Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Elena Grosspeter-Büttner
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Proseminar "Natur" um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Reflexionen Friedrich Schillers über das Konzept der Erhabenheit in seiner Wallenstein-Trilogie. Dabei wird die komplexe Beziehung zwischen ästhetischer Distanz und moralischer Selbsterweiterung beleuchtet, die Schiller aus Kants philosophischen Ansätzen ableitet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Unterscheidung von Beobachter- und Teilnehmerperspektive sowie deren Zusammenhang mit ästhetischer und moralischer Erhabenheit. Durch die Analyse ausgewählter Textstellen wird die Vielschichtigkeit der Wallenstein-Figur im Drama herausgearbeitet und die Vermittlung zwischen ästhetischer Selbstentfaltung und moralischer Selbstbestimmung aufgezeigt.

  • von Frank Schneider
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 1,7, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit von Berufsanfängern der Generation Z im MINT-Bereich vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Arbeitsmarktes. Anhand theoretischer Modelle aus Psychologie und Soziologie werden sowohl motivations- und zufriedenheitssteigernde Faktoren als auch potenzielle Herausforderungen für Unternehmen dargestellt. Eine empirische Untersuchung mittels eines selbst entwickelten Fragebogens liefert konkrete Einblicke in die aktuelle Situation am Arbeitsplatz und ermöglicht die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Das Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, langfristig erfolgreich am Markt zu bestehen, indem sie ihre Struktur, Organisation und Werte entsprechend ausrichten.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,7, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Forschungsarbeit besteht darin, die Möglichkeiten zur Förderung der Salutogenese durch eine effektive Kommunikation zwischen Patient:innen und Pflegenden im klinischen Umfeld zu untersuchen. Dazu wird folgende Forschungsfrage untersucht: "Wie kann die Kommunikation zwischen Patient:innen und Pflegenden gestaltet werden, um die Prinzipien der Salutogenese zu fördern und eine positive Entwicklung der Gesundheit der Patient:innen zu unterstützen?"Um diese Frage zu beantworten, wurden qualitative Leitfadeninterviews mit ehemaligen Patient:innen durchgeführt. In diesem Zusammenhang wurde evident, dass Patient:innen oft nicht adäquat wahrgenommen und Informationen in einem für sie wenig verständlichen Fachjargon übermittelt werden. Daher wurden Empfehlungen zur Verbesserung der Kommunikation von den Interviewpartner:innen in Verbindung mit den Grundprinzipien der Salutogenese integriert, um eine förderliche Entwicklung der Gesundheit bei den Patient:innen zu begünstigen.Eine weiterführende Forschung im Hinblick auf die subjektiven Erwartungen bezüglich der Kommunikation von Gesundheitsempfänger:innen ist angebracht, da bislang keine repräsentative Studie zu diesem Themenkomplex vorliegt.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen digital geprägten Ära spielt Instagram eine zentrale Rolle in der Identitätsentwicklung von Jugendlichen. Diese Arbeit untersucht den tiefgreifenden Einfluss von Instagram auf junge Menschen in der Adoleszenz und beleuchtet die damit einhergehenden Herausforderungen für die Bildungseinrichtungen, insbesondere hinsichtlich der Vermittlung von Medienmündigkeit. Anhand der Analyse definitorischer Merkmale der Jugend und des Prozesses der Identitätskonstruktion werden die strukturellen Eigenschaften von Instagram dargelegt und deren Auswirkungen auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher diskutiert. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Chancen und Risiken zu schaffen, die Instagram für junge Menschen birgt, und aufzuzeigen, wie Schulen effektiv Medienmündigkeit vermitteln können, um die Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu stärken.

  • von Valentina Clemenz
    16,95 €

    Fallstudie aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,2, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Studie ist es, die unterschiedliche Meinungen von Lehrkräften, Eltern und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf zum Thema ¿Inklusion in Schulen in Beispielhausen¿ zu erforschen und hierfür ein Forschungsdesign zu erarbeiten. Das Forschungsdesign definiert expliziert die Schritte der Untersuchung und hilft dem Forscher, die Schritte zu erkennen, die zusammenwirken. Daher sind es die Richtlinien, auf die sich Forscher immer wieder verlassen können. Das Forschungsdesign beinhaltet wichtige Grundlagen wie formalisierte Fragestellungen, entsprechende methodische Positionen und Bestimmungen der Forschungsfelder. Der Forscher wählt demnach eine Forschungs- und Auswertungsmethode und entscheidet über die grundlegende theoretische Einbettung der Forschung und des Samplings. Die Stadt Beispielhausen mit rund 75 Grundschulen hat seit der UN-Behindertenrechtskonvention entschieden, Schulen inklusiver zu machen. Hierzu wurden die Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischen Förderbedarf angeregt, reguläre Grundschulen zu besuchen. Seit der Umsetzung der Inklusion in Schulen haben sich verschiedene Meinungen gebildet: Einige Lehrer haben von außergewöhnliche Leistungsentwicklungen bei Kindern mit Beeinträchtigungen berichtet, während andere sich über die Zunahme der Arbeitsbelastung beschwerten, denn sie seien im Rahmen ihrer Ausbildung nicht ausreichend vorbereitet worden. Auch unter den Eltern von Schulkindern gibt es viele unterschiedliche Perspektiven. Sie berichten, dass sie froh seien, ihre Kinder mit Beeinträchtigungen gemeinsam mit Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf aufwachsen zu sehen. Andere Eltern sehen ihre Kinder weiterhin als Außenseiter und damit ausgegrenzt, was am Ende oft doch zur Anmeldung an einer Sonderschule führt.

  • von Isabell Horn
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies, grade: 1,0, LMU Munich, course: Second Language Acquisition, language: English, abstract: This seminar paper will take a look at several definitions and dimensions of anxiety in general, and then continue to elucidate the concept of foreign language anxiety in depth with the foundations of Horwitz et al. (1986). It will be examined how anxiety can manifest itself and also how it can be diagnosed and measured by means of an instrument which was also developed by Horwitz et al. Moreover, it will be explained in what way anxiety can affect second language acquisition and also what some potential causes and sources are. The last section of this paper will focus on some of the guidelines and strategies that can be adopted by teachers, but also by students, in order to minimize feelings of anxiety. In this context, these will be brought into question and reflected upon. In order to understand foreign language anxiety in a broader context, the fundamental aspects of anxiety, in general, will be discussed in the following section.

  • von Valentina Clemenz
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Fallstudie geht es um ein 8-jähriges Mädchen (Susi), das in der 1. Klasse ist. Da sie erhebliche Anfangsprobleme in der Schule hatte, liegt sie weit hinter den Forderungen der Klassenlehrer zurück. Deshalb werden die Aufgaben im Moment individuell auf sie abgestimmt und sie erhält Förderbedarf in Lesen und Mathematik. Aus ihrem Verhalten wird vermutet, dass bei Susi Förderbedarf im Leistungs- und Lernbereich speziell für das schulische Lernen und dem Umgang mit Lernproblemen und Leistungsanforderungen besteht (§ 5 Absatz 1 der AO-SF). Im pädagogischen Gutachten wurde beschrieben, dass Susi im Arbeitsverhältnis nicht wünschenswert aktiv ist und sich schnell ablenken lässt. Sie benötigt deshalb häufig Hilfe in Motivation und der Struktur. In der Lern- und Leistungsentwicklung wurde deutlich gemacht, dass sie 1/3 der Buchstaben schreiben kann, Schwierigkeiten beim Lesen hat und beim Addieren Fingerhilfestellung benötigt. Die Motorik und Wahrnehmung von Susi ist rechtsgebunden und nicht altersgemäß entwickelt. Bei Entspannung ist sie hypoton, während die Finger beim Schreiben verkrampfen. In der Kommunikation hat sie einen leichten Sigmatismus entwickelt und spricht in kurzen Drei-Wort-Sätzen, da sie im aktiven Wortschatz eingeschränkt ist. Sie wurde mit den Tests CFT 1, SON-R, CPM kognitiv untersucht, wonach eine schwächere Lern- und Denkfähigkeit diagnostiziert wurde. Außerdem hat sie einen Entwicklungsrückstand von einem Jahr und sechs Monaten.

  • von Isabell Horn
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,3, LMU Munich, language: English, abstract: This paper delves into the timeless themes of mortality, remembrance, and societal values through an analysis of Thomas Gray's poem, "Elegy Written in a Country Churchyard." Drawing on historical, literary, and philosophical perspectives, the analysis examines how Gray's elegy resonates with contemporary understandings of success, social class, and the human condition. Through a close reading of selected passages, the paper explores the poem's meditations on life, death, and the enduring impact of one's character. By contextualizing Gray's work within the broader tradition of elegiac poetry and tracing its influence on subsequent Romantic writers, this study illuminates the enduring relevance and universal appeal of the elegy as a form of reflection and commemoration.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Geographie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, eine theoretisch fundierte und praxisorientierte Unterrichtsreihe für die Einführungsphase zu entwickeln, die auf moderat-konstruktivistischen Lehrprinzipien basiert. Angesichts der Bedeutung von Naturereignissen und der aktuellen pädagogischen Diskussion werden gezielt Themen wie Erdbeben, Vulkanismus und Tsunamis behandelt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Verbindung von fachlichen Inhalten mit kognitiv aktivierenden Lehrmethoden gelegt, um ein tiefgreifendes Verständnis sowie die Entwicklung von übertragbaren Kompetenzen zu fördern. Die Arbeit trägt dazu bei, einen innovativen Ansatz für den Geographieunterricht zu präsentieren, der sowohl den Anforderungen der modernen Pädagogik als auch den fachlichen Standards gerecht wird.

  • von Valentina Clemenz
    16,95 €

    Fallstudie aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Fragestellung ¿Wie gestaltet eine Förderschulen mit Schwerpunkt geistige Entwicklung den Wechsel zu einer allgemeinen inklusiven Schule?¿ am Ende der schriftlichen Ausarbeitung zu beantworten, werden die Begriffe ¿Schulentwicklung¿ und ¿schulische Inklusion¿ und deren Zusammenhänge definiert und erläutert. Des Weiteren geht es um die vier Elemente einer inklusiven Schule, was in Bezug auf das Fallbeispiel näher beschrieben werden wird. Danach werden Maßnahmen auf der Ebene des normativen Bildungsmanagements anhand des Fallbeispiels definiert. Als vierte Aufgabe beziehe ich mich auf drei konkrete Zielsetzungen im Bereich des strategischen Bildungsmanagements. Anschließend werden Balanced Score Cards für das operative Bildungsmanagement auf der Basis der drei schon beschriebenen Zielsetzungen entwickelt. Außerdem werden anhand der Ziele Stolpersteine für die Umsetzung der inklusiven Schule beschrieben.

  • von Julian König
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der russischen Aggression gegen die Ukraine und deren Legitimierung in der russischen Öffentlichkeit. Dabei wird versucht zu erklären, wie die Ukraine als Bedrohung in Russland konstruiert wurde und warum gewaltsame Maßnahmen gegen sie in Russland als legitim angesehen werden. Das theoretische Fundament bietet die Versicherheitlichungstheorie, insbesondere die Kopenhagener Schule und betont den Einfluss von Narrativen auf die öffentliche Meinung und politische Entscheidungen. Das Ziel der Arbeit ist es nicht, die Beweggründe Russlands zu untersuchen, sondern zu erklären, wie die öffentliche Akzeptanz für den Krieg geschaffen und aufrechterhalten wurde.

  • von Ahmad Swaiss
    16,95 €

    Essay from the year 2024 in the subject Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law, , language: English, abstract: The Enterprise Act 2002 revolutionized English insolvency law, prioritizing business rescue over liquidation. This article comprehensively analyzes the act's impact, particularly on secured creditor rights, and its effectiveness in achieving this objective. While acknowledging the positive strides made, it argues for further development to create a truly flourishing rescue culture. Drawing on international best practices and targeted reforms, the article explores potential solutions to enhance transparency, information sharing, and fairness in restructuring processes. Success stories like JJB Sports and Virgin Atlantic are examined alongside challenges presented by data privacy and algorithmic bias. Ultimately, the article advocates for continuous evaluation and a commitment to fostering a robust rescue culture that benefits all stakeholders.The news buzzed with anxiety as yet another beloved retail chain teetered on the brink of collapse. Images of shuttered stores and lost jobs flashed across screens, a stark reminder of the ever-present threat of business failure. For decades, English insolvency proceedings mirrored this grim reality, often prioritizing swift liquidation over potentially life-saving company rescues. Recognizing the devastating consequences of this approach, the EA 2002 emerged as a beacon of hope, its mission: to cultivate a "rescue culture" ¿ a philosophy prioritizing the preservation of viable businesses and the jobs they provide. But did this legislative landmark truly deliver on its promise? This article delves deep into the heart of the EA 2002, dissecting the effectiveness of its reforms and, more importantly, advocating for further evolution in key areas to ensure a truly resilient and compassionate business landscape.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Grenzgebiete und Hilfswissenschaften, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das transtheoretische Modell ist ein von Prochaska und DiClemente (1982) entwickeltes und therapieschulenübergreifendes Modell, welches den Ablauf der Veränderung menschlichen Verhaltens in und außerhalb der Therapie darstellt. In diesem Kontext werden verschiedene Stufen, Prozesse sowie Ebenen der Veränderung differenziert. Es werden die fünf Verlaufsstufen der Veränderung, welche den jeweiligen motivationalen Zustand der Person beschreiben, charakterisiert. Hierbei wird der Durchlauf der Stufen als spiralförmig postuliert und kann sich in mehreren Schleifen vollziehen. Das transtheoretisches Modell beinhaltet sozial-kognitive Variablen der Verhaltensänderung, welche aus verschiedenen anderen Theorien stammen, dies ist wichtig, da sie Stadiencharakteristika und Stadienwechsel beschreiben. Die jeweiligen Stadien werden durch die sich manifestierenden Emotionen, Gedanken und das individuelle Verhalten differenziert. Ziel ist, das persönliche Verhalten sukzessive mit der Perspektive auf ein definiertes Verhalten weiterzuentwickeln. Um dies umzusetzen, werden an die Stufen angepasste Interventionsvorschläge für Therapeuten abgeleitet.In der Stufe der Absichtslosigkeit bzw. Präkontemplation sind weder Problembewusstsein noch Änderungswunsch vorhanden. Das Individuum nimmt das aktuelle problematische Verhalten nicht wahr und strebt demzufolge nicht danach, innerhalb der folgenden sechs Monate eine Veränderung herbeizuführen. In der darauffolgenden Stufe der Absichtsbildung bzw. Contemplation, wird das Individuum sich seines risikoreichen Verhaltens bewusst, weswegen es eine konkrete Verhaltensänderung in Erwägung zieht. In der dritten Stufe der Vorbereitung bzw. der Preparation, wird eine Veränderung geplant, deren Umsetzung innerhalb 30 Tagen beginnen soll. Die folgende Stufe enthält aktive Veränderungen und wird als Action-Phase beschrieben, welche über 6 Monate lang anhält. Innerhalb der fünften Stufe der Aufrechterhaltung bzw. Maintenance, wird die Ausführung des angestrebten Verhaltens und dessen Stabilisierung angestrebt. Aufgrund der vermehrten Probleme bezüglich der letzten Stufen wird in dieser Zeitspanne zu erhöhten Kontrollmechanismen geraten. In der sechsten Stufe der Stabilisierung bzw. der Termination ist das neue Verhalten stabilisiert und kann als weitgehend internalisiert eingestuft werden.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Planung eines individuellen Trainingsprogramms zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination für einen 35-jährigen Probanden. Im Fokus steht dabei die Analyse des aktuellen Zustands des Probanden sowie die Entwicklung maßgeschneiderter Trainingspläne, die auf seine spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind.Zu Beginn wird eine umfassende Diagnose durchgeführt, die sowohl allgemeine biometrische Daten als auch eine Bewertung der Belastbarkeit des Probanden umfasst. Anschließend erfolgt die Beweglichkeitstestung nach Janda (2000), um den IST-Zustand der verschiedenen Muskelgruppen zu ermitteln.Die Ergebnisse der Diagnose und Beweglichkeitstests dienen als Grundlage für die Entwicklung der Trainingspläne. Diese werden in zwei Hauptbereiche unterteilt: Beweglichkeitstraining und Koordinationstraining. Für jedes Training werden spezifische Übungen und Methoden vorgeschlagen, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und Koordination des Probanden gezielt zu verbessern.

  • von Ahmad Swaiss
    27,95 €

    Essay from the year 2024 in the subject Law - Miscellaneous, grade: -, , language: English, abstract: Sovereign Wealth Funds (SWFs), currently wielding over $10 trillion in assets, navigate a complex legal landscape during cross-border investments (International Monetary Fund (IMF), 2023). This intricate tapestry, lacking explicit treaty protections and riddled with diverse domestic frameworks, exposes them to unique challenges (Deutser & Kotsch, 2022). This Article delves into this labyrinth, offering a critical analysis interwoven with practical solutions, sophisticated legal considerations, and an exploration of emerging technologies' impact. Recognizing the multifaceted nature of SWFs and the legal tapestry surrounding them, the analysis dissects existing frameworks' limitations (Fidler, 2019), proposes potential legal reforms and harmonized investment treaties (Drezner, 2022), and examines dispute resolution mechanisms for fostering trust (Schmitthoff, 2018). Exploring the applicability of customary international law (Cassese, 2010), emerging legal doctrines (Miles & Rajwani, 2023), and investor-state arbitration (Shearer & Grimmer, 2020), the Article navigates the evolving legal landscape. Further, it examines the impact of blockchain and artificial intelligence on SWF investments and legal frameworks (Chen & Lu, 2023). Ultimately, this Article aims to weave a more resilient tapestry of international investment protection for SWFs, promoting responsible investment, and economic growth, and safeguarding the interests of both SWFs and host countries.

  • von Valentina Clemenz
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit bezieht sich auf die Kommunikation in der Arbeitswelt, das Vermeiden von Konflikten und dem Umgang von Konflikten. Dabei steht der Begriff "Konflikt" sowie ein entsprechender Lösungsansatz im Fokus der Ausarbeitung. Unsere heutige Arbeitswelt ist durch soziale Interaktionen gekennzeichnet, welche unterschiedlichen Komplexitätsgrade aufweisen. Dies kann demnach dazu führen, dass in diesem Rahmen Konflikte zwischen den Individuen der Kommunikation auftreten. So können Konflikte entstehen, wo Menschen zusammenleben und -arbeiten. Sie sind auf langer und kurzer Sichtweise nicht wegzudenken. Nicht nur in Alltäglichen Situationen, sondern auch in Unternehmen und Organisationen agieren Menschen zusammen und versuchen gemeinsame Ziele zu erreichen. Manchmal klappt das nicht immer und es kann zu Reibungspunkten kommen, die zu einer Konfliktsituation führen.Das 7¿Stufenmodell kann zur Deeskalation von Gewalt und Aggressionen bei Konfliktvermeidung in der Pflege von Patienten eingesetzt werden. Im Rahmen der Heilpädagogik kann es auch dazu kommen, dass man ein verhaltensauffälliges Kind in der Schule (bzw. Grundschule) betreut, bei welchem es jeden Tag zu Konflikten kommt. Dazu wird folgende Leitfrage abgeleitet:"Wie kann das 7¿Stufenmodell zur Deeskalation von Gewalt und Aggressionen auch an Kindern mit verhaltensauffälligen Beeinträchtigungen im Grundschulalter praktisch angewendet werden?"Um diese Fragestellung am Ende der schriftlichen Ausarbeitung zu beantworten, wird der Begriff "Konflikt" in verschiedenen Definitionsansätzen näher erläutert. Zudem werden die Konfliktarten und die möglichen sozialen und wirtschaftliche Folgen eines Konflikts für Unternehmen, Organisation und Mitarbeiter/innen beschrieben und ausgeführt. Des Weiteren wird anhand eines Fallbeispiels dargestellt, wie durch Anwendung eines ausgewählten Modells eine Deeskalation im sozialen Bereich herbeigeführt werden kann. Außerdem werden Verhaltensweisen und Maßnahmen beschrieben, die das Entstehen von Konflikte vermeiden.

  • von Ines Ochmann
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 1,7, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Veröffentlichung widmet sich der bedeutenden Verbindung zwischen Ernährung und körperlicher Leistungsfähigkeit, insbesondere im Kontext der Muskelgesundheit. Der menschliche Körper durchläuft im Laufe seines Lebens kontinuierliche Veränderungen, die von anabolen zu katabolen Phasen wechseln. Die Erhaltung der Muskelmasse ist dabei von grundlegender gesundheitlicher Relevanz, da sie den Stütz- und Bewegungsapparat bildet. In diesem Zusammenhang spielt das muskuläre System eine zentrale Rolle in verschiedenen Forschungsbereichen.Diese Arbeit analysiert die essenzielle Rolle einer ausreichenden Proteinzufuhr für ein gesundes Altern sowie für die Steigerung von Muskelkraft, Funktionsfähigkeit und Skelettmuskelmasse anhand aktueller Studien.Sie betont die signifikante Bedeutung der Proteinzufuhr für die Regulation der Muskelproteinsynthese. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage nach dem optimalen Timing und dessen Einfluss auf die Effizienz der Muskelgewebsregeneration. Es wird angenommen, dass das Timing der Proteinzufuhr einen erheblichen Einfluss auf die Muskelprotein-Synthese hat, wobei eine optimale Proteinaufnahme zu einer gesteigerten Effizienz der Muskelgewebsregeneration führen soll.Diese Arbeit kann als Beitrag zur aktuellen Diskussion der Proteinzufuhr, Muskelregeneration und Leistungsfähigkeit dienen, sollte aber unter Berücksichtigung der begrenzten Auswahl von Studien verstanden werden, um die Ergebnisse besser zu verstehen.Kommentar (Tutor):Eine sehr gute Seminararbeit, die gut strukturiert ist, einen roten Faden hat und sehr gut nachvollziehbar ist. Die Einleitung leitet sehr gut in die Relevanz des Themas ein. Der wissenschaftliche Hintergrund ist gut. Anhand des Methodenteils kann man sehr gut nachvollziehen, wie die Literaturrecherche erfolgt ist. Auch der Ergebnisteil ist sehr übersichtliche und nachvollziehbar dargestellt. Die Diskussion ist vorbildlich. Hier werden die Ergebnisse in den Zusammenhang gebracht und eine Deutung der Ergebnisse, auch mechanistisch, dargestellt. Eine sehr gute Diskussion, die nahezu vorbildlich ist.

  • von Ahmad Swaiss
    18,95 €

    Essay from the year 2024 in the subject Law - Miscellaneous, grade: -, , language: English, abstract: The "too big to fail" (TBTF) doctrine, where implicit or explicit government bailouts prop up systemically important financial institutions (SIFIs), has long been a subject of intense debate due to its profound legal, economic, and ethical implications. This Article examines the TBTF phenomenon, tracing its historical roots and dissecting its multifaceted impact on competition, systemic risk, and responsible risk-taking within the financial system. By meticulously analyzing domestic and international legal frameworks, regulatory challenges, and diverse stakeholder viewpoints, the Article provides a nuanced understanding of TBTF's complexities. Acknowledging the inherent dangers posed by TBTF, the Article proposes a multi-pronged mitigation strategy aimed at fostering a more resilient and sustainable financial system for all stakeholders. This strategy encompasses, amongst other things, refined resolution mechanisms, dynamic capital requirements, empowered regulators, responsible risk-taking incentives, and others. Furthermore, this Article emphasizes the need to address the root causes of TBTF. This includes empowering citizens through financial literacy initiatives to make informed investment decisions and redefining the purpose of finance to prioritize societal well-being over narrow profit motives. This multifaceted approach aims to build a more resilient, equitable, and sustainable financial system that serves the interests of all stakeholders, not just a select few. The Article concludes with a call to action, urging readers to engage in constructive dialogue and contribute their voices towards shaping a brighter financial future.

  • von Ahmad Swaiss
    16,95 €

    Essay from the year 2024 in the subject Law - Miscellaneous, grade: -, , language: English, abstract: The Salomon v Salomon & Co Ltd [1897] decision established the principle of separate legal personality, granting duly incorporated companies distinct identities from their owners. This landmark judgement hailed as a cornerstone of modern business, empowered companies to attract investment and expand through limited liability protections for shareholders. This "corporate veil" fostered economic growth and entrepreneurial spirit. However, concerns emerged about potential abuse and limitations on accountability. Unlimited liability shielded individuals from responsibility for their actions, potentially enabling injustice and even fraud. Recognizing these concerns, courts have developed exceptions to pierce the veil in specific situations, such as injustice, unfairness, agency, group enterprise, tax evasion, and concealment 'façade or sham'. Legislations, such as the Companies Act and Insolvency Act offer additional frameworks regarding fraudulent trading and wrongful trading. This Article critically analyzes the principle, exploring its benefits and drawbacks. It proposes reforms to address emerging issues, such as human rights abuses, environmental damage, and algorithmic bias while striving for a balance between promoting responsible corporate conduct and fostering a dynamic economy. Ultimately, this Article advocates for ongoing dialogue and nuanced solutions to ensure the principle serves the interests of businesses, investors, and society at large.

  • von J. A. Klinke
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieses Textes ist es, die tiefgreifenden Auswirkungen des sozialen Status auf den Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen zu untersuchen. Dabei werden die sozioökonomischen Faktoren beleuchtet, die zu gesundheitlichen Ungleichheiten führen, und es wird diskutiert, wie diese Erkenntnisse genutzt werden können, um effektive Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu entwickeln.Der soziale Status hat einen signifikanten Einfluss auf den Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Studien, wie die "KiGGS Welle 2", bestätigen die Existenz sozialer Unterschiede in der Gesundheit und Lebenserwartung, wobei ein niedrigerer sozioökonomischer Status mit einem erhöhten Risiko für Krankheiten und vorzeitigen Tod verbunden ist. Diese Erkenntnisse sind besonders relevant für die Gesundheitspsychologie und unterstreichen die Notwendigkeit, soziale Determinanten der Gesundheit in Forschung und Praxis zu berücksichtigen. Diese Hausarbeit diskutiert die Rolle von Belastungen in verschiedenen Lebensbereichen und die Bedeutung von sozialen und personalen Ressourcen. Durch eine vertiefende Erforschung dieser Zusammenhänge können zielgerichtete Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitschancen von jungen Menschen entwickelt werden.

  • von Valentina Clemenz
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitfrage dieser Seminararbeit lautet: "Welche Interventionsmöglichkeiten der Heilpädagogik gibt es für Kinder im Alter von 1-3 Jahren mit einer Dysregulation im Schlafverhalten? Wie sind diese Interventionen vor einem neurobiologischen Hintergrund einzuordnen?"Um diese Frage zu beantworten, bezieht sich die Seminararbeit auf heilpädagogische Interventionsmöglichkeiten zur Regulation des Schlafverhaltens bei ein- bis dreijährigen Kindern. Dabei steht die Dysregulation des Schlafverhalten auf Basis von neurologischen Ursachen im Fokus der schriftlichen Ausarbeitung. Anfangs wird die Regulationsstörung kurz definiert, um dann auf die Dysregulation des Schlafverhalten einzugehen. Betrachtet wird diese anhand der Symptome der IDC-10 und der Prävalenz. Im Hauptteil werden verschiedene Interventionsmöglichkeiten wie die Schlafhygiene, Schlafpraktiken und das Co-Sleeping auf Basis von wissenschaftlichen Studien erläutert und diskutiert. Alle Interventionensvorschläge finden in der heilpädagogischen Beratung Anwendung.Systematische Studien an Menschen und Tieren haben gezeigt, dass ein völliger Schlafentzug zum Tod führt. In den ersten Wochen des menschlichen Lebens nimmt der Schlaf 70 % der Zeit in Anspruch, bei Erwachsenen hingegen nur 30 % des Tages. Während viele Eltern keine Probleme mit ihren Kindern bezüglich des Schlafverhaltens haben, hat jede 10. Familie Dysregulationsschwierigkeiten bei Säuglingen nach der Geburt.Schlafstörungen im Kindesalter sind mit einer Gesamtprävalenz von etwa 20 % weit verbreitet und stellen für betroffene Kinder und ihre Eltern oft eine große Belastung dar. In- und Parasomnien sind daher sehr häufig. Studienergebnisse verdeutlichen, dass im Interesse der kindlichen Entwicklung dem gesunden Schlaf besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte und entsprechende therapeutische Konzepte angewandt werden sollten, um kranken Kindern und ihren Eltern bei der Bewältigung von Schlafproblemen zu helfen. Da Schlafprobleme bei Kindern sehr unterschiedlich sind, bedarf es individueller Behandlungsstrategien.

  • von Elena Karl
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschäftigung mit der Profession Soziale Arbeit und ihrem Auftrag in der Gesellschaft wird als eine komplexe und herausfordernde Aufgabe angesehen. Diese Disziplin, einst aus sozialen Bewegungen entstanden und von einer Vielzahl an Perspektiven und Ansprüchen geprägt, bietet eine facettenreiche Landschaft von Zielsetzungen, Methoden und Herangehensweisen. Trotz ihrer Bedeutung und ihres Einflusses auf das gesellschaftliche Gefüge bleibt die Anerkennung und Wertschätzung der Sozialen Arbeit oft hinter ihren tatsächlichen Erfordernissen zurück.Vor diesem Hintergrund stellt sich die grundlegende Frage nach einem einheitlichen professionellen Selbstverständnis innerhalb der Sozialen Arbeit. Wie sehen sich die Fachkräfte selbst? Welche Werte, Ziele und Handlungskompetenzen prägen ihr berufliches Handeln? Diese Fragen sind von zentraler Bedeutung für die Gestaltung der Praxis und dienen gleichzeitig als Leitfaden für die Ausbildung angehender Fachkräfte.Die Entwicklung eines professionellen Selbstverständnisses wird als ein fortlaufender Prozess angesehen, der von verschiedenen Einflussfaktoren geprägt wird, darunter persönliche Dispositionen, theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen. Eine entscheidende Rolle wird dabei auch den theoretischen Grundlagen zugewiesen, die das Verständnis von Sozialer Arbeit maßgeblich beeinflussen.In dieser Arbeit wird das professionelle Selbstverständnis sozialpädagogischer Fachkräfte näher beleuchtet, wobei insbesondere auf die Handlungstheorien von Silvia Staub-Bernasconi und Peter Sommerfeld eingegangen wird. Durch einen Vergleich dieser Ansätze soll ein tieferes Verständnis dafür entwickelt werden, wie sich das professionelle Selbstverständnis in der Sozialen Arbeit formt und ausdrückt. Dabei werden verschiedene Aspekte wie der Gegenstand sozialer Arbeit, das erforderliche Wissen und die professionellen Handlungsweisen betrachtet.Indem mit diesen Fragen auseinandergesetzt wird, trägt die Arbeit dazu bei, das Selbstverständnis und die berufliche Identität in der Sozialen Arbeit besser zu verstehen und somit auch die Qualität und Effektivität sozialpädagogischer Interventionen zu verbessern.

  • von Myrthe Prell
    22,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Reformpädagogik und sexueller Gewalt anhand einer texthermeneutischen Analyse zweier Texte aus dem Jahr 2012. Unter Berücksichtigung des Odenwaldschulskandals von 2010 werden die Beiträge von Theodor Schulze und Heinz-Elmar Tenorth analysiert. Die Methodik orientiert sich an den hermeneutischen Verfahren von Pfister, Vogel und Klafki. Durch den formalen Aufbau nach den sechs Stufen des Lesens von Pfister wird eine fundierte Analyse gewährleistet. Die Arbeit beleuchtet die Hintergründe der Kontroverse, beschreibt die angewandte Methode und interpretiert die analysierten Texte. Schließlich werden die Ergebnisse in den aktuellen Kontext eingeordnet und ein Ausblick gegeben.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Forschung existieren inzwischen zahlreiche divergente Perspektiven, die Code-Switching beleuchten. Auch im Alltag vieler Menschen ist das sprachliche Phänomen erlebbar und erweckt verschiedene subjektive Bewertungen. Die Arbeit wirft daher die Forschungsfrage auf, ob Code-Switching als eine Kompetenz bezeichnet werden kann. Die methodische Erarbeitung erfolgt dabei durch ein theoretisches Vorgehen, wobei herangezogene wissenschaftliche Literatur differenziert und kommentiert beleuchtet wird. Diese Vorgehensweise wurde gewählt, da hierdurch eine Auseinandersetzung mit bereits vorhandenen wissenschaftlichen Theorien ermöglicht wird. Eine Betrachtung aus verschiedenen Fachrichtungen erachte ich dabei als besonders relevant und sehe von einer isolierten Untersuchung ab. Dies ist mit dem Ziel verbunden, die Forschungsfrage schlussendlich fundiert diskutieren und dabei unterschiedliche Ansichten integrieren zu können.Mehrere Sprachen zu sprechen ist weltweit keine Seltenheit mehr. Es lässt sich sogar feststellen, dass mehr als die Hälfte der Menschen mindestens zwei Sprachen sprechen und somit nur ein geringer Teil der Weltbevölkerung monolingual aufwächst. Ein damit einhergehendes, häufig zu beobachtendes Phänomen stellt der Wechsel der Sprache während eines Gesprächs polyglotter, also mehrsprachiger Menschen, dar. Der Grund, der einen Wechsel von einer Sprache in die andere bedingt, kann dabei ähnlich unterschiedlich ausfallen wie die Stelle des Wechsels in einer Äußerung. Dieses Phänomen des Sprachwechsels lässt sich gesamthaft unter den Begriff des Code-Switchings fassen. Handelt es sich beim Code-Switching also um einen Mangel der Sprachbeherrschung und damit um ein Defizit oder eher um die Fähigkeit mit Mehrsprachigkeit kompetent umzugehen?

  • von Elena Karl
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2020 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,3, University of Bamberg, course: Anglistik at Otto-Friedrich University of Bamberg, language: English, abstract: The industrialization of the 18th and 19th centuries reshaped both the physical landscape and societal structures, leading to the decline of rural life and a growing disconnection from nature. Thomas Hardy, renowned for his affection for the countryside and commitment to preserving traditions, captured this shift in his literary works.This paper examines Hardy's portrayal of nature through the lens of eco-criticism, a framework exploring environmental themes in literature. Hardy's novels, such as "Far from the Madding Crowd" and "Tess of the D¿Urbervilles," depict the tension between rural and urban life, highlighting the impact of ecological factors on human existence.Through analysis of Hardy's narrative techniques, including anthropomorphism and personification, his ecological consciousness can be uncovered. Understanding the interplay between humanity and nature in Hardy's works sheds light on his enduring relevance as a literary figure and advocate for environmental conservation.

  • von J. A. Klinke
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Bedeutung und Effektivität der systemischen Beratung bei der Lösung von sozialen Konflikten in Familienunternehmen hervorzuheben. Trotz der geringen Forschungspräsenz zu Konflikten in Familienunternehmen wird die Notwendigkeit unterstrichen, diesem Bereich mehr Aufmerksamkeit zu widmen, und diskutiert, wie systemische Beratung als ganzheitlicher Ansatz zur Konfliktlösung beitragen kann.Familienunternehmen sind unverzichtbare Bestandteile der Wirtschaft, doch interne Konflikte stellen eine bedeutende Herausforderung dar. Weniger als 3% der Forschungsarbeiten zu Familienunternehmen konzentrieren sich auf Konflikte, obwohl diese tiefgreifende Auswirkungen haben können. Die systemische Beratung bietet einen vielversprechenden Ansatz zur Bewältigung dieser Konflikte, indem sie nicht nur einzelne Personen, sondern das gesamte System betrachtet. Dieser ganzheitliche Blick ermöglicht es, Konflikte effektiv zu lösen und fördert die Entwicklung von Kompetenzen zur Konfliktbewältigung. Diese Analyse betont die Bedeutung einer erweiterten Forschung in diesem Bereich und wie die systemische Beratung als Schlüsselstrategie zur Stärkung der Familienunternehmen fungieren kann.

  • von Sanja Dakic
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 2, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Personalwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit der Fragestellung "Welche Aspekte der Pflegedienstleitung haben einen positiven Einfluss auf die Arbeitsmotivation von im Krankenhaus beschäftigten Pflegefachkräften und inwiefern spielen sozio-demografische Merkmale eine Rolle?" soll uns einen Überblick über die Rolle der Pflegedienstleitung im Hinblick auf die Arbeitsmotivation der im Krankenhaus beschäftigten Pflegefachkräfte geben. Die Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, den Pflegedienstleitungen in Krankenhäusern Handlungsempfehlungen zu geben, wie diese die Arbeitsmotivation ihrer Pflegefachkräfte positiv beeinflussen können. Um oben genannte Forschungsfrage zu beantworten, wird eine quantitative Auswertung der Daten durchgeführt, die aus einer schriftlichen, anonymen Online-Umfrage mit 101 im Krankenhaus beschäftigten Pflegefachkräften gewonnen wurden.Trotz verbesserter Technologie, Ausstattung und IT-Unterstützung sind die Pflegefachkräfte nicht ersetzbar. Diese stellen ihr Know-how, Wissen, Talent, Kreativität und Innovation dem Unternehmen zur Verfügung. Die Pflegefachkräfte sind eine tragende Säule in einem Krankenhaus. Was bringt das neueste CT-Gerät oder Robotik einem Krankenhaus, wenn es keine Mitarbeitende gibt, die mit der Bedienung dieser Geräte vertraut sind? In Deutschland herrscht Pflegepersonalmangel. Höhere emotionale Belastungen, körperliche Anstrengungen, Zeitdruck, keine Flexibilität, geringes Gehalt, weniger Aufstiegschancen und kaum Wertschätzung für diesen Job sind nur einige von vielen Faktoren, die zur Folge haben, dass die Motivation der im Krankenhaus beschäftigten Pflegefachkräfte immer weiter abnimmt. Vollzeitbeschäftigte verbringen etwa 40 Stunden pro Woche bei der Arbeit, nicht selten werden auch Überstunden, Arbeit an den Wochenenden und Feiertagen geleistet, was zu einer Überlastung führt. Motivierte Mitarbeitende sind produktiver und tragen mehr zum Gesamtergebnis des Unternehmens bei. Das unmotivierte und unzufriedene Pflegepersonal scheidet aus dem Unternehmen aus. Der ständige Personalwechsel wirkt sich nicht positiv auf das Image des Unternehmens aus. Die Mitarbeitenden nehmen ihre Qualität und ihr Know-how-Wissen mit, sodass es zu einem ungewollten Abgang von Humankapital kommt. Wenn die Arbeitskräfte nicht schnell ersetzt werden können, führt es dazu, dass die verbleibenden Mitarbeitenden mehr Aufgaben übernehmen müssen, was zu ihrer Demotivation führt.

  • von Laura Frochte
    48,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule (FOM), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Abschlussarbeit ist es, einen Leitfaden für den Umgang mit geplanten und ungeplanten emotionalen Ausbrüchen von Mitarbeitern mittels konkreter Handlungsanweisungen zu erstellen. Einer Hilflosigkeit von Vorgesetzten im Umgang mit Mitarbeitern bei persönlichen Gesprächen soll entgegengewirkt werden. Jede Art von Trennung ruft bei allen Parteien negative Emotionen hervor und geht mit unangenehmen Gesprächen einher. Die Unkalkulierbarkeit des Gesprächsausgangs verunsichert alle Beteiligten oftmals und lässt Stresssituationen entstehen. Häufig kommt es zu prokrastinierendem Verhalten des Vorgesetzten, wenn dieser Botschaften mit negativem Inhalt vermitteln soll. Eine entsprechende Gesprächsvorbereitung kann eine Reduktion von Stress beim Nachrichtenvermittler bewirken, sodass Empfänger negativer Nachrichten trotzdem wertschätzende Erfahrungen machen und gestärkt aus einer Krise hervorgehen können.Deshalb soll die Frage beantwortet werden "Wie können Initialgespräche mit Betroffenen in der Veränderung optimal erfolgen und welche Erfolgsfaktoren gibt es für den persönlichen Dialog?". Auf dieser Grundlage wird der Fokus auf das persönliche Einzelgespräch gelegt, denn währenddessen kann unmittelbar auf die Gefühle des Gegenübers reagiert werden. Zusätzlich soll der Nebenaspekt zur Sprache gebracht werden, ob trostspendendes Verhalten im Unternehmenskontext anders verlaufen soll als in der privaten Peergroup. Dabei spielt die Berücksichtigung eines Codes of Conduct in Unternehmen eine besondere Rolle.Wandel ist in zahlreichen Unternehmen alltäglich geworden. Restrukturierungen, Kulturwandel, die Digitalisierung oder Fusionen lösen Emotionen in der Belegschaft aus. Zusätzlich lassen der Klimawandel und unterschiedliche krisendurchzogene politische Anspannungen auf vielfältige Weisen Ausnahmezustände in Menschen aufkommen. Ängste vor Pandemien, Kriegen, Naturkatastrophen und Insolvenzen oder andere persönliche Krisen und individuelle Schicksalsschläge sind an der Tagesordnung. Deshalb stellen die vielfältigen Zwangslagen immer häufiger eine Herausforderung für den Arbeitsalltag dar. Die gestiegenen Herausforderungen bewirken häufig Change-Prozesse, die sämtliche Mitarbeiter einer Organisation betreffen.

  • von Vanesa Jovanovic
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit steht vor der stetigen Herausforderung, den sozialen Raum vor Bedrohungen und Instrumentalisierungen zu schützen. In diesem Kontext gewinnt die Gemeinwesenarbeit eine zunehmend wichtige Rolle. Mit der ständigen Veränderung und Entwicklung von Städten und Stadtteilen stehen die Bürger*innen vor neuen Herausforderungen, die ihre Lebenswelt beeinflussen und insbesondere für bereits hilfebedürftige Menschen schwerwiegende Folgen haben können. Hier setzt die Gemeinwesenarbeit an, indem sie sich mit strategischen Methoden, wie der Einmischung in die Städtepolitik, für die Interessen und Bedürfnisse der Klientel einsetzt.Die Ursprünge gemeinwesenorientierter Arbeit lassen sich im frühen 19. Jahrhundert in den Settlements von London und Chicago finden. Diese Arbeit untersucht den Weg von der Settlement-Bewegung hin zur heutigen Gemeinwesenarbeit und stellt sich die Frage, ob die moderne Gemeinwesenarbeit als eine Weiterentwicklung der Settlement-Bewegung betrachtet werden kann.Die Struktur dieser Arbeit folgt einem klaren Aufbau: Im ersten Kapitel werden die Settlements eingeführt, beginnend mit einer Begriffsbestimmung, gefolgt von historischen Fakten und einer detaillierten Darstellung von Toynbee Hall und Hull House als wichtige Vertreter dieser Bewegung. Im zweiten Kapitel wird die Gemeinwesenarbeit definiert, ihre Entwicklungsgeschichte in Deutschland skizziert und die verschiedenen Ansätze nach Galuske sowie die Grundprinzipien nach Hinte erläutert.Das vierte Kapitel vergleicht schließlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Settlement-Bewegung und der modernen Gemeinwesenarbeit. Abschließend bietet das Fazit eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und beantwortet die Forschungsfrage, um einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Bedeutung der Gemeinwesenarbeit zu geben.

  • von J. A. Klinke
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern beeinflusst Mobbing die Entstehung von Burnout? Dass Burnout ein aktuelles und populäres Thema ist zeigt eine einfache Suche des Begriffs im Internet. Ungefähr 76.900.000 Ergebnisse werden bei Google angezeigt (Stand Januar 2021). Dies lässt darauf deuten, dass es ein öffentlich viel beachtetes Thema ist. Im Jahr 2016/ 2017 wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz die Studie ¿Prävalenz des Burnout-Syndroms in Österreich¿ durchgeführt. Dabei konnte festgestellt werden, dass von über 900 Befragten 8 % an Burnout litten. 19% der Befragten konnten dem Problemstadium und 17% dem Übergangsstadium von Burnout zugeordnet werden. (Scheibenbogen et al., 2018). Gerade Organisationen müssen über die vielen Risikofaktoren, die zur Entstehung von Burnout beitragen, informiert werden, um ihre Angestellten schützen zu können. Mobbing ist ein solcher Risikofaktor dem mehr Beachtung geschenkt werden sollte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.