Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Eine theoretische und empirische Untersuchung zum Investitionsverhalten in Industrieunternehmungen
    von August-Wilhelm Scheer
    54,99 €

  • von Hermann Kotthaus
    54,99 €

  • - Was man beim Kauf von Aktien und Investmentanteilen wissen mu
    von Hans Keil
    54,99 €

  • - Praxis in der Maschinenbaubranche
    von Paul Buschmann
    54,99 €

  • von Georg Reddewig
    54,99 €

  • von Odile Lombard
    54,99 €

  • - Zur Problematik der Umwandlung der deutschen Bruttoumsatzsteuer in eine Nettosteuer und deren Auswirkung auf die Preise
    von Walter Müller
    54,99 €

    Die Bestgestaltung einer Umsatzsteuer gehort, vor allem wenn diese einen wesentlichen Teil des staatlichen Finanzbedarfes zu decken hat und daher mit einem relativ hohen Steuersatz ausgerustet werden mu, zu den schwierigsten Fragen der Steuerpolitik. Davon zeugt das deutsche Beispiel mit besonderer Deutlichkeit. Seit der Einfuhrung der Umsatz- steuer zur Zeit des ersten Weltkrieges wird in kurzen Abstanden immer wieder uber die Konzeption und Durchfuhrung dieser Steuer diskutiert. Besonders intensiviert hat sich die Auseinandersetzung, als vor etwas mehr als zehn Jahren der Steuersatz auf die heutige Hohe gehoben werden mute. Durch diese Satzerhohung ist die Umsatzsteuerfrage zu einem finanzpolitischen Thema erster Ordnung geworden. Eine kaum mehr uberblickbare Flut von Broschuren, Denkschriften und Aufsatzen beschaftigt sich mit der kritischen Wurdigung der heute bestehenden Bruttosteuer und mit der Darstellung anderer Systeme. Es werden Modifikationen des geltenden Systems in Vorschlag gebracht, und neue Systeme werden bis in die Einzelheiten gesetzlicher Erlasse entworfen. Das Problem der Bestgestaltung der Umsatzsteuer und im besonderen die Frage eines Systemwechsels weist unter den heute in Deutschland gegebenen Verhaltnissen eine Fulle verschiedener Aspekte auf. Es geht um Grundsatzfragen der Wahl und Abgrenzung des Steuerobjektes.

  • - Anwendbarkeit und Formen des Markenartikelvertriebs
    von Karl Alewell
    54,99 €

  • von Andreas Busse
    54,99 €

  • - Kritische Analyse der steuerlichen Lehre vom Wirtschaftsgut aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    von Erich May
    54,99 €

    Von zentraler Bedeutung fur die Ertrags- und Substanzbesteuerung der Unternehmungen nach dem geltenden deutschen Steuerrecht ist die Groe "e;Betriebsvermogen"e;. Der Wert des Betriebsvermogens wird aber nicht im ganzen ermittelt; er ist vielmehr als Differenz zwischen der Summe des Wertes der Wirtschaftsguter und der Summe der Betriebsschulden (wirt- schaftliche Lasten) definiert. Wenn also Wirtschaftsguter, und nur diese, bilanziert und bewertet werden sollen, liegt es auf der Hand, da der Frage, was darunter zu verstehen sei, erhebliche Aufmerksamkeit gebuhrt. Wie in manchen Teilen des gegenwartigen Unternehmungssteuerrechts zeigt sich auch hier noch ein erstaunliches Ma an theoretischer Unklarheit; dieser Umstand fuhrt notwendigerweise zu erheblichen praktischen Schwierigkeiten bei der Losung zahlreicher Bilanzierungs-und Bewertungsfragen. Ich bin daher sicher, da die von Erich May vorgelegte kritische Analyse der steuerlichen Lehre vom Wirtschaftsgut aus betriebswirtschaftlicher Sicht fur Wissenschaft und Praxis von Nutzen ist; deshalb habe ich die Arbeit, die von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat zu Koln als Dissertation angenommen worden ist, gern in die von mir heraus- gegebene Schriftenreihe "e;Besteuerung der Unternehmung"e; aufgenommen. Die Arbeit wurde abgeschlossen, bevor das Anderungsgesetz vom 16. Mai 1969 die Paragraphen 5 und 6 des Einkommensteuergesetzes neu formulierte.

  • von Friedrich Henzel
    54,99 €

  • von Felix Gunter
    54,99 €

  • - Beitrag zur Problematik und fur die Entscheidungsfrage
    von Carl Schneider
    54,99 €

    Die Elektronik - der Computer - die Datenverarbeitung: das sind die wesentlichen Komponenten fur die Durchsetzung der kommer- ziellen und administrativen Probleme der Gegenwart. Die Datenverarbeitung, insbesondere die elektronische Datenver- arbeitung, gehort bereits seit Jahren zu den expansivsten und dyna- mischsten Zweigen der Wirtschaft. Was noch vor einem Jahrzehnt das Vorrecht einiger weniger Grounternehmen war, namlich zahl- reiche produktions-und verwaltungstechnische Aufgaben den Daten- verarbeitungsanlagen zu uberlassen, das ist heute zum notwendigen und unentbehrlichen Werkzeug auch fur Mittel- und Kleinbetriebe geworden. Aufgabe dieser Arbeit soll es sein, die Fragen der Datenverarbeitung und den Einsatz der Computertechnik den kleinen und mittleren Unternehmen nahezubringen und aus ihrer Sicht zusammenfassend zu betrachten. Einmal sollen die Ausfuhrungen die Uberzeugung er- harten und starken, da die komplexen und komplizierten Arbeits-, Berufs- und Sozialverhaltnisse in der geforderten, notwendigen Schnelligkeit, Zuverlassigkeit und Flexibilitat nur durch den Com- puter gelost werden konnen, und zum andern sind sie bestimmt, die notwendigen Hinweise, Anregungen, Uberlegungen und Ergebnisse herauszustellen, die zur Initiative fuhren, den Computer in irgend- einer Form fur den Betrieb nutzlich werden zu lassen. Diese Schrift ist als eine Orientierungshilfe fur eine breite, tief ge- staffelte Schicht von Interessenten gedacht. Kann sie in diesem oder jenem Fall keine mogliche oder echte Losung anbieten, so soll sie fur die erforderliche Information in dieser betriebs-und unternehmens- wichtigen Existenzfrage sorgen. Sie wird Impulse auslosen, Aktivi- taten schaffen, Prioritaten klaren und zu Folgerungen im Denken und Handeln fuhren, die fur die Situation und Entwicklung des Unternehmens gunstig und rentabel sind.

  • von Kurt Sonnemann
    54,99 €

  • - Zinseszinz-, Renten-, Tilgungs-, Kurs- und Rentabilitatsrechnung. Lehrbuch fur Praktiker und Studierende
    von Erich Kosiol
    54,99 €

  • von Hedda Pommrich & Wolfgang Helbig
    54,99 €

  • - Konzeptionalisierung und empirische Befunde
    von Mark Richter
    59,99 €

    Mark Richter untersucht unter dynamischen Gesichtspunkten, wie Kundenerwartungen systematisch gesteuert werden konnen, um so die beim Kunden wahrgenommene Dienstleistungsqualitat zu steigern. Er entwickelt ein Modell der Erwartungsveranderung und -wirkung und erganzt den klassischen kognitiven Erwartungsbegriff um eine affektive Interpretation. Auf der Basis dieser Ergebnisse stellt der Autor einen systematischen Managementansatz zur Steuerung von Kundenerwartungen vor und leitet konkrete Erwartungsmanagementstrategien und -manahmen fur die verschiedenen Phasen eines Dienstleistungsprozesses ab.

  • - Gestaltungsfelder, Instrumente und Konzepte
    von Rainer Bokranz & Lars Kasten
    74,99 €

    Die Autoren beschreiben die Veranderungen des Organisationsmanagements von Dienstleistungsunternehmen und Verwaltung anhand vieler Beispiele aus dem betrieblichen Alltag.

  • - Grundlagen und Fallbeispiele
    von Insa Sjurts
    49,99 €

    Die 2., vollstandig uberarbeitete und erweiterte Auflage von "e;Die deutsche Medienbranche"e; liefert auf aktuellem Stand eine komprimierte jedoch umfassende Darstellung und Analyse der Medienbranche aus betriebswirtschaftlicher Sicht.

  • von Martin Glaum
    54,99 €

    Unternehmungen aus allen wichtigen Industrielandern, vor allem auch deutsche, haben in den vergangenen Jahrzehnten umfangreiche Auslandsinvestitionen getatigt, um mit eigenen Produktionspotentialen auf auslandischen Markten vertreten zu sein. Heute stellt sich die Frage nach dem Erfolg dieser Investitionen. Martin Glaum unterzieht zunachst theoretische Erklarungsansatze zur Internationalisierung von Unternehmungen einer kritischen Untersuchung. Anschlieend geht der Autor der Frage nach, auf welche Weise der Erfolg von Auslandsinvestitionen empirisch gemessen werden kann. Abschlieend werden die empirischen Studien, die hierzu in den vergangenen Jahren erschienen sind, systematisiert und auf ihren Aussagegehalt hin untersuchtVerzeichnis: Der Autor untersucht theoretische Erklrungsanstze zur Internationalisierung von Unternehmungen und geht der Frage nach, auf welche Weise der Erfolg von Auslandsinvestitionen empirisch gemessen werden kann.

  • - Ein integrativer Ansatz zum Zielgruppenmarketing im Verkehrsdienstleistungsbereich
    von Lars Jesko Perrey
    54,99 €

    Jesko Perrey leitet am Beispiel des Verkehrsdienstleistungsbereichs einen integrativen Ansatz zur nutzenorientierten Marktsegmentierung ab. Der Autor entwickelt auf dieser Basis einen mehrstufigen, empirisch validierten Segmentierungsansatz, der einen hohen Gestaltungs- und Ausrichtungsbezug fur die Ableitung segmentspezifischer Marketing-Manahmen aufweist. Neben umfangreichen Ansatzpunkten eines nutzenorientierten Zielgruppenmarketing werden auch Moglichkeiten eines dynamischen Segment-Managements aufgezeigt.

  • - Reflexionen zu einer Theorie temporalisierter Unternehmenssteuerung
    von Christian Noss
    54,99 €

    Es ist noch nicht sehr lange her, da haben vergleichende Studien erstaunliche Ge- schwindingkeitsdifferenzen in industriellen Kernprozessen zwischen Unternehmen wirtschaftlicher Groraume (z.B. zwischen Deutschland und Japan) registriert. Die Zeit und die Geschwindigkeit wurden von Unternehmensberatern zu dem neuen Er- folgsfaktor erklart; der Wettbewerb - so lautete das neue Credo - wird uber die Zeit gewonnen ("e;time based competition"e;). "e;Wir mussen schneller werden"e; war denn auch die Losung, die viele Unternehmen zur neuen Wegmarkierung verwendeten. Die Zeit war plotzlich als Thema da; die Praxis hat das Thema schneller aufgegriffen als die Wissenschaft, was immer ein Indikator fur einen stark empfundenen Problemdruck ist. Die Wissenschaft aber, und hier ist vor allem die Betriebswirtschaftslehre gemeint, mute nach einer kurzen selbstkritischen Prufung eingestehen, da sie zum Thema Zeit bislang nicht sehr viel beigetragen hat - sieht man einmal von einem Nebenast der formalen Entscheidungstheorie ab. Zwei grundlegende Fragen drangten sich auf: (I) Wie kommt es, da sich die Betriebswirtschaftslehre, und hier insbesondere die Unternehmensfuhrungslehre, so wenig mit dem Thema Zeit beschaftigt hat, wo es doch offenkundig eine so hohe praktische Bedeutung hat? Und daran an- knupfend: (2) Wie konnte ein Weg aussehen, das Thema Zeit in eine Theorie der Unter- nehmung oder eine Theorie der Unternehmensfuhrung systematisch aufzu- nehmen und informativ zu bearbeiten.

  • - Erfolgreich beraten, verhandeln und betreuen
    von Rolf Nitsch
    37,99 €

  • - Eine empirische Studie
    von Michael Währisch
    54,99 €

    Auf der Basis umfangreicher schriftlicher und personlicher Befragungen untersucht Michael Wahrisch Entwicklungsstand und Tendenzen in der industriellen Kostenrechnung. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor den Aufgaben der Kostenrechnung, der Ansatzweise von Kostenarten, der Ausgestaltung des Kostenrechnungssystems und der Softwareunterstutzung. Betriebsgroe sowie Produktions- und Absatzbedingungen werden als bedeutende Einflugroen auf die Gestaltung der Kostenrechung in die Prasentation und Diskussion der Ergebnisse einbezogen.

  • - Eine Analyse strategischer Optionen bei Dienstleistungsunternehmen
    von Martin Ahlert
    69,99 €

    Martin Ahlert unterstutzt die komplexe Entscheidungsfindung im Management von Kundenbeziehungen, indem er eine notwendige Erweiterung des Planungs- und Steuerungsinstrumentariums vornimmt und ein neuartiges, auf der AHP-Methodik basierendes Instrument entwickelt.

  • - In 7 Schritten zu dauerhafter Selbstmotivation
    von Alexander Christiani
    59,99 €

    "e;Alexander ist auf dem richtigen Weg. Wegen des groen Abstands zum Rest der Klasse leider immer noch ungenugend."e; Diese motivie- renden Worte meines Englischlehrers Gernot Ossiek unter einer Klas- senarbeit aus dem 9. Schuljahr markieren in etwa den Startpunkt meiner Lernkarriere. Vermutlich hat sich Herr Ossiek genauso wenig traumen lassen wie ich selbst, dass ich keine 20 Jahre spater mit einer Amerika- nerin verheiratet sein wurde und meine Frau Meda und ich zu Hause fast nur Englisch sprechen. Unsere Sohne Raphael, Darius und Constan- tin wachsen deshalb zweisprachig auf, und sogar meine Englischreferate auf internationalen Konferenzen fangen inzwischen an, Spa zu machen. Als 16-Jahriger war ich so schuchtern, dass ich mich in der Tanzstunde nach dem qualvollen Stress des Mittelballs vorsichtshalber um den Schlussball gedruckt habe. In meinen ersten Jahren als Verkaufs- und Managementtrainer habe ich vor lauter Lampenfieber morgens vor dem Seminar nichts essen konnen. Uber drei Jahre lang, vier bis sechs Tage in der Woche nur Pfefferminztee und bis mittags einen knurrenden Magen! - Und je groer die Gruppe, desto mehr Stress hatte ich. Viele Zuhorer, die mich heute als Redner vor groen Gruppen erleben, glauben gerne, dass mir diese Festreden den meisten Spa machen, konnen sich aber kaum vorstellen, dass alles so begonnen hat, wie ich es hier beschreibe.

  • von Wolfgang Ballwieser
    54,99 €

  • von Frank Blom
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.