Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Alexander Kleinberger
    45,90 €

  • von Angelika Hörmann
    55,90 €

  • von Lukas Bindreiter
    55,90 €

  • von Lisa Spörl
    23,90 €

    Wie schon Martin Held sagte: ¿Jeder will alt werden, aber keiner will es sein.¿ (zit. n. Melzer, 2017). Die Bevölkerung altert und das beweist der demografische Wandel. Jedoch ergeben sich häufig Beeinträchtigungen, die zu einer verminderten Lebensqualität führen. Als Beispiel wird die Mobilität angeführt. Um diese aufrechtzuerhalten, nimmt die Sturzprävention und Sturzprophylaxe eine große Rolle in der Pflege ein.

  • von Anne-Kathrin Zart
    39,90 €

  • 13% sparen
    von Alexander Andreas Schierhuber
    32,00 €

  • 18% sparen
    von Martin Murhammer
    51,00 €

    This work focuses on the area of authentication and machine binding using either smart card or trusted platform module (TPM) technology, or a combination thereof. It is the major objective to demonstrate the value of each of these technologies based upon selected business scenarios. Underlying trust models and architectural requirements are discussed, and theoretical background of these technologies is provided to accommodate readers with the relevant terms to follow the subsequent discussion. The major part of this thesis consists of the research, comparison and analysis of existing publications and other sources¿scientific, commercial, qualified journalistic or other¿to gather a foundation of information on the subject topic. The problem cases or scenarios for applicability of smart card or TPM technology are based upon that research as well as the professional experience of the author and are not selected at random. This thesis shall provide interested readers with a decision base for the selection of protection mechanisms based upon either smart cards or TPM, or both.

  • von Hanne Honerlagen
    39,90 €

    Die Milchleistung stand lange Zeit im Rampenlicht der Milchviehwirtschaft. Da eine hohe Leistung neben dem offensichtlichen, o¿konomischen Erfolg auch eine hervorragende Tiergenetik und ein vorbildliches Betriebsmanagement attestiert, diente die Milchleistung lange Zeit als primäres Vergleichsmerkmal zwischen den Milchviehbetrieben. Auch heute ist die Relevanz einer hohen Herdenleistung fu¿r den o¿konomischen Erfolg unbestritten. Dennoch bu¿st die Milchleistung seit einiger Zeit ihre Monopolstellung im u¿berbetrieblichen Vergleich ein...

  • von Alexander Görden
    39,90 €

    Eine fundierte strategische Planung sämtlicher Aktivitäten eines Unternehmens trägt maßgeblich zum unternehmerischen Erfolg bei. Strategien bieten Orientierung für das zielgerichtete Handeln innerhalb eines Unternehmens. Insbesondere Großkonzerne wie die Deutsche Bahn AG sind auf strategisches Handeln angewiesen, da viele heute getroffene Entscheidungen Auswirkungen auf mehrere Jahre haben können. Daher musste im Jahre 2014 die Zielstellung für das Jahr 2020 zumindest grob umrissen sein. So werden beispielsweise Züge mit vielen Jahren Vorlauf bestellt. Die Anforderungen an diese Züge, welche womöglich erst in 10 Jahren auf der Schiene stehen, müssen jedoch mit der Bestellung definiert werden. Daher sollte hier klar sein, welche Voraussetzungen z.B. in den Bereichen Technik, Kundenservice und Ausstattung in 10 Jahren zu erfüllen sein sollten. In diesem Buch werden methodische Ansätze beschrieben, wie eine mögliche Herangehensweise an diese Problemstellung aussehen könnte und wie sich damit die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von Strategien möglichst zeitnah zu ihrer Erstellung beantworten ließe.

  • von Frank Kaltwasser
    36,90 €

    Das vorliegende Buch beleuchtet die Eigenschaften und die Auswirkungen des demographischen Wandels in den europäischen Industrienationen. Zudem werden die Entwicklungen und Prinzipien des deutschen Rentensystems näher betrachtet. Doch sind zukünftige Generationen durch das derzeitige System abgesichert? Wie sieht die Zustimmung in der deutschen Bevölkerung zu Reformvorhaben aus? Das Buch gewährt auch einen Blick in die Zukunft der "neuen Alten" und deren Lebensumstände im Jahr 2050. Wie werden "die Alten in der Gesellschaft wahrgenommen? Gibt es hier kulturelle Unterschiede? Letztlich werden die Möglichkeiten Chancen erörtert, die eine höhere Lebenserwartung mit sich bringt. Dieses Buch eignet sich vor allem als Grundlage für einen fundierten Diskurs über die Reform des bestehenden Rentensystem und die private Altersvorsorge sowie für einen positiven Ausblick in die Zukunft.

  • von Arsham Kasparian
    29,90 €

    In diesem Buch wird ausführlich erklärt, wie ein Mensch zum Himmelreich kommt und zwar nur durch die biblische¿ Neugeburt¿ gem. unserem Code ¿N.G.J.3.V.3¿ = Johannes 3, Vers 3: Jesus erwiderte Nikodemus: ¿Ich versichere Dir, wenn jemand nicht von neuem geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen.¿ Gott, der Schöpfer, schenkt den Neugeborenen, die zu IHM kommen dürfen, folgende göttliche himmlische Geschenke: Sie dürfen mit vollem Recht behaupten.... 1. Ich bin neugeboren und ich werde das ewige Leben im Himmel haben.... 2. Mein Name ist in das Buch des Lebens als Himmelsbürger eingetragen.... 3. ich bin mit vollem Recht Bruder (Schwester) von dem Herrn Jesus Christus, dem Sohn Gottes.... 4. dieser große Gott ist nicht mehr nur mein Schöpfer, sondern er ist auch mein himmlischer Vater (Daddy).... 5. Gott hat mir den Heiligen Geist gegeben, denselben Geist, der Jesus von den Toten auferweckt hat.... 6. Gott hat in Seinem Haus eine Luxuswohnung für mich für die Ewigkeit reserviert.... 7. Jesus Christus hat alle meine Krankheiten und Schwachheiten auf dem Kreuz von Golgatha mit immensen Schmerzen getragen. Das tröstet und hilft mir meine Krankheiten zu tragen.

  • von Albrecht Linder
    50,90 €

    Die Verfasser sind selbst Jäger, Fischer und jüngst auch Falkner; sie beschreiben ein altes Jagdkulturgut aus eigenem Erleben: Die Jagd auf den Getriebenen Fasan im Norden von England. Sie widmen sich der Frage nach den Ursachen des Bestandsrückgangs und untersuchen deshalb den Lebensraum und die Auswirkungen der fortschreitenden Industrialisierung und der Monokulturen in der Landwirtschaft. Zukunft hat der Fasan allerdings in Ländern mit alter Jagdtradition wie England, dort pflegt man auf alten Landsitzen die Jagd auf den ausgewilderten Zucht-Fasan seit Jahrhunderten. Traditionelle Landwirtschaft hat dieser Bewirtschaftung Platz gemacht und einen Mehrwert tief verwurzelter Landlebens-Kultur geschaffen, die strukturarmen Regionen zugutekommt. Nach England sind die ersten Jagd-Fasanen während der 400-jährigen römischen Besatzung gekommen, aber bestätigt sind sie dort erst im 11. Jahrhundert, und zwar auf den Speisenfolgen der gehobenen Gesellschaft. Im 12. Jahrhundert wurde der Fasan im Rheintal heimisch und erscheint auch auf der bürgerlichen Speisekarte. Seit dem 16. Jahrhundert gehört er zum festen Wildbestand in Mitteleuropa.

  • 17% sparen
    von Maria Istvanova
    39,00 €

    Mo Yan`s unique language represents one of the characteristic features of his literary works. The work focuses on three translations of the novel Frog (Wa ¿) into three different languages, one by Howard Goldblatt (English), one by Martina Hasse (German) and one by Patrizia Liberati (Italian). The story of the novel Frog deals with a specific historical period in Chinese history. The plot unfolds against the background of the implementation of the one-child policy throughout the whole country. The objective of the research is a thorough analysis of the translations with a focus on Mo Yan`s style and use of language. The study of translation theories and translation methods provide the basis for the analysis, this allows us to better understand the process of translation and the factors that play a crucial role in its creation. The analysis is further supported by determining the characteristics of Mo Yan`s language style and its translation in the above-mentioned Western languages.

  • von Marie-Christine Haslinger
    24,90 €

    Twitch.tv ist ein Live-Streaming-Videoportal mit Fokus auf E-Sports und Video-/Computerspiel-Übertragungen. "Welcome to the stream - Twitch.tv und die Faszination des Zuschauens" beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bandbreite der Plattform und versucht erstmalig einen wissenschaftlichen Einblick in die einzigartige Community von Twitch.tv zu geben. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus der Beantwortung der Grundfragen, ¿Wieso wird Twitch.tv geschaut?¿ und ¿Wieso wird gestreamt?", um dem Hype der Plattform auf die Schliche zu kommen.

  • 11% sparen
    von Dragica Erpi¿
    24,00 €

    This book studies the alcoholism in women and men by researching the causes for addiction emergence, the consequences of excessive drinking in female and male population for their personality and social functioning and suggests what the possibility of alcoholism treatment in Slovenia is, particularly in the Society of Human Warmth (in Slovene ¿Dru¿tvo ¿love¿ka toplinä) as one of the self-help groups, where I have been working as a therapist for five years. It contains general directions for the work of group treatment in the association which includes women and men, addicted to alcohol, in the programme of initial abstinence and its long-term maintenance and rehabilitation. The second part is intended for the research of female and male drinking. It particularly deals with their coping with the disease of addiction, especially the period before the start of intensive drinking and with the ways of recognizing the harmful behaviour, as well as the question how the decision to treat was taken and how they perceive their sobriety and recognize changes during that period. The main findings of this research are summarized in the conclusion.

  • von Adam Lukas
    36,90 €

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung des Nachhaltigkeitsthemas im Dritten Sektor und mit den damit zusammenhängenden Auswirkungen auf das Image von NPO. Im Rahmen der Untersuchung wird die Grundlage für Nachhaltigkeitsstrategien im Nonprofit-Bereich gelegt. Hierfür werden Experteninterviews mit sieben Personen aus dem Nonprofit-Sektor mit langjähriger Erfahrung in Nonprofit-Marketing,Fundraising und dem Führen einer Organisation geführt und analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Nachhaltigkeitsstrategie bei NPO positive Effekte wie Imagegewinn, Wahrnehmung als professionelle Organisation und Erfüllung der Vorbildwirkung auf diese hat. Schlußendlich werden Transparenz, Kommunikation und Vernetzung als NPO-spezifische Elemente der Nachhaltigkeitsdebatte identifiziert. Die Arbeit zeigt, dass es in den kommenden Jahren für Nonprofit-Organisationen ohne Nachhaltigkeitsstrategie keine Zukunft gibt.

  • von Kaltrina Abdili
    46,90 €

    Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie der Einsatz von Social-Media-Akteuren durch Unternehmen zum Markenaufbau beitragen kann. Durch die Entwicklung Neuer Medien und medialer Kommunikation öffnen sich Unternehmen neue Handlungsfelder, um Neukunden zu akquirieren, Verkäufe zu steigern und die eigene Markenidentität zu stärken. Deutlich wird, dass Unternehmen sich dieser neuen Handlungsfelder zwar bewusst sind, jedoch bisher über keine homogenen Strategien verfügen, um das neue Potenzial bestmöglich zu nutzen. Speziell der Einsatz von Social-Media-Akteuren kann massgeblich dazu beitragen, das Kaufinteresse von (neuen) Kunden zu wecken bzw. zu steigern, da diese über ein ausgeprägtes Mass an Authentizität verfügen. Dies sorgt dafür, dass die Rezipienten ihrer Inhalte ein grundsätzliches Interesse an dem haben, was der Social-Media-Akteur vorstellt. Die generelle Möglichkeit eines Authentizitätstransfers von den Social-Media-Akteuren ist gegeben und dieses Buch zeigt Ihnen wie!

  • von Ewelina Wohlfrom
    26,90 €

    In einem Sprichwort heißt es ¿Reichtum ist viel. Zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles!¿. Doch was verstehen wir unter Gesundheit? Ist es ¿nur¿ der Zustand, der durch die Abwesenheit von Krankheit gekennzeichnet ist? Gesundheit - ein Gut, dass wir vielleicht zu oft als selbstverständlich erachten? Verschiedene Theorien aus der Wissenschaft versuchen zu erklären, wie es zu einem bestimmten Gesundheitsverhalten kommen kann und welche Faktoren dieses Verhalten beeinflussen können. Diese Modelle entwickeln sich fortlaufend weiter und sind die Grundlage für Präventionsprogramme in der Gesundheitsförderung, auch im schulischen Bereich. Jugendliche haben ihre ganz eigene Art mit ihrer Gesundheit umzugehen. Die vorliegende Studie veranschaulicht mehrere Bereiche gesundheitsrelevanter Verhaltensweisen, die bereits für das Kindes- und Jugendalter von großer Bedeutung sind.

  • von Lukas Baranski
    32,90 €

    In vielen Gärten und Parks und als Straßenbegleitung in Straßen werden Zierkirschen verwendet. Vor allem in Japan finden sich viele Arten/Sorten in großen Mengen vor. Dieses Buch hat sich zum Ziel gesetzt genauer auf die Zierarten der Gattung Prunus einzugehen und auf die Verbindung dieser zur japanischen Kultur. Einleitend wird über die Geschichte der Park- und Gartengestaltung Japans berichtet. Anschließend wird die Verwendung im heutigen Japan behandelt, wobei genauer auf das Kirschblütenfest (Hanami) eingegangen wird. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Bedeutungen der Kirschblüte erörtert. Weiters wird die Gattung Prunus beschrieben. Hinzu kommen noch Beispiele von Zierarten (Prunus serrulata, Prunus cerasifera,...) die in Österreich zur Gartengestaltung verwendet werden. Abschließend werden noch einige Beispiele zur Verwendung von Prunus-Gehölzen in Österreich angeführt.

  • von Alexandra Pichler
    69,90 €

    Im Zuge der wirtschaftlichen und ökonomischen Veränderungen haben sich in den letzten Jahren die Aufgaben und Anforderungen an Führungskräfte stark gewandelt. Den Themen ¿Leitung¿ und ¿Führung¿ werden mit dem Einzug des Managementdenkens auch in Social-Profit-Organisationen eine größere Aufmerksamkeit entgegen gebracht. Im Zuge dessen haben sich auch die Kompetenzen die eine erfolgreiche Führungskraft mitbringen soll verändert. In diesem Zusammenhang drängt sich die Frage auf welche fachlichen, sozialen, methodischen und personalen Kompetenzen Führungskräfte in Social-Profit-Organisationen benötigen um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Im vorliegenden Buch werden die Kompetenzen, die man als Führungskraft benötigt um die mitarbeiterInnenbezogenen Aufgaben bewältigen zu können, beschrieben und erörtert. Hierfür wurde zum Einen Fachliteratur herangezogen und zum Anderen eine empirische Erhebung mittels qualitativer Interviews durchgeführt. Zu guter Letzt werden die theoretischen Auseinandersetzungen mit den Ergebnissen der empirischen Forschung verglichen und diskutiert.

  • von Julian Mutterer
    35,90 €

    Im Zuge dieser Studie wurde der Effekt von kühlenden Kopf-bedeckungen unter Hitzebedingungen untersucht. An insgesamt zwei Testtagen wurden vier verschiedene Kopfbedeckungen bei hoher Tempe-ratur (31,4 ± 0,4 °C) und Luftfeuchtigkeit (50 ± 10 %) getestet. Die Studienteilnehmer waren zwei gut trainierte Männer (VO¿max > 70), die zwanzigminütige Belastungstests auf dem Laufband absolvierten. Es wurde die Körpertemperatur aurikulär und auf der Haut, sowie die Herzfrequenz, die Laktatkonzentration und das Körpergewicht gemessen. Weiterhin wurde das körperliche Belastungsempfinden und das thermische Empfinden aufgezeichnet. Die physiologischen und subjektiven Parameter zur Einschätzung der körperlichen Belastung der Studienteilnehmer zeigten eine zunehmende Belastung im Laufe aller Tests. Dabei waren die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kopfbedeckungen gering. Die subjektiv wahrgenommene Wärme-belastung war etwas geringer für zwei aktiv kühlende Kopfbe-deckungen.

  • von Lisa Miklin
    32,90 €

    Die konstante Intoxikation durch Alkohol beeinflusst das zentrale Nervensystem des Menschen in vielerlei Hinsicht. Auf physiologischer Ebene zeigt sich dies in Form einer gestörten Aufnahme, Weiterleitung und Verarbeitung von Reizinformationen und führt zwangsläufig auf psychischer Ebene zu einem verzerrten Erleben des eigenen Körpers. Für die physiotherapeutische Arbeit mit Alkoholabhängigen stellt daher die Verbesserung der Körperwahrnehmung ein zentrales Element in der Behandlung dar. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob körperwahrnehmungsorientierte Therapiemethoden einen positiv relevanten Einfluss auf den Erfolg einer Alkoholrehabilitation darstellen. Zugleich versucht die vorliegende Arbeit die aktuelle Evidenzlage der Thematik darzustellen.

  • von Harisa Mahmutovic
    32,90 €

    Zur Zeit der österreich-ungarischen Verwaltung gaben die landwirtschaftlichen Exporte dem Balkan, durch das Wachstum der westeuropäischen Großstädte, die Gelegenheit, Waren am Weltmarkt zu verkaufen. Unzulängliche Transportmittel und untaugliche Einrichtungen, sowie das Fehlen an Wissen erschwerten diesen Handel. Größere Ernten auf großen Feldern wurden durch das Fehlen von Straßen oder schiffbaren Flüssen oft unmöglich oder schwer am Markt oder zu den Häfen gebracht. Das osmanische Feudalsystem beruhte auf der Selbstversorgung. Den örtlichen Grundherren gehörten viele Felder, die die Bauern für ihren eigenen Gebrauch bearbeiten durften und an den Grundherren Gebühren zu zahlen hatten. Bosnien und Herzegowina wurden unter österreichisch-ungarischer Verwaltung aufgebaut und modernisiert. Da Bosnien und Herzegowina reich an Bodenschätzen war und zu knapp 50 Prozent aus Wäldern bestand, wurde begonnen, diese Ressourcen für die Verbesserung der industriellen Entwicklung zu nutzen und der Bau von Schmalspur-Eisenbahnlinien sowie wichtigen Fernstraßen wurde in Angriff genommen. In dieser Zeit wurde auch der Islam als Religion staatlich anerkannt und 1912 die Schulpflicht eingeführt.

  • von Patricia Mammone
    26,90 €

    Schweizer Schüler/innen weisen unzureichende Kompetenzen im Lesen und Verstehen der Unterrichtssprache auf (vgl. Moser, 2002, S. 157). Doch wie kann die Lesefreude der Lernenden erhöht werden? Lehrkräfte erhalten viele Vorschläge, wie die Lesemotivation gesteigert werden könnte. Dennoch fehle ihnen die Orientierung, die aufzeige, wozu und für wen etwas in Bezug auf die Leseförderung diene. Lehrpersonen seien auf empirisch abgesicherte, methodisch durchdachte und für die Praxis einsetzbare, simple Vorschläge angewiesen (vgl. Philipp & Schilcher, 2012, S. 9). Begleitende Hilfe der Eltern sei dabei unbedingt erforderlich. Doch oft hätten diese nicht die Zeit oder Einsicht dazu, mit ihren Kindern zu lesen (vgl. Müller-Walde, 2010, S. 148). Die vorliegende Arbeit versucht daher, neben Eltern auf andere soziale Bindungen zu setzen, um Kinder zum Lesen zu motivieren. So soll durch die folgende Arbeit ein Konzept entwickelt werden, das einen jahrgangsübergreifenden Leseabend vom Kindergarten bis zur dritten Klasse ermöglicht. Dabei findet vor allem die Abstützung an Theorien von Montessori (1973) und Laging (2010) statt.

  • von Carolin Wiggert
    26,90 €

    Tiere haben den Menschen seit jeher fasziniert. Seit Jahrhunderten suchen Menschen den Kontakt zu Tieren. Bewiesen ist, dass Tiere allein durch ihr Dasein beruhigend auf den Menschen einwirken. Das Pferd nimmt hier eine besondere Stellung ein. Diese komplexen Wesen können tief in unsere Seelen schauen und einiges bewirken. Der Einsatz des Pferdes als therapeutisches Medium hat sich in den vergangenen Jahren verbreitet und gefestigt. Herausgebildet hat sich, als neue Form der tiergestützten Therapie, das Heilpädagogische Reiten. Welche Möglichkeiten und Grenzen hat das Heilpädagogische Reiten für Kinder mit Lernschwäche und Verhaltensauffälligkeiten? Und wie lässt sich das Heilpädagogische Reiten mit der Sozialen Arbeit vereinen? Erfahren Sie, warum eine funktionierende Mensch-Tier-Beziehung die Grundlage für eine erfolgreiche tiergestützte Intervention ist. Lernen Sie ausgewählte Formen der Lernschwäche und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern kennen und erfahren Sie, wie diese durch das Pferd verbessert werden können. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte des Pferdes sowie die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd.

  • von Thomas Eugen Gössler
    43,90 €

    Roboter sind schon heute ein essentieller Bestandteil unseres Lebens. Bereits jetzt werden menschlich anmutende und arbeitende Maschinen entwickelt und die Forschung beschäftigt sich intensiv mit künstlicher Intelligenz. Diese Arbeit behandelt die gesellschaftliche Funktion, technische Lösungsansätze und insbesondere das Design humanoider Service-Roboter. Dabei soll das Design keine bloße Imitation von Leben sein, sondern eine ästhetische Verwirklichung menschlicher Sehnsüchte. Dieses Werk ist als Masterarbeit an der FH Joanneum entstanden und greift demnach auf die Werke anderer Autoren zurück. Es behandelt philosophische, technische und gestalterische Aspekte und versucht auch neue Theorien zu entwickeln. Wer nach einer Einführung in die gestalterischen Aspekte humanoider Roboter sucht wird hier fündig.

  • von Joel Gerber
    40,90 €

    Was ist der Mensch? Seit es Menschen gibt wird diese Frage gestellt. Seit Menschen von Gott sprechen wird sie ¿ wie in Psalm 8 ¿ in den Horizont von Gottes Reden und Handeln eingeordnet. So ist sie seit je her implizit oder explizit eine Grundfrage der Theologie. Ein Vorschlag, wie sie zu Beginn des 21. Jahrhunderts als Theologische Disziplin sinnvoll betrieben werden und dabei mit anderen Wissenschaften im Gespräch stehen kann, soll in diesem Werk anhand eines Vergleichs zweier zeitgenössischer Ansätze dargelegt werden. Anhand eines historischen Abrisses theologischer Anthropologie und einer Verhältnisbestimmung zur philosophischen Anthropologie wird diesem Vergleich zu Beginn des Werkes den nötigen Kontext gegeben. Möge der/die LeserIn dieses Werk als Quelle für eine ¿ wenn auch immer nur vorläufige ¿ Antwort auf die Frage sein, was der Mensch im Horizont des Redens und Handelns Gottes ist.

  • von David Schmid
    36,90 €

    Im realen Projektalltag treten beim Performance-Testen oft Hürden auf. Der Autor beschreibt einen angepassten Performance-Test-Prozess, der solche Schwierigkeiten miteinbezieht. Er erläutert, welche Abstriche bei der Durchführung von Performance-Tests gemacht werden können und wie die Ergebnisse diesbezüglich zu interpretieren sind. Anschließend wird anhand eines realen Projekts der Prozess beispielhaft durchgeführt, und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden diskutiert ¿ sowohl für das Projekt als auch für den Prozess an sich. Außerdem wird eine für die Anwendung des Prozesses entwickelte Java-Bibliothek zum Messen der Performance vorgestellt.

  • von Laura Zuchel
    40,90 €

    Seit der Begründung des Frühkindlichen Autismus durch Leo Kanner (1943) hat sich der Autismus-Begriff kontinuierlich weiterentwickelt. Sprach man lange vom Autismus als Oberbegriff verschiedener Störungsbilder, so wurde mit dem Wandel vom DSM-IV zum DSM-5 im Mai 2013 erstmals der Begriff Autismus-Spektrum-Störung eingeführt, unter den auch der Frühkindliche Autismus fällt. Zunächst erfolgt ein kurzer Abriss der Geschichte des Autismus. Um aufzuzeigen, was sich mit dem Wandel zum DSM-5 in der Klassifikation autistischer Störungen verändert hat, werden die beiden gängigen Klassifikationssysteme für Krankheiten und psychische Störungen (ICD-10 u. DSM-IV) mit dem DSM-5 verglichen. Anschließend wird auf die Ätiologie und die Prävalenz autistischer Störungen, insbesondere des Frühkindlichen Autismus, eingegangen. Nach einer Einführung in die Diagnostik werden verschiedene Interventionsmöglichkeiten bei Autismus-Spektrum-Störungen vorgestellt und hinsichtlich ihrer (Un-)Wirksamkeit beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem verhaltenstherapeutischen Ansatz Applied Behavior Analysis mit Verbal Behavior (ABA/VB) und seiner Eignung in der Arbeit mit Kindern mit Frühkindlichem Autismus.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.