Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Rechtsgrundlagen Grundsatze Ordnungsmassiger Buchfuhrung Inventur, Inventar Bilanz Buchen Auf Konten Jahresabschluss Kontenrahmen Und Kontenplan
    von Wolf F U a Fischer-Winkelmann
    49,95 €

  •  
    54,99 €

    Die Globalisierung der Absatz- und Finanzmärkte und ihre zunehmende Dynamik zwingt internationale Unternehmen den Blick für neuere Entwicklungen und Tendenzen zu schärfen und kann die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens entscheidend beeinflussen. Die vorliegenden Beiträge bieten dazu wissenschaftlich fundierte Analysen.

  •  
    54,99 €

    Die Beiträge dieses Buches, die sowohl empirische Studien als auch quantitative Modelle und theoretische Analysen auf hohem Niveau umfassen, zeigen das breite Spektrum auf, in dem derzeit in dieser noch recht jungen Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre gearbeitet wird. Ihre Themen reichen von Fragen der Umweltethik, des strategischen Umweltmanagement und der Absatztheorie über die umweltorientierte Produktionstheorie und die Umweltkostenrechnung zu Problemen der Entsorgung un der Abfallvermeidung.Verzeichnis: Das Buch behandelt aktuelle Entwicklungen bei der Forschung, besonders die gesellschaftliche Dimension des Umweltmanagements wie zum Beispiel das Stakeholder-Konzept.

  • - Ziele -- Wege -- Akteure
     
    54,99 €

    A. Spanien und Deutschland Santiago Garcia Echevarria wird am 24. Juli 1994 sechzig Jahre alt. Der geborene Baske studierte in den funfziger Jahren in Köln Betriebswirtschaftslehre, zu einer Zeit also, als in Deutschland die soziale Marktwirtschaft ihre ersten Erfolge erzielte und in Spanien die Herrschaft Francos andauerte und nur allmählich Diskussionen über die Wirt­ schaftsordnung möglich wurden. Garcia studierte bei dem "Vater der sozialen Marktwirtschaft", bei Alfred Müller­ Armack, Wirtschaftspolitik, und bei dem "Vater der modernen Betriebswirtschaftslehre", Erich Gutenberg, die Theorie der Unternehmung. Beide Einflüsse sollten fur sein weiteres Leben bestimmend werden. In Spanien gab es nämlich weder eine soziale Marktwirtschaft noch eine Betriebswirtschaftslehre. Der Einfuhrung der Betriebswirt­ schaftslehre und der sozialen Marktwirtschaft in Spanien galt hinfort sein Bemühen, sein unablässiger Kampf Als frisch promovierter junger Wissenschaftler kehrte Garcia 1963 nach Spanien zurück, wo er an der Universität von Madrid in Professor Jose Maria Fernandez Pirla einen kongenialen Mentor fand, der ihm 1969 den Weg in die spanische Universität durch die Habilitation bereitete. Aber auch der Jesuitenpater Professor Luis Bernaola an der Universidad Deusto in Bilbao darf als Förderer nicht unerwähnt bleiben, ebensowenig wie der ehemalige Präsident der Banco de Bilbao, Professor Jose Angel Sanchez Asiain, der das wirtschaftspolitische Engagement von Santiago Garcia unterstützte.

  • - Deutschland -- Japan
     
    54,99 €

    Mit dem Band "Innovationen und Erziehung" legen wir den zweiten Band der neuen Schriftenreihe der Zeitschrift für Betriebswirtschaft "ZfB-Edition" vor. Er setzt sich wie der erste mit Fragen des Innovationsmanagement im interkulturellen Vergleich auseinander. Innovationen hängen von der Innovationsfähigkeit einer Unternehmung und von der Kraft ab, gegebenenfalls vorhandene Innovationsbarrieren überwinden zu können. Innovations­ fähigkeit beruht nicht zuletzt auf Kreativität. Die Kreativitätsforschung hat daher unter dem durch die Verschärfung des Wettbewerbs auf den Weltmärkten ausgelösten Druck, den In­ novationsprozeß besser zu verstehen, einen beachtlichen Antrieb erhalten. Kreativität kann durch Erziehung gefördert, aber auch gebremst oder gar erstickt werden. Die Frage, ob das jeweils gegebene Erziehungssystem sich eher als Innovationsbremse denn als Kreativitätsförderer erweist, ist daher für die Frage nach der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes und seiner Arbeitsplätze von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Der vorliegende Band enthält Untersuchungen und Meinungen über den Zusammenhang von Kreativität und Bildungssystem im Vergleich von Deutschland und Japan. Er beruht zum Teil auf den Vorträgen und Diskussionen, die bei dem gemeinsam von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin und dem Deutschen Institut für Japanstudien in Tokyo im Jahre 1990 durchgeführten Symposium über "Bildungssystem und Innovation" gehalten wurden. Während dieses Symposiums haben mich japanische Teilnehmer aber auch auf eine Reihe von Aufsätzen aufmerksam gemacht, die bisher nur in japanischer Sprache er­ schienen waren. Andere Aufsätze, die nach unserer Meinung geeignet schienen, den japa­ nischen Standpunkt deutlich zu machen, wurden von Teilnehmern an dem Symposium be­ gutachtet.

  • - Methoden Und UEbungen
    von Eberhard Stickel
    54,99 €

    Datenbanken sind von einem wichtigen Forschungsgegenstand der Informatik zu bedeuten­ den Hilfsmitteln für die betriebliche Praxis geworden. Der Produktionsfaktor Information hat herausragende Bedeutung für die Wettbewerbskraft von Unternehmen erlangt, was dazu führt, daß Anforderungen an Informationssysteme ständig steigen. So kommt dem Design von Datenbanken eine wichtige Funktion zu. Damit Informationen effektiv eingesetzt werden können, bedarf es methodischer Vorgehensweisen zur Abbildung von Informationsstrukturen in Datenbanken. Wichtigstes Designziel ist die korrekte und konsistente Abbildung der zu modellierenden Realität. Das vorliegende Buch entstand aus Vorlesungen, die ich an der Berufsakademie Stuttgart für das dritte und vierte Semester Wirtschaftsinformatik in den letzten Jahren gehalten habe. Es wendet sich an Studenten der Berufsakademien, der Fachhochschulen und der Universitäten, aber auch an den Praktiker, der eine grundlegende Einführung in diese Thematik sucht. Der Leser sollte mit den Grundproblemen und Fragestellungen der Informatik beziehungsweise Wirtschaftsinformatik vertraut sein. Ferner sollte er über Grundkenntnisse der Mengenlehre verfügen. Im Rahmen des Buches wurde auf übertriebenen Formalismus zugunsten der Les­ barkeit verzichtet. Gerade im Bereich der Normalisierung von Relationen ist jedoch eine formal saubere Darstellung von großer Wichtigkeit. Ich danke meinen Kollegen der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie Stuttgart für viele Anregungen und Gespräche. Insbesondere sei in diesem Zusammenhang mein Kollege Prof. Faust erwähnt, der zahlreiche Hinweise zum Themenkomplex "Hierarchische Datenbanksysteme" gab. Meiner Frau sei für die Korrektur des Manuskriptes und eine Vielzahl von Verbesserungsvorschlägen gedankt.

  • - Beschaffung, Absatz Und Implementierung Neuer Technologien
     
    54,99 €

  • - Empirische Analyse Zur Operationalisierung Von Einflussbeziehungen Im Buying Center
    von Joachim Buschken
    54,99 €

    Die Erklärung der multipersonalen Kaufentscheidungen ist für das Marketing für Investitionsgüter und langlebige Konsumgüter von zentralem Interesse und steht im Mittelpunkt dieser Arbeit.

  • - Wissenschaft Und Wirtschaft Im Ausbildungsverbund
     
    54,99 €

  • - Philosophien -- Konzepte -- Entwicklungen
     
    49,99 €

    Die Beratung von Organisationen ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren auch in der Wissenschaft zunehmende Beachtung gefunden hat. Die wachsende Zahl von Publikationen zu diesem Gebiet kann als Beleg dafür angesehen werden. Be­ sonderes Interesse hat dabei vor allem der Bereich der Unternehmensberatung und der Beratung des Managements gefunden. Die Idee zu dem vorliegenden Sammelband entstand im Rahmen eines Seminars in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster, das von den beiden Herausgebern durchgeführt wurde. Die Vorträge aus diesem Seminar, die in den ersten beiden Teilen des Bandes auf Grundlagen der Beratung von Organi­ sationen und beispielhaft auf die Beratung in drei funktionalen Teilbereichen ein­ gehen, wurden noch um drei weitere Themen im dritten Teil des Buches ergänzt. Ziel war es, durch diese Ergänzung auf regionale Besonderheiten der Beratung in den östlichen Bundesländern und in Entwicklungsländern hinzuweisen. Der erste Teil des Bandes setzt sich mit einigen Grundlagen der Beratung von Or­ ganisationen auseinander. In dem einführenden Beitrag von Wagner zum Bera­ tungsmarkt wird ausgehend von einer weiten Definition der Beratung, die sowohl die interne Beratung durch Mitglieder der Organisation und die Beratung als unentgeltlichen Service als auch die Beratung durch Beratungsunternehmungen umfaßt, der Beratungsmarkt in seinen unterschiedlichen, sich überschneidenden Segmenten dargestellt. Ausführungen zum Marktvolumen und zu Entwicklungsten­ denzen des Beratungsmarktes verdeutlichen die gegenwärtige und zukünftige Bedeutung der Beratung.

  • - Umbruch in Der Fuhrung Von Grossunternehmen
     
    54,99 €

    Die Dynamik in der Markt- und Wettbewerbsentwicklung sowie eine wachsende Internationalisierung konfrontieren Unternehmer und Manager mit steigender Umweltkomplexität. Zugleich werden aber auch die Organisationsstrukturen durch wachsende Diversifizierung immer komplexer. Nur Unternehmen, die in der Lage sind, mit dieser Komplexität umzugehen, werden auch langfristig erfolgreich sein.

  • von Peter Gessner
    54,99 €

    "Die Ergebnisse der ... Forschung wurden am 10. und 11. Dezember 1982 innerhalb der zweiten Tagung 'Geld, Banken und Versicherungen' der Universit'at Karlsruhe pr'asentiert"--p. 3.

  • von Martin Bentler
    54,99 €

    Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum als Disser­ tation angenommen.

  •  
    54,99 €

    Die Frage nach den wesentlichen Erfolgsfaktoren der Großbetriebsformen im Einzelhandel gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Autor untersucht, wie die optimalen Filial- und Abteilungsgrößen sowie die jeweils erforderliche optimale Personalstärke empirisch bestimmt werden können. Verzeichnis: Der Autor untersucht, wie die optimalen Filial- und Abteilungsgrößen im Einzelhandel sowie die jeweils erforderliche optimale Personalstärke empirisch bestimmt werden können.

  •  
    54,99 €

    In den letzten eher mageren Jahren der wirtschaftlichen Entwicklung hat das Thema Krise und Krisenbewältigung für die Betriebswirtschaftslehre überraschend neue Aktualität erfahren. Als eine Variante der Krisenbekämpfung wird im anglo-amerikanischen Sprachraum seit einiger Zeit das "Turnaround Management" propagiert. Die Protagonisten konzentrieren sich dabei zumeist auf prinzipielle Fragen oder auf die Anwendung in Großunternehmen; es fehlte bisher an spezifischen Konzepten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die vorliegende Studie beschäftigt sich deswegen mit der Frage, inwieweit ein Tumaround Management zur Krisenbewältigung in KMU herangezogen werden kann. Die Arbeit sucht auf diese Frage eine begründete Antwort zu geben. Ihre Thematik scheint uns ebenso bedeutsam wie aktuell: Die westlichen Volkswirtschaften sind vor allem durch KMU geprägt, und in diesen Firmen kommen Krisen durchaus ebenso wie in in Großkonzernen vor - bei aller oft beschworenen Krisenresistenz der mittelständischen Betriebe. Die Überlegungen werden dem Leser in drei Teilen verabreicht: Der Teil I ("Grundlagen") befaßt sich mit proceduralen und terminologischen Fragen. Der Teil II ("KMU zwischen Krisengefährdung und Krisenbewältigung") behandelt die spezifische Krisengefährdung von KMU und macht dazu inhaltliche wie instrumentelle Aussagen. Anschaulich werden KMU in der Unternehmenskrise dargestellt, ausgehend von einer Definition über die Charakterisierung von Krisenindikatoren in KMU bis zur Be­ schreibung des Krisenverlaufs selber mit einer Klassifikation von Krisen. Anschließend liefert der Verfasser eine Übersicht zur Krisenbewältigung mit vier Optionen dazu. Der Teil 111 ("Konzept des Turnaraund Managements in KMU") offeriert einen Vorgehens­ raster mit dreiPhasen: Identifikations-, lnitialisierungs- und Stabilisierungsphase.

  • - Diagnosekonzept Zur Auswahl, Ermittlung Und Bewertung Von Informationen
     
    54,99 €

    Ulrike Tennagen entwickelt einen theoretischen Bezugsrahmen zur Diagnose des Produktrelaunchbedarfs, der Unternehmen zur Konzipierung markenindividueller Instrumentarien dienen kann.

  • - Betriebswirtschaftliche Methoden Der Planung Und UEberwachung
    von Michael (Chelsea and Westminster Hospital, UK) Markiewicz & London
    54,99 €

  • - Barter-, Offset- Und Switchgeschafte Im Globalen Markt
     
    39,99 €

  • - Forschungskonzeption Und Ergebnisse Einer Empirischen Untersuchung
    von Wolfgang & Dip Fritz
    54,99 €

    Der nicht-kommerzielle vergleichende Warentest hat sich in der Bundesrepublik Deutschland inzwischen zum vielleicht wichtigsten Instrument der Verbraucherpolitik entwickelt. Sein erheblicher Einfluß auf das Verhalten der Wirtschaftssubjekte wurde bisher jedoch überwiegend durch solche Untersuchungen empirisch belegt, die sich auf den Bereich des Konsumentenverhaltens beziehen. Empirische Studien zu Warentestwirkungen in Industrie und Handel sind demgegenüber weitaus seltener anzutreffen, obwohl gerade dieser Perspektive des Warentests eine außerordentliche Bedeutung nicht nur in betriebswirtschaftlicher Hinsicht zukommt. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel der vorliegenden Untersuchung darin, den Einfluß des Warentests auf das Marketing von Industrieunternehmen empirisch zu untersuchen. Aufgrund der damit verbundenen, nicht unerheblichen methodelogi­ schen und theoretischen Probleme erarbeitet der Verfasser zunächst eine For­ schungskonzeption, nach deren Maßgabe die empirische Untersuchung gesteuert werden soll. Wesentliche Bausteine der Forschungskonzeption sind zum einen methodelogische und theoretische Leitideen, die dem Kritischen Rationalismus und der verhaltens­ theoretischen Betriebswirtschaftslehre entstammen, sowie zum andern Theorien und Theorienansätze aus den Bereichen der Organisations-und der Wettbewerbs­ theorie, die nach wissenschaftstheoretischen Kriterien verglichen, bewertet und für die empirische Untersuchung ausgewählt werden.

  • - Aufgaben Mit Ausfuhrlichen Loesungen
    von Andreas Holz, Bernhard Falk & Alan Hippe
    54,99 €

  • - Grundlagen Und Einsatzmoeglichkeiten
    von Bjoern Alex
    54,99 €

    Zur qualifizierten Planung, Steuerung und Kontrolle des betrieblichen Geschehens benötigt das Management aktuelle, hochwertige Informationen. Durch künstliche neuronale Netze kann die Informationsversorgung wesentlich verbessert werden.Björn Alex bietet eine fundierte Analyse von Management-Informationssystemen und künstlichen neuronalen Netzen und zeigt an Beispielen aus der Praxis, wie letztere erfolgreich eingesetzt werden können. Der Autor entwickelt ein prototypisches Softwaresystem zur Integration neuronaler Netze in Management-Informationssysteme. Hierbei wird besonderer Wert darauf gelegt, daß der Anwender kein Methodenwissen über den Einsatz neuronaler Netze haben muß.Verzeichnis: B. Alex bietet eine fundierte Analyse von Management-Informationssystemen und künstlichen neuronalen Netzen und zeigt, wie diese erfolgreich eingesetzt werden können.

  •  
    39,99 €

  • - Wie Sie Mit Neuen Produkten Neue Markte Erschliessen
    von Udo Wupperfeld, Helmut Sabisch & Franz Pleschak
    54,99 €

  • - Synergiepotentiale Und Ihre Umsetzungsmoeglichkeiten Durch Integration
    von Stephan Paprottka
    44,99 €

    Akquisitionen, Fusionen und strategische Allianzen werden von Unternehmensführungen häufig mit dem Argument "Synergie" begründet und durchgeführt. Die Mißerfolgsquote dieser Zusammenschlüsse ist jedoch hoch. Das eigentliche Problem liegt zumeist in der fehlenden bzw. unzureichenden syergetischen Planung. Stephan Paprottka entwickelt ein Gesamtsynergiekonzept zur Identfizierung und Berechnung von Synergiepotentialen und deren Umsetzung in der Integrationsphase. Unternehmen können damit eine wesentlich exaktere Zusammenschlußplanung durchführen und eine Überschätzung von Synergieeffekten vermeiden. Verzeichnis: Stephan Paprottka entwickelt ein Gesamtsynergiekonzept zur Identifizierung und Berechnung von Synergiepotentialen und deren Umsetzung in der Integrationsphase. Unternehmen können damit eine wesentlich exaktere Zusammenschlußplanung durchführen und eine Überschätzung von Synergieeffekten vermeiden.

  • - Festschrift Zum 60. Geburtstag Von Dieter Schneider
     
    54,99 €

  • - Neue Entwicklungstendenzen Im Edv-Gestutzten Berichtswesen
     
    54,99 €

  • - Neue Konzepte in Der Betriebswirtschaftlichen Ausbildung
     
    54,99 €

    7. 2 Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 7. 3 Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 7. 4 Diskussion der Auswertungsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 7. 4. 1 Allgemeine Urteilstendenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 7. 4. 2 Analysen zum Zusammenhang kognitiver, emotionaler und motivationaler Prozesse auf der Ebene einzelner Hems des "Blitzlichtes" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 7. 4. 3 Zusammenhang kognitiver, emotionaler und motivationaler Prozesse auf der Ebene von Schüleraussagen im Interview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 7. 4. 4 Beurteilung der Arbeitsmaterialien durch die Schüler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 7. 4. 5. Veränderung von Selbstvertrauen und Interesse durch das Planspiel Jeans-Fabrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 7. 5 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 8. Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 9. Schaubildverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : . . . . . . . . . . . . . . . . 322 IX Vorwort Die vorliegende Monographie enthält zentrale theoretische Aussagen sowie empirische Befunde zur Neugestaltung betriebswirtschaftlicher Lehrgänge im Rahmen der kaufmän­ nischen Aus- und Weiterbildung. Es handelt sich um Ergebnisse, die vor allem in den letzten sechs Jahren im Rahmen des Projekts "Lernen, Denken, Handeln in komplexen ökonomischen Situationen - unter Nutzung neuer Technologien in der kaufmännischen Berufsausbildung" gewonnen wurden. Förderer des Projekts waren der Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kul­ tur sowie der Niedersächsische Kultusminister . In diesem Projekt haben wir für das erste Ausbildungsjahr von 31 anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberufen lehrplankonform Einführungslehrgänge, die sich über mehrere Monate erstrecken, für die Bereiche "Betriebswirtschaftslehre" und "Rech­ nungswesen" entwickelt. Im wesentlichen setzen sich diese aus komplexen Lehr-Lern­ Arrangements zusammen, die - bildlich gesprochen -in das Curriculum "eingehängt" werden. Die entsprechenden Materialien (z. B. das Planspiel "Jeansfabrik" samt System­ beschreibung und Bedienerhandbuch) erscheinen parallel in diesem Verlag.

  •  
    54,99 €

    "CIM", Vorgangskettenintegration, Untemehmensdatenmodelle und VonCIM Architektur integrierter Infonnationssysteme beschreiben zur Architektur wesentliche Aspekte des Schaffens von August-Wilhelm Scheer als integriener Universitatsprofessor fUr Wirtschaftsinfonnatik, der im engen I nformations­ systeme Kontakt zur Praxis wirkt. Die Fragen der Integration standen dabei im Mittelpunkt seines Werkes. Der 50. Geburtstag von August-Wilhelm Scheer in 1991 ist fUr die Herausgeber AnlaB, im vorliegenden Band der Schriften zur Untemehmensftihrung die zentralen Aspekte der Integration bei Infonnationssystemen aus verschiedenen Sichten zu beleuchten, und dazu Autoren zu gewinnen, die August-Wilhelm Scheer in besonderer Weise verbunden sind. Der vorliegende Band dokumentiert daher auch das von August-Wilhelm Scheer angeregte wissenschaftliche Schaffen. In vier Schwerpunkten wird das Thema Integration und Integration aus Sichtder Infonnationssysteme beleuchtet. Helmut Krcmar und Uschi Groner ftihren in die Problematik, die mit der Integration verbunden ist, ein. Wissenschaft und Die beiden Uberblicksaufsatze zeigen auf, welche Arten der der Anwender Integration existieren und wie Anwender sich zu integrierten Infonnationssystemen stellen.

  • - OEffentliche Auseinandersetzungen ALS Herausforderung
     
    49,99 €

    Teilt: Gesellschaftliche Anliegen Wld ihre Auswirtrungen auf die Unternehmung 1. Zur Einführung: Die drei untersuchten Fälle öffe~tliche 2 Auseinandersetzungen mit Unternehmungen im Uberblick 2. Die Unternehmung auf der Bühne der Öffentlichkeit 13 2. 1. Die neue Dimension: Öffentliche Exponiertheit der 15 Unternehmung 2. 1. 1. Begriff und Merkmale öffentlicher Exponiertheit 15 der Unternehmung 2. 1. 2. Die Betroffenheit der Unternehmung durch 24 öffentliche Auseinandersetzungen 2. 2. Der gesellschaftliche Hintergrund öffentlicher Exponiertheit 35 Unternehmung 2. 2. 1. Gesellschaftliche Anliegen 36 2. 2. 2. Gesellschaftliche Anspruchsgruppen 42 2. 2. 3. Strategien gesellschaftlicher Anspruchsgruppen 53 3. Die Rolle von Öffentlichkeit und Medien 64 3. 1. Zu den Begriffen "öffentlich" und "Öffentlichkeit" 65 3. 2. Zu Begriff und Wirkungsweise der öffentlichen Meinung 68 3. 3. Entwicklung der öffentlichen Meinung und die Rolle 73 der Medien viii Teil2: Markt, Politik und Moral als externe Lenkungssysteme der Unternehmung Einleitung 80 4. Bestandesaufnahme der Managementliteratur: Das Postulat einer 86 gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmung 4. 1. Entstehungsgründe, konzeptionelle Grundlagen und Institu- 87 tionalisierung des Postulats einer gesellschaftlichen Vera- wortung der Unternehmung 4. 2. Grundsätzliche Kritik am Postulat der gesellschaftlichen 102 Verantwortung der Unternehmung 4. 3. Die Suche nach einem verlässlichen Lenkungsprinzip für das 117 Postulat der gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmung 5. Der Markt und andere gesellschaftliche Lenkungssysteme der 127 Unternehmung 5. 1. Die Leistungen des Marktes als effizientes Informations-und 127 Allokationssystem 5. 2. Die Grenzen markdieher Lenkung 134 5. 3. Zur Notwendigkeiteiner multidimensionalen Lenkung der 137 Unternehmung 5. 4.

  • - Fuhrung Und UEberwachung Von Aktiengesellschaften Im Internationalen Vergleich
    von Knut Bleicher
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.