Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vero Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ernst Wölfflin
    17,90 €

    "So überaus reichlich die Literatur ist, welche die letzten Dezennien über die Tuberkulose im allgemeinen, sowie über die interne Tuberkulose und ihre Behandlung im Hochgebirge gezeitigt haben, so spärlich finden sich Mitteilungen über das Vorkommen, die Behandlung und den Heilungsverlauf der chirurgischen Tuberkulose in der Höhe. Der Gedanke, solche chirurgische Patienten mit Erfolg in die Alpen zu schicken, entsprang wahrscheinlich dem Glauben an die Immunität dieser Gegenden für Tuberkulose und an eine spezifische Einwirkung des Klimas auf diese Krankheit."Dieses Buch stellt die Beeinflussung der chirurgischen Tuberkulose durch das Hochgebirge mit spezieller Berücksichtigung des Engadins dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1897.

  • von Michael Wasiliew
    34,90 €

    "Da die traumatischen Verletzungen der Urethra auf Grund der vorliegenden Literatur noch nicht genügend aufgeklärt sind, habe ich im Anschluss an einige von mir beobachtete Fälle dieser seltenen Erkrankung mir die Aufgabe gestellt, diese Frage genauer zu untersuchen. Zu diesem Zweck habe ich mich bemüht aus der Literatur eine möglichst grosse Anzahl Fälle zu sammeln, weil ich der Ansicht bin, dass es gelingen wird, auf diesem Wege zu bestimmteren und richtigeren Schlussfolgerungen über die Pathologie und Therapie dieser Erkrankung zu gelangen. Um über ein möglichst umfangreiches Material verfügen zu können, habe ich mich entschlossen auch die Schilderungen der Beobachtungen der Alten kennen zu lernen, denn Beobachtungen, gleichviel ob in unserem Jahrhundert oder zu Galen's Zeiten gemacht und beschrieben, werden immer wertvoll und von gleicher Bedeutung für die Klärung der Frage bleiben."Dieses Buch stellt die Traumen der männlichen Harnröhre anhand historischer, anatomischer und klinischer Untersuchungen dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1899. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.

  • von Fedor Krause
    27,50 - 34,90 €

  • von Paul Berge
    29,90 €

    "Meine Arbeit zerfällt in vier Teile:In dem ersten werde ich die Häufigkeit der Brüche bei beiden Geschlechtern erörtern und zwar das verhältnismäßige Vorkommen der verschiedener Arten von Brüchen bei jedem derselben.Im zweiten Teile habe ich die Beziehungen der Brüche zu dem Alter der Betroffenen genau beobachtet, sowohl die Häufigkeit der Brüche im Allgemeinen, wie die jeder Art in den verschiedenen Lebensaltern. Ich habe die gesetzmässigen Verhältnisse angeführt, unter denen sich die Entwicklung der verschiedenen Arten von Brüchen in den aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten des Lebens abspielt.Der dritte Teil schliesst die Beobachtung der ätiologischen Verhältnisse in sich, welche einen deutlichen Einfluss auf die Entwicklung der Brüche ausüben, den Einfluss der Erblichkeit, des Berufes, der Schwangerschaft und der Entbindung. Endlich habe ich untersucht, welcher Anteil früheren Krankheiten oder zufälligen Ursachen bei der Entstehung von Brüchen zukommt.Im vierten Teile habe ich die Komplikationen und Zwischenfälle, von welchen die Brüche früher befallen gewesen sind, oder die noch bei den Kranken, als sie sich meiner Untersuchung unterwarfen, bestanden.Die Betrachtung dieser Beweismittel setzt mich in den Stand, einige Schlüsse in Bezug auf die Gefahr, welcher Bruchleidende ausgesetzt sind und die Indikationen zur Radikalbehandlung der Brüche zu ziehen."Dieses Buch über Unterleibsbrüche stellt die Ergebnisse der Untersuchung von 10,000 beobachteten Fällen dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1897.

  • von Hermann Oppenheim
    33,50 €

    "Es ist überaus schwierig, auf Grund unseres derzeitigen Wissens den Begriff der Encephalitis scharf und bestimmt zu definieren und das von ihr beherrschte Gebiet nach allen Richtungen deutlich abzugrenzen. Es gibt freilich eine Anzahl von pathologischen Zuständen im Bereiche des Gehirns, die durch den Namen Encephalitis treffend bezeichnet werden, es gibt andere, deren Stellung eine zweifelhafte ist, da sie nur nach fragmentarischer Untersuchung oder gar nur an der Hand von Analogieschlüssen der Encephalitis eingereiht worden sind.Ist das Wesen der Entzündung am Nervenapparate überhaupt schwer zu erfassen und von dem der Entartung und Erweichung keineswegs genau zu sondern, so sind die bei der Beurteilung und Differenzierung dieser krankhaften Prozesse am Gehirn sich geltend machenden Schwierigkeiten besonders bedeutende und zum Teil unüberwindliche."Dieses Buch über die Encephalitis und der Hirnabszess ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1897. Illustriert mit 7 historischen Abbildungen.

  • von Paul Güterbock
    34,90 €

    "Von den Nierenkrankheiten fällt nur eine begrenzte Zahl in das Gebiet der praktischen Chirurgie, ihr grösserer Teil dagegen in das der inneren Medizin. Wir rechnen zu letzterer unter Anderem alle akuten und chronischen Entzündungen, soweit sie nicht zur Eiterung führen, namentlich also die früher als Morbus Brightii zusammengefassten Zustände, ferner die teils als trübe Schwellung, teils als fettige und amyloide Entartung, teils unter dem Bilde der Schrumpfung und Sklerose beschriebenen Veränderungen und dann auch die überwiegende Menge der tuberkulösen und syphilitischen Nierenaffektionen. So wichtig die genaue Kenntnis aller dieser sowie mancher verwandten Krankheitsvorgänge dem Chirurgen sein muss, seiner direkten Einwirkung sind sie entzogen."Dieses Buch ist der 4. Teil über die chirurgischen Krankheiten der Harnorgane und stellt die chirurgischen Krankheiten der Nieren dar. Es ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1898. Illustriert mit 50 historischen Abbildungen.

  • von Karl Georg Flügge
    44,90 €

    "Die erste sichere Beobachtung über die Existenz mikroskopisch kleinster lebender Wesen in unserer steten Umgebung stammt von Athanasius Kircher aus dem Jahre 1671. Kircher konstatierte das Vorkommen zahlloser kleiner ¿Würmer" in faulem Fleisch, Milch, Essig, Käse u. dgl., vermochte jedoch über ihre nähere Beschaffenheit keine Angabe zu machen. Bald darauf gelang es jedoch van Leeuwenhoek in Speichel, Zahnschleim, in seinem eigenen diarrhoischen Stuhl solche ¿winzige Tierchen" zu sehen und ihre morphologischen Eigenschaften mit einer für die damaligen optischen Hilfsmittel erstaunlichen Präzision zu erkennen; seine Mitteilungen sind auch durch Abbildungen der Tierchen illustriert, von denen wir eine aus dem Jahre 1692 hier folgen lassen.Möge das Buch auch in der neuen Gestalt viele Freunde finden und fördernd und klärend auf dem Gebiet der Bakteriologie wirken. Die Bedeutung dieser Disciplin wird freilich zur Zeit gerade sehr verschieden beurteilt. Viele geben sich der Hoffnung hin, dass die Tage der Bakterien gezählt seien, und dass man sich nicht mehr der Mühe zu unterziehen brauche, ihnen ernste Studien zu widmen." [...]Dieses Buch über die Mikroorganismen mit besonderer Berücksichtigung der Ätiologie der Infektionskrankheiten ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe der dritten Auflage von 1896.

  • von Hans Kehr
    31,90 €

    "Der praktische Arzt findet in der folgenden Abhandlung, bei der ich die Vortragsform beibehalten habe, besonders die ihn am meisten interessierende Frage - nämlich die Indikationsstellung zum operativen Eingriff - ausführlich behandelt. Dem Operateur, der sich noch nicht viel mit der Gallensteinchirurgie beschäftigt hat, wird eine genaue Beschreibung der von mir geübten Technik und dem geübten Gallensteinchirurgen, der die Technik beherrscht, werden die im II. Teil und im Nachtrag beigefügten Krankengeschichten nicht unwillkommen sein. Hier werden auch die wichtigen Kapitel der Diagnostik und Pathologie der Cholelithiasis, denen ich im I. Teil absichtlich nur wenig Worte gewidmet habe, um dem Ganzen eine nicht zu grosse Ausdehnung zu geben, eine eingehende Berücksichtigung finden." Dieses Buch über die chirurgische Behandlung der Gallensteinkrankheit stellt einen Rückblick auf 206 Gallenstein-Laparotomieen unter besonderem Hinweis auf die Notwendigkeit frühzeitiger Operationen dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1896.

  • von Carl Beck
    32,90 €

    "Man nimmt nicht mit Unrecht von altersher an, dass gerade für die Krankheiten, deren Wesen man am wenigsten ergründete, die meisten Medikamente angepriesen werden. So konnte man auch bei der Frakturbehandlung von der Menge und Kompliziertheit der angegebenen Schienenapparate auf den Grad des mangelhaften Verständnisses der respektiven Frakturform schliessen.Je genauer sich das Verständnis für die Genese und die Relationen einer Frakturform aufbaut, desto mehr schrumpfen die therapeutischen Vorschriften zu einigen wenigen einfachen Prinzipien zusammen. Ja, man könnte dieselben dann, wie weiland unseres grossen Urahnen Rezepte, auf den Fingernagel schreiben. Hat man einen Blick auf das Röntgenbild einer Fraktur geworfen, so weiss man auch sofort, was man zu tun hat. Ja, man kann instinktiv in den meisten Fällen gar nichts anderes als das Richtige tun." [...]Dr. Carl Beck stellt in seinem vorliegenden Werk die Röntgenstrahlen im Dienste der Chirurgie dar. Sein historisch medizinisches Werk erschien erstmals nur sieben Jahre nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1902. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.

  • von Ernst Von Romberg
    44,50 €

    "Bei der Beurteilung von Krankheitserscheinungen an Herz und Gefäßen müssen wir uns stets der großen individuellen Unterschiede erinnern, welche die gesunden Kreislaufsorgane in ihrer Tätigkeit, bis zu einem gewissen Grade auch in ihrem anatomischen Zustande aufweisen. Wohl treten diese Verschiedenheiten diagnostisch in den Hintergrund, wenn es sich um klinisch erkennbare anatomische Störungen handelt. Aber ihre Berücksichtigung wird unentbehrlich bei den Erkrankungen mit klinisch noch zweifelhafter anatomischer Grundlage, bei rein funktionellen Veränderungen und bei den so häufigen nervösen Störungen des Kreislaufs. Die eingehendste Beachtung verlangen die individuellen Eigentümlichkeiten der Zirkulationsorgane bei der Beurteilung der Schwere einer Störung und bei der Behandlung. Ihre ausreichende Berücksichtigung gibt uns vor allem für die Intensität unserer Einwirkung einen wertvollen Maßstab." [...]Vorliegendes umfangreiches Lehrbuch der Krankheiten am Herzen und den Blutgefässen von Dr. Ernst Romberg ist mit über 50 historischen Abbildungen illustriert. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1906.

  • von Ludwig Frankenstein
    43,50 €

    "Es ist gewiß eine auffallende Tatsache daß, obgleich die Opernhäuser hauptsächlich von Wagner's Werken ihr Leben fristen, mit stets wachsender Zahl der Aufführungen, und die Wagner-Literatur fast unübersehbar geworden ist, dennoch bisher keine ausführliche und vollständige Biographie des Meisters in deutscher Sprache erschienen ist. Zwölf Jahre sind verflossen, seit er in Venedig starb und in Bayreuth begraben ward, und noch existiert keine Biographie, in welcher diese ergreifenden Begebenheiten beschrieben sind. Das deutsche Publikum wird es daher einem im Auslande geborenen Landsmanne gewiß verzeihen, wenn er es wagt, das so lange und auffallend von seinen eigenen Schriftstellern Versäumte nachzuholen.Von den bisher in Deutschland erschienen Lebensbeschreibungen sind sämtlich nur Skizzen von einigen hundert Seiten, die natürlich auf Vollständigkeit keinen Anspruch machen können und wollen."Ludwig Frankenstein stellt in vorliegendem Richard Wagner - Jahrbuch einen umfangreichen Überblick über das Leben und Schaffen von Richard Wagner dar. Enthalten ist ein tabellarischer Überblick über die Familiengeschichte des Hauses Wagner, sowie Beschreibungen zu einzelner Werke.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1908.

  • von Felix Muller
    19,90 €

    "Bei dem stets wachsenden Interesse, welches die Mathematiker in den letzten Dezennien für die historische Entwickelung ihrer Wissenschaft gezeigt haben, wird ein Buch, welches den Zweck verfolgt, das Studium der Geschichte der mathematischen Wissenschaften zu erleichtern, nicht überflüssig erscheinen. Vorliegende Zeittafeln zur Geschichte der Mathematik, Physik und Astronomie suchen diesen Zweck in doppelter Hinsicht zu erfüllen. Einmal geben sie eine kurze chronologische Übersicht über die Mathematiker, Physiker und Astronomen des Altertums und des Mittelalters bis zum Jahre 1500, dem Beginn der Renaissance der exakten Wissenschaften in Deutschland; andrerseits weisen sie behufs eingehenderer Studien auf die Quellen-Literatur für die Geschichte der genannten Wissenschaften hin." [...]Dieses Buch der Zeittafeln zur Geschichte der Mathematik, Physik und Astronomie bis zum Jahre 1500 ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1892.

  • von Karl Sudhoff
    34,90 €

    "Unser schönes niederrheinisches Land liegt unter allen deutschen Gegenden am weitesten entfernt von Wien, wo nach dem Wiederaufblühen der klassischen Studien 1365 die Universität gestiftet wurde, von welcher das Studium der Mathematik, Physik und Astronomie in Deutschland seinen Ursprung genommen hat. So erklärt es sich, dass es bis zum Ausgange des 14. Jahrhunderts währte, ehe die Anfänge der Beschäftigung mit den genannten Disziplinen in den Jülich-Kleve-Bergischen Landen nachzuweisen sind, aber auch in späterer Zeit können wir nicht finden, dass diese am Niederrhein eine zusammenhängende Entwickelung genommen hätten; wir müssen uns daher im Folgenden auf Einzelheiten beschränken, deren Zusammenstellung hier durchaus nicht den Anspruch auf irgend welche Vollständigkeit erheben soll." [...]Vorliegendes Werk, welches historische Studien und Skizzen zu Naturwissenschaft, Industrie und Medizin am Niederrhein darstellt, wurde zur 70. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte verfasst.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1898.

  • von Albert Sigmund Landerer
    34,90 €

    "Wenn man sich die Aufgabe stellt, einer chronischen Infektionskrankheit, wie der Tuberkulose, therapeutisch beizukommen, kann man zwei Wege einschlagen. Man kann sich durch Analogien mit ähnlichen Krankheiten leiten lassen und ein innerlich zu verabreichendes Spezifikum ¿ wie Quecksilber und Jod bei der Syphilis, Chinin bei Malaria u. s. f. zu finden suchen. Das Suchen nach einem solchen Spezifikum ist so alt wie die Tuberkulose selbst. Und dass es uns gelungen ist, bei anderen Krankheiten solche spezifisch wirkende innerliche Mittel zu gewinnen, muss uns den Mut erhalten, ein solches immer und immer wieder zu suchen, trotz der unendlichen Anzahl der versuchten und wieder verworfenen Mittel, und uns ein solches als letztes Ziel unserer Bemühungen erscheinen lassen." [...]In seinem vorliegenden historisch-medizinischem Werk beschreibt Dr. Med. Albert Landerer die Behandlung der Tuberkulose mit Zimmtsäure. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1898.

  • von Henry Theophilus Finck
    39,90 - 42,50 €

  • von Otto Hauser
    34,90 €

    "Ein Grundriss der Kinderheilkunde kann selbstverständlich Neues und die Wissenschaft Förderndes nicht bringen; seine Existenzberechtigung ist gegeben durch die Art und Form, wie er das vorhandene Material ordnet und dem Leser darbietet. Ob meine Hoffnung, in dieser Hinsicht das Richtige getroffen zu haben, berechtigt ist, muss der Erfolg lehren. Ich bin von der Auffassung ausgegangen, dass der Leser, wie Jeder, der sich mit Pädiatrie beschäftigen will, die Pathologie und Therapie des Erwachsenen bereits mehr oder weniger beherrscht, dass er erfahren will, worin sich die Affektionen des Kindes von denen des Erwachsenen unterscheiden, was dem Kindesalter spezifisch eigen ist. Darum habe ich es mir angelegen sein lassen, nur das in das engere Gebiet der Kinderheilkunde Gehörige zu bringen, alles zur Kenntnis Erforderliche möglichst knapp, das praktisch Wichtige aber auch tunlichst vollständig zusammenzustellen." [¿]Dr. Otto Hauser stellt in seinem vorliegenden Werk einen Grundriss der Kinderheilkunde dar. Besondere Berücksichtigung findet in diesem Band die Diätetik der Kinder.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.

  • von William Marshall
    24,90 €

    "Die Rolle, welche die Tiere in der materia medica unserer Vorfahren spielen, ist eine merkwürdige und bedeutungsvolle und es ist ein seltsames, stellenweise humorisitsch, stellenweise aber auch grauenvoll angehauchtes Stück Kulturgeschichte, das wir uns beim Durchblättern alter pharmazeutischer und medizinischer Schriften in dieser Beziehung zusammenweben können. Fast nirgends tritt es uns so deutlich wie in der alten Heilmittellehre entgegen, was für ein wunderliches Gesmisch der wissenschaftliche Aberglaube des 16ten und 17ten Jahrhunderts gewesen ist und wie schwer es Gelehrten und Laien wurde mit ihm zu brechen." [¿]Vorliegendes Werk von William Marshall stellt die historische Heilkunde und den Glauben an die Heilkräfte der Tiere dar.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.

  • von Conrad Brunner
    18,50 €

    "So wie die Medizin mit den siegreichen Adlern der Römer aus Griechenland auf den Boden von Italien verpflanzt wurde, so gelangten zu der Zeit, da die römische Weltherrschaft unaufhaltsam vorwärts schritt, mit den vorrückenden Legionen die den Truppen zugeteilten Ärzte in die eroberten Provinzen. Julius Caesar, dessen Feldherrngenie Rom die Blüte seines Kriegswesens verdankte, war es bekanntlich, der bei Bezwingung Galliens mit der Unterjochung jener Völkerschaften den Anfang machte , welche damals unsere heutige Schweiz bewohnten. Von dem Zeitpunkt an, da unter diesem Führer die römischen Soldaten den Boden unseres Vaterlandes betraten, beginnt die meinen Forschungen zu Grunde liegende Zeitepoche; denn in diese Zeit und auf diesen weitsichtigen Lenker der römischen Staatsinteressen sind zugleich auch die ersten Anfänge der Ausbildung einer Heeres-Sanität in der römischen Armee zurückzuführen." [¿]Dr. Conrad Brunner stellt in seinem vorliegenden Werk die Spuren der römischen Ärzte auf dem Boden der Schweiz eindrucksvoll dar.Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1893.

  • von Georg Troje & Albert Fraenkel
    24,90 €

    "Die Mitteilungen, welche den Inhalt der folgenden Seiten bilden, sind das Ergebnis eines eingehenden klinischen und anatomischen Studiums, zu welchem uns die Beobachtung einer grösseren Anzahl von Krankheitsfällen während der letzten Jahre Veranlassung gab. Trotzdem die Zahl der Veröffentlichungen über den Gegenstand keine geringe ist, gibt es doch gerade hier noch viele der Ausfüllung und Klärung bedürfende Lücken. Dies gilt keineswegs allein von den pathologisch-anatomischen Befunden, welche ungeachtet der als abgeschlossen zu betrachtenden ätiologischen Erforschung der tuberkulösen Erkrankungen noch immer eine Reihe schwer zu vereinender Widersprüche in den einander gegenüberstehenden Auffassungen zuverlässiger und geschätzter Autoren aufweisen. Mindestens ebenso wichtig und einer erneuten Sichtung wert erscheinen uns das Symptomenbild und die diagnostischen Erkennungszeichen der pneumonischen Form der akuten Lungentuberculose, einer Erkrankung, welche bekanntlich dadurch ausgezeichnet ist, dass sie sich über einen grossen Teil der Lunge oder sogar einen ganzen Lungenflügel auf einmal erstreckt, und welche ¿ man mag nun bezüglich der feineren anatomischen Veränderungen sich der einen oder anderen Auffassung zuneigen ¿ klinisch mehr oder weniger vollständig unter dem Bilde einer akut oder subakut verlaufenden Entzündung sich darstellt." [¿]Die beiden Autoren stellen in ihrem vorliegenden Werk die pneumonische Form der akuten Lungentuberkulose dar.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1893.

  • von Errico de Renzi
    34,50 €

    "Es gibt im gesamten Gebiete der Medizin keinen Gegenstand, der nur annähernd die hohe Bedeutung hätte, wie sie der Heilung der Lungenschwindsucht zweifellos zukommt. Jeder Arzt hat daher die Pflicht, seine nach dieser Richtung hin unternommenen Versuche, sobald sie nur einen kleinen Erfolg erzielt haben, der weitesten Öffentlichkeit zugänglichzu machen.Die hier vorliegende Übersetzung entspricht der zweiten Auflage des Originals und enthält ausser mehreren in den Text aufgenommenen Anmerkungen ein direkt für die deutsche Ausgabe geschriebenes Kapitel: ¿Leber die neuesten Versuche zur Behandlung der Lungenschwindsucht mittels elektrischer Ströme." Diese Methode befindet sich zur Zeit freilich noch im Stadium der Versuche; ich glaubte jedoch, dass die Wichtigkeit des Gegenstandes die Veröffentlichung meiner bisher erzielten Resultate schon jetzt rechtfertigt." [¿]Das vorliegende Werk von Dr. de Renzi legt die Pathogenese, Symptomatologie und Behandlung der Lungenschwindsucht dar. Der Leser wird mitgenommen in die medizinische Forschung und Wissenschaft des 19. Jahrhunderts.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.

  • von Georges Gilles De La Tourette & Karl Grube
    34,90 €

    "Der Begriff Hysterie, wie er durch die Arbeiten Charcot's entstanden ist, ist ebenso verschieden von dem, was man vor dem Erscheinen der Arbeiten aus der Salpetriere für Hysterie hielt, wie der frühere Begriff der Entzündungen von dem heutigen der Infektionskrankheiten. Aber während die klinische Beschreibung der Pneumonie von Grisolle klassisch bleiben wird, wird man bei der Lektüre der im Jahre 1859 erschienenen Monographie Briquet's kaum eine Andeutung von dem finden, was wir heute unter Hysterie verstehen.Und ob wohl unsere heutigen Kenntnisse als endgültige anzusehen sind? Sicher nicht. Jeder Tag bringt Licht über neue Fragen betreffs der Neurose; gestern war es die männliche Hysterie, heute sind es die trophischen Störungen, morgen wird es vielleicht die pathologische Anatomie und Physiologie sein." [¿]Vorliegendes Werk stellt die Hysterie nach den Lehren der Salperiere dar. Karl Grube übersetzte den Text von Dr. Gilles de la Tourette in die deutsche Sprache.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.

  • von Richard Landau
    27,80 €

    "Von allen Kulturvölkern der grauen Vorzeit nimmt das jüdische Volk eine ganz besondere und vielleicht die merkwürdigste Stelle ein. Einst berufen, der Urheber und der erste Träger des Einheitsgedanken in der Anschauung von der Himmel und Erde beherrschenden Gottheit zu sein, fand es später statt Achtung nur Ächtung bei den nachfolgenden Kulturvölkern, die diese Idee von dem einzigen Wesen, welches als Hüter der Schöpfung über den Sternen wohnt, von ihm übernommen und teilweise weiter ausgebaut und in besonderer Weise umgestaltet haben. Die zehn Sittengesetze, welche der Sendling seines Gottes ihm vor nunmehr bald drei und ein halb Jahrtausenden verkündet, hatte, sind das Gemeingut aller Kulturvölker, sind die Grundlage aller Religion und aller Ethik geworden, und das Volk, von dem man diese Behauptung aufstellendarf, ohne auf einen Widerspruch zu stossen, ist eben dasselbe, dem man bis in die Gegenwart hinein Mangel an Sittlichkeit und Hang zum Laster so gern zum Vorwurfe macht." [¿]Dr. Richard Landau beschreibt in seinem vorliegenden Werk die Geschichte der jüdischen Ärzte.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1895.

  • von Pierre Charles Alexandre Louis
    34,90 €

    "Dieser Band wird eine fortlaufende Beschreibung aller, in den verschiedenen organischen Apparaten des Körpers beobachteten, krankhaften Veränderungen enthalten, an welche sich einige Betrachtungen über die Ursachen anknüpfen sollen, wodurch jene herbei geführt worden sind."Charles Louis stellt in seinem Werk eine Vielzahl an Erkrankungen und Beobachtungen an inneren Organen des Menschen dar. Er schildert die Erkenntnisse unterschiedlicher Lungen- und Atemwegserkrankungen, Herzerkrankungen und die Organe des Kreislaufs, Erkrankungen der Verdauung sowie viele weitere Bereiche. Pierre Charles Louis (1787 - 1872) war ein französischer Arzt und Pathologe. Er gehörte zu den bedeutendsten Wissenschaftlern der Medizin in seiner Zeit. Der vorliegende Band ist die deutsche Übersetzung. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1827.

  • von Heinrich Karl Eichhorn
    28,50 €

    "In den Schlussbemerkungen zu meiner Schrift: ¿Neue Entdeckungen über die praktische Verhütung der Menschenblattern etc. Leipzig 1829." habe ich gesagt, dass ich besondere Bemerkungen für die Gesetzgeber über die Kuhpockenimpfung an einem andern Orte zu geben mir erlauben würde. Zugleich verbinde ich hier damit meine Vorschlage, wie die Regierungen Deutschlands am gründlichsten und Schnellsten von der Richtigkeit meiner Erfahrungen sich überzeugen können. Denn wenn ich es wünsche und notwendig finde, dass allen Impfärzten eine kurze und bündige Instruktion nach den Prinzipien, welche die von mir festgestellten Erfahrungen an die Hand geben, erteilt, und so meine Erfahrungen so schnell als möglich ins praktische Leben eingeführt werden; ferner, dass eine, diesen Instruktionen entsprechende, strenge Kontrolle über die Impfärzte eingeführt werde, weil ich überzeugt bin, dass nur dadurch die Menschenblattern ganz verhütet werden können, und auch die für die Untertanen oft so lästige Häusersperre bei etwa unter den älteren, nicht vaccinierten Individuen sich noch zeigenden Blattern entbehrt werden kann: so ist es auch mein Wunsch, dass die von mir gemachten neuen Erfahrungen zuvor einer strengen, aber gründlichen und vorurteilsfreien Prüfung unterworfen werden mögen." [...]Dr. Heinrich Eichhorn stellt in seinem vorliegenden Werk Massregeln welche die Regierungen Deutschlands zur gänzlichen Verhütung der Menschenblattern zu ergreifen haben dar. Er eränzt diesen Band mit praktischen Regeln für die Ärzte, um die bisher geimpfte Bevölkerung gegen die Menschenblattern auf die ganze Lebenszeit zu schützen.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1829.

  • von Ferdinand Wilhelm Becker & James Hope
    43,50 €

    "Wie man überhaupt die pathologische Anatomie und Pathologie nur dann erst gehörig zu würdigen versteht, wenn man mit den ihnen zum Grunde liegenden Disziplinen, der Anatomie und Physiologie, hinlänglich vertraut ist, so ist dies insbesondere auch beim Studium der Herzkrankheiten der Fall.Ein zur Anatomie des Herzens gehöriger Punkt ist allgemein von den Anatomen sehr oberflächlich behandelt worden, obgleich eine genaue Kenntnis desselben zum Studium der Herzkrankheiten das wesentlichste Erfordernis ist, nämlich das Verhältnis der Grösse des Herzens zum ganzen Körper und das seiner einzelnen Teile unter sich. Ihn darf ich nicht unberührt lassen; denn nur dadurch, dass man ihn nicht berücksichtigte, hat man Jahrhunderte lang Verdickung, Verdünnung, Vergrösserung und Verkleinerung des Herzens übersehen, und die Symptome der Herzkrankheiten so mangelhaft erklärt." [...]Vorliegendes Werk ist die deutsche Übersetzung des großartigen Bands über die Krankheiten des Herzens und der großen Gefäße von Dr. James Hope. Der Leser wird in die medizinische Wissenschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts mitgenommen und findet viele interessante Darstellungen aus den Anfängen der neueren Herzforschung.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1833.

  • von Martin Wilhelm Mandt
    47,50 €

    "Es ist zuweilen keine leichte Aufgabe für den polizeilichen Arzt hei herrschenden Ansteckungskrankheiten denjenigen Gesichtspunkt aufzufassen, woraus sie im Allgemeinen sowohl, als auch für den gegebenen Fall ins Besondere beurteilt werden müssen.So wie indessen dem gerichtlichen Arzte die Kriminal - Rechtspflege nicht fremd sein darf, eben so wenig darf es der Polizei- Medizinal-Beamte verabsäumen, sich mit demjenigen Teile der Tierheilkunde bekannt zu machen, worüber ihm gesetzlich ein Urteil zusteht, und welchen man die ¿Ars veterinaria medica" nennen könnte. Das Studium derselben wird um so angenehmer und leichter werden, wenn die wichtigsten dahin gehörigen Krankheitsformen analogen Leiden der Menschen entgegengehalten und vereint so bearbeitet werden, wie es der Zweck der medizinischen Polizei, nach dem jetzigen Standpunkte dieser wohltätigen und wichtigen Doktrin in unserm Lande, erfordert." [...]Martin Wilhelm Mandt stellt in dem vorliegenden Werk eine Vielzahl von Ansteckungserkrankungen, wie Menschenpest, Rinderpest, Pocken und viele mehr dar. Umfangreich erläutert er weiterhin die Stellung des Arztes als Staatsbeamter, den historischen Polizeiarzt. Dieses besondere Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1828.

  • von Wilhelm August Rehmann
    34,90 €

    "Rippoldsau ist ein Bestandteil der nördlichen Grenze des Fürstlich Fürstenbergischen Kinzigtales, im Bezirksamte Wolfach, und in dem Umfange des Großherzoglich Badischen Kinzigkreises gelegen. Seine am südöstlichen Fuße des Kniebis, einer der höchsten Gebirsgsplänen des mitternächtlichen Schwarzwaldes entspringenden Mineralquellen liegen samt den Badgebäuden in einem engen, freundlichen, ringsumwaldeten und von der reinsten Luft durchstrichenem Tale, welches eine Fortsetzung des schönen Schapbacher Tales bildet, das sich von dem Städtchen Wolfach in einer Längenausdehnung von 5 Stunden mit etwas ansteigender Talsohle durch das Gebirge windet, und die herrlichsten Naturszenen in größter Mannigfaltigkeit darbietet.Krankengeschichten, als Beweise der Wirkungen und Heilkräfte dieses Mineralwassers, wie man sie in den meisten Badschriften aufgeführt findet, wurden hier absichtlich weggelassen. Sie passen nicht für den Laien in der Heilkunde, am wenigsten aber für den hypochondrischen Kranken, und tragen nur gar zu oft dazu bei, ihn verwirrt und ängstlich zu machen." [...]Wilhelm August Rehmann stellt in seinem vorliegenden Werk Rippoldsau und seine Heilquellen in historisch-topographischer, natur- und heilkundiger Beziehung dar. Illustriert mit zwei historischen Abbildungen.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1830.

  • von Ferdinand August Max Franz Von Ritgen
    32,50 €

    "Der Ausdruck Afterbildung, Pseudomorphosis, kann in einem weitern und engern Sinne genommen werden. Man kann sich nämlich im allgemeinsten Verstande darunter denken; jede ungewöhnliche Bildung im Umfange des menschlichen Körpers, welche aus einer krankhaften Stimmung des Bildungstriebes hervorgeht. Im engern Sinne des Wortes aber, welcher allein der gewöhnliche ist, versteht man darunter; jede örtliche Wucherbildung; d.h. jedes örtliche Übermass des Bildungstriebs, wodurch ein zu üppig Ausgebildetwerden eines einzelnen Teiles bedingt wird.Der Bildungstrieb kann nur in so fern ein krankhafter sein, dass er entweder zu sehr herabgesetzt oder zu sehr erhöht ist. Im erstem Falle ist ganz unterbleibende, oder an Umfang, Zahl, Formausprägung unter dem rechten Mass bleibende Erstgestaltung noch nicht gebildeter, und fehlerhaft geminderte Ernährung, daher Schwind oder Vernichtung bereits gebildeter Teile die Folge. Im andern Falle werden die Teile übergross, überzählig, überausgeformt. Beide Abweichungen des Bildungstriebes können in verschiedenen Teilen zugleich vorkommen, wodurch eine grosse Mannigfaltigkeit gesetzwidriger Formen zu Stande kommen kann." [...]Ferdinand August Ritgen stellt in seinem vorliegenden historischen medizinischen Werk die Pathologie und Therapie der Afterbildungen dar.Dieses besondere Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1828.

  • von Robert Sommer
    38,50 €

    "Auf Grund der Anschauung, dass das Geistige und Körperliche unvereinbare Gegensätze sind, ist das seelische Leben noch lange Zeit als völlig ausserhalb der Naturwissenschaft liegend betrachtet worden, als diese die mechanische Welt schon zu erforschen begonnen hatte. Der cartesianische Dualismus, der durch seine scharfe Scheidung der materia extensa und substantia cogitans diese Trennung in schärfster Weise vornahm, hat die methodische Behandlung seelischer Phänomene zunächst mehr gehindert als gefördert, wenn auch in der Betonung der Selbstwahrnehmung des Denkens ein wichtiger Ausgangspunkt für eine auf Erfahrung beruhende Seelenlehre gegeben war. Es kann hier nicht unsere Aufgabe sein, die ganze Entwicklung der empirischen Psychologie, welche sich an dieses cartesianische Problem anknüpft, genauer darzustellen. Nur muss ein allgemeiner Satz, der sich bei der geschichtlichen Betrachtung aufdrängt, hervorgehoben werden. Dieser lautet: Erst nachdem das seelische Leben im allgemeinen als Gegenstand methodischer Naturbeobachtung betrachtet worden war, konnte eine wissenschaftliche Psychopathologie als Teil der allgemeinen Naturwissenschaft entstehen." [...]Vorliegendes Buch über die Diagnostik der Geisteskrankheiten ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1901. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.