Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Irina Kombeiz
    28,90 €

    Jede Kultur ist für Außenstehende wie ein verpacktes Geschenk: ohne den ersten Blick hinein bleibt der Inhalt ein Mysterium. Schnelles Auspacken ist dabei unmöglich, denn das Präsent ist gut verschlüsselt! Zur Entschlüsselung ist ein wichtiger Teil der Kultur grundlegend ¿ die Sprache. Hilfreich sind dabei die Schlüsselwörter ¿ sprachliche Einheiten, welche Einblicke in eine Kultur bzw. die Mentalität eines Volkes ermöglichen. Die Aspekte einer nationalen Identität einer bestimmten Gesellschaft können so mehr oder weniger erklärt werden. Sprachliche Ausdrucksmittel, Verwendung gewisser Begriffe, Übersetzungsmöglichkeiten von einer Sprache in die andere ¿ all das verrät einiges über eine kulturelle Identität. Wir gehen aber noch einen Schritt weiter in die Richtung des interkulturellen Vergleichs der Kulturräume anhand russischer und deutscher Sprache. Hier werden die sprachspezifischen Begriffe untersucht, die keine exakten Äquivalente in der Zielsprache haben oder auch nur schwierig zu übersetzen sind. Was sagen uns die Bedeutungsunterschiede von kulturspezifischen Schlüsselwörtern in russischer und deutscher Sprache? Sind diese zwei Kulturen disparat? Gibt es viel Gemeinsames?

  • von Gregor Woiwode
    23,90 €

    Wenn man als Entwickler in einem Projekt eingesetzt wird, ist das ein sehr spannender Moment. Alles ist unbekannt. Man fragt sich, wie die Projektstruktur aufgebaut wurde, welche Automatismen bereits umgesetzt wurden und welche cleveren Ideen das Team bei einigen Funktionen einfließen lies. Oft kann ein Entwickler in den ersten Stunden eine Aussage über den Zustand des Projekts treffen. Nur diese Aussagen sind meist schwer zu verwerten. Unter Entwicklern spricht man oft von einem ¿unguten Gefühl¿. Es ist eine subjektive Wahrnehmung. Meist kann der Programmierer beschreiben, wo sich das Problem befindet. Je komplexer der betroffene Quellcode ist, um so länger braucht es dann, einen Lösungsvorschlag zu erarbeiten. Damit entschieden werden kann, ob Maßnahmen gegen den sich einschleichenden Verfall ergriffen werden, wird ein Warnsystem benötigt. Dabei hilft eine Analyse der Ursachen. Ist die Software zu komplex? Kann die umgesetzte Architektur nicht schnell genug an die formulierten Anforderungen angepasst werden? Es sollte möglich sein, die Software aufgrund ihrer Architektur zu bewerten.

  • von Ivo Gasseling
    32,90 €

  • von Eveline Leitl
    36,90 €

    Der hohe Prozentsatz unerwünscht kinderloser Paare in den westlichen Industrieländern erfordert seit langer Zeit kreative Lösungen, um auch diesen Paaren Familiengründung zu ermöglichen. Diese Arbeit untersucht, wie sich Familien, die mit Hilfe von Samenspende gegründet wurden ¿ ¿Inseminationsfamilien¿ ¿ selbst vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Normierungen und der historischen und sozialen Definition des Familienbegriffes wahrnehmen. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Männern in ihrer Vaterrolle. Diese Arbeit zeigt auf, dass sich diese Männer sehr bewusst mit ihrer Vaterrolle auseinandersetzen und in ihrem Rollenverständnis vor allem psychosozialen Aspekten besondere Bedeutung beimessen. Ein weiterer Aspekt dieser Arbeit ist der Aufklärung des Kindes und dem Umgang mit der familiären Entstehungsgeschichte im sozialen Umfeld gewidmet. Kongruenz und Authentizität ¿ als elementare Faktoren des Selbstverständnisses ¿ tragen besonders dazu bei, Familie unter diesen besonderen Voraussetzungen dennoch gelingend zu erleben und das ¿Anderssein¿ als Normalität wahrzunehmen.

  • von Asmer Sal¿inovi¿
    32,90 €

    HOLZ- Das Baumaterial für die Zukunft! ¿Timber in the City¿ beschäftigt sich mit Bauen mit Holz und zwar in den Gebieten, wo diese Bauweise nicht üblich ist. Es werden herkömmliche Bauweisen, darunter Beton- und Ziegelmassivbauweise sowie die klassische Holzbauweise (Pfosten-Riegel-Bau), mit der Massivholzbauweise umfassend verglichen und Schlüsse gezogen. Richtige Vorbereitung und gut eingesetzte Technologie haben hochwertige Holzprodukte ergeben, von denen eines die KLH-Platte ist, die ihre hervorragenden Eigenschaften den kreuzweise angeordneten Fichtenlamellen zu verdanken hat, was dem Baustoff Holz ermöglichte, konkurrenzstark zu sein und sogar viele verschiedene Vorteile zu bieten, da es der einzige natürliche und nachwachsende Rohstoff ist und mithin das Baumaterial für die Zukunft.

  • von Anna Weihrauch
    39,90 €

  • von Marlon Brandl
    36,90 €

    In den letzten Jahrzehnten hat sich das Leasing als Finanzierungsinstrument ¿ in seinen zahlreichen Gestaltungsvarianten ¿ im Rechtsverkehr etabliert; sowohl im Unternehmer- als auch im Verbraucherbereich. Da der Gesetzgeber weder eine gesetzliche Definition, geschweige denn eine fundamentale gesetzliche Regelung für den Rechtsanwender bereit hält, mussten die Gerichte seit jeher mit großen Regelungslücken kämpfen. Diese mangelnde normative Verankerung hat zur Folge, dass Leasingverträge nahezu ausschließlich unter Heranziehen von AGB abgeschlossen werden. Dies birgt natürlich die Gefahr, dass der Leasinggeber im Rahmen der privatautonomen Vertragsgestaltung bemüht ist, für den Leasingnehmer nachteilige Klauseln ¿ in Form von ¿Kleingedrucktem¿ ¿ in den Vertrag einfließen zu lassen. Diese Herangehensweise der Leasinggesellschaften ist die unbeschönigte Realität in der Vertragspraxis. Gegenstand dieses Werkes ist daher die systematische Aufarbeitung der OGH Rechtsprechung, um herauszufinden, welche Möglichkeit bzgl. Vertragsgestaltung beim Leasinggeschäft zulässig und möglich ist.

  • von Franz Riegler
    21,90 €

  • von Sebastian Vor
    32,90 €

  • von Andreas Wüthrich
    51,90 €

  • von Sara Kaufmann
    44,90 €

    Durch die Akademisierung der logopädischen Ausbildung im Zuge des Bologna-Prozesses werden sich die Rahmenbedingungen für die Lehre verändern. Zugleich entwickelt sich die Hochschuldidaktik weiter. Die Kompetenzvermittlung ist in den Vordergrund gerückt. Diese Masterthesis beschäftigt sich mit der Frage, mit welchen didaktischen Methoden der Erwerb stimmtherapeutischer Kompetenzen am besten unterstützt werden kann. Die Entwicklung der sogenannten ¿soft skills¿ im Bereich der sozial-kommunikativen und der personalen Kompetenz soll auch im theoretischen Unterricht gefördert werden. Um einen Überblick über die aktuelle ¿best practice¿ zu erhalten, wurden SchülerInnen und Lehrende an Logopädieschulen in Deutschland mittels Fragebogen befragt. Es zeigte sich, dass zahlreiche unterschiedliche Methoden eingesetzt werden. Durch verschiedene lernendenzentrierte Lehr-Lernformen wird der Kompetenzerwerb angeregt. Die SchülerInnen bewerteten dieses Vorgehen positiv. Beinahe alle konnten sich, am Ende ihrer Ausbildung, vorstellen als StimmtherapeutIn zu arbeiten.

  • von Erhard Oeser
    48,90 €

    Fremdenangst und Fremdenfeindschaft hat es seit Anbeginn der Menschheit gegeben. Doch es gab in dieser jahrhundertealten Geschichte der Xenophobie auch einen Lichtblick am Beispiel des mittelalterlichen Andalusiens. In diesem Buch wird der Nachweis erbracht, dass Al-Andalus kein Mythos ist, wie heutzutage vielfach behauptet wird, sondern ein Vermächtnis darstellt, das eine Möglichkeit bieten könnte, den ¿Kampf der Kulturen¿ in einen gewaltlosen ¿Dialog der Kulturen¿ umzuwandeln. Ein solcher Dialog der Kulturen beruht grundsätzlich auf der wechselseitigen Kenntnis der Sprache. Das war auch die Grundlage des Dialogs der Kulturen in Al-Andalus. Dort gab es nicht nur seitens der Araber Übersetzungen vor allem der griechischen wissenschaftlichen und philosophischen Werke, sondern auch umgekehrt bedienten sich auch Christen und Juden untereinander des Arabischen. Von besondere Bedeutung ist, dass bereits von ibn Rushd (Averroes) in Al- Andalus im Anschluss an Aristoteles die Unabhängigkeit sowohl von der Religion als auch der Politik vertreten worden ist während diese sich in Europa erst viel später zur Zeit der Aufklärung in der Neuzeit durchgesetzt hat.

  • von Gabriele Elisabeth Jell-Wiesinger
    44,90 €

  • von Eva Hübler
    39,90 €

    Während sich jeder Koch mit den Zutaten seiner Gerichte auskennt und jeder Personaltrainer den Aufbau des Ko¿rpers und der Muskeln kennt, wissen die wenigsten Lehrpersonen über das Organ, das für das Lernen zuständig ist Bescheid - über das menschliche Gehirn. Nur wenn Sie als Lehrperson wissen, wie der Autopilot im Kopf Ihrer Schüler/-innen funktioniert, können Sie die Kinder beim Lernen unterstützen. Eine Möglichkeit, sich besser konzentrieren zu können, ist Bewegung. Folgendes Buch gibt einen Einblick in diese Thematik. Es untersucht Konzentrationssteigerung im Unterricht durch Training der koordinativen Fähigkeiten. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob zwischen gut ausgeprägten koordinativen Fähigkeiten (z. B. Gleichgewichtsfähigkeit) und einer fundierten Konzentrationsfähigkeit von Kindern im Grundschulalter ein Zusammenhang besteht. Ferner wird eruiert, ob man durch die Fo¿rderung jener Fähigkeiten die Konzentrationsfähigkeit steigern kann.

  • von Christian Rudloff
    28,90 €

  • von Florian Boes
    23,90 €

    Handelt ein klassischer ¿Gelegenheits-Kiffer¿, der im Laufe einer durchfeierten Samstagnacht neben alkoholischen Getränken auch einen Joint konsumiert hat, ordnungswidrig i.S.d. § 24a II, III StVG, wenn dieser am Montag früh, also über 24 Stunden nach dem Cannabiskonsum, mit dem PKW zur Arbeit fährt? Kann dabei der Fakt, dass sich der Betroffene nach eigener Aussage sicher ist, längst nicht mehr unter der Wirkung der Droge zu stehen und sich zweifellos fähig fühlt, ein Kraftfahrzeug gefahrlos zu führen, den Vorwurf der fahrlässigen Begehung entfallen lassen, obwohl er zum Zeitpunkt des Antritts der Fahrt nicht vollständig ausschließen konnte, dass noch ein Restwert an THC bzw. dessen Abbauprodukte in seinem Blut nachweisbar ist. Die Klärung dieser, im Zuge von juristischen Diskussionen um die rechtsdogmatische Auslegung des § 24a StVG regelmäßig aufkommende Frage, soll das Ziel des vorliegenden Buches sein.

  • von Esra Tasci
    23,90 €

    ¿Erdogan wird immer maßloser!¿ Durch Reaktionen auf Situationen wie den Gezi-Park-Protest, den versuchten Militärputsch, der zu Festnahmen von hunderten Journalisten, Autoren und Akademikern führte, durch die Angriffe durch Bombenanschläge, durch die Vorwürfe, dass die Türkei die Terrororganisation ISIS unterstützt, durch das Social-Media-Verbot und weitere Geschehen, steht die Türkei mit ihrem heutigen Staatspräsidenten Erdogan in den letzten Jahren im Rampenlicht der Medien. Zu fragen ist, ob und ggf. wie sich diese jüngeren Ereignisse auch im geänderten Kommunikationsverhalten der Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) in den Medien wiederfinden. Deshalb beschäftigt sich die vorliegende Arbeit inhaltlich vergleichend mit der kommunikativen Veränderung der AKP von ¿gestern¿ (2001) und ¿heute¿ (2015-2017). Ziel dieser Arbeit ist es, Veränderungen, Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Entwicklungen der Kommunikationsstrategie bzw. der Ideologie der Partei anhand zweier Werbespots aus dem Gründungsjahr der AKP (2001) mit dem heutigen Zustand (2015-2017) anhand einer Inhaltsanalyse wissenschaftlich gegenüberzustellen.

  • von Joachim Fuchs
    36,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.