sind im Rahmen einer Personalentwicklung bzw. eines Hochschulmanagements anzubieten. Themenbereiche sind Lernen und Motivation, Leitlinien einer Didaktik, Planung von Lehrveranstaltungen und Gestaltung von Lernprozessen. Für Lehrende ist die persönliche Auseinandersetzung und Fort- bzw. Weiterbildung wesentlich. Dies kann nur in einer hochschulgerechten Lernkultur geschehen. Lehren ist Beruf, persönlich, anregend und herausfordernd.

  • von Andrea Posch
    71,90 €

    Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Einschränkungen stoßen auch in Bereichen wie Tourismus und Freizeit immer wieder an ihre Grenzen. Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, inwieweit eine barrierefreie Informationsweitergabe in kulturellen Einrichtungen ¿ insbesondere Museen ¿ im Bereich des Neusiedler See Tourismus sinnvoll möglich ist. Um eine möglichst umfassende Sichtweise der Problematik zu bieten, wurden sowohl Vertreter der Betroffenen, das sind Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwägen, als auch Vertreter öffentlicher und privater Betreiber der kulturellen Einrichtungen für eine Befragung ausgewählt. Das Ergebnis dieser Untersuchung zeigte, dass für Gäste das Thema Barrierefreiheit in kulturellen Einrichtungen bei der Urlaubsplanung von großer Bedeutung ist und sie auch auf einen Urlaub in Orten ohne entsprechende Barrierefreiheit verzichten würden....

  • von Manuel Schantl
    36,90 €

    Blockaden des oberflächlichen, sensiblen Anteils des Plexus cervicalis (N. occipitalis minor, N. auricularis magnus, N. transversus colli, Nn. supraclaviculares) im Bereich der Area nervosa zwischen der Fascia cervicalis superficialis und der Fascia prevertebralis am Hinterrand des M. sternocleidomastoideus führen möglicherweise zu mangelhafter Analgesie einzelner Äste. Deshalb wurden 104 nach Thiel¿scher Methode konservierte Halshälften präpariert und die Entfernungen der Durchtrittspunkte der oben genannten Nn. supraclaviculares durch die Fascia prevertebralis gemessen. Häufig sind die Nerven der Area nervosa bei Durchtritt durch die Fascia prevertebralis schon weit voneinander entfernt, was bei regionalanästhesiologischen Verfahren im Halsbereich berücksichtigt werden sollte.

  • von Christoph Gabauer
    54,90 €

    Diese Arbeit wurde quasi "live" verfasst. Die Strompreiszonentrennung stand kurz vor der Umsetzung. Auf Grund fehlender vorangegangenen Umsetzungen gab es keine Referenzdaten. Für die Verfassung musste Kontakt zu betroffenen Stellen wie die Regelzonenführer in Österreich und Deutschland hergestellt werden. Zusätzlich wurden handelnde Akteure von Strombörsen Interviewt. Alle Expertenmeinungen und Informationen wurden abgeglichen und kritisch hinterfragt.

  • 18% sparen
    von Jana Burakova
    59,00 €

    School without Classrooms aims to develop the school as a learning environment with efficient spatial diversity. The hypothesis is that the spatial model encourages diversity in learning in addition to supporting the individual learning needs of children at different ages. The project is trying to bring a design alternative to a rigid and static environment of school architecture and to integrate the concept of sustainability into everyday life. Even though, architecture is generally capable of adapting to social, economic and technological developments, during the last decades it is lacking to solve issues related to basic educational needs. The environment shapes our identity, inspires and motivates us to learn, therefore is it important to change the current environment of our schools.

  • von Adriana Pombo
    36,90 €

    Diese Arbeit untersucht die gesellschaftlichen Strukturen und Machtmechanismen die in Bogotá zu Diskriminierung und Marginalisierung der LGBT-Bevölkerung führen. Hierbei werden die Grenzen der Sichtbarkeit bzw. Unsichtbarkeit aufgezeigt und die Strategien aus dem Schatten der Heteronormativität und Homophobie untersucht. In politisch-rechtlicher Hinsicht weist Kolumbien wichtige und notwendige Entwicklungen für die Integration dieser Menschen auf. Die wesentlichen Schwächen liegen innerhalb soziokultureller Transformationen im Land. Es wird gezeigt, dass Imaginarios und alte Stereotype aus dem Lager der katholischen Kirche, der konservativen Kräften und patriarchale Strukturen, eng miteinander verknüpft sind. Das anhand von Interviews erarbeitete Wissen wird in Beziehung zu theoretischen Diskursen von Körper, Identität, Geschlechterreproduktion und Diskriminierung gesetzt und zeigt dabei Herausforderungen, Chancen und Grenzen aller wesentlichen Akteurinnen. In die empirische Analyse fließen hauptsächlich die Stimmen und Erfahrungen der LGBT-Personen ein, folglich auch interne Dynamiken und Strategien der Bewegung und ihre Auswirkungen auf das Alltagsleben der Menschen.

  • von Mario Lisker
    43,90 €

    Let's Play - Videos mit dem Inhalt abgefilmter und verlaufkommentierter Computerspiele erfreuen sich nach wie vor wachsender Beliebtheit. Die Nachfrage solcher Inhalte auf YouTube ist so groß, dass eigens dafür eine eigene Videoplattform entstand: Twitch. Die besten Videoersteller sind wahre Entertainer und unterhalten eigene Kanäle auf diesen Plattformen so erfolgreich, dass aus ihnen Millionäre (z.B. PewDiePie), gefragte Experten und Unternehmen (z.B. PietSmiet, Gronkh) hervorgehen. Kann jeder Spieler mit etwas rhetorischer Kreativität eine solche Karriere aufbauen? Was sind die Voraussetzungen um erste Videos zu produzieren? Welche Kosten entstehen bei der Produktion? Neben diesen Fragen einer Professionalisierung dieser Videos versucht der Autor einen Ausblick auf zukünftige Unterhaltungsformen und die mediale Zukunft zu geben. Filme wie "Running Man", "Gamer" oder "Ready Player One" sind dank Let's Play und möglicher Verknüpfungen mit Virtual und Augmented Reality realistisch gewordene Zukunftsszenarien. Let's Play lädt ein zu Interaktionen und macht den Zuschauer zum Programmgestalter.

  • von Katharina Wünschek
    32,90 €

    Im Zeitraum der Bearbeitungsfrist dieser Arbeit und natürlich darüber hinaus, gab es eine extreme Migrationswelle nach Europa. Schlagzeilen wie: ¿Flüchtlinge: Österreich laut Kurz »bereits massiv überfordert« ¿ (DiePresse.com 2015), ¿Kanzlerin rechnet mit einer Million Flüchtlingen¿ (Gutschker 2015) oder ¿Mit Baseballschlägern und Brandschatzen gegen Flüchtlinge¿ (Zeit Online 2015) bewegen die Massen. Die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen war ein allgegenwärtiges Thema. Doch was passiert danach? Ein Teil der Flüchtlinge wird zurückgeschickt, ein Teil geht freiwillig, doch ein Teil wird bleiben. Mit der Frage wie Integration funktionieren kann und mit welchen technischen Möglichkeiten wir sie unterstützen können befasst sich dieses Buch. Die Mechanismen des digitalen Spiels werden erörtert und auf ihre Einsetzbarkeit als Integrationsmechanismus untersucht: Egal wie alt oder jung, welcher Bildungsschicht oder ethnischen Gruppe man angehört, im Spiel sind alle gleich. Doch serious Games können noch mehr! Sie können eine imaginäre Welt erstellen, in der sich Fremde weniger scheuen müssen und so vielleicht einen Weg zu einem neuen Miteinander gefunden werden kann.

  • von Daniela Karina Krenn
    54,90 €

    ¿Speed is the disease of the digital age,¿ schreibt Matt Norman am 20. Februar 2017 im National Geographic und spricht damit eine aktuelle Herausforderung des derzeitigen Journalimus an. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuellen Herausforderungen des digitalen Journalismus zu vergleichen und empirisch zu u¿berpru¿fen, inwiefern Slow Journalism gesellschaftlich relevant ist und inwiefern Podcasts dafu¿r eine Plattform bieten könnten.

  • von Silas Schwarz
    39,90 €

    Die Landesbauordnung eines jeden Bundeslandes gibt die Planung für Neubauten vor. Dabei sind bundeslandspezifisch unterschiedliche Regelungen zum Brandschutz je nach Gebäudeklasse definiert. In dieser Arbeit sollen die wesentlichen Unterschiede zwischen der Bauordnung von Baden-Württemberg und der Hessischen Bauordnung bezüglich des Brandschutzes erläutert werden. Dabei wird vor allem auf die Machbarkeit und Grenzen von Holzbauten eingegangen. Des weiteren wird auf das Brandverhalten von Holzbauteilen eingegangen sowie Kompensationmaßnahmen beschrieben, die vor allem im Hochbau und in Gebäuden ab der Gebäudeklasse 4 zum Einsatz kommen.

  • von Teresa Pelzmann
    39,90 €

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Qualitätsmerkmalen im Waldkindergarten. Das Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, was unter Qualität speziell in diesem Teil der Elementarpädagogik verstanden wird und wie sie kontinuierlich weiterentwickelt werden kann. Dazu werden theoretische Überlegungen zum Waldkindergarten vorgestellt und eine qualitativ-empirische Studie durchgeführt, um aufzuzeigen, ob der in der Arbeit ausgewählte Waldkindergarten die Qualitätsmerkmale einhält. Die erhaltenen Ergebnisse bestätigen zum großen Teil die Fragestellung, ob der untersuchte Waldkindergarten die Qualitätsmerkmale erfüllt. Die vorliegende Arbeit ist sowohl für Pädagogikstudierende, für Kindergartenpädagogen und Kinderpädagoginnen und Personen in der Waldpädagogik interessant.

  • 16% sparen
    von Magdalena Lisa Manzl
    37,00 €

    Due to certain spillover effects, the importance of foreign direct investment in developing economies has increased significantly in the last decades. As a consequence, the biggest and most influential emerging markets Brazil, Russia, India and China have shown a considerably high interest in international investors. Hence, government policies and other incentives try to influence the type and amount of foreign investment flows coming into their country. Recently, the factors economic policy uncertainty and effective annual taxation have been globally discussed and criticized. Therefore, this book shows a comprehensive understanding of the main determinants that affect foreign direct investment and provides an empirical study on the factors economic policy uncertainty and effective annual taxation.

  • 11% sparen
    von Michael Sehner
    24,00 €

    Quantum optics and its applications, like quantum key distribution, have a high potential of becoming a significant technology in the future. The full potential of this technology is still far from reached and additional knowledge about the quantum mechanical behaviour of photons from different sources interacting at beamsplitters is essential. In this context the Hong-Ou-Mandel effect is maybe the most famous example. The Hong-Ou-Mandel effect has been observed many times between photons originating from the same type of source and has already become a standard for characterising photon sources. Relatively new is its observation between two fundamentally different sources. This book describes an experiment in which the Hong-Ou-Mandel effect is realized between photons originating from a quantum dot and from spontaneous parametric down-conversion. The photons from the down-conversion are spectrally filtered in order to match the quantum dot photons by using two different methods. This allows determining the dominant limiting factors for Hong-Ou-Mandel experiments between photons from these two sources.

  • von Jera Petri¿ek Hrastnik
    26,90 €

    Im schriftlichen Teil meines künstlerischen Diploms Sinfonie Nr 1 (¿Klassische¿) von Sergej Prokofjew gehe ich zu Beginn dem Leben des Komponisten nach. Ich erläutere die wichtigsten Charakterzüge, die sein Schaffen beeinflusst haben ¿ wie seine Liebe zur Oper und seine politische Ignoranz. Ich beschreibe ausführlich sein Leben bis zur Komposition der Klassischen und beleuchte nur kurz die folgenden 35 Jahre (welche er teils im Ausland und teils in der UdSSR verbrachte). Dann bringe ich eine allgemeine Betrachtung der Sinfonie in Form einer Zusammenfassung unterschiedlicher wissenschaftlicher Quellen. Die zweite Hälfte des schriftlichen Diploms besteht aus meiner selbstständigen Analyse des Werkes nach Sätzen mit Notenbeispielen, welche ich als Vorbereitung für die Aufführung verfasst habe. Anschließend beschreibe ich das Gala-Konzert, in dessen Rahmen ich das Werk mit dem ¿mdw Chamber Orchesträ (nunmehr ¿Webern Kammerphilharmonie¿) im November 2016 dirigiert habe.

  • 18% sparen
    von Dominik Karner
    46,00 €

    This book analyzes the processes and discourses located around the proposal to redesign Pershing Square, the oldest and most central open public space in Los Angeles. As one of the oldest structures Pershing Square is a representation of the metropolis' past and present character and condition. Hence, the fact that the place has been ignored for the second half of the 20th century and just recently moved back into the center of public attention mirrors past and present societal values. Pershing Square is located only a few blocks away from Skid Row, the area with the highest concentration of homeless people in the U.S. The place is therefore strongly frequented by homeless persons. In this context the apparent question is how a redesign of Pershing Square will affect these people. Will they still be there after the renewal? Are there any attempts to integrate the homeless into the planning process and the future social structure of the place? Or has the renewal itself be understood as a set of exclusionary mechanisms?

  • von Simone Kistler
    35,90 €

    In der vorliegenden Studie habe ich anhand von 92 Mitarbeiter/in-Vorgesetzte/n-Paare den Einfluss von Familienanforderungen auf das Karriere-Disengagement untersucht. Um diesen Zusammenhang genauer zu beleuchten, wurden drei Mediatoren in die Pfadanalyse integriert, der Familien-Arbeit-Konflikt, die Karriere-Selbstwirksamkeit und die Antizipation des Karriereerfolgs durch die/den Vorgesetzte/n. Der Familien-Arbeit-Konflikt und die Antizipation des Karriereerfolgs durch die/den Vorgesetzte/n hängen signifikant mit der Karriere-Selbstwirksamkeit zusammen. Weiter beeinflusst die Antizipation des Karriereerfolgs durch die/den Vorgesetzte/n das Karriere-Disengagement der/des Mitarbeiters/in. Ebenfalls wiesen die Ergebnisse auf geschlechterspezifische Unterschiede im Spannungsfeld zwischen Familie und Karriere hin. Weiter zeigen die Ergebnisse, dass die/der Vorgesetzte eine bedeutende Rolle im Zusammenspiel zwischen Familie und Karriere einnimmt. Folglich sind Vorgesetzte gefordert, ihre Mitarbeiter/innen im Rollenkonflikt zu unterstützen, da sich der Familien-Arbeit-Konflikt negativ auf die Karriere auswirken kann.

  • von Christoph Neubauer
    49,90 €

    Das Konzept von Community Supported Agriculture (CSA) erfreut sich in jüngster Zeit auch in Österreich immer größerer Beliebtheit, da es u. a. den gewichtigen Vorteil bringt, direkte Brücken zwischen Konsumenten und Produzenten von Nahrungsmitteln zu bauen. Entscheidend dabei ist die Kommunikation zwischen den einzelnen Akteuren. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Faktoren der Kommunikation zwischen Bauern und Mitgliedern einer CSA, die ein nachhaltiges Bestehen der CSA ermöglichen. Durch eine umfassende Literaturrecherche deutsch- und englischsprachiger Quellen wird die Kommunikation innerhalb von CSAs beleuchtet und wesentliche Faktoren dieser identifiziert. Auf Basis der Recherche wurde ein Leitfadeninterview erarbeitet, nach dem drei gerade im Aufbau befindliche CSA-Betriebe interviewt wurden. Zusätzlich wurde durch Selbsteinschätzung der Landwirte eine Analyse der kommunikativen Ist-Situation der Betriebe auf Basis von Erfolgsfaktoren der Kommunikation durchgeführt. Bei der Zusammenführung der Ergebnisse konnten die bedeutensten Faktoren der Kommunikation festgestellt und konkrete Verbesserungsvorschläge für die CSA-Betriebe erarbeitet werden.

  • von Elias Lechner
    55,90 €

    Business Intelligence (BI) bezeichnet die Disziplin der Analyse von Daten in elektronischer Form, deren Ziel die Gewinnung von Erkenntnissen ist. Im Kontext von SCM ist BI ein unerlässliches Instrument für die Gestaltung, Steuerung und Optimierung der Wertschöpfungsflüsse. Betrachtet man drei relevante Erfolgsfaktoren von BI, ergibt sich die Frage, welchen Stellenwert diese im Unternehmen für BI haben. ¿ Kostengünstigkeit ¿ Flexibilität ¿ Prozesssicherheit. Diese Arbeit beruht auf der Annahme, dass diese erstrebenswerten Ziele in Konkurrenz zueinander stehen und für viele Business Intelligence Anwendungen zwischen diesen Faktoren priorisiert wurde. Bewusst oder unbewusst. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Priorisierung der hier identifizierten Hauptanforderungen anhand der Untersuchung mehrerer SCM-relevanter Unternehmen zu untersuchen. Dabei sollen zuerst theoretische Grundlagen über Business Intelligence und ihre Anwendung in der Supply Chain behandelt werden. Danach sollen Kriterien erarbeitet werden, über die Experten aus der Praxis über bestehende BI Lösungen befragt werden. Das Ziel ist, einen Überblick über gängige Priorisierungen zu bekommen.

  • von Milena Streitenberger
    55,90 €

    Die Begriffe Dagi Bee, Sami Slimani oder Bibisbeautypalace sind den meisten Menschen, die älter als 25 sind, unbekannt. Das ist auch nicht weiter schlimm! Doch was sie nicht wissen: bei diesen Begriffen handelt es sich um die einflussreichsten und größten YouTuberInnen Deutschlands. Sie sind VideomacherInnen und produzieren selbstständig Videos zu verschiedenen Themen wie Mode, Lifestyle oder Reisen. Anschließend werden diese Videos auf ihren Kanälen, auf der Videoplattform YouTube allen ZuschauerInnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Erfolg solcher YouTuberInnen ist derart enorm, sodass sie nur durch ihre Karriere als VideomacherInnen mehr als genug Geld verdienen und somit keiner zusätzlichen Arbeit nachgehen müssen. Und woher kommt der beachtliche Erfolg dieser und anderer YouTuberInnen? Natürlich durch ihre Fans! Dieses Phänomen der sogenannten "Fanliebe" soll in diesem Buch den Leserinnen und Lesern vorgestellt und erklärt werden.

  • von Johannes Castelein
    39,90 €

    Auf Grund der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, der großen Verfügbarkeit, zeiteffektiver Bilderfassung von großen Körperbereichen, sowie der hohen Ortsauflösung und der Vielzahl an Möglichkeiten der Bildnachbearbeitung ist die Beurteilung der Leber mittels einer Computertomographie (CT) das derzeit wichtigste Untersuchungsverfahren. Angesichts des differenten Verhaltens von Leberläsionen auf ein Kontrastmittel wird der Großteil der CT-Untersuchungen der Leber mittels intravenöser Kontrastmittelinjektion und einem mehrphasigen Scan-Protokoll durchgeführt. Zur Bestimmung der zu applizierende Kontrastmittel gibt es derzeit nur einzelne Richtlinien aber keine exakte Definition. Um einen Parallele zwischen der Theorie und Praxis im Umgang mit Kontrastmittel zu ziehen, wurden zwei publizierte Richtlinien mit dem Dosisschema im Klinikalltag verglichen. Um die Dosierung an den individuellen Körperbau des Patienten anzupassen, wurde eine Berechnung mittels verschiedener patientenspezifischer Parameter in Aussicht gestellt.

  • von Katrin Witzel
    61,90 €

    Versorgungsdefizite im Gesundheitswesen werden u.a. durch mangelnde Kooperation zwischen den Berufen und Organisationen verursacht. Neue Kooperationsformen und Aufgabenverteilungen zwischen den Berufen sollen laut Experten zu Verbesserungen der Qualität und Wirtschaftlichkeit führen. Im vorliegenden Buch werden drei Kooperationsmodelle hinsichtlich ihrer Aufbau-, Durchführungs- und Bewertungsphase sowie ihrer Evaluationsergebnisse beschrieben und verglichen. Untersucht wurden die Integrierten Versorgungsmodelle "Gesundes Kinzigtal" und "OPTI-MuM" sowie das "Modellvorhaben Blankoverordnung". Datengrundlage bildeten frei verfügbare Informationen über die Modelle, Evaluationsberichte und drei Experteninterviews. Schließlich werden der Erfolg, die Erfolgsfaktoren und Hindernisse dieser Modelle identifiziert und Empfehlungen für die Umsetzung ähnlicher Modelle gegeben.

  • von Marian Zefferer
    61,90 €

    E-Learning wird sowohl im öffentlichen Bildungssektor als auch in privatwirtschaftlichen Unternehmen immer öfter als Lernform eingesetzt. Vor allem weil es finanziell und zeitlich ökonomischer als klassischer Präsenz-Unterricht ist. Die Wirksamkeit von E-Learning wird je nach Studie unterschiedlich bewertet. Zwei wichtige Faktoren sind hierbei die Didaktik des Kurses und das Ziel des Kurses, also die Frage, ob der Kurs vom Aufbau von Wissen (deklaratives Wissen), oder vom Aufbau von Können (prozeduralem Wissen), handelt. Gerade bei prozeduralem Wissen liegen tendenziell weniger Studienergebnisse vor, da der Aufwand größer und das didaktische Design komplexer ist als bei reinen Wissenserwerbs-Kursen. Wie genau ein E-Learning-Kurs die Präsentationsfähigkeiten auf der Kompetenzebene (prozedurales Wissen) verbessern kann und wie digitales Lernen konzipiert werden muss damit es wirksam und nachhaltig ist, findet sich in diesem Buch.

  • von Daniel Ziegl
    54,90 €

    Um dem Wettbewerb am Markt standzuhalten, ist es für viele Unternehmen ausschlaggebend, sich von den Mitbewerberinnen und Mitbewerbern zu unterscheiden. Möglich ist dies durch unternehmensintern entwickelte Innovationen und Methoden, die z. B. in Produktionsprozessen verwendet werden und als Betriebsgeheimnis bezeichnet werden können. Daraus ergibt sich, dass es für bestimmte Organisationen von besonderer Bedeutung ist, das entwickelte und angesammelte Know-­how, sei es materiell oder immateriell, vor Dritten zu schützen. Gefallen an diesen Daten, Rezepturen oder Konstruktionen können verschiedene Parteien, wie Konkurrenzunternehmen, staatliche Organisationen oder Stakeholder, haben. Eine der Gruppen, die Interesse an diesen Geheimnissen haben könnte, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens. Diesen ist es möglich, die erworbenen Informationen an externe Interessentinnen und Interessenten preiszugeben und dadurch dem Unternehmen bewusst erheblichen Schaden zuzufügen.

  • von Paul Jakob Kornberg
    54,90 €

    Die heute vorwiegend als Kapitalgesellschaft aufgestellten deutschen Profifußballvereine stellen aufgrund der Bindung an die Rechtsform des Vereines einen Mischtypen zwischen Sportverein und Wirtschaftsunternehmen dar. Das daraus resultierende mehrdimensionale Zielsystem führt zu Interessenkonflikten zwischen Management und anderen Stakeholdern. Die Anforderungen an eine wirksame Corporate Governance im Sinne einer effizienten Abstimmung der Stakeholder-Interessen werden immer komplexer. Ob die von FIFA, UEFA und DFL gewählten Instrumente tatsächlich zur Erreichung dieses Zieles beitragen, untersucht die vorliegende Arbeit anhand des Lizenzierungsverfahren der DFL, der 50+1-Regel, der zentralen Vergabe der Fernsehrechte sowie dem UEFA Financial Fairplay. Aus Perspektive von strategischen Investoren, den Lizenzspielern der Vereine, der Deutschen Fußball Liga sowie den Fans dient lediglich das Lizenzierungsverfahren dem Interessenausgleich zwischen den einzelnen Anspruchsgruppen eines deutschen Profifußballvereins.

  • von Daniel Kruger
    35,90 €

    Eine ¿bestimmte¿ Landschaft, dennoch ein unbestimmter Ort verschiedenster Relationen. Ausgehend von subjektiven Erfahrungen in der Bergbaufolgelandschaft und dem ihr innewohnenden transitorischen Charakter versucht diese Arbeit den Heterotopien unserer Gesellschaft nahe zu kommen. Michel Foucault nannte sie unter anderem auch ¿privilegierte und heilige Orte¿.

  • von Dominique Durtschi
    50,90 €

    Die Begriffe Marken, Markenführung sowie Social Media, wie beispiels- weise Facebook und YouTube, sind bekannte Begrifflichkeiten. In der Wissenschaft wurde die Schnittmenge der beiden Gebiete, dem Social Branding, bisher noch wenig erforscht und beschrieben. In dieser Arbeit werden deshalb in einem ersten Schritt die Bereiche Social Media und Marken & Markenführung beschrieben. In einem weiteren Schritt die Schnittmenge, Social Branding, definiert. Der Einsatz im Bereich der Musikveranstaltungen stellt einen weiteren spannenden Blickwinkel dar. Die empirische Forschung beschäftigt sich deshalb damit, wie Social Branding für Musikveranstaltungen eingesetzt werden kann. Ziel ist es, die Social Media Nutzung zu dokumentieren, Erwartungen an einen Social Media Auftritt zu eruieren und daraus Handlungsempfehlungen für Veranstalter abzuleiten. Diese Erhebung geschieht mittels einer Onlineumfrage bei Musikveranstaltungsbesuchern und Experteninter-views mit Fachleuten aus dem Bereich Social Media. Die Erkenntnisse aus der webbasierten Befragung tragen direkt zur Belegung/ Widerlegung der gestellten Hypothesen bei und bilden andererseits die Grundlage für die Experteninterviews.

  • von Cindy Janusz
    43,90 €

    Durch die fortschreitende Digitalisierung -auch ¿Industrie 4.0¿ genannt- wird zurzeit in allen Bereichen der Weg zur Digitalisierung geebnet. Die Baubranche stellt hier keine Ausnahme dar. Dabei spielt das Building Information Modeling (BIM) eine entscheidende Rolle. Die BIM-Nutzung findet jedoch meist nur in der Planungs- und Ausführungsphase eines Gebäudes statt. Die Nutzung von BIM in späteren Gebäudelebenszyklusphasen ist bisher eine Seltenheit. Im Rahmen dieser Arbeit soll geklärt werden wie eine BIM-basierte Modellierung von Bestandsgebäuden auf Basis von CAD-Plänen zur Digitalisierung des Facility Managements (FM) beitragen kann. Dabei soll die beispielhafte Digitalisierung eines Bestandsgebäudes am Campusstandort Lichtwiese der TU Darmstadt mit BIM erfolgen. Neben der Klärung relevanter Grundlagen wird ein Konzept zur Digitalisierung des FM erarbeitet. Im Anschluss erfolgt die Umsetzung des Konzepts auf der Basis der vorhandenen CAD-Pläne. Die wichtigste digitale Methode ist hierbei die Nutzung des BIM Authoring Tools. Diese wird exemplarisch anhand eines ausgewählten Aufgabenbereichs des FM sowie eines Teilmodells umgesetzt.

  • von Christoph Zumpe
    61,90 €

    Der professionelle Fußball hat sich mit der Zeit ständig weiterentwickelt. Im Zuge dieser Professionalisierung und Spezialisierung des Leistungsfußballs ist im Laufe der letzten Jahrzehnte der Begriff des Athletiktrainings immer mehr in den Fokus geraten. Wie sieht es hierbei um die Qualität und den Stellenwert des Athletiktrainings im Nachwuchsleistungsfußball aus? Mit dieser Thematik hat sich der Autor intensiv auseinander gesetzt. Hierfür fand eine Untersuchung mit Spielern und Trainern in der Altersklasse der C-Junioren statt, welche auf Landes- und Regionalliga Ebene tätig sind. Der Schwerpunkt lag hierbei auf dem Athletiktraining der verschiedenen Vereine und Nachwuchsleistungszentren. Außerdem wurde der Athletiktrainer als solches in seiner Ausbildung und Qualität kritisch hinterfragt und mögliche Veränderungen der aktuellen Strukturen diskutiert. Der Autor arbeitete ebenfalls in seinen Athletikgruppen mit Spielern zusammen, welche mittlerweile in den Nachwuchsleistungszentren von RB Leipzig, VfL Wolfsburg und Hannover 96 unter Vertrag stehen.

  • 15% sparen
    von Nina Kainz
    34,00 €

    In evidence-based medicine, proper movement pattern screening tools for patients and athletes such as the Functional Movement Screen (FMS) are required. At this time, literature assessing quality criteria of the FMS is lacking. The purpose of this study was to evaluate the practicability of the FMS evaluating the inter-reliability of scored healthy physically active and non-active people. Eligible subjects were split in two groups and videotaped performing the FMS using a three-dimensional camera setup. Six FMS-experienced raters scored the seven sub-tests and three clearing exams in an online application following a standardized assessment protocol. According to the results it can be concluded that minor movement experience of non-active people does not affect the precision of screening. These findings indicate that the FMS is a solid and reliable screening tool among healthy active and non-active people. Therefore, the FMS can be commonly used to predict injury and increase the possibility to advise profound therapy and training recommendations in rehabilitation and athlete management.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.