Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitats-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sabine Einwiller
    74,99 €

    Sabine Einwiller analysiert die Ursachen der erhöhten Risikowahrnehmung bei einem Kauf per Internet und zeigt die Bedeutung des Vertrauens und der Reputation für seine Reduzierung auf.

  • - Ansatzpunkte zum Kundenbindungsmanagement
    von Alexander Lorbeer
    74,99 €

    Alexander Lorbeer untersucht, wie Kundenbeziehungen entstehen und sich entwickeln; wie sich Vertrauen in den Kontext von Kundenbeziehungen einordnen lasst und welchen Stellenwert es hat; wie sich Vertrauen im Zeitablauf einer Beziehung entwickelt und welche Implikationen sich fur das Marketing ableiten lassen.

  • von Mark Grether
    79,99 €

    Auf der Basis der wissenschaftlichen Literatur zum Organisationalen Lernen und zum Wissensmanagement untersucht Mark Grether, welche Teilprozesse im Rahmen der marktorientierten Informationsaufnahme, -weiterleitung, -verarbeitung und -speicherung abzuwickeln sind, und zeigt, dass eine Veränderung der Unternehmenskultur sich nur indirekt, nämlich über die Beeinflussung des Verhaltens der Mitarbeiter, erreichen lässt.

  • von Oliver Roll
    69,99 €

    Oliver Roll setzt sich mit dem qualitativ-interpretierenden Ansatz als Methode zur Erklärung des Konsumentenverhaltens auseinander. Er zeigt, wie der Ansatz mit der Handlungstheorie vernetzt ist und wie mit Hilfe offener Fragen die subjektiven Sichtweisen der Internetnutzer rekonstruiert werden können.

  • - Infrastrukturen fur flexible Arbeitsarrangements
    von Werner Brettreich-Teichmann
    89,95 €

    Werner Brettreich-Teichmann untersucht mit Hilfe der Strukturierungstheorie und anhand praktischer Beispiele und dokumentierter Fallstudien, wie die Wechselbeziehungen zwischen Organisation und individuellem Verhalten sowie die dazugehoerigen IT-Werkzeuge fur Wissensmanagement sinnvoll und zweckdienlich gestaltet werden koennen.

  • von Stefan Sackmann
    69,99 €

    Stefan Sackmann analysiert die automatische Erkennung des für einen Marktplatz typischen Verhandlungsverhaltens bei bilateralen Preisverhandlungen und entwickelt ein Messverfahren für dessen Quantifizierung.

  • von Cornelia Schon-Peterson
    64,99 €

    Cornelia Schön-Peterson entwickelt Modelle und Methoden zur optimalen Gestaltung zweiteiliger und innovativer, multiattributiver Tarife. Diese bilden die Grundlage eines Decision-Support-Systems, dessen Leistungsfähigkeit und Praxistauglichkeit im Rahmen eines integrierten Preismanagements in einer Fallstudie demonstriert wird.

  •  
    84,99 €

  • von Michael Hülsmann
    84,99 €

    Michael Hülsmann verdeutlicht, welche Auswirkungen das Orientierungsdilemma auf den Erfolgsbegriff und das Vernunftsprinzip von Management hat, und identifiziert ein rationalitätsbezogenes Widerspruchsmanagement als wichtige Zukunftsaufgabe für die Unternehmensführung.

  • von Inga-Lena Darkow
    69,99 €

    Inga-Lena Darkow präsentiert ein Konzept zur Gestaltung eines flexiblen Versorgungscontrollings für Industrieunternehmen auf der Basis eines modularen Systems, das sie anhand der Anwendung der definierten Module auf das Controlling im Electronic Procurement überprüft.

  • von Joachim Haes
    100,00 €

    Joachim W. H. Haes erklärt, was Netzwerkeffekte sind und wie sie in Kommunikationsnetzen wirken, und verdeutlicht an drei Fallstudien, dass die konsequente Nutzung von Netzwerkeffekten zur besseren Vermarktung von Produkten beiträgt.

  • von Gunnar Gerig
    69,99 €

    Gunnar Gerig untersucht, ob Deutschland das Ziel, verbesserte Rahmenbedingungen für Initial Public Offerings (IPOs) zu schaffen, erreicht hat oder ob nicht die Entwicklung in den letzten drei Jahren gezeigt hat, dass Börsengänge "schlechter" Unternehmen begünstigt wurden. Er analysiert darüber hinaus, welche Auswirkungen die Angleichungstendenzen an das US-System auf die Stabilität des deutschen Corporate-Governance-Systems haben.

  • von Georg Altmann
    59,99 €

    Georg Altmann untersucht, welchen Beitrag die Unternehmensführung zum Erfolg neuer Produkte leisten kann. Er entwickelt ein Modell zur Erklärung des Innovationserfolgs, das neben Strategie- und Organisationsvariablen auch Persönlichkeit und Verhalten der höchsten Führungskraft eines Unternehmens umfasst. Er überprüft das entwickelte Modell empirisch und leitet Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Erfolgs neuer Produkte ab.

  • von Uwe Rutsatz
    90,00 €

    Uwe Rutsatz untersucht anhand umfangreicher empirischer und experimenteller Analysen für den Versandhandel, welche inaktiven Geschäftsbeziehungen wann, in welchem Umfang und wie reaktiviert werden sollten.

  • von Matthias Rogall
    59,99 €

    Vor dem Hintergrund der Veränderung des deutschen Körperschaftsteuersystems vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren untersucht Matthias Rogall die auftretenden Effekte des Eigentümerwechsels bei Kapitalgesellschaften, die sich aus Veräußerer- und Erwerbersicht einstellen. Das dem Eigentümerwechsel zugrunde liegende allgemeine Kalkül wird auf nationale und internationale Akquisitionen angewendet.

  • von Daniel Schaffner
    66,99 €

  • von Frank Müller
    69,99 €

    Frank Müller vergleicht verschiedene Kombinationen aus Fondsanlagen und Lebensversicherungen mit dem Ziel, dem Anleger eine möglichst hohe Mindestrendite zu garantieren. Er zeigt, dass einfachste, durch den Anleger zusammenstellbare Produkte teilweise bessere Ergebnisse erzielen als fondsgebundene, eine Mindestauszahlung garantierende Lebensversicherungen.

  • von Gunther Wobser
    74,99 €

    Gunther Wobser systematisiert bisherige Forschungsansätze, zeigt Vor- und Nachteile der Kooperation für Hersteller und Anwender sowie inhaltliche Fragestellungen auf und verdichtet sie in seinem Konzept der internetbasierten Kooperation.

  • von Andreas Franz
    69,99 €

    Andreas Franz operationalisiert den Begriff Business Web, stellt das Management der Beziehungen zwischen den Netzwerkteilnehmern in den Mittelpunkt seiner Studie und analysiert die Dynamik der Beziehungen zwischen den eigenständigen Unternehmen der Wertschöpfungsplattform auf der Grundlage eines Lebenszyklusmodells.

  • von Volker Simmering
    49,00 €

    Foreword The first essay in Volker Simmering's study in The Evolution of Standards, undertaken while at the Graduate Programme in Law and Economics in cooperation with the Institute of SocioEconomics at the University of Hamburg, examines the effects of "globalization" on the evolution of global standard(). The central result of this essay is that there may be too few global standards and those which do evolve are not necessarily efficient; a result that is at odds with standard economic reasoning. Simmering derives his result from the application evolutionary theory - which is becoming increasingly popular in economics, the social sci­ ences, and philosophy. This branch of theory focuses on the convergence and selection of equilibria and its attendant reduction of variety. Simmering's study, very interestingly, indicates a major difference in the results of evolu­ tionary reasoning when applied to the coordination of human interaction to that at the species level. Simmering shows how variety is reduced to produce homogeneity or compatibility; while in biology it has been to show how variety emerges. For example, in his The Origin of Species (1859), Charles Darwin tried to give an interpretation of the characteristics, diversity, and distribution of the various forms of animal and plant life as the result of a historical proc­ ess involving descent with modification.

  • von Martin Gobl
    69,99 €

  • von Birgit Renzl
    74,99 €

    Birgit Renzl zeigt, dass Wissen kein statisches Objekt ist, sondern in der Interaktion zwischen Personen konstruiert wird, und sie untersucht, welche Faktoren sich auf die Prozesse der wissensbasierten Interaktion auswirken und wie sie beeinflusst werden können.

  • von Hans-Heinrich Ellermann
    74,99 €

    Hans-Heinrich Ellermann zeigt, dass Unternehmen sich bietende Steuervorteile nicht nutzen, wenn diese einmalige Dividendensenkungen erfordern, und analysiert den Zusammenhang zwischen der Dividendenpolitik und langfristigen Kursreaktionen bei Dividendenausfällen von etablierten Unternehmen und Neuemissionen.

  • von Holger Jorg Durrfeld
    74,99 €

    Basierend auf einer informationsökonomischen Sicht der Konzernsteuerung leitet Holger Jörg Dürrfeld das Effizienzkriterium einer Übereinstimmung von geplantem und realisierten (De-)Zentralisationsgrad bei der strategischen Steuerung von Konzerngesellschaften ab und zeigt, dass sich die Effizienz der Konzernsteuerung oft erheblich steigern lässt.

  • von Collin Schmitz-Valckenberg
    64,99 €

    Collin Schmitz-Valckenberg präsentiert einen theoretisch idealtypischen Verkaufsprozess für ein mittelständisches Unternehmen, den er anhand einer empirischen Untersuchung überprüft. Aus den gewonnenen Erkenntnissen leitet der Autor Empfehlungen zur Gestaltung des Verkaufsprozesses und des Kaufpreises ab.

  • von Antje Musil
    74,99 €

    Antje Musil verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen der Eigenverantwortung des Patienten und der Arzt-Patient-Beziehung. Sie entwickelt ein Vergütungssystem, das die Entlohnung des Arztes stärker an das Leistungsergebnis knüpft und so für eine stärkere Patientenorientierung des Leistungserbringers sorgt.

  • von Martin Shungel
    74,99 €

    Martin Schüngel untersucht, wie sich die Branchenstruktur juristischer Fachverlage ändern wird und wie Geschäftsmodelle gestaltet sein müssen, um Chancen des Electronic Commerce zu nutzen und seinen Risiken zu begegnen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.