Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Heidelberg University Publishing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Annette C. Cremer
    134,90 €

  • von Michael Stolleis & Dorothee Mußgnug
    42,90 €

    Heinrich Zoepfl (1807-1877), Heidelberger Professor für Rechtsgeschichte und Staatsrecht, wirkte in den bewegten Zeiten des ¿Vormärz¿, der ¿deutschen Revolution¿ von 1848/49 und der Reichsgründung 1870/71. Er nahm an allen Ereignissen lebhaften Anteil, sowohl im Hörsaal und in seinen Schriften, in der Ersten badischen Kammer und im Erfurter Unionsparlament, als auch durch eine ausgebreitete Tätigkeit als Gutachter. Als solcher beriet er die Regierung in Karlsruhe, Betroffene von politischer Repression, Städte, Parlamente und Einzelpersonen, besonders aber zahlreiche ¿mediatisierte¿ Adelshäuser, die nicht nur ihren politischen Machtverlust zu verkraften, sondern auch viele interne Rechtsfragen zu lösen hatten. Stets wurde Zoepfl als Kenner adeligen Standesrechts gefragt.

  • von Nino Nanobashvili & Tobias Gerhard Teutenberg
    64,90 €

    As a cultural technique, drawing was ¿rmly anchored in the realities of European society from early modern to modern times. Based on this fact, the present volume asks for the ¿rst time about the signi¿cance of drawing and drawing education in other cultural areas. Indigenous methods of drawing and sign-learning in Arabic, Asian, Latin American, North American and European countries are addressed as well as historical transfer processes of didactic methods, aesthetic norms and educational institutions of drawing instruction.

  • von Marek Konopka, Eric Fuß, Beata Trawinski & usw.
    49,00 €

    In recent years, the availability of large annotated corpora, together with a new interest in the empirical foundation and validation of linguistic theory and description, has sparked a surge of novel work using corpus methods to study the grammar of natural languages. This volume presents recent developments and advances, firstly, in corpus-oriented grammar research with a special focus on Germanic, Slavic, and Romance languages and, secondly, in corpus linguistic methodology as well as the application of corpus methods to grammar-related fields. The volume results from the sixth international conference "Grammar and Corpora 2016" (GaC 2016), which took place at the Institute for the German Language (IDS) in Mannheim, Germany, in November 2016. The editors of this volume are researchers at the IDS and were organisers of "Grammar and Corpora 20162.

  • von Axel Michaels, Astrid Zotter & Simon Cubelic
    69,90 €

    This volume is the outcome of the conference ¿Studying Documents in Pre-Modern South Asia and Beyond: Problems and Perspective¿, held in October 2014 in Heidelberg. In bringing together experts from different fields¿including Indology, Tibetology, History, Anthropology, Religious Studies, and Digital Humanties¿it aims at exploring and rethinking issues of diplomatics and typology, the place of documents in relation to other texts and literary genres, methods of archiving and editing documents, as well as their ¿social life¿, i.e. the role they play in social, religious and political constellations, the agents and practices of their use, and the norms and institutions they embody and constitute.

  • von Michael Wink, Joachim Funke & Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e. V.
    39,90 €

    Menschen schwärmen von Stabilität und gehen insgeheim davon aus, dass die Welt, in der wir leben, stabil bleibt. Wir reagieren mit Verwunderung oder Panik, wenn sich diese Welt ändert, z. B. wenn Vulkane ausbrechen oder sich das Klima verändert. Aber auch alle Veränderungen im politischen oder kulturellen Umfeld betrachten wir mit Skepsis. Warum nimmt der Stabilitäts- oder Gleichgewichtsgedanke in unseren Vorstellungen eine so große Rolle ein? Der von Michael Wink und Joachim Funke herausgegebene Band beleuchtet das Themenfeld. Insgesamt acht Kapitel von zehn Autoren aus Medizin, Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften erörtern den Gegenstand unter verschiedenen Perspektiven.

  • von Frankwalt Möhren
    29,00 €

    Wie die gesamte europäische Küche ist auch der senesische "Libro de la cocina" historisch gewachsen. Seine Ursprünge sind teils in Italien, teils in anderen Kulturen zu suchen: Er vereint Rezepte aus der toskanischen Küche mit solchen, die direkt aus dem älteren lateinischen Liber de coquina stammen, einem Kochbuch aus Neapel, das die Schnittstelle zwischen orientalischer und westeuropäischer Kochliteratur darstellt. Der "Libro de la cocina" aus dem 2. Drittel des 14. Jahrhunderts offenbart die ganze Palette altitalienischer Kochkunst: einfache und komplizierte Gemüse-, Fleisch- und Fischspeisen, Süßspeisen und diätetische Rezepturen. Viele der knapp 200 Rezepte sind mit orientalischen, französischen, englischen und italienischen Vorgängern und Nachfolgern verknüpft. Ein vollständiges kritisches Glossar erschließt die Texte; volkssprachliche und lateinische Paralleltexte sind mit abgedruckt.

  • von Wolfgang Kemp
    59,95 €

    Nach 1918 musste sich Deutschland politisch und sozial neu definieren, aber sich auch als Land, als geographische und kulturelle Einheit neu entdecken. Es setzte ein Prozess ein, den man mit einem Begriff der Zeit als ¿Innere Kolonisation¿ bezeichnen kann. Zur Kompensation der vielen Verluste machten sich Wissenschaftler und Künstler daran, jene Dimension, die in Frankreich ¿la France profonde¿ heißt, zu erschließen, das ¿innere¿ Deutschland also, seine einzigartige Kulturdichte. Die Ökonomie des Sparenmüssens wurde zur Überflusswirtschaft der geistigen und materiellen Reichtümer konvertiert. Die dabei entdeckte neue deutsche Tugend der Vielfalt ließ sich in Phrasen und Parolen kurz antönen ¿ dieses Buch aber widmet sich all den Texten und Bildern, die aus einer ¿Arbeit im Material¿ (Siegfried Kracauer) entstanden sind, aus neuer, authentischer Erfahrung und ¿Nähe der Anschauung¿ (Ernst Glaeser) gewonnen wurden.

  • von Maciej Klimiuk
    64,90 €

    Characterised by the multiplicity and diversity of research and methodology, the European tradition of Semitic linguistics has always supported fieldwork and highly valued the data obtained in this way as it allows to create an interesting dynamic for linguistic studies itself. In the spirit of this tradition and to uphold it, the present book is a collection of articles based on data gathered primarily during field research expeditions. The volume is divided into two parts¿Studies on various specific linguistic issues and Texts containing previously unpublished transcriptions of audio recordings in Arabic dialects, Maltese and Jibbali/Shehret.

  • von Peter Schmidt, Christian Schneider, Lisa Hörstmann & usw.
    56,90 €

    In den Jahren 1215/1216 verfasste Thomasin von Zerklaere mit dem Welschen Gast die erste umfassende Verhaltenslehre in deutscher Sprache. Bis in die Frühe Neuzeit hinein wurde das Werk vielfach abgeschrieben und weiterverbreitet. Eine Besonderheit stellt es auch deshalb dar, weil es schon früh in der Überlieferung mit einem umfangreichen Bilderzyklus versehen ist. Der vorliegende Band versammelt Studien aus Kunst-, Literatur- und Musikwissenschaft zu den Quellen, der didaktischen Konzeption, der Bildüberlieferung und der Rezeption von Thomasins Werk sowie zu den Möglichkeiten seines Einsatzes im Deutschunterricht der Gegenwart. Er schlägt vor, an die Stelle eines autorfixierten Blicks auf den Text-Bild-Verbund des Welschen Gastes einen konsequent überlieferungsgeschichtlichen treten zu lassen.

  • von Silke Leopold
    59,90 €

    Im 18. Jahrhundert waren die Fürstenhöfe neben den Kirchen die wichtigsten Träger des Musiklebens. Gemessen an der Bedeutung der Hofkapellen ist ihre Geschichte nur unzureichend erforscht. Es liegt zwar eine ganze Reihe von Spezialuntersuchungen zu einzelnen Höfen vor, doch fehlen nach wie vor vergleichende Untersuchungen. Die vorliegende Publikation dokumentiert den gegenwärtigen Stand der Forschung zu den wichtigsten Hofkapellen sowie zu ausgewählten kleineren Adelskapellen im süddeutschen Raum.

  • von Michael Haus, Petra Deger & Heidelberg School of Education
    39,90 €

  • von Sebastian Fitzner
    64,90 €

  • von Jérôme Verdoot
    45,90 €

    Im Mittelalter rechtfertigten die Benediktinerabteien ihre Existenz durch ihre Isolation von der Welt. Um zu überleben, mussten die Abteien der umgebenden Bevölkerung Waren oder Dienstleistungen abgewinnen (Oblaten, Nahrung, Schutz...) und dafür andere zur Verfügung stellen (politische Unterstützung, Gastfreundschaft...). Mittelalterliche Klöster waren daher tief in die Gesellschaft integriert, auch wenn sie vorgaben, von der Gesellschaft isoliert zu sein. Dieses Paradoxon des klösterlichen Lebens wird in den Ordensforschungen häufig erwähnt, viel seltener jedoch in den Arbeiten zu einzelnen Ordenseinrichtungen. Ziel dieses Buches ist es, diesen theoretischen Rahmen mit der Realität zu konfrontieren, in der die Mönche der Abtei Saint-Pierre in Lobbes (Hennegau, Belgien) seit der Gründung dieses Klosters (7. Jh.) bis zum Ende des 14. Jahrhundert gelebt haben. Konkret werden die Wechselwirkungen zwischen der Abtei und ihrem politischen und wirtschaftlichen Umfeld analysiert. Au Moyen Âge, les abbayes bénédictines justifiaient leur existence par leur isolement, prétention affirmée à travers, notamment, le topos du locus desertus montrant des saints fondateurs d¿abbayes s¿installer loin de toute civilisation. Or, pour subsister, les abbayes devaient retirer des biens ou des services de la société englobante (oblats, nourriture, protection¿) et, en échange, en fournir d¿autres (soutien politique, hospitalité¿). Les monastères médiévaux étaient donc profondément intégrés dans la société tout en prétendant en être isolés. Ce paradoxe de la vie monastique est souvent utilisé dans les Ordensforschungen, bien plus rarement pour l¿étude d¿institutions spécifiques. Le présent ouvrage a pour objectif de confronter ce cadre théorique à la réalité vécue par les moines de l¿abbaye Saint-Pierre de Lobbes (Hainaut, Belgique), du VIIe siècle, date de sa fondation, jusqüà la fin du XIVe. DE

  • von Anna Laiß
    54,90 €

    Mit der Unabhängigkeit Algeriens im Jahr 1962 verließen nicht nur eine Million europäische Siedler das Land in Richtung Frankreich, sondern auch etwa 85 000 »harkis«: Muslime, die während des Krieges insbesondere als Hilfssoldaten die französische Armee unterstützt hatten. Kamen die »harkis« als »Verräter an der algerischen Nation«, als »gleichberechtigte französische Staatsbürger« und somit als Repatriierte, oder waren sie als Flüchtlinge anzusehen? Anna Laiß analysiert die von unterschiedlichen Fremdbildern geprägten Kontroversen sowie die damit verbundene schwierige Suche der »harkis« und deren Nachkommen nach ihrem Platz in der Französischen Republik. Sie zeigt das Spannungsfeld zwischen universalistischem Ideal und kolonialen Handlungs- und Denkweisen auf, die sich in dem weit über die Dekolonisation hinausreichenden Untersuchungszeitraum in den Debatten um Integration und koloniale Erinnerungen wiederfinden.

  • von Silke Leopold, Rüdiger Thomsen-Fürst, Panja Mücke & usw.
    42,90 €

    Die vorliegende Publikation dokumentiert die Referate des Symposiums »Die Familie Stamitz und die europäische Musikermigration im 18. Jahrhundert«, das in Schwetzingen am 17. und 18. Juni 2017 aus Anlass des 300. Geburtstags von Johann Stamitz stattfand. Veranstaltet wurde die Tagung von der Forschungsstelle Geschichte der Südwestdeutschen Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Johann Stamitz, eine Galionsfigur der Mannheimer Hofmusik, und seine Familie stehen beispielhaft für die Musikermigration des 18. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Ausgehend davon untersuchen die Referate verschiedene Aspekte des Themenkreises. Zum Konzept der Tagung gehörte es, neben erfahrenen Fachleuten auf diesem Gebiet auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine Plattform für eigene Forschungen und für die Präsentation der Ergebnisse zu bieten.

  • von Kerstin Schankweiler, Eva-Maria Troelenberg & Anna Sophia Messner
    34,90 - 49,90 €

  • von Rajan Khatiwoda
    74,90 €

    The Muluk¿ Ain of 1854¿the law code with constitutional features drafted at the initiative of Prime Minister Jäga Bah¿dura R¿¿¿¿is the foundational legal text for modern Nepal. It covers almost every aspect of public, criminal, private and religious law, ranging from the organisation of the state and courts to murder and other delicts, the workings of the caste system and the joint family, matters of purity and penance, customary law, widow-burning and witchcraft. As such, the Muluk¿ Ain is a unique source not only for the political, social and economic life of 19th-century Nepal, but also for the place of traditional Hindu jurisprudence in South Asian legal cultures. Der Muluk¿ Ain von 1854, das erste Gesetzbuch Nepals, gehört zu den bedeutendsten Werken der modernen nepalesischen Rechtsgeschichte. Vom Staatsaufbau und Gerichtswesen über Tötungs- und Eigentumsdelikte bis hin zu Kasten- und Reinheitsvorschriften werden nahezu alle Aspekte des Straf- und Privatrechts, des öffentlichen, religiösen und Gewohnheitsrechts eingehend behandelt. Dadurch ist der Muluk¿ Ain nicht nur eine einzigartige Quelle für das politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Nepal zur Zeit des 19. Jahrhunderts, sondern auch für die Stellung der hinduistischen Jurisprudenz in den Rechtskulturen Südasiens DE

  • von Marc Bonner
    39,90 - 54,90 €

  • von Clemens Zimmermann & Lutz Klinkhammer
    38,90 €

  • von Radmila Mladenova
    46,90 €

    Antigypsyism is a state of normality on the big screen. To examine this issue from various perspectives, acclaimed scholars and junior researchers, filmmakers and human rights activists, both Roma and non-Roma, gathered in Berlin in 2018 and presented their research outputs, shared personal testimonies and discussed films at the international conference ¿Antigypsyism and Film¿.

  • von Felix Otter
    19,90 €

  • von Amedeo Osti Guerrazzi
    48,90 €

    Presso l¿Archivio Centrale dello Stato si conserva il calendario delle udienze tenute da Mussolini durante l¿ultimo periodo del fascismo (la Repubblica Sociale Italiana). Il volume lo mette a disposizione degli studiosi per la prima volta e lo arricchisce con i contenuti delle udienze, ricostruiti ¿ ove possibile ¿ attraverso la memorialistica e le carte della Segreteria particolare del Duce. Im römischen zentralen Staatsarchiv befindet sich der Terminkalender mit den Audienzen, die Mussolini in der letzten Phase des Faschismus, das heißt während der Italienischen Sozialrepublik (Repubblica Sociale Italiana), gehalten hat. Der Band macht ihn nun erstmalig der wissenschaftlichen Forschung zugänglich und ergänzt die Einträge um die Inhalte der Gespräche, die ¿ soweit möglich ¿ unter Heranziehung der Memorialistik und von Dokumenten aus dem Privatsekretariat des Duce rekonstruiert werden. DE

  • von Ute Günkel-Maschek
    75,90 €

    Der vorliegende Band stellt eine neue Analyse der Wandbilder vor, die vor über 100 Jahren an den Wänden des bedeutendsten Zentrums der minoischen Kultur, des Palastes von Knossos, gefunden wurden. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht der Begriff des Bild-Raums, eine theoretisch begründete, relationale Verknüpfung von Bildelementen, Menschen, Handlungen und Orten. Das Ziel ist es, basierend auf dem Wanddekor einzelner Gebäudetrakte ein besseres Verständnis der einst mit ihnen verbundenen Rituale, Ideen und Personen zu gewinnen. In ausführlichen Fallstudien werden die Bild-Räume dreier bedeutender Palastareale analysiert, rekonstruiert und in ihren spätbronzezeitlichen Kontext gestellt.

  • von Karin Seeber
    49,90 €

    Marie Luise Gothein verfasste 1914 mit ihrer ¿Geschichte der Gartenkunst¿ einen Klassiker, der bis heute zwar übersetzt und neuaufgelegt, nie jedoch als Grundlagenwerk in den Fokus gerückt wurde. Diese Arbeit untersucht die intellektuellen und ästhetischen Konzepte der Autorin im Hinblick auf ihre Darstellung der Gartenkunst. Welchen Prämissen folgt die Kulturwissenschaftlerin bei der Fixierung des stets im Wandel begriffenen Raumkunstwerks Garten in Text und Bild? Welche Rolle spielt die Reformgartenbewegung, die zur Zeit der Veröffentlichung in vollem Gange war? Die Analyse von Gotheins Gartenbeschreibungen, etwa der Villa d¿Este, zeigt, wie grundlegend die Geschichtsschreibung von den Herausforderungen der Zeit beeinflusst ist: Im Sinne des Ecocriticism spiegeln die Bände die Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt.

  • von Eric Burkart
    49,90 €

    Die Geschichte der Valois-Herzöge von Burgund kann aus der Retrospektive zu einer Gegenüberstellung von modernen und mittelalterlichen Elementen dieser Herrschaftsbildung verleiten. Insbesondere die Kreuzzugspläne Philipps des Guten (1419¿1467) erscheinen vor dieser Folie wie das letzte Aufblühen einer mittelalterlichen Kultur, die nicht recht zum klassischen Narrativ eines »burgundischen Staates« passen will. Statt in Philipp aber einen Don Quijote des 15. Jahrhunderts oder den Vorläufer des »letzten Ritters« Maximilian zu sehen, untersucht die Studie seine Kreuzzugsprojekte als Bestandteil einer burgundischen Statuspolitik: Die ostentative Bereitschaft zur Verteidigung des Glaubens erlaubte der jungen Dynastie, eine Höherrangigkeit im Kreis der europäischen Fürsten zu beanspruchen. Zur Analyse des burgundischen Kreuzzugsdiskurses stützt sich die Arbeit auf drei Traktate des Jean Germain (¿ 1461), die er als Kanzler des Ordens vom Goldenen Vlies verfasste. Methodologisch betritt sie dabei Neuland, indem eine sequenzanalytische Methode der rekonstruktiven Sozialforschung mit einer diskursanalytischen Perspektive verbunden und zur Untersuchung spätmittelalterlicher Handschriften herangezogen wird.

  • von Michael Wink, Joachim Funke & Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e. V.
    49,90 €

    Entwicklungsprozesse im Kleinen (Zellwachstum, Ontogenese) und im Großen (vom Big Bang zum Universum), die zu vorfindbaren Strukturen führen: In vielen Bereichen zeigen sich erstaunliche Entwicklungen! Seien es Hypothesen über das Zustandekommen des Alten Testaments, das Entstehen allen Lebens auf diesem Planeten aus einer Urzelle, die Entwicklung von Krebs oder die Herausbildung menschlichen Charakters im Laufe der Ontogenese. Auch die Corona-Pandemie zeigt einen typischen Entwicklungsverlauf. Diese Themen (und noch ein paar mehr) beleuchtet der von Joachim Funke und Michael Wink herausgegebene Band aus der bunten Sicht einer Volluniversität. Zehn Autorinnen und Autoren aus Medizin, Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften diskutieren in acht Beiträgen das Thema Entwicklung aus ihrer jeweiligen Sicht. DE

  • von Ouafaa Qaddioui
    56,90 €

    Die vorliegende Arbeit ist eine kontrastive, empirisch fundierte Untersuchung der Negationsausdrücke nicht im Gegenwartsdeutschen (GWD) und laysa, lam, lan, lamm¿, l¿ta, l¿ und m¿ im Modernen Hocharabisch (MHA). Vier Aspekte werden vergleichend analysiert: (i) die morphologische Verschmelzung der Negationsausdrücke mit Indefinita im GWD und mit klitischen Partikeln/Suffixen im MHA; im MHA entsteht ein Paradigma von Negationsausdrücken ähnlich einem Hilfsverb-Paradigma; (ii) die Stellung der genannten Ausdrücke in Satzstrukturen; (iii) die Interaktion zwischen Negationsausdrücken und verbalen oder nominalen Kategorien und (iv) die Interaktion zwischen Negation und Informationsstruktur. Zwei Romane wurden als Datengrundlage gewählt: ¿Sommerstück¿ (1989) von Christa Wolf für das GWD und ¿Bayna al-Qasrayn¿ (dt. ¿Zwischen den Palästen¿) (1956) von Näib Mäf¿¿ für das MHA. Ziel der Studie ist es, die grammatische Organisation der Negation in beiden Sprachen zu beschreiben und zu vergleichen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.