Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    49,99 €

    l "Pro-suming" - so lautet ein schillernder Begriff, der die Forschung zum Dienstleistungs­ Marketing in den vergangenen Jahren inspirieren und voranbringen konnte. Hinter diesem Begriff verbirgt sich unter anderem ein Sachverhalt, der schon recht frühzeitig einer näheren 2 Untersuchung unterzogen wurde und der seitdem zum integralen Bestandteil grundsätzlicher Diskussionen zum Dienstleistungsbegriff und den daraus resultierenden vermarktungsrelevanten Implikationen geworden ise: die Einbringung externer Faktoren in den Verfligungsbereich des Anbieters. 4 Diese auch als Integrativität bekannt gewordene Erscheinungsform ist mehrfach zur 5 inhaltlichen Bestimmung von Dienstleistungen herangezogen worden . Auch wenn es mit Hilfe der Integrativität bislang nicht gelungen ist, zu einer eindeutigen und allgemein 6 akzeptierten Abgrenzung von Dienstleistungen beizutragen , so ist dennoch das Phänomen als solches für das Marketing so wichtig, daß es einer besonderen Beachtung bedarf. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, daß die Integrativität letztlich jeden Austauschprozeß betrifft und daher nicht nur für das Dienstleistungs-Marketing - wie es auch immer eingegrenzt werden mag -von Bedeutung ist.

  • - Zur Bedeutung Von Informationen in Der Logistik
     
    44,99 €

    Der Autor ergänzt seine methodisch-konzeptionellen Überlegungen durch Beispiele aus der Wirtschaftspraxis und stellt Hilfsmittel in Form von Checklisten und Kriterienkatalogen zur Abschätzung der Änderungspotentiale zur Verfügung.

  •  
    49,99 €

    Der Verfasser hat mit der ökonomischen Analyse von Wettbewerbs strategien in rückläufigen Märkten ein aktuelles Thema aufgegriffen, das nicht nur für Rezessionszeiten, sondern viel stärker noch für die Anpassungen an den globa­ len S~andel von großer Bedeutung ist. Durch die Vollendung des euro­ päischen Binnenmarktes und die Integration der osteuropäischen Länder in die Weltwirtschaft entsteht eine neue Struktur der internationalen Arbeitsteilung, die die Beschäftigung am Standort Deutschland bedroht. Wie die Unternehmen mit wettbewerbsschwachen Produkten auf den Strukturwandel reagieren sollen, ist das Thema der vorliegenden Dissertation. Das zentrale Problem bei Marktrückläufigkeit sind die Überkapazitäten. Die Unternehmensleitung muß sich entscheiden; ob sie diese weiter im rückläufi­ gen Markt halten, auf neue Märkte verlagern oder extern abbauen soll. Die relative Vorteilhaftigkeit dieser Strategien ist bislang nicht deutlich geworden, weil sie jeweils nur in einem günstigen Wettbewerbsumfeld dargestellt worden sind. Insofern widmete sich die bisherige Forschung primär dem Ergebnis des Wettbewerbsprozesses, nicht aber der für die Unternehmensführung entschei­ denden Frage: Wie erreiche ich eine günstige Wettbewerbsposition? Diese Lücke schließt die vorliegende Dissertation durch eine Verknüpfung von wettbewerbstheoretischen mit betriebswirtschaftlichen Modellen, wobei die Sichtweise auf alle potentiellen Geschäftsfelder des Unternehmens erweitert wird. Dadurch wird der Unternehmensleitung aufgezeigt, nach welchen Infor­ mationen sie suchen muß, um eine optimale Verwertung der Überkapazitäten zu realisieren. Es ist zu wünschen, daß diese Arbeit nicht nur auf eine breite Resonanz in der Wissenschaft stoßen wird, sondern auchdas eine oder andere gefährdete Unternehmen wieder ans sichere Ufer bringen kann.

  •  
    44,99 €

    Die Bankenlandschaft in Deutschland befindet sich in einem der bedeutendsten Umstrukturierungsprozesse ihrer Geschichte. Für das Management in Kreditinstituten erhebt sich die Frage, wie auf diese Herausforderungen reagiert werden soll.

  • - Economics Und Erfolgsfaktoren
     
    44,99 €

    Die Analyse läuft oft Gefahr, mit der Entwicklung des Untersuchungsgegenstandes nicht Schritt zu halten und bei ihrem Abschluß nurmehr historischen Wert zu besitzen. Bei der vorliegenden Arbeit ist dies nicht der Fall, obwohl der Verlauf des Handelsjahres 1994 die - ohnehin überzogene - öffentliche Euphorie erheblich gedämpft hat. Die anhaltende Konsolidierung der Wettbewerberstruktur im internationalen lnvestmentbanking, die im letzten Jahr erheblich an Dynamik gewonnen hat, ist Ausdruck einer unveränderten Aktualität, wobei deutsche Banken an führender Stelle beteiligt sind. Die Ausführungen bauen in Teilen auf Projekten auf, an denen ich im Verlauf der vergangenen Jahre bei McKinsey & Co., lnc., beteiligt war. Zu Dank bin ich in diesem Zusammenhang insbesondere meinen Kollegen Hermann Bierer, Martin Blessing, Jonathan Davidson, Arno Gerken und Pierre Gurdjian verpflichtet. Bedanken möchte ich mich auch bei meinen Interviewpartnern sowie den Unternehmen, die sich an der Fragebogenaktion beteiligt haben. Anteil am Erfolg dieser Arbeit haben schließlich auch mein Doktorvater, Herr Professor Dr. Leo Schuster, sowie Herr Professor Dr. Johannes Schneider, der das Koreferat übernommen hat.

  • - Gesellschaftsrechtliche Und Auktionstheoretische Analyse Unter Besonderer Berucksichtigung Des Management Buy-Outs
     
    49,99 €

    Claus Niemann analysiert anhand eines geplanten Management Buy-Outs (MBO), wie die Wertfindung aus Sicht der Gesellschafter verbessert werden kann und deren Informationsdefizite abgebaut werden können.

  • - Betriebswirtschaftliche Und Empirische Modellanalyse
     
    44,99 €

    Als Fazit der Untersuchung kann festgehalten werden, daß eine am Erfolgsfaktor Zeit orientierte Reorganisation des Managements technischer Produktänderungen eine Halbierung der Änderungskosten ermöglicht.

  • - Ein Strategisches Problem
     
    54,99 €

    Der Autor entwickelt strategische Optionen, die der Existenzsicherung der Zulieferunternehmung dienen. Er geht auf die Kompensationsstrategie ein, die sich als vielversprechend erweist, und beschreibt detailliert ihre Umsetzung.

  • - Entwurf Einer Wissensbasierten Systemarchitektur
     
    49,99 €

    Die beschriebene Architektur läßt eine einfache Verwendung und Wiederverwendung von Informationsbausteinen bei der Lernprogrammerstellung zu und ermöglicht gleichzeitig dem Lernenden eine individuelle Nutzung dieser Programme.

  • - Ein systemtheoretisches Modell und seine Umsetzung
    von Sandra Scherf-Braune
    54,99 €

    Sandra Scherf-Braune unterzieht mit Hilfe von Luhmanns Theorie sozialer Systeme das Phanomen des Organisationalen Lernens einer grundlegenden Rekonzeptualisierung, die sie auf der Basis eines Wissensgenerierungsprozesses bei der Volkswagen AG uberpruft.

  • - Publizistin Und Herausgeberin Im Ausgehenden 18. Jahrhundert
     
    54,99 €

    1.1. Publizistik im 18. Jahrhundert: Das Sprachrohr der bürgerlichen Öffentlichkeit Eine solche [bürgerliche Öffentlichkeit] entwickelt sich nämlich in dem Maße, in dem das öffentliche Interesse an der privaten Sphäre der bürgerlichen Gesellschaft nicht mehr nur von der Obrigkeit wahrgenommen, sondern von den Untertanen als 1 ihr eigenes in Betracht gezogen wird . Die philosophischen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Bestrebungen des 18. Jahrhunderts werden zum großen Teil durch das Journal, ein neues literarisches Genre, publik. Mit der Zeitschriftenliteratur entsteht ein Mas­ senmedium, das zum wichtigsten Kommunikations- wie auch Identifikations­ träger des aufkommenden städtischen Bürgertums wird. Zeitschriften und ihr Publikum bilden eine literarische Öffentlichkeit, die sich bereits gegen Ende 2 des 18. Jahrhunderts zur politischen wandelt . Auch die Konsolidierung eines weiblichen Lesepublikums geht einher mit der Zeitschriftenliteratur. An ihrem Anfang stehen die Moralischen Wochen­ schriften als Träger der Aufklärungsbewegung, allen voran Johann Christoph Gottscheds Vernünftige Tadlerinnen (Halle 1725/26). Mit einem Medium, das sich erstmals nicht nur direkt an Frauen wendet, sondern sogar für sie konzipiert ist, sind die Vorbedingungen für die weibliche Teilnahme an lite­ rarischen und gesellschaftlichen Prozessen geschaffen. Die Moralischen Wo­ chenschriften vermitteln ihnen die dazu nötige populärwissenschaftliche Bil­ dung, vor allem aber die Überzeugung, daß dieses Wissen für Frauen erstre­ benswert ist. Während jedoch in der Publizistik allgemein die Entwicklung von einer Literaturform hin zu kritischem, meinungsbildendem Journalismus zu erken­ nen ist, spalten sich etwa ab der Mitte des JahrhundertsFrauenzeitschriften als literarisches Genre von literarisch-kritischen und politischen Journalen ab.

  • - Analyse Einer Theorie
     
    49,99 €

    Der Begriff "künstliche Seele" steht für ein Modell der psychischen Prozesse des Menschen und bedeutet, daß ein motiviertes, emotionales und denkendes Wesen durch ein Computerprogramm simuliert wird.

  • - An Evolutionary Approach
    von Ansgar Schleicher
    54,99 €

    Ansgar Schleicher presents an innovative framework for process management systems targeted at the evolutionary characteristics of processes. He describes the concepts behind as well as a full implementation of a flexible process management system, which enables the manager to react to any unexpected situation and to perform the necessary replanning during process runtime.

  • - Veranderungen Externer Rahmenbedingungen Und Interner Elemente
    von Kerstin T Hausch
    74,99 €

    Kerstin T. Hausch zeigt, dass fremdgeführte mittelständische Unternehmen sowie Start-ups in Deutschland sich in vielen Bereichen der Unternehmensführung bereits geändert haben, während bei der Corporate Governance traditioneller mittelständischer Unternehmen (Eigentümer- und Familienunternehmen) erste Anzeichen auf einen zukünftigen Wandel hindeuten.

  • - Konstruktionen Zur Modellgestutzten Entscheidungsvorbereitung
    von Torsten Bussow
    64,99 €

  • - Moeglichkeiten Und Grenzen Einer Boerseneinfuhrung Von Versorgungsunternehmen
    von Christian Kroeger
    54,99 €

    Christian W. Kröger erarbeitet eine Teil-Synthese aus Transaktionskostentheorie und Agency-Ansatz und präsentiert eine kritische Würdigung des Agency-Ansatzes in kommunal beherrschten börsennotierten Versorgungsunternehmen

  • - Wirkungszusammenhange Zwischen Kultur, Konsumverhalten Und Marketing
    von Claudia Mennicken
    64,99 €

  •  
    54,99 €

    Christoph Baron ist einer der ersten, die sich dem Themenbereich der Partnerschaft zwischen der öffentlichen Verwaltung und IT-Anbietern aus moderner organisatio- theoretischer und informations-technischer Sicht nähern. Der Autor skizziert zunächst die geschichtliche Entwicklung der elektronischen - tenverarbeitung und der Verwaltung in den letzten vierzig Jahren und geht auf V- bindungen zwischen diesen Entwicklungen ein. Danach legt er die Grundlagen für das Handeln der öffentlichen Verwaltung dar. Insbesondere stellt er wichtige aktuelle und allgemein befolgte Richtlinien und Empfehlungen für den Einsatz von Informa- onstechnik vor. Christoph Baron sieht die Notwendigkeit für eine engere Zusamm- arbeit von Seiten der etablierten großen IT-Unternehmungen vor allem im Verlust von herkömmlichen Marktanteilen und erläutert nachvollziehbar die Gründe für den Einbruch in den Marktsegmenten. Ein Großteil der Arbeit ist der Palette an Formen der Zusammenarbeit und den - terschiedlichen daraus resultierenden beidseitigen Nutzeffekten. Der Autor - schreibt die von beiden Seiten antizipierten Vorteile einer Public-Private-Partnership ebenso wie mögliche Nachteile. Der Autor folgert, daß zwischen den potentiellen Partnern in der Regel keine Zielkongruenz, sondern eine Zielkomplementarität - steht, da das betriebswirtschaftliche Handeln anderen Top-Zielen dient (Liquidität, Gewinn), als das Handeln der Verwaltung (Umsetzen und Anwendung von Ges- zen). Eine große Rolle bei der Errichtung neuer Partnerschaften spielt das Bestreben der öffentlichen Verwaltung nach Jahrzehnten der Herstellergebundenheit nun offene Systeme zu gestalten und mit möglichst mehreren herstellerunabhängigen Firmen enger zusammenzuarbeiten. Der Autor empfiehlt daher den direktenIT-Anbietern sich um strategische Partnerschaften zu bemühen und langfristige Synergien zu n- zen und nicht dem kurzfristigen Gewinn die Priorität einzuräumen.

  • - Metaanalytische Befunde
     
    49,99 €

    Andrea Mäßen untersucht die Frage nach einer effektiven Werbemittelgestaltung unter den heute vorherrschenden low involvement Bedingungen und leitet verhaltenswissenschaftlich fundierte Implikationen für die Werbemittelgestaltung ab.

  • - Ein Modellansatz Zur Quantifizierung Des Bonitatsrisikos
     
    44,99 €

    Die Autorin zeigt Wege zu einer Risikomanagement-Beratung auf und entwickelt ein Modell zur Quantifizierung des Bonitätsrisikos, das alle wesentlichen Einflussfaktoren einbezieht.

  •  
    49,99 €

    Dieses Buch befaßt sich eingehend mit Fragen der Bilanzierung, Bewertung und Publizierung von Financial Futures im Jahresabschluß. Es arbeitet die Wesensmerkmale und Besonderheiten heraus und stellt die notwendigen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung dar.

  • - Ein Leitfaden Fur Den Psychiatrisch Interessierten Hausarzt
    von Michael Struck
    54,99 €

  • - Die Umrechnung Von in Fremder Wahrung Aufgestellten Abschlussen Von Tochterunternehmen Fur Zwecke Der Externen Konsolidierten Rechnungslegung
    von Heinz Koenigsmaier
    54,99 €

    Heinz Königsmaier setzt sich mit den rechtlichen und ökonomischen Hintergründen der Währungsumrechnung im Konzern auseinander und präsentiert eine eingehende Analyse von Umrechnungsmethoden und einschlägigen Regulativen wie SFAS No. 52, SSAP 20 und IAS 21. Seine Überlegungen zur Gestaltung der Währungsumrechnung im Konzern schlagen eine Brücke zur Bilanztheorie und beleuchten die Frage von der zu Grunde gelegten Bilanzauffassung her.

  • - Grundlagen, Methoden Und Werkzeuge Des Ganzheitlichen Risk Management
    von Volker Mayer
    54,99 €

  • - Analysen Auf Konsumgutermarkten
    von Daniel Klapper
    54,99 €

  • - Perspektiven Fur Das Zielgruppen-Marketing
    von Rainer Reitzler
    54,99 €

  • - Wirtschaftlichkeit, Organisationsanderungen Und Der Erfolgsfaktor Zeit
    von Peter Buxmann
    54,99 €

  • - Dokumentation Von Prozesswissen in Einer Virtual Reality-Gestutzten Unternehmungsvisualisierung
    von Stefan Leinenbach
    54,99 €

  • - Von Der Statischen Betrachtung Zum Strategischen Management Der Kosten
    von Werner Mussnig
    69,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.