Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Justin Leister
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2.0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB 05), Veranstaltung: Rhenischer Minnesang, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der eingehenden Untersuchung einzelner Lieder des Minnesängers Friedrich von Hausen, der als einer der bedeutendsten Liederschreiber des deutschen Mittelalters gilt. Biografische Elemente, die sich in den Liedern wiederfinden, sind dabei Hauptforschungsgegenstand. Die ausgewählten Lieder sind "Mîn herze und mîn lîp diu wellent scheiden...", "Si darf mich des zîhens niet..." und "Mîn herze den gelouben hat...". Die Forschungsfrage lautet: Welche Funktion haben die biografischen Elemente in der Lieddichtung von Friedrich von Hausen und wie werden sie in seinen Werken eingesetzt?

  • von Harry Milton Hayford
    18,95 €

    Academic Paper in the subject African Studies - Linguistics, , language: English, abstract: Death, an inevitable aspect of human existence, presents a profound challenge as individuals and communities grapple with the loss of loved ones. This study delves into the linguistic expressions of grief in Ghana, exploring both verbal and non-verbal communication, particularly at funerals.This research aims to contribute insights into how Ghanaians articulate their emotions during mourning. The study, with 30 participants, analyzes linguistic responses to death, shedding light on immediate reactions and evolving expressions associated with grief.The background discusses death as a universal phenomenon, emphasizing the inevitability of this experience and the predominant role of health-related factors in mortality. Aligning with Halliday's systemic functional linguistic theory, the study employs register analysis to dissect linguistic expressions during the stages of grief.This research fills a gap in the existing literature by providing an in-depth examination of grief in Ghana, emphasizing the linguistic nuances in how individuals communicate their emotions during mourning.

  • von Johanna-Julia Schlawin
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft, Note: 1,05, Medical School Hamburg (Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Thesis zielt darauf ab, Moral Distress unter professionell Pflegenden während der Covid-19-Pandemie zu untersuchen und dessen Verbindung zum Coolout-Phänomen, der moralischen Desensibilisierung, aufzuzeigen. Sie erforscht, wie eskalierte Arbeitsbedingungen und die Pandemie Moral Distress verstärken und zu einer moralischen Desensibilisierung führen können.Die Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturrecherche, die sich mit den moralischen Herausforderungen professionell Pflegender während der Covid-19-Pandemie befasst. Sie untersucht den Moral Distress und dessen Korrelation zum Coolout-Phänomen, das als Prozess der moralischen Desensibilisierung beschrieben wird. Die Ergebnisse zeigen deutlich das Vorhandensein von Moral Distress unter Pflegekräften und legen nahe, dass dadurch eine moralische Desensibilisierung stattfinden kann. Die Arbeit diskutiert, ob geplante Entlastungen durch das Bundesgesundheitsministerium diesen Prozess beeinflussen können.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Geographie, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (Didaktik Geografie), Veranstaltung: Didaktik Geografie, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Arbeitsblatt setzen sich die SuS mit dem Bundesland Rheinland-Pfalz auseinander. Sie erarbeiten sich selbstständig Kenntnisse zu Rheinland-Pfalz und können die Lage des Bundeslandes im übergeordneten Bezugsraum Deutschland verorten. Darüber hinaus können sie die Landeshauptstadt des Bundeslandes verorten, das Wappen benennen und dessen Bedeutung erklären. Auch eignen sich die SuS Wissen über die Flüsse, Gebirge und Ortschaften von Rheinland-Pfalz an. Sie können diese selbstständig bestimmen und in der stummen Karte verorten. Ihre Ergebnisse halten die SuS auf dem Arbeitsblatt und der stummen Karte fest.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Deutsch, Note: 1.7, Universität Potsdam (Philologisches Institut), Veranstaltung: Lyrik im Literaturunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse behandelt Kriegsgedichte von Serhij Zhadan. Die Schüler analysieren, interpretieren und setzen die Gedichte in einen historischen Kontext. Ziel ist es, literarische Werke mit aktuellen Themen zu verbinden und Schülern Raum für eigene Reflexionen zu geben. Der Unterricht umfasst Einzelarbeit und Diskussionen.Der Entwurf ist für eine zehnte Klasse geplant. Die Klasse sollte ein mittleres bis hohes Niveau aufweisen. Die Schüler sollten Vorkenntnisse und Fähigkeiten bezüglich der Analyse und Interpretation von Gedichten besitzen. Konkret wären das im Zuge des ¿Erschließens literarischer Texte¿ Fähigkeiten aus dem Bereich Textverständnis und dem Bereich der Textanalyse ebenso wie aus dem Bereich der Reflexion von Inhalt, Form und Sprache. Des Weiteren sollten die Schüler Hypothesen bilden können sowie fähig sein, Gesamttexte zu deuten. Da auch die Sozialform Diskussion verwendet wird, sollten sie ihre Hypothesen argumentativ begründen und aufeinander beziehen können. Außerdem sollten sie ebenfalls den Text auf die Wirklichkeit beziehen und ins Zeitgeschehen beziehungsweise in einen historischen Verlauf einordnen können.

  • von Irina Bender
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Thema: Sozialpolitik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Forschungsfragen: Was sind die Aufgaben des Sozialstaates, wozu ist er verpflichtet, wo sind die Grenzen und was sind eher ungerechte menschliche Erwartungshaltungen? Oder sind es nur ganz persönliche Ziele, die wir in der Hoffnung und in der Erwartung meinen, dass der Staat dafür Sorge trägt, sie erfüllen zu müssen? Was gehört wirklich zu den Aufgaben des Sozialstaates und was nicht? Ist es vielleicht gar unmöglich, allen gerecht zu werden? Führt es deshalb zu ungerechten Vorwürfen der Kritik? Oder neigen Menschen oft nur den Mangel zu sehen und die positiven Aspekte und Entwicklungen zu übersehen? Was ist ein Sozialstaat und was versteht man unter Sozialpolitik? Zuerst wird die Autorin einführend auf diese Fragen eingehen. Folgend erforscht sie die Funktionen der Sozialpolitik, um dann auf das Verteilungsproblem der Politik einzugehen. Kurz möchte sie auf die historische Entwicklung eingehen, um dazu die Verbindung zu den Prinzipien herzustellen. Dabei ist es der Autorin unmöglich, in die Tiefe der historischen Entwicklung einzugehen, sondern nur einen kurzen Einblick in die Ursprünge zu schaffen. Damit bewusst wird, wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen die Sozialpolitik prägen, und welche Auslöser dazu beitragen, dass sich manche Gesetze ändern müssen. Danach folgt eine Definition dieser Prinzipien. Die Prinzipien werden auf die staatliche Verfasstheit in Deutschland im Jahr 2017 angewendet, anhand von frei gewählten Beispielen, um abschließend herauszufinden, welches Prinzip in diesem Jahr anhand des Beispiels mehr im Vordergrund stand.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Begriff des Gehorsams näher definiert. Milgrams Untersuchungsdesign wird beschrieben, zentrale Befunde, die aus seinen Experimenten gewonnen werden konnten, werden dargelegt und erörtert. Anschließend folgt eine kritische Auseinandersetzung mit den ethischen Aspekten seiner Untersuchung. Zudem wird der Frage nachgegangen, wie das Phänomen des Gehorsams in Einklang mit ethischen Grundsätzen psychologischer experimenteller Praxis erforscht werden kann. In einem weiteren Kapitel der vorliegenden Arbeit werden jene Erkenntnisse, die aus den Milgram-Experimenten gewonnen werden konnten, auf die Unternehmenspraxis angewendet. Aufgezeigt werden soll dabei einerseits, welche Formen die negativen Mechanismen des Gehorsams im unternehmerischen Alltag aufweisen können und andererseits, wie entsprechenden Fehlentwicklungen entgegengewirkt werden kann.

  • von Fabian Fonseca
    48,95 €

    Tesis del año 2023 en eltema Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización, Nota: 95, , Materia: Seminario de grado, Idioma: Español, Resumen: El objetivo de este estudio fue analizar los costos, ingresos y rentabilidad del cultivo de papa en las tres fases de producción durante el ciclo 2022-2023 en la comunidad de Larati Chico del municipio de Sacaba, Cochabamba. El motivo de este estudio fue analizar la importancia del cultivo de papa para los agricultores de la comunidad y las consecuencias derivadas de los bajos ingresos de las pequeñas explotaciones y la escasez de agua. El estudio fue cuantitativo, cualitativo, descriptivo y comparativo. Se utilizó una población de 117 parcelas para la muestra y, utilizando el método de muestreo aleatorio simple, se controlaron 46 parcelas, que representaban seis hectáreas repartidas en los tres ciclos de siembra michkha, chawpi michkha y jatun tarpuy.

  • von Jose Roa
    44,95 €

    Tesis del año 2023 en eltema Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea, , Idioma: Español, Resumen: El objetivo central de este trabajo fue determinar las estrategias de gestión publicitaria para impulsar las ventas en la empresa Travel 5 Continent E.I.R.L. Chiclayo. La metodología de la investigación es descriptiva, presentó un diseño no experimental de corte trasversal, con un enfoque Mixto de tipo aplicada. La población y la muestra está conformada por 70 clientes y 4 colaboradores de la empresa, se realizó dos cuestionarios una para los clientes de la primera variable, la segunda variable a los colaboradores, así mismo se aplicó una guía de entrevista a la gerenta de la empresa con ambas variables. Los instrumentos fueron validados por jueces expertos en la materia, los datos obtenidos mediante estadística descriptiva en el programa estadístico SPSS 26. Concluyendo que la empresa debe mejorar en el diseño de sus estrategias, debido que el 41% de los clientes calificó a veces en la gestión publicitaria y el 32% de los trabajadores calificó a veces manteniendo una serie de deficiencias debido a que muy pocas veces aplican estrategias y no hay una gestión adecuada en sus redes sociales con el fin de tener informados a los clientes y a la población, lo cual afecta en la captación de clientes y el bajo rendimiento en las ventas.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Digitalisierung im Vertrieb. Dabei wird die Entwicklung von Sales 1.0 zu Sales 4.0 genauer erörtert um auf den Wandel der Digitalisierung im Vertrieb einzugehen. Erfolgsfaktoren im Vertrieb sind essenziell und werden hier genauer thematisiert. Anschließend erfolgt eine Evaluation der Erkenntnisse mit einem abschließendem Fazit.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1.7, Universität Potsdam (Philologisches Institut), Veranstaltung: Literatur und Film: Deutsche Autor:innen in Hollywood, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsarbeit untersucht den möglichen indirekten Einfluss von Douglas Sirk, einem Regisseur des Melodramas, auf das Film-Noir-Genre. Sie analysiert visuelle Elemente, stilistische Merkmale und thematische Parallelen. Sirk, ein deutscher Emigrant, prägte das amerikanische Kino der 1950er Jahre mit melodramatischen Werken. Die Arbeit betrachtet auch Personen, die sowohl mit Sirk als auch im Film Noir tätig waren, um mögliche Einflüsse zu identifizieren.Die Forschungsfrage ist von hoher Relevanz, da sie es ermöglicht, die Wechselwirkungen und Einflüsse zwischen verschiedenen Filmgenres und Regisseuren/Regisseurinnen zu beleuchten. Die Verbindung zwischen Douglas Sirk und dem Film Noir ist bisher wenig erforscht und bietet daher einen neuen Ansatzpunkt für die Analyse und Interpretation dieser beiden Filmkategorien. Ein tieferes Verständnis dieser Verbindung kann nicht nur unser Wissen über die Filmgeschichte erweitern, sondern auch Einblicke in die kulturellen und sozialen Kontexte ihrer Entstehung und Rezeption bieten. Dies ist von besonderem Interesse, da Sirk und der Film Noir beide auf einzigartige Weise zeitgenössische gesellschaftliche Normen, politische Ereignisse und die menschliche Psyche reflektieren.

  • von Marius Utz
    42,95 €

    Darstellung und Abgrenzung des Begriffs Homeoffice und Erläuterung von HerausforderungenAbkürzungsverzeichnis Gender-Hinweis 1 Einleitung 2 Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie 2.1 Rahmenbedingungen des Arbeitgebers 2.2 Rahmenbedingungen des Arbeitnehmers 3 Das Konzept Homeoffice 3.1 Begriffsbildung 3.2 Chancen 3.3 Risiken 4 Herausforderungen der Unternehmenspraxis 4.1 Büroarbeit im Homeoffice Zeitalter 4.2 Handlungsempfehlungen für Unternehmen 5 Fazit Literaturverzeichnis Arbeitsrechtliche Besonderheiten beim Homeoffice 1 Einleitung 2 Allgemeines 2.1 Begriffsdefinition und Abgrenzung von Homeoffice 2.2 Vor- und Nachteile des Homeoffice 2.3 Arbeitnehmersicht 2.4 Arbeitgebersicht 2.5 Rechtliche Einordnung 3 Einführung des Homeoffice 3.1 Anspruch des Arbeitnehmers 3.2 Recht des Arbeitgebers zur Einführung 4 Datenschutzrechtliche Problembereiche im Homeoffice 5 Arbeitszeitrechtliche Grundlagen des Homeoffice 6 Haftungsansprüche 6.1 Haftung des Homeoffice-Mitarbeiters im Rahmen seines Arbeitsvertrages 6.2 Haftung Dritter 6.3 Haftung des Homeoffice-Mitarbeiters gegenüber Dritter 7 Sozialversicherungsrechtliche Aspekt im Homeoffice 7.1 Arbeitnehmerstatus 7.2 Unfallversicherung 8 Homeoffice in der Corona-Krise Literaturverzeichnis Leistungs- und Potenzialbeurteilung im HomeofficeAbkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Grundlagen der Leistungs- und Potenzialbeurteilung 2.1 Einordnung der Personalbeurteilung in das Personalmanagement 2.2 Leistungs- und Potenzialbeurteilungen im Speziellen 3 Homeoffice 4 Besonderheiten bei Leistungs- und Potenzialbeurteilungen im Homeoffice 5 Fazit Homeoffice und die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiter. Theoretische Grundlagen, Auswirkungen von Telearbeit und Optimierungsmaßnahmen1 Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit 2 Theoretische Grundlagen zu Telearbeit und Homeoffice 2.1 Begriffsbestimmungen von Telearbeit und Homeoffice 2.2 Hypothesen bezüglich der physischen Auswirkung von Homeoffice auf die Mitarbeiter*innen 2.3 Spillover Theorie 3 Auswirkung von Homeoffice auf die physische Gesundheit der Mitarbeiter*innen 3.1 Auswirkungen der Ergonomie im Homeoffice 3.2 Auswirkungen auf das Eintreten von orthopädischen Erkrankungen und Infektionskrankheiten 3.3 Auswirkungen des Homeoffice auf den Schlaf 4 Auswirkung von Homeoffice auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter*innen 4.1 Auswirkungen von Mehrarbeit und der Work-Life-Balance 4.2 Auswirkungen auf die psychische Verfassung und die Arbeitseffizienz 4.3 Auswirkungen auf die Zufriedenheit 5 Optimierung des Homeoffice im Unternehmen 5.1 Handlungsempfehlung für eine positive Beeinflussung der physischen Gesundheit 5.2 Handlungsempfehlung für eine positive Beeinflussung der psychischen Gesundheit 6 Fazit Literaturverzeichnis

  • von Angelika Gerweg
    16,95 €

    Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des Lehramt-Studiums für die Grundschule ist eine berufsfeldbezogene Praxisstudie zu absolvieren. Ziel der Praxisstudie ist es, durch forschendes Lernen, zusammenhängend mit Theorie und Praxis, die ersten theoriegeleiteten berufsrelevanten Erfahrungen aus der orientierenden Praxisstudie mit Eignungsreflexion zu vertiefen und zu erweitern. Darüber hinaus wurden währenddessen Beobachtungen eines Förderkindes, sowie das Durchführen von Tests und das Erstellen von Fördermaßnahmen getätigt.Thema und Schwerpunkt dieses Berichts ist die Förderung eines Viertklässlers mit dem Verdacht auf eine Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS). Der Fokus liegt hierbei bei der Rechtschreibleistung, insbesondere auf den Doppelkonsonanten. Das Thema ist von hoher Relevanz, da LRS frühzeitig erkannt und dementsprechend gefördert werden sollte. Auch wenn zunächst nur der Verdacht einer LRS besteht, ist es unerlässlich den Schüler frühzeitig in seiner Schwäche zu fördern. Das Lesen und Schreiben hat Auswirkungen auf die gesamte Schullaufbahn und das Privatleben des Kindes. Darüber hinaus geht der Bericht der Frage nach, welche Materialien für das Förderkind tatsächlich fördernd und sinnvoll sind. Da Lese- und Rechtschreibschwache Kinder oft unter einer geringen Konzentrationsspanne leiden, ist es umso wichtiger mit den richtigen und fördernden Materialien zu arbeiten und unterstützende Fördermaßnahmen zu finden. Die Rede ist vom ¿finden¿, da es gegen eine Rechtschreibschwäche keine besondere Methode gibt, welche als Allheilmittel gilt.LRS gehört mit einer Prävalenz von fünf Prozent zu den häufigsten umschriebenen Entwicklungsstörungen und etwa 3-11% der Kinder und Jugendlichen leiden weltweit unter einer Lese- und/oder Rechtschreibstörung. Die schwachen schriftsprachlichen Fähigkeiten führen zu deutlichen Einschränkungen im schulischen Bereich.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit konzentriert sich auf die Erstellung eines Strategieberichts für ein Gesundheitsstudio in Dortmund. Der Bericht umfasst Aspekte wie Standortwahl, Unternehmensbeschreibung, strategische Zielplanung, Branchenanalyse, SWOT-Analyse und Personalmanagement.Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Ausgangssituation, einschließlich der Wahl des Standorts und der Beschreibung des Unternehmenstyps. Es folgt die Phase der strategischen Zielplanung, die unternehmerische Vision, Mission und Grundwerte umfasst. Ein Branchenvergleich wird ebenfalls durchgeführt. In der Phase der strategischen Analyse und Prognose werden eine Branchenstrukturanalyse und eine SWOT-Analyse vorgenommen. Die Zielplanung wird reevaluiert. Die Strategieformulierung beinhaltet eine detaillierte Diskussion über die ausgewählten Strategien, einschließlich der Blue Ocean-Strategie. Der Abschnitt Personalmanagement behandelt Führungsverhalten und Recruiting-Strategien.

  • von Rajesh Kumar Mishra
    16,95 €

    Scientific Essay from the year 2023 in the subject Physics - Astronomy, , language: English, abstract: This work aims to investigate the phenomenon of unusual variations in cosmic ray intensity in the period 1981-1994, particularly in the context of interplanetary magnetic clouds and low-amplitude anisotropic wave trains.The text provides a detailed analysis of the relationship between low-amplitude anisotropic wave trains and interplanetary perturbations, particularly with respect to changes in cosmic ray intensity. By analysing data from the Deep River Neutron Monitor, the interaction between high solar wind velocities, the orientation of the interplanetary magnetic field and the proton density is highlighted.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Diplomarbeit liegt in der Zusammenstellung und Bündelung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Altersabhängigkeit von Alkohol bzw. Medikamenten. Dabei wird die vorhandene Fachliteratur gesichtet und auf ihre wesentlichen Erkenntnisse zur Abhängigkeit im Alter von diesen psychotropen Substanzen hin untersucht. Um die Problematik umfassend darzustellen, sollen auch Erkenntnisse historischer, medizinisch-psychologischer, biochemischer und neurobiologischer Studien einbezogen werden. Leitfragen sind unter anderem: Wie stellt sich die Lebensphase Alter und Alterungsprozesse heute dar? Welche Einstellungen zum Alter lassen sich heute beobachten? Welche entwicklungspsychologischen, medizinischen und gerontopsychiatrischen Aspekte sind zu beachten? Wie verbreitet ist Altersabhängigkeit in Deutschland? Was ist bei der Behandlung und Therapie von Altersabhängigkeit zu beachten und welche Konzepte liegen vor?

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Augsburg), Veranstaltung: Einführung in die Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Settlement Bewegung stellt nicht nur ein interessantes Thema da, sondern ist für die heutige Sozial Arbeit noch immer von großer Bedeutung. Diese Arbeit stellt das Leben der Sozialen Protagonisten Jane Addams vor. Dabei soll ihr Wirken in Bezug auf die Settlement-Bewegung aufgezeigt werden. Der Lebensweg von Jane Addams beinhaltet zahlreiche Beiträge, Auszeichnungen und Funktionen, insbesondere im sozialen Bereich. Der Umfang ihres gesamten Lebenswerkes ist daher sehr weitreichend, so dass dieses im Rahmen dieser Arbeit nicht vollständig wiedergegeben werden kann. Dennoch sollen ausgewählte Aspekte davon aufgegriffen und in der vorliegenden Facharbeit beschrieben werden. Dabei wird insbesondere auf die Kernpunkte ihrer Stiftungs- und friedenspolitischen Bemühungen eingegangen.Zunächst erfolgt eine historische und biographische Darstellung der damaligen Verhältnisse sowie des Lebens von J. Addams. Im Anschluss daran wird die sozialreformerische Arbeit über die Siedlungsbewegung, das Hull House und die Gemeinwesenarbeit beschrieben. Schließlich beinhaltet die Arbeit ein abschließendes Fazit in Bezug zur heutigen Zeit.

  • von Silas Merkelbach
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich 03: Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt einen Ansatz dar, der sich von traditionellen politikwissenschaftlichen und ökonomischen Theorien abhebt. Sie betont, dass Populismus ein Phänomen ist, das alle Gesellschaftsschichten durchdringt und nicht nur auf bestimmte Gruppen beschränkt ist. Dieser Ansatz kritisiert bisherige Erklärungsmodelle, die Populismus aus rein ökonomischer oder kultureller Perspektive betrachten, und hebt die Bedeutung von Andreas Reckwitz' "Gesellschaft der Singularitäten" hervor. Reckwitz' Theorie bietet eine tiefgreifende Erklärungskraft, die von der Mikro- bis zur Makroebene reicht. Die "Neokulturelle Erklärung" versucht, eine Brücke zwischen ökonomischen und kulturellen Ansätzen zu schlagen und betont die Notwendigkeit, beide Perspektiven zu berücksichtigen, um das Aufkommen des Populismus umfassend zu erklären. Der Text beinhaltet eine Selbstreflexion des Autors, der die Bedeutung der ökonomischen Sphäre und die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit Reckwitz' Werken hervorhebt.

  • von Aleksandra Dediukina
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2023 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,7, http://www.uni-jena.de/ (Faculty of Arts), course: Comics and Graphics Novels, language: English, abstract: This term paper is devoted to the depiction of personal lives against the backdrop of the pivotal processes that take place on the national level. This problem will be analysed on the basis of two autobiographical comics ¿ Persepolis by Marjane Satrapi and American Widow by Alissa Torres. Despite two chronologically and geographically different stories, they represent a similar compositional pattern: the portrayal of a female protagonist that faces a critical political event and deals with it, experiencing its repercussions as well as adjusting her life to the new circumstances.

  • von Jana Hintze
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kulturwissenschaften - LGBTIQ+ / Queer-Studien, Note: 1,0, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet das komplexe Thema des Queerbaitings, eine umstrittene Praxis in Medien und öffentlichen Persönlichkeiten, die queere Elemente andeuten, aber nicht umsetzen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Kritik an Queerbaiting zu analysieren und dabei die Nuancen zwischen verschiedenen Formen und deren Auswirkungen auf die queere Community zu untersuchen.Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung zu Queerbaiting, seiner Verbreitung und den Problemen, die es birgt. Es wird der Umgang mit Kritik in diesem Bereich untersucht. Im Hauptteil werden verwandte Begriffe wie Queercoding und 'Bury your Gays' erläutert, die Rolle von Medien für Kinder diskutiert und der Unterschied zwischen Institutionen und öffentlichen Personen in Bezug auf Queerbaiting hervorgehoben. Ein wichtiger Aspekt ist das binäre Denken und dessen Einfluss auf die Definition, Subjektivität und Individualität von Queerbaiting. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und reflektiert über die Komplexität und die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung der Queerbaitingkritik.

  • von Asia Gull A Norusta
    27,95 €

    Master's Thesis from the year 2022 in the subject Biology - Micro- and Molecular Biology, grade: 82%, , course: MSc. in Microbiology, language: English, abstract: Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) is a major environmental health concern in Pakistan. Therefore, the aim of the present study with 18 published studies was to assess the prevalence of MRSA in non-clinical settings in Pakistan based on different years from 2016 to 2022 and different locations.For this, the relevant articles dealing with the prevalence of MRSA were analysed in Pub Me, Google Scholar, Research Gate, Science Hub and Google from 2016 to 2022. The statistical analyses were performed using STATA software (version 17) and Excel.

  • von Robin Bleser
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Fakultät I Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: ewb914 Beratung in Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Möglichkeiten des Verstehens über die Grenzen der eigenen Lebenswelt hinaus zu beleuchten. Sie soll aufzeigen, wie wichtig es ist, die Lebenswelten anderer zu verstehen und wie dies zu effektiverer Kommunikation und besserem gegenseitigen Verständnis beitragen kann.Das Werk setzt sich mit der komplexen Aufgabe auseinander, andere Menschen zu verstehen ¿ eine Aufgabe, die oft schwieriger ist, als wir annehmen. Diese Herausforderung besteht nicht nur im interkulturellen Austausch, sondern auch innerhalb unserer direkten Umgebung. Häufig begegnen wir Menschen mit unterschiedlichen Denkweisen mit Unverständnis und betrachten unsere eigenen Ansichten als überlegen. Der Text betont, dass bei solchen Meinungsverschiedenheiten häufig der Kontext, die Umstände und die Lebenswelt des Gegenübers übersehen werden. Dieser Mangel an Verständnis für die Lebenswelt anderer kann zu Missverständnissen und Konflikten führen.

  • von Tim Eichler
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit zielt darauf ab, die Beziehungen und Interaktionen zwischen der Sozialarbeitsbewegung und der Hausbesetzungsbewegung zu untersuchen, insbesondere in Bezug auf die Ereignisse rund um das Georg-von-Rauch-Haus. Es wird die Entwicklung der Sozialarbeitsbewegung in den 1960er und 1970er Jahren beleuchtet und deren Verbindung zur Hausbesetzungsbewegung, die durch die Besetzung des Georg-von-Rauch-Hauses exemplarisch dargestellt wird.Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Sozialarbeitsbewegung der 60er und 70er Jahre, fokussiert auf den Arbeitskreis kritischer Sozialarbeit. Ein Exkurs zur Jugendzentrumsbewegung bildet die Verbindung zur Hausbesetzungsbewegung, die am Beispiel des Georg-von-Rauch-Hauses illustriert wird. Das vierte Kapitel stellt die Hauptmerkmale beider Bewegungen gegenüber, gefolgt von einem abschließenden Fazit und einem Ausblick im letzten Kapitel.

  • von Michael Jäger
    48,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, FHWien der WKW (fhwien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit zielt darauf ab, die Kernpunkte und Erkenntnisse der Studie über die Rolle der Kreislaufwirtschaft für produzierende Unternehmen technischer Gebäudeausrüstung in der Europäischen Union hervorzuheben. Sie beleuchtet, wie diese Unternehmen ökologische Nachhaltigkeit erreichen können, während sie gleichzeitig neue Wettbewerbsvorteile erschließen. Der Fokus liegt auf Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft für produzierende Unternehmen in der Europäischen Union.Diese Arbeit untersucht, wie ein Umdenken in Richtung Kreislaufwirtschaft die Grenzen des aktuellen Wirtschaftssystems überwinden und zur Ressourcenschonung beitragen kann. Sie stützt sich auf das Cradle-to-Cradle-Konzept und das Circular-Economy-Modell der Ellen MacArthur Foundation, um die Kreislaufführung von Materialien und Produkten zu analysieren. Das Werk diskutiert Geschäftsmodellinnovationen, ökologisches Produktmanagement und die EU-Strategie zur wirtschaftlichen Transformation. Ein empirischer Teil beinhaltet leitfadengestützte Befragungen, die zeigen, dass produzierende Unternehmen durch kreislauforientierte Geschäftsmodelle, die Dienstleistungen statt Produkte betonen, Wettbewerbsvorteile erzielen und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen können. Besondere Aufmerksamkeit wird der Lebenszyklusanalyse und der Wiederverwendung von Bauteilen gewidmet, wodurch negative Umwelteinflüsse reduziert und Ressourcen effizienter genutzt werden können. Die EU-Taxonomie wird als wichtiger politischer Rahmen für nachhaltiges Wirtschaften hervorgehoben.

  • von Silas Merkelbach
    16,95 €

    Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 0,9, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich 03: Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay zielt darauf ab, die Auswirkungen von systemischen Strukturen und Medien auf persönliche Beziehungen zu untersuchen, insbesondere im Kontext der modernen Dating-Kultur. Es wird erforscht, wie die Nutzung von Dating-Apps wie Tinder die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen Liebe erleben und ausdrücken, und ob dies zu einer 'Kolonialisierung der Liebe' führt, bei der private Beziehungen zunehmend von öffentlichen, ökonomischen und rechtlichen Strukturen durchdrungen werden.In seinem Essay "Die Kolonialisierung der Liebe - Wie ich mich vor den Augen der Welt verliebt habe" reflektiert der Autor über seine Erfahrungen mit der Dating-App Tinder und stellt die Frage, ob und wie die moderne digitale Dating-Kultur die Natur persönlicher Beziehungen beeinflusst. Unter Bezugnahme auf Jürgen Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns wird untersucht, wie die Liebe in einer von Medien dominierten Welt einer Transformation unterliegt und zunehmend von ökonomischen und rechtlichen Strukturen geprägt wird. Der Essay bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Verschmelzung von privater und öffentlicher Sphäre in der Liebe und diskutiert, ob die Intimsphäre durch die Nutzung digitaler Medien kolonialisiert wird.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Bottroper Protokolle" wurden im Jahr 1968 von Erika Runge veröffentlicht und gelten als "Meilenstein der Dokumentarliteratur" und haben in diesem Zusammenhang auch noch heutzutage einen hohen Stellenwert. Bei den "Bottroper Protokollen" handelt es sich um eine Sammlung von Interviews, wobei die von Runge befragten Personen aus dem Ruhrgebiet über ihr Leben und dessen Bedingungen berichten. Der Authentizitätsanspruch der einzelnen Interviews der "Bottroper Protokolle" von Erika Runge wird oft thematisiert. Deshalb wird im Verlauf dieser Hausarbeit untersucht, ob in den Interviews vom Begriff "Authentizität" gesprochen werden kann oder ob dies nicht der Fall ist. Die sich daraus ableitende These, die Gegenstand dieser Hausarbeit und der weiteren Untersuchung ist, lautet: Die "Bottroper Protokolle" von Erika Runge geben die Schilderungen der in ihnen zu Wort kommenden Personen in einer authentischen Art und Weise wieder. Der Begriff "Authentizität" wird hierbei in der Bedeutung von "Echtheit" bzw. "Unverfälschtheit" verstanden und verwendet und rückt damit die Frage in den Vordergrund, ob und inwiefern die tatsächlichen Gedanken und die wirkliche Lebenssituation der befragten Personen dargestellt und gezeigt werden.

  • von Daniel König
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,30, Technische Universität Darmstadt (Institut für Angewandte Geowissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Wasserhaushalt alternativer Abdeckmaterialien untersucht. Betrachtet wird die Eignung von Baggergut aus der Talsperrenunterhaltung als Abdeckmaterial auf drei angelegten Testfeldern der Spülhalde Hammerberg in Freiberg. Dabei wird untersucht, ob das eingebaute Baggergut auf den Testfeldern besser geeignet ist, als klassischer Erdaushub. Dazu wurde die Sickerwasserbildung auf den Testfeldern betrachtet und granulometrische Laborversuche sowie in-situ-Versuche durchgeführt. Anschließend wurde unter Einbezug der ermittelten Parameter, der Wasserhaushalt der Testfelder modelliert.

  • von Anonymous
    44,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,1, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen standen in den letzten Jahrzehnten vor der Herausforderung, Themen wie die Erhöhung der Qualität und dabei gleichzeitig Kostensenkungen zu bewältigen, um an den Märkten bestehen zu können und den Anschluss an die Wettbewerber nicht zu verlieren. Verglichen mit dem 20. Jahrhundert müssen Unternehmen heutzutage fortschrittlicher sein. Grund hierfür sind u.a. neue Technologien und der Drang zu effizienteren Arbeitsprozessen. Trotzdem setzen viele Organisationen immer noch auf hierarchische und starre Strukturen. Wer auf den Märkten überleben will, benötigt Attribute wie Kostenoptimierung, schnelle Reaktionsfähigkeit sowie Flexibilität und Steigerung der Produktivität. Dafür muss sich mit den einzelnen Organisationseinheiten auseinandergesetzt und der Aufbau der Organisationsinnvoll hinterfragt werden. Weiterhin wurden Unternehmen durch Krisen wie die Corona-Pandemie auf die Probe gestellt. Plötzlich war das Thema Home-Office und mobiles Arbeiten prägnant und sorgte für weitreichende Veränderungen in den Organisationen. Der demografische Wandel ist ein weiteres Beispiel für derartige Veränderungen, bei welchem die Anzahl der älteren Menschen immer weiter steigt und parallel die der jüngeren Menschen sinkt. Dies wirkt sich stark auf den Arbeitsmarkt aus. Generell verändern sich Tätigkeiten, Technologien und Prozesse ständig. Für die Durchführung von Change-Prozessen in Unternehmen bedarf es eines hohen Maßes an Professionalität. Die Lösung der Probleme wird ein Transformationsprozess sein, welcher kosten- und termingerecht erledigt werden muss. Gleichzeitig muss eine Sicherstellung der Qualität erfolgen. Ein Schlüsselfaktor dabei ist die Kommunikation. Sie bildet die Brücke für alle Beteiligten am Transformationsprozess. Die Herausforderung dabei ist, der ständigen Dynamik des Transformationsprozesses zu trotzen. Innerhalb von Unternehmen kann eher falsch als zu viel kommuniziert werden. Innerhalb der Organisationen müssen sich die Führungskräfte daher Gedanken darüber machen, wie sie für einen reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts sorgen. Andererseits müssen sie die Umstrukturierung ihres Bereiches organisieren.

  • von Anna-Lena Zeifang
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bietet einen detaillierten Ansatz zur Trainingsplanung, speziell fokussiert auf Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Angefangen mit einer gründlichen Erhebung der Personendaten, wird der Leser durch den Prozess der Beweglichkeitstestung geführt. Darauf aufbauend, werden maßgeschneiderte Trainingspläne für Beweglichkeits- und Koordinationstraining entwickelt, die auf die individuellen Bedürfnisse der Person abgestimmt sind. Ziel dieses Werkes ist es, Trainern, Sporttherapeuten und Einzelpersonen eine klare, strukturierte und wissenschaftlich fundierte Anleitung zur Planung und Durchführung von Beweglichkeits- und Koordinationstraining zu geben.

  • von Anna-Lena Zeifang
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Digital Health Management, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Einsendeaufgabe ist es, die Wichtigkeit der Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen hervorzuheben, indem die gesundheitliche Ausgangssituation von Schülern betrachtet und effektive Strategien und Konzepte zur Förderung von Bewegung, gesunder Ernährung und psychosozialen Kompetenzen erörtert werden.Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in schulischen Einrichtungen steht im Mittelpunkt dieser umfassenden Untersuchung. In Teil 1 wird die aktuelle gesundheitsbezogene Datenlage analysiert, um konkrete Handlungsansätze für Schulen abzuleiten. Dazu gehören Strategien zur Förderung von Bewegungs- und Sportaktivitäten im Schulalltag, gesundheitsbewusster Ernährung und der Stärkung psychosozialer Kompetenzen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Recherche und Bewertung von Modellprojekten, die als "Good Practice" in der praxisorientierten Gesundheitsförderung dienen können. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die Praxis gezogen, die aufzeigen, wie Schulen als Lebenswelten gesundheitsfördernde Maßnahmen erfolgreich implementieren können.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.