Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Matthias Jaeger
    39,90 €

    In der vorliegenden Arbeit wird das System der zweibeinigen Spin-1/2-Leiter, beschrieben durch das Heisenbergmodell, untersucht. Zusätzlich wird eine relativistische Korrektur, die Dzyaloshinsky-Moriya-Wechselwirkung entlang der Sprossen berücksichtigt. Der Effekt dieses symmetriebrechenden Terms wird mit Hilfe eines Magnetfeldes analysiert. Dazu wird mittels exakter Diagonalisierung der Grundzustand des Hamilton-Operators berechnet. Der dabei beobachtete, lineare Zusammenhang zwischen Magnetfeldstärke und Grundzustandsenergie für den Fall eines senkrecht zur Kopplung anliegenden Magnetfeldes impliziert, dass das ansonsten antiferromagnetische System mit einer endlichen Magnetisierung auf das Magnetfeld reagiert. Dies stellt einen fundamentalen Unterschied zu der isotropen Spinleiter dar, wo die Magnetisierung für kleine Magnetfelder verschwindet.

  • 12% sparen
    von Esra Torun
    29,00 €

    Constantly changing markets full of uncertainties need managers who know how to make decisions fast and effectively. We certainly rely mostly on analyzed and verifiable outcomes and are driven by the fact that decisions are only possible and ¿good¿ by thinking about them consciously and analyze the best possible way of outcome step-by-step. However, a new ¿way of decision-making¿ is said to be always present in judgements, or even more dominant and therefore very crucial, but we are not really aware of it as it happens in the unconscious. Researchers therefore highly recommend starting to go deeply into the topic of intuitive decision-making to learn more about it and moreover to be able to control it, which then is meant to lead to ¿better¿ managerial outcomes. In fact, this declaration needs to be analyzed by searching for answers, how the impact of specific domain expertise is on the two different decision-making processes, namely intuition driven and analysis driven judgements. Moreover, this will be shown by conducting a small experimental design in the specific area of Recruiting and Employee Hiring.

  • von Johanna Magdalena Freytag
    54,90 €

    Inwieweit können ausgewählte Lebensmittel in der Krebsprävention Verwendung finden? ¿ Eine Frage, die viele Menschen beschäftigt und dennoch von vielen Medizinern vernachlässigt wird, wird in diesem Buch ausführlich behandelt. Gibt es eine perfekte Lebensweise, um Krebs vorzubeugen? Um dieser Frage auf den Grund gehen zu können, ist es notwendig, beim Aspekt der Ernährung, insbesondere einer Ernährung, die krebspräventiv wirkt, anzusetzen.

  • von Andreas Loidl
    61,90 €

    Zur Beantwortung der Forschungsfrage "Welchen Beitrag können Pflegeroboter (im Marienheim) leisten, um den drohenden Pflegenotstand zu bearbeiten?" wurde sowohl eine quantitative Studie von Pflegekräften als auch eine qualitative Befragung von Führungskräften in einem ausgewählten Pflege- und Altenheim durchgeführt. Die erste Erhebung fokussierte die empfundene Arbeitsbelastung und die Arbeitszufriedenheit im Pflegealltag sowie die Akzeptanz der MitarbeiterInnen gegenüber Pflegerobotern. Die zweite Forschungsmethode richtete sich auf den Grad des Pflegenotstandes in der betrachteten Institution sowie auf das zugeschriebene Potenzial von intelligenter Technik bei der Unterstützung von Pflegekräften.

  • 11% sparen
    von Michal Majka
    24,00 €

    In many real world phenomena the need for modelling of losses caused by an underlying process that generates both large number of occurrences with minor losses and occurrences with severe impact exists. Prominent examples are natural disasters (earthquakes, hurricanes, tornadoes etc.), operational losses in highly regulated institutions or claims generated by an insurance policy. In each case, the aggregated loss distribution can be modelled with a so called compound model that is a combination of two separate distributions describing the number of events and their severities. In the first part of this book in-depth description of the compound model is provided. The formal discussion is then followed by a case study, in which the previously elaborated theory is applied to model yearly losses incurred due to tornadoes in the United States.

  • von Julia Liebe
    61,90 €

    Die hohe Diversität des Alters macht es besonders spannend, die wissenschaftliche Theorie auf ein spezielles Quartier anzuwenden. Dazu gehört es, die sozialen Bedürfnisse von Senioren zu erforschen und Möglichkeiten und Grenzen der sozialen Versorgung aufzudecken. Aufgrund der praktischen Arbeit der Autorin in einem Dresdner Quartier bietet sich eine Verknüpfung dieser Arbeit mit der Praxis an. Die Nutzung einer solchen Arbeit zur Ermittlung von Empfehlungen für die sozialplanerische Konzeptentwicklung für eine wissenschaftlich fundierte soziale Versorgung der Älteren ist für die gerontologische Forschung eine interessante Verknüpfung.

  • von Patrick Gerald Hafner
    43,90 €

    Mit diesem Werk hat der Autor den akademischen Grad "Master of Arts in Political Management" erlangt. Die Arbeit beschreibt die politische Kommunikation mit Social Media. Sie geht konkret auf die Erfahrungen der Partei SPÖ Burgenland ein, die sich vor kurzem dazu entschlossen hat, eine Agentur zur Beratung auf diesem Gebiet zur Seite zu ziehen. Als Erstes erklärt die Arbeit daher das österreichische Bundesland Burgenland und die SPÖ Burgenland. Anschließend wird der Begriff Social Media genauer definiert. Im theoretischen Teil werden umfassende Kommunikationsmodelle sowie Grundzüge der Kommunikationsstrategien und der Kommunikationspolitik erläutert. Das Ergebnis der empirischen Forschung beschreibt zunächst die Kommunikation der SPÖ Burgenland und warum politische Parteien generell Social Media als Kommunikationsmittel nutzen. Es beleuchtet das Motiv der SPÖ Burgenland, warum sie eine Agentur zur Unterstützung für die Nutzung der Social Media beauftragt hat. In weiterer Folge erläutert die Studie Grundzüge bzw. Empfehlungen der Social Media-Verwendung. Mit der Beantwortung der Forschungsfragen, dem Conclusio und Handlungsempfehlungen wird die Arbeit abgeschlossen.

  • von Tina Kirchner
    54,90 €

    "Frau Kirchner greift mit ihrer Fragestellung ein für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe hochbrisantes Thema auf: die Qualität der Betreuungs- und Bildungsarbeit in Kindertagesstätten. Maßgeblich angeregt durch eigene Berufserfahrungen in diesem Feld geht sie im Modus einer wissenschaftlich-theoretischen Auseinandersetzung der Frage nach der Passung vorfindlicher Strukturbedingungen und professionstheoretischer Ansprüche nach. Ihr Kerninteresse richtet sich dabei auf den aktuellen Stand der Situation bei der Arbeit mit unter dreijährigen Kindern (U3) in Berlin. Frau Kirchner zeigt zunächst, wo bereits Fortschritte im Passungsverhältnis zwischen Struktur und Qualität zu verzeichnen sind. Unter dem Titel ¿Paradoxien des Passungsverhältnisses¿ diskutiert sie schließlich entlang von sechs struktur- bzw. professionstheoretischen Anforderungsprofilen die aktuelle Situation für U3-Kinder in Kindertagesstätten sowie für die beschäftigten Fachkräfte und benennt konkrete Dilemmata, die sich aus der kritischen Reflexion der herangezogenen empirischen Daten ergeben¿ (Prof. Dr. Schmidt-Wenzel).

  • von Peter Angleitner
    36,90 €

    Die vorliegende Arbeit setzt sich mit Möglichkeiten zur Förderung der (männlichen) Autonomie im Kontext der Paarbeziehung auseinander. Am Beispiel der Arbeit mit Herrn K. werden dazu Stationen aus dem Verlauf des einjährigen Psychotherapie-Prozesses in der Methode Psychodrama beschrieben. Den theoretischen Hintergrund bilden eine Sichtung der bisher erschienenen psychodramatischen Literatur zur Arbeit mit Männern, eine Analyse der oft schwierigen sozio-kulturellen Lage, in der sich Männer heute befinden, die psychodramatische Rollentheorie, sowie die Dynamik von Autonomie und Beziehung, die es (nicht nur für Männer) immer neu zu gestalten gilt. Die visionäre Idee Morenos von einer ¿Autonomie der gegenseitigen Abhängigkeit¿ wird, ergänzt durch neuere Konzepte aus der Beziehungsforschung, mit der praktischen psycho-therapeutischen Arbeit mit Herrn K. in Verbindung gebracht.

  • von Natascha Brandl
    39,90 €

    Das Ziel dieser Studie war es die Effektivität des bis jetzt noch sehr selten untersuchten Humortrainingsprogramms von Falkenberg, McGhee und Wild (2013) zu untersuchen. Basierend auf vorheriger Literatur nahm die vorliegende Studie an, dass das Humortrainingsprogramm den Sinn für Humor erhöht, depressive Symptome reduziert und Einfluss auf die Präferenzen bestimmter Humorstile, als auch auf die Präferenzen bestimmter Emotionsregulationsstrategien für negativer Emotionen hat. Um diese Annahmen zu überprüfen wurde vor und nach dem Programm eine Humorgruppe mit einer Kontrollgruppe verglichen.

  • 14% sparen
    von Johannes Regier
    35,00 €

    As a developing nation, Paraguay has been known in the last several years for being a small yet growing economy. This growth is also visible in sports where the development is evidenced by a growing number of elite athletes, an improvement in international competition rankings and growing financial support by the government. By interviewing managers of the three largest sports organizations in Paraguay, an exhaustive description of the sports system is provided and the current scenario of talent identification and development analyzed. A growing attention of nations on elite success has increased the investment into high-performance sport. One of the central pillars to achieve international success is the identification and development of talent. In Paraguay, more attention has been given to the development of talent, whereas for the identification and selection process this is not the case. The underlying purpose of this book is to provide the reader with a broader understanding of the sports scenario in a developing country from an organizational perspective.

  • 18% sparen
    von Bilal Dahlab
    51,00 €

    A consequence relative to the expansion of renewable energies is their impact on the stability of power systems. To accommodate their growth, flexibility provisions are required in order to buffer their intermittent generation and maintain a state of equilibrium. A technology able to provide this flexibility is battery swarm, this concept is at the cutting-edge of technology and allows interconnecting decentralized batteries to use them as a single unit. Battery swarms present a considerable potential due to their continuous adoption in society and their technical attributes. However, because of the innovative character of this solution a lack of knowledge appears with regards to the logics of the business model and its functioning. This thesis aims at exploring the different spheres of the battery swarm business model, from a qualitative perspective, in order to better apprehend this model and ease its implementation. Since little literature is available, different experts were interviewed with the aim to obtain insights on battery swarms and reach conclusions.

  • von Marie-Elisabeth Kacerovsky
    61,90 €

    Die Zufriedenheit eines Stakeholders mit der Phase der Anforderungsermittlung hat starken Einfluss auf sein späteres Commitment zu einem Projekt und dessen Ergebnis. Diese Arbeit erforscht, ob sich durch eine mittels Stakeholder-Profiling auf Basis individueller Merkmale zugeteilte Anforderungsermittlungsmethode ein positiver Effekt auf die Zufriedenheit eines Stakeholders generieren lässt. Im Rahmen einer Case Study wird ein auf persönliche und tätigkeitsbezogene Merkmale ausgerichteter Profiling-Fragebogen erstellt und die Stakeholder aufgrund ihrer Ergebnisse bestimmten Anforderungsermittlungsmethoden zugewiesen. Nach erfolgreicher Durchführung der Methoden wird ein Anforderungskatalog erstellt und die Zufriedenheit der beteiligten Stakeholder mit der Methodenauswahl und dem Ergebnis (Anforderungskatalog) sowie auch die Motivation der Stakeholder für das folgende Softwareentwicklungsprojekt mittels eines weiteren Fragebogens erhoben. Die Resultate zeigen, dass nach Ausführung von drei unterschiedlichen Methoden (Interview, Selbstaufschreibung und Brainstorming paradox) mit fünf Stakeholdern eine durchschnittliche Zufriedenheit von 83,8 % erreicht wird.

  • von Karin Grund
    71,90 €

    Der erste Teil dieser Arbeit vermittelt einen theoretischen Input über Differenzierung und Individualisierung und die Vielfalt an Möglichkeiten, durch unterschiedliche Unterrichtskonzepte, Methoden und Berücksichtigung didaktischer Prinzipien im Unterricht der Heterogenität von Schülerinnen und Schülern zu begegnen. Der praktische Teil beschreibt parallel zehn Unterrichtseinheiten im Unterrichtsfach ¿Kaufmännisches Rechnen¿ zum Thema Prozentrechnung in zwei verschiedenen Schüler/innen-Gruppen, in denen durch abwechslungsreiche und adaptive Unterrichtsgestaltung unter Anwendung der zur Verfügung stehenden Konzepte, Methoden und Prinzipien auf die Unterschiedlichkeit der Jugendlichen sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht einzugehen versucht wurde. Das Ziel der empirischen Untersuchung war einerseits, Erkenntnisse darüber zu erhalten, ob der vielfältige Einsatz von Methoden die Motivation und Lernbereitschaft von Schülerinnen und Schülern erhöht und andererseits, ob die bewusste Auswahl von unterschiedlichen Unterrichtsmethoden und ¿ konzepten geeignet ist, das Verstehen des Themas Prozentrechnung zu fördern.

  • von Theresa Fey
    39,90 €

    Macht Geld alleine glücklich? Auch für Unternehmen ist diese Frage von hoher Relevanz - mittlerweile ist bekannt, dass nicht nur das Gehalt, sondern auch die Arbeitsatmosphäre eine hohe Auswirkung auf Motivation und Leistung von Arbeitnehmern hat. Dabei geht es nicht um Aufstiegschancen oder hohe Gehälter. Transparenz, Mitbestimmungsrecht, Teamzusammenhalt, Werte und Normen und persönliche Lebensqualität wird von Arbeitnehmern gefordert. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Unternehmen werden aktiv und wollen durch die Beschäftigung sogenannter Feelgood Manager einen Arbeitsrahmen schaffen, von dem alle profitieren. Im vorliegenden Buch beschäftigt sich die Autorin mit dem neuen Berufsfeld Feelgood Management und analysiert im Speziellen anhand empirischer Ergebnisse, ob Sozialpädagogen/-innen über die nötigen Kompetenzen verfügen, diesen Beruf auszuüben.

  • 16% sparen
    von MSc Lioznov
    51,00 €

    Illegal psychoactive substances, also referred to as illicit drugs, can be extremely dangerous for the physiological and the psychological health of human individuals. The preventive programs aim to discourage from risky drug abuse. Still, many individuals consume illegal psychoactive substances on a regular basis. The stronger current paradigm in the society is still the null-tolerance policy regarding drug-related problems. Many programs use shocking information that is often not based on real evidence to keep the individuals from consuming illegal drugs. This study tested how shocking and informative appeals in the form of videos affect participants, which factors tend to be favorable for illicit drug abuse and which can act as resilience and protective factors.

  • von Doris Asperger-Bazazan
    71,90 €

    ¿Ist Blut dicker als Wasser?¿ Dieses Sprichwort ist alt bekannt und unterscheidet zwischen Blutsverwandtschaft und Beziehungen sozialer Natur. In dieser Arbeit wird der Fokus auf Verwandtschaftsbeziehungen gelegt und biologische und soziale Aspekte näher beleuchtet. Dazu werden zwei Adoptivfamilien herangezogen, in denen adoptierte und leibliche Kinder leben. Ziel der Arbeit ist es, die Darstellungen und Beziehungen der Familienmitglieder untereinander näher zu betrachten.

  • von Christina Tornow
    43,90 €

    Märchen sind keineswegs bloß fantasievolle Geschichten, folgt man den Ansichten der Entwicklungspsychologinnen und Entwicklungspsychologen. Es stellt sich heraus, dass sich verschiedene Entwicklungsphasen und Reifeprozesse, die die Heranreifenden im Märchen durchlaufen müssen, sich nicht sehr von Adoleszenzprozessen realer Jugendlicher unterscheiden. Zahlreiche Proben und Prüfungen müssen Märchenfiguren bewältigen, um am Ende als gestandener Mann beziehungsweise als echte Frau zu gelten. Es wird deutlich gemacht, dass jeder Mensch, ob real oder fiktiv, verschiedene Hürden überstehen muss, um erwachsen zu werden, die sich lediglich anhand ihrer Ausführungen voneinander unterscheiden. So zieht der eine von zuhause aus, um sich selbst und die Welt besser kennen zu lernen, muss die andere jedoch aus dem Nest der Mutter regelrecht gestoßen werden, um ihr Glück zu finden.Diese Prozesse der Adoleszenz lassen sich nicht nur auf zahlreiche Märchen der Gebrüder Grimm übertragen, sondern finden sich ebenso in der Welt der realen Jugendlichen wieder, auf ihrem Weg zum Königtum des Lebens, zur Reife.

  • von Patrick Samp
    46,90 €

    Das Internet und dessen Verbreitung und Nutzung wachsen Jahr für Jahr. In Deutschland beträgt der Anteil der Internetnutzer im Jahr 2014 bereits 79,1 %. Das vorliegende Buch untersucht den Status quo von Online-Marketing in der Fußball Bundesliga und gibt zahlreiche, praxisbezogene Tipps unter Einbezug gängiger Tools. Nach der Einleitung und Problemstellung folgt der Forschungsstand sowie die theoretischen Grundlagen unter Einbezug zahlreicher Studien zu CRM & FRM sowie Online-Marketing (allgemein & fußballspezifisch). In Teil Vier werden Methodik, Untersuchungsgegenstand sowie Programme bzw. Tools zur Datenerhebung und ¿auswertung genannt, um u.a folgende Unterfragestellungen zu beantworten: Nutzen Bundesligaklubs analytische CRM-Tools, wenn ja welche und welche Erkenntnisse können daraus gewonnen werden? Wird SEA in den Bereichen Ticketing und Merchandising genutzt und sind unterschiedliche Marketingstrategien zu erkennen? Wie ist ein konkreter Online-Fanshop aus SEO- und damit verbunden Web-Usability-Sicht gestaltet und gibt es Optimierungspotenziale? Nach ausführlicher Darstellung und Interpretation der Untersuchungsergebnisse werden Erkenntnisse bzw. Empfehlungen abgeleitet.

  • von Benedikt Steiner
    39,90 €

    Benedikt Steiner verfolgt in performativen Akten die Geschichte eines "Urwaldtirolers", der, aus dem Urwald in den kalten Bühnenraum geworfen, sich in Konfrontation mit dem Zuschauer und den Bruchstücken seiner Erinnerung neu erfährt. Eine zweite Performerin (Alida Bohnen) spielt als "white tiger" den weiblicher Pol, den es für den "Urwaldtiroler" zu integrieren gilt. Weiters rahmt der "Dreammaker" (von B. Steiner selbst gespielt) das Geschehen als eine "Traumsequenz" dramaturgisch ein. Eine Suche nach den Wurzeln, den inneren Gegensätzen, im Farbenspiel der Träume.

  • von Anna Moosbrugger
    32,90 €

    Die Arbeit zu ¿Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen durch Sport und Bewegung¿ unterteilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil mit Beispielen zur Umsetzung im schulischen Alltag. Hauptaugenmerk liegt auf der Rolle von Bewegung und Sport im Rahmen des Unterrichts. Deren Wirkung auf die physische, psychische, geistige und soziale Entwicklung bildet das Kernthema der Arbeit. Der theoretische Teil geht allgemein auf die Begriffe Sport und Behinderung sowie im Besonderen auf die verschiedenen Entwicklungsstufen des Kindes ein. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Kindern mit Defiziten im Vorschul-­¿ und Schulalter durch Pädagogen und zusätzliches Fachpersonal. In Zusammenhang damit steht die Erläuterung der Voraussetzungen für Sozialpädagogischen Förderbedarf in den Pflichtschulen in Österreich. Die Thematik wird sowohl allgemein als auch im Hinblick auf einen gemeinsamen Schulalltag und Sportunterricht der beiden Gruppen beleuchtet. Integration und Inklusion von Kindern mit ¿ vorwiegend motorischen bis minderschweren mentalen ¿ Einschränkungen im Regelschulbetrieb werden analysiert.

  • 16% sparen
    von Chandan Sarkar
    46,00 €

    This work appreciates IoT as a widely popular paradigm to build distributed networked applications and discusses some of the relevant works on present context. It continues with defining the architecture, core building blocks and associated challenges of IoT. Furthermore, it introduces WebRTC as a specification for real-time communication and describes its architecture. WebRTC is proposed to address some of the major challenges of IoT as a standardization framework. It takes inspiration from a proposed IoT application model and attempts to create a prototype using publish-subscribe pattern of distributed systems and container virtualization for fast hardware-independent prototyping. Finally, it evaluates the prototype and concludes with the proposition of potential improvements and future work.

  • 16% sparen
    von Victor Chironda
    46,00 €

    Environmental problems linked to mobility, congestion, and energy consumption, along with the need to build more sustainable transport systems, prompted many European cities to revise their mobility policies. One of the tools used to achieve this shift is urban cycling promotion and bicycle facility implementation. This book of Urban Studies examines the best practices of urban cycling promotion policies and aims to establish which policies, measures and practices proved to be more efficient in bicycle modal share in two post-socialist cities: Ljubljana and Budapest. The analysis should help other cities to develop faster and more efficient their own cycling culture and infrastructure.

  • 15% sparen
    von Mirjam Fischinger
    34,00 €

    In order to achieve sustainable performance of a building, several sustainable rating systems have been implemented worldwide. Based on the Swiss rating system, namely MINERGIE, the standard SNBS was established for the purpose of assessing the quality of a building by means of the three dimensions of sustainable buildings equally. Besides the trend of sustainable design, Building Information Modeling (BIM) has been developed for multi-disciplinary information to be superimposed within one model since building projects become very complex and difficult to manage. However, BIM is currently underused mainly due to a lack of interoperability. Because of this lack and the growing concern about the effects and depletion of non-renewable resources the potential of using BIM in SNBS was explored.

  • von Marcel Hahn
    36,90 €

    Die steigende Bedeutung von Aluminiumlegierungen in der Fahrzeugindustrie erfordert neue angepasste Fügestrategien. Das Laserstrahlschweißen bietet sich durch seine lokal begrenzte und intensive Energieeinbringung als Fügetechnik an. Als Untersuchungsgrundlage dienten in diesem Buch Laserstrahlschweißverbindungen von Blechpaarungen jeweils gleicher Blechdicke am Überlappstoß aus dem Werkstoff EN AW ¿ 7075. Genauer betrachtet wurde die Einwirkung von Prozessparameter auf die Nahtausbildung. Dafür sind Schweißungen mit verschiedenen Durchmessern der Laserlichtleitfasern und Schweißgeschwindigkeiten, mit variierenden Fokuslagen und unter Verwendung unterschiedlicher Schutzgase durchgeführt worden. Zudem wurde der Einfluss von überlagerten Druckspannungen auf die Schweißnaht und die mechanischen Eigenschaften einer alternativen Naht in Wellenform untersucht. Neben einer Auswertung der Ergebnisse werden Empfehlungen für eine optimale Schweißnaht gegeben.

  • von Saskia Junge
    32,90 €

    Durch die Globalisierung und die Digitalisierung befinden sich Unternehmen und Arbeitsformen im ständigen Wandel. Der Trend in der Arbeitswelt geht von einer analogen Arbeit zunehmend in Richtung einer digitalisierten Arbeitsweise und verankert sich verstärkend in den Unternehmen. Das Phänomen der Crowdworker auf internationalen Crowdsourcing-Plattformen rückt mehr und mehr in den Vordergrund in der Arbeitswelt. Firmenprojekte werden in kleinere Teilaufgaben unterteilt und den Crowdworkern auf den Plattformen zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt. Laut dem Soziologen Andreas Reckwitz erlangt die freie Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und die Abhebung von der umgebenden Masse steigende Wichtigkeit im Werteverständnis der Gesellschaften in der Spätmoderne. Die zunehmende Singularisierung der Gesellschaft schlägt sich auch in der Arbeitswelt nieder. Doch ob das Streben nach Einzigartigkeit und Authentizität auch im Crowdworking erreicht werden kann, wird in dieser Arbeit kritisch untersucht.

  • von Anne Maria Dyhrberg-Röpcke
    32,90 €

    Seit Jahrhunderten spielt das gemeinsame Singen eine wichtige Rolle in der Bildung von Gemeinschaften in der Welt. Als Tradition wird es durch verschiedene Lebensstile und kulturelle Rituale praktiziert und als nationales Symbol wirkt es als Selbstbestätigung der Nationen. In Dänemark herrscht eine immer wieder aufblühende Debatte, um genau dieses Phänomen. Welche Lieder sollen gesungen werden? Wie wird gesungen? Warum wird gesungen? Fragen, die der dänische Fællessang als ein beliebtes, aber auch hinterfragtes, kulturelles Element präsentieren und einen Einblick in die aktuelle Identitätsdebatte ermöglichen, in der Fællessang als ein Instrument der kulturellen, politischen und nationalen Bildung dient. Fællessang ¿ das gemeinsame Singen ¿ ist viel mehr als eine gemütliche Art des Miteinanders, sondern ¿ wissenschaftlich betrachtet ¿ ein vielseitiges und hochkomplexes kulturelles Phänomen, das von zahlreichen unterschiedlichen soziokulturellen und technischen Faktoren beeinflusst ist. Diese Arbeit beleuchtet den kulturhistorischen Hintergrund von Fællessang und präsentiert eine Beschreibung des heutigen Phänomens als Tradition und nationales Symbol in Dänemark.

  • 12% sparen
    von Alexander Puchhammer
    29,00 €

    The efficient management of computer workstations is a process highly dependent on the underlying IT infrastructure, the position of the different stakeholder and user groups as well as the professional orientation of an institution. A management system for workstations in Austrian vocational schools can be implemented by the use of MS SCCM and MS WSUS featuring the flexible administration of multiple and inhomogeneous software profiles. Thus, challenges like optimal resource usage and acceleration of update intervals can be met, resulting in an almost continuous and highly parallelized management process.

  • von Stephanie Hayek
    76,90 €

    Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Vergleich zweier Shitstorms, welche ident in Bezug auf ihre Thematik ¿ Einführung von Halal-zertifizierten Produkten ¿ sind, aber unabhängig voneinander bei zwei verschiedenen Einzelhandels-unternehmen, Spar und Merkur, der Lebensmittelbranche stattgefunden haben. Für die Untersuchung wurde ein Phasenmodell nach Andreas Köster (2012), welches den zeitlichen Kontext um die Shitstorms herum erfasst, angewendet, sodass sich die Untersuchung in drei Phasen gliedert: Pre- Phase (Monat vor dem Shitstorm), Akut- Phase (Shitstorm- Posting) und Post- Phase (Monat nach dem Shitstorm). Als forschungsleitende Theorien wurde die Situational Crisis Communication Theory, welche ursprünglich von Timothy Coombs (2007) entwickelt wurde, angewendet, allerdings mit einer Erweiterung nach Rau-schnabel et al. (2016) und Romenti et al. (2014). Um beide Cases in all ihrer Gesamtheit und ihren Facetten erfassen zu können wurde mit einer qualitativen Inhaltsanalyse gearbeitet, wobei diese ebenso quantitative Elemente hinsichtlich der Auswertungsverfahren beinhaltet, sodass hier von einer Methodentriangulation gesprochen werden kann.

  • von Barbara Hollop
    54,90 €

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle der ostdeutsch-finnischen Jugendkontakte im Kalten Krieg (1962-1973). Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden zwei deutsche Staaten. Beide strebten nach globaler Anerkennung als unabhängige Staaten. Finnland war bis 1973 das einzige Land, das weder die DDR noch die BRD als eigenständigen deutschen Staat anerkannte. Aufgrund ihrer politischen Neutralität pflegte die Republik Finnland gleichberechtigte und freundschaftliche Beziehungen zu beiden deutschen Staaten auf nicht diplomatischer Ebene. Sowohl die DDR als auch die BRD versuchten, Finnland für sich zu gewinnen, und konkurrierten daher um die Gunst Finnlands. In der Zeit des Kalten Krieges verhinderte die Hallstein-Doktrin in Westdeutschland die Anerkennung der DDR durch Finnland. Die kulturellen Kontakte zwischen der DDR und Finnland waren mit großen Anstrengungen Ostdeutschlands verbunden, die 1973 erworbene diplomatische Anerkennung zu erreichen. Frieden, Freundschaft und Solidarität waren die wichtigsten Bausteine für kulturelle Kontakte. Das galt auch für ostdeutsch-finnische Jugendkontakte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.