Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. Neben generellen Faktoren, wie beispielsweise der Globalisierung, demographischen Veränderungen und der Digitalisierung, ist der Wettbewerb an sich ein massiver Einflussfaktor für Unternehmen. Von den 100 umsatzstärksten Unternehmen der Welt im Jahr 2018, waren 43 Unternehmen vor 10 Jahren noch nicht in dieser Liste vertreten. Ein Unternehmen muss sich dementsprechend damit auseinandersetzen, welche Faktoren gegenwärtig und in Zukunft Einfluss nehmen werden auf die eigene Marktpräsenz. In Passivität zu Verharren ist dabei unmöglich und auch nicht das Ziel des strategischen Managements. Stattdessen stellt sich die Frage, welche Risiken und Wege ein Unternehmen eingehen muss, um in Zukunft bestehen zu können.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich der folgenden Forschungsfrage widmen: Wie entstehen Blasen-Wirtschaften und welche Folgen zieht das Platzen der Blase nach sich? Ökonomen ist es fast unmöglich, treffsichere Vorhersagen über mögliche Hochkonjunkturen, Rezessionen und Stagnationen in einer Volkswirtschaft zu treffen. Auf lange Perioden der Stabilität folgen plötzliche Abschwünge und vice versa. Eine Wirtschaft innerhalb eines Landes ist somit stark abhängig von den gegebenen Anfangsbedingungen und dynamischen Veränderungen ¿ so minimal sie auch wirken möchten. Ein Phänomen, welches man in der globalen Historie bereits öfters betrachten konnte und welches scheinbar willkürlich auftritt, ist die sogenannte Bildung einer "Blase". Eine Boom-Phase innerhalb eines Wirtschaftskreislaufes, welche auf die sich summierenden Auswirkungen kleinster Veränderungen reagiert und welche Ökonomen oft trotz präziser Modelle nicht rechtzeitig vorhersagen können, um die Auswirkungen, die das Platzen einer Blase mit sich zieht, abzumildern.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: AM1 Praktische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern Rawls Grundsätze eine Legitimation der Frauenquote bietet. Anhand Rawls Theorie soll eine Verknüpfung zwischen der Frauenquote und seinen Grundsätzen hergestellt und der Umgang der Theorie mit der Problematik analysiert werden. Gegenstand der Arbeit ist das Werk "A Theory of Justice". Aus diesem Grund wird zunächst John Rawls Gerechtigkeitsprinzip untersucht. Um ein Grundwissen zu schaffen, werden die Aufgaben der Gerechtigkeit sowie der Gegenstand der Gerechtigkeitsprinzipien herausgestellt. Als Nächstes wird eines seiner Gerechtigkeitsgrundsätze, welches sich in das Differenzenprinzip und Chancengleichheit unterteilt, erläutert. Weiterhin wird die Frauenquote thematisiert. Um einen Einblick zu gewinnen, wird zunächst eine Begriffsdefinition vorgenommen und anschließend in die Thematik der gesetzlichen Frauenquote in Deutschland eingeführt. Auf der Grundlage dessen wird nun der aktuelle Anteil von Frauen im Erwerbsleben und insbesondere in Führungspositionen untersucht. Nach diesem Einblick soll die Theorie angewendet werden. Es soll einen Erklärungsansatz bieten und außerdem soll analysiert werden, inwiefern die Theorie, eine Antwort auf die aktuelle Problematik bietet. Ebenso sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden, um eine Positionierung von Rawls zu erfassen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3,0, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: mittlere Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema der Ermordung Caesars im Jahr 44 v. Chr. durch seine angeblichen Freunde. Angesichts dieser Ausgangsthematik sowie der noch bestehenden Relevanz, ergibt sich daraus die Frage, welche unterschiedlichen Motive die Verschwörer dazu bewegt hat, die Ermordung von Caesar durchzusetzen und welche Gruppierungen dazu gehören. Diesbezüglich wird zu Beginn der vorliegenden Hausarbeit der historische Kontext dargelegt. Dementsprechend wird in einem knappen Rahmen der Ablauf Attentats rekonstruiert. Anschließend wird auf die Quellenlage eingegangen, eine kurze Übersicht über den aktuellen Stand geschildert, sowie zuletzt die relevanten Quellen für Analyse vorgestellt. Diese kennzeichnen den Hauptgegenstand. Der eigentliche Kern der Hausarbeit bildet jedoch die anschließende Analyse der Motive anhand der vorgestellten Quellen. Die Motive sind gegliedert in Teilaspekten. Zu guter Letzt werden die Haupttäter näher betrachtet sowie die Gruppierungen. Anhand dieser soll ein Gesamtbild der Motive konzipiert werden.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt der Finanzmärkte bietet zahlreiche Anlagestrategien, die Anlegern helfen sollen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Eine solche Strategie ist der Covered-Short-Call, der als eine Optionsstrategie angesehen wird. Bei dieser Strategie geht der Anleger eine Short-Position auf einen Call ein, während er gleichzeitig eine riskante Anlage hält, wie zum Beispiel einen DAX ETF. Durch den Erwerb der riskanten Anlage ist die offene Position des Calls abgesichert. Das Hauptziel dieser Strategie besteht darin, in jedem Fall die Call-Prämie zu vereinnahmen, allerdings zulasten eines erweiterten Upside-Potentials im Vergleich zu einer Investition ohne die Anwendung der Covered-Short-Call-Strategie. Die Verwendung von Optionen als Teil einer Anlagestrategie hat in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Der Covered-Short-Call bietet Anlegern die Möglichkeit, zusätzliches Einkommen zu generieren und ihre Portfolios abzusichern. Durch den Verkauf von Calls können Anleger eine Optionsprämie einnehmen, was zu einer Steigerung der Gesamtrendite führen kann. Jedoch ist es wichtig, die mit dieser Strategie verbundenen Risiken zu verstehen, da sie den potenziellen Gewinn begrenzen kann.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Immobilienwirtschaft, Note: 1.0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder stellt sich die Frage, ob der Kauf oder doch die Miete einer Immobilie vorzuziehen ist. Im Rahmen dieser Arbeit werden relevante Faktoren zur Auswahl der beiden Optionen ausgearbeitet. Diese sollen dem:der Leser:in ein grundlegendes Verständnis und Wissen vermitteln, um ihn:sie bei der Entscheidung zu unterstützen. Zusätzlich können bereits erste quantitative Daten durch ein simples Rechenmodell gewonnen werden. Zunächst werden allgemeine Daten zu den beiden Optionen dargestellt um anschließend die Vor- und Nachteile aufzudröseln, womit die Wahl mit Bezug auf die individuellen Vorlieben herausgearbeitet werden kann. Auch werden Faktoren beleuchtet, die von einer Einzelperson nicht beeinflussbar sind. Diese sind dadurch besonders in der Entscheidung zu beachten. Zuletzt wird ein Rechenmodell herausgearbeitet, womit durch konkrete Zahlen die Auswahl stark beschränkt werden kann. Zum Schluss werden die drei ausgearbeiteten Faktoren nochmals aufgegriffen, verglichen und gewichtet. Dadurch soll ein umfangreiches Bild entstehen, womit ein Fazit gegeben werden kann.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, sowohl Ressourcen als auch Belastungsaspekte, die durch Geschwister entstehen können, herauszuarbeiten. Zudem soll geklärt werden, in welchen Fällen eine gemeinsame oder eine getrennte Unterbringung von Geschwisterkindern sinnvoll ist.In der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe ist es üblich immer wieder mit Geschwisterkindern aufeinander zu treffen. Ein Großteil der zu betreuenden Familien hat mehr als ein Kind. Fachkräfte müssen sich bei der Herausnahme von Geschwisterkindern aus der Herkunftsfamilie die Frage stellen, ob die Geschwister getrennt oder gemeinsam untergebracht werden sollen, welche Rahmenbedingungen beachtet werden sollen und wie sich Geschwister gegenseitig beeinflussen.Die Arbeit wird der Frage nachgehen, welche Gründe für eine gemeinsame und welche für eine getrennte Unterbringung von Geschwisterkindern sprechen. Um die Frage beantworten zu können, wird in der Arbeit folgendermaßen vorgegangen. Zu Beginn wird ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand bezüglich der Geschwisterbeziehung in der Sozialen Arbeit gegeben. Darauf folgt ein Abriss des Wandels der Familienvorstellung in den letzten Jahren. Auf Grundlage der Definition von Geschwistern und der Erläuterung verschiedener Geschwistertypen, werden im Hauptteil verschiedene Einflussfaktoren erläutert, die für die Geschwisterbeziehung von maßgeblicher Bedeutung sind.Unter Anbetracht dieser Erkenntnisse wird sich im Hauptteil der stationären Kinder- und Jugendhilfe gewidmet. Es wird Blick auf die rechtlichen Aspekte, sowie die Geschichte der stationären Unterbringung geworfen. Anschließend werden die Leitlinien der Vereinten Nationen zum Umgang mit Geschwisterkindern in alternativen Betreuungsformen geschildert, woraufhin dann die Geschwisterbeziehung bei stationärer Unterbringung im Fokus stehen wird.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Humanwissentschaftliche Fakultät), Veranstaltung: ¿Rechtsextremismus unter Jugendlichen¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit thematisiert im ersten Teil Hinwendungsprozesse und Bewegungsgründe Jugendlicher zum Rechtsextremismus und beantwortet die Frage, welche Möglichkeiten das Unterrichtsfach LER in Brandenburg bietet, diesen bestmöglich entgegenzuwirken.Hanau, Halle, Kassel ¿ Städte, mit denen die meisten von uns vermutlich rechtsextreme Taten assoziieren. Schon seit Längerem sieht der Verfassungsschutz im Rechtsextremismus die größte Bedrohung für die Sicherheit in Deutschland. Doch was bewegt Jugendliche sich der rechtsextremen Szene anzuschließen? Und wie kann die Institution Schule präventiv dagegen vorgehen? Grundsätzlich kann Prävention in der Schule auf mehreren Ebenen stattfinden. Die Schule kann sich dem bundesweiten Schulnetzwerk "Schule ohne Rassismus" anschließen und somit aktiv gegen Diskriminierung vorgehen; Experten von außerhalb kommen lassen, die Aufklärung leisten oder aber auch über Unterrichtsfächer Prävention leisten. Da ich angehende LER-Lehrerin bin, soll sich diese Arbeit mit dem Präventionspotential des Faches LER beschäftigen. Da es dieses Fach ausschließlich in Brandenburg gibt, wird sich auf dieses Bundesland bezogen. Die konkrete Fragestellung dieser Hausarbeit lautet: "Welches Potential hat das Fach LER um Hinwendungsprozessen zum Rechtsextremismus unter Jugendlichen vorzubeugen?" Dabei ist es noch wichtig zu erwähnen, dass es dabei alleinig um Inhalte des Faches gehen wird und nicht um das Handeln und Agieren der Lehrkraft im Unterricht. Gegliedert ist die Arbeit, wie folgt: Zuerst wird erläutert, was unter dem Begriff Rechtsextremismus zu verstehen ist; danach wird das Jugendalter mit seinen besonderen Herausforderungen charakterisiert; anschließend wird begründet, weshalb die Schule überhaupt ein Ort der Prävention von Rechtsextremismus ist; darauf folgen mögliche Hinwendungsmotive von Jugendlichen; eine kurze Vorstellung des Faches LER sowie dessen Möglichkeiten inhaltlich gegen Hinwendungsprozesse vorzugehen. Zum Schluss folgt das Fazit, in welchem die Forschungsfrage beantwortet wird.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,5, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet der Präferenzen, dem Vorwissen und der digitalen Kompetenz mussten die Lehrkräfte sich während der Pandemie notgedrungen mit digitalen Anwendungen auseinandersetzen, um sie für ihre Arbeit nutzen zu können. Daher stellt sich die Frage, inwiefern sie dazu imstande waren, den Anforderungen gerecht zu werden und welche Auswirkungen die Mehrnutzung auf die weitere Entwicklung ihrer Digital Literacy hatte. Digital Literacy definiert im Wesentlichen die Fähigkeit, digitale Handlungen in verschiedenen Situationen erfolgreich durchführen zu können, um als souveräne*r Bürger*in am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dies kann diverse Aspekte des Alltags betreffen und hängt somit vom jeweiligen Lebenskontext ab. Bezogen auf den Arbeitsbereich der Lehrkräfte leitet sich hieraus die erste Forschungsfrage dieser Untersuchung ab: Welchen Einfluss hatte die Corona-Pandemie auf die Digital Literacy von Lehrkräften? Das zweite Forschungsinteresse liegt in den Einschätzungen und Beobachtungen der Lehrkräfte, ob sich Ungleichheiten in der Schule aufgrund verschiedener Faktoren, wie Zugänge und digitale Kompetenzen, vergrößert haben. Der Digital Divide kann zwischen Schulen, Lehrkräften sowie unter Schüler*innen auftreten. Folglich lautet die zweite Forschungsfrage: Inwiefern hat die Corona-Pandemie den Digital Divide an Schulen verstärkt?Schulen und Lehrkräfte ringen angesichts der zunehmenden Verbreitung digitaler Endgeräte und Lernsoftware damit, wie sie Technologien in den Lehrplan aufnehmen und Schüler*innen auf ihre (digitale) Zukunft vorbereiten können. Die Integration digitaler Medien in die Unterrichtspraxis ist noch nicht lange ein strategisches Thema der Schulentwicklung und Bildungspolitik. So traten erst mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 weltweit einschneidende Veränderungen in vielen Lebensbereichen auf. Der Krisenmodus stieß einen Digitalisierungsschub im Alltag vieler Menschen an und diente als Katalysator für weitere Entwicklungsprozesse im Schulwesen. Diese unvorhergesehenen Veränderungen stellten alle Beteiligten vor die neue Aufgabe, sich in einer digitalen Lernumgebung zurechtzufinden. Dies beinhaltete vor allem sich an die plötzlich verändernde Arbeitswelt anzupassen und damit die Handhabung verschiedener neuer Medien und Plattformen, um weiterhin den Kontakt mit den Schüler*innen aufrechtzuerhalten und Unterricht durchführen zu können.

  • von Anonymous
    37,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen "Digital Detox" ist der Ausgangspunkt dieser Arbeit, um anhand eines explorativen qualitativen Experiments die Veränderung der Bedeutung von Smartphones und ihre heutige Rolle in der Gesellschaft und im Alltag zu betrachten. Sechs Forschungsteilnehmer vollziehen dabei einen Digital Detox und führen währenddessen ein Tagebuch. Jeweils ein Interview wird vor und nach der Entziehungskur zur Einführung beziehungsweise zum Abschluss durchgeführt. Zunächst wird es in dieser Arbeit eine Einführung in das Forschungsthema geben, welche den Begriff des Smartphones näher definieren soll. Anschließend werden der aktuelle Forschungsstand und vorhandene theoretische Konzepte näher erläutert. Daraufhin werden in Kapitel 2 die Methodik und die einzelnen Datenerhebungsrunden genauer vorgestellt. Die gewonnenen Daten werden mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und Kategorien zugeordnet. Die dabei entstehenden Nutzerprofile werden im Anschluss verglichen, um eventuelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Am Ende werden nach einem Fazit die herausgearbeiteten Ergebnisse sowie die Durchführung des Forschungsprozesses nochmals kritisch reflektiert und ein Ausblick für weiterführende Untersuchungen gegeben. ¿Smombie¿ ¿ Das Jugendwort des Jahres 2015. Jährlich wird vom Langenscheidt-Verlag dieser Titel vergeben. ¿Smombie¿ setzt sich aus den Wörtern Smartphone und Zombie zusammen und beschreibt jemanden, der von seiner Umwelt nichts mehr wahrnimmt, weil er nur noch auf sein Smartphone fixiert ist. In den letzten Jahren hat sich das Smartphone-Nutzungsverhalten der Menschen rasant verändert und ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Privat wie auch beruflich spielt das Gerät, das eine kompakte Verbindung aus Mobiltelefon, Laptop, Terminkalender, Kamera, MP3-Player, Taschenrechner, Uhr, Navigationsgerät, Spielekonsole und vielem mehr darstellt, eine wichtige Rolle in der heutigen Gesellschaft. Es erleichtert in vielerlei Hinsicht den Menschen das Leben, seien es Arbeitsprozesse, Kommunikationswege oder alltägliche kleine Hilfsmittel.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Klassische und Byzantinische Archäologie), Veranstaltung: Proseminar "Römische Vergnügungsbauten", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Ambiguität des Odeions. Hesychios beschreibt das Odeion als Ort, wo Rhapsodien und Khitaroden konkurrieren, allerdings sind hier die Gebräuche des griechischen Odeions vor dem Bau des Dionysostheaters bzw. des Odeions des Perikles aus dem 5.Jh v.Chr. beschrieben. Die Entwicklung des Bautyps Odeon ist zwar ausgehend vom griechischen Odeion und noch weiter gehend vom griechischen Rathaus und der Säulenhalle zu betrachten, wichtig für die vorliegende Arbeit sind allerdings vor allem die Entwicklung dieses Typus in Verbindung mit der Verwendung und den damit verbundenen Überschneidungen mit dem "theatrum tectum" sowie mit dem offenen römischen Theaterbau.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,7, SRH Fernhochschule (Universität), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe besteht aus drei Aufgaben. In der ersten geht es um Gütekriterien für Persönlichkeitstests und die Persönlichkeitsstörung Narzissmus. Anschließend werden Kontroversen in der Persönlichkeitspsychologie behandelt. Den Abschluss bildet das Konzept der Kreativität und der Intelligenz.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Einführung in die Semiotik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird speziell auf die Entbehrlichkeit von visuellen verbalen Zeichen in Comics eingegangen und somit die Wirkungsweise von nonverbaler visueller Kommunikation über Bilder, Symbole und Zeichen näher beleuchtet. Dabei stellt folgende Frage im Vordergrund: "Inwiefern ist die Semiotik unabhängig von der Linguistik?"Um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, die sich schon Umberto Eco stellte, wird diese Arbeit versuchen die visuelle Kommunikation in Comics semiotisch zu interpretieren. Gleichzeitig soll widerlegt werden, dass Zeichen sich nur auf verbale Kommunikation beziehen. In Comics ist es gut erkennbar, dass Text kein gezwungener Bestandteil sein muss, damit der Inhalt nichtsdestotrotz übermittelt wird. Medien, die sich bei ihrer Informationsübermittlung auf Sprache beschränken, werden in ihrer Wirksamkeit auf eine möglichst große Öffentlichkeit bereits weit geringer eingeschätzt als die Wirksamkeit von Medien, die zumindest teilweise oder überwiegend mit bildlich-darstellenden Mitteln arbeiten, beispielsweise Fernsehen, Film, Fotografie, Plakate, Illustrierte und auch Comics.In dieser Arbeit soll ein kleiner Teilaspekt der Kultur herausgegriffen werden und zwar die Comics und ihre visuellen Codes. Für Eco sind Codes eine notwendige Voraussetzung für Kommunikationsprozesse und das Verständnis untereinander. Ein Code kann ihm zufolge als ein konventionalisiertes System von Regeln definiert werden, das einem Zeichen eine Bedeutung zuordnet.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Beziehung zwischen Witchcraft und Feminismus in den USA untersucht werden. Zentral ist dabei die Frage, inwiefern Wicca als eine moderne Form von Witchcraft gesehen werden und als eine Religion gelten kann. Außerdem soll beleuchtet werden, wie genau Wicca und Feminismus in den USA, auch in Hinblick auf das Feminist Spirituality Movement, zueinander in Relation stehen. Hierzu soll zunächst eine Begriffsdefinition der zentralen Begriffe vorgenommen werden. Abschließend soll ein Überblick über Kritik an und innerhalb der Wicca-Bewegung skizziert werden.Wicca ist eine der am schnellsten wachsenden Religionen in den USA. Bei einer weltweiten Umfrage unter 140.000 Personen aus 95 Ländern wurde ermittelt, dass 40% der Befragten angaben, an Witchcraft glauben. Bei einer Erhebung in den USA aus dem Jahr 2021 des Marktforschungsunternehmens ipsos, bei der 1.013 Menschen befragt wurden, gaben 21% der Proband*innen an, dass sie an "Spells or Witchcraft" glauben. Insgesamt ist seit den 1960er Jahren ein gestiegenes Interesse an dem Thema zu verzeichnen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Mensch, Kultur und Technologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das wesentliche Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt darin, aufzuzeigen, wie sich das Internet der Dinge (IoT) und die smarten Konzepte bislang in den Wohn- und Lebensraum des Menschen integriert haben. Weiterführend soll auf die Frage eingegangen werden, ob und inwiefern es möglich wäre, dass die intelligenten Technologien auch Anwendung auf dem Land finden, um somit theoretisch die ganze Bevölkerung an ihrem Nutzen teilhaben zu lassen.Immer häufiger werden die Probleme einer zunehmenden Urbanisierung thematisiert und damit einhergehend eine Überlastung der städtischen Infrastrukturen. Es wohnt rund die Hälfte der Bevölkerung in Städten, obwohl diese nur etwa zwei Prozent der Weltoberfläche einnehmen. Dabei verursachen sie dennoch 75 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und 80 Prozent der CO2-Emissionen. Das Konzept einer Smart City soll zur Bewältigung dieser Herausforderung beitragen, indem eine effizientere Gestaltung und Nutzung der Ressourcen mithilfe intelligenter Technologien in den Mittelpunkt rückt. Gleichzeitig werfen diese Fakten jedoch die Frage auf, ob das Konzept auch im ländlichen Raum umsetzbar wäre, wo zurzeit noch die andere Hälfte der Bevölkerung lebt. Die Idee einer "Smart Countryside" wurde im Vergleich zur Smart City bislang in der Forschung eher vernachlässigt. Dies könnte sich jedoch in Zukunft ändern, da überlastete Städte von dem Konzept einer allumfassenden "Smart Countryside" profitieren könnten, wenn die Attraktivität ländlicher Regionen gesteigert wird. Für die Medienwissenschaft ist es nicht nur von Relevanz herauszufinden, was das IoT und die smarten Ansätze für eine Funktion erfüllen, sondern ebenso welcher Form es bedarf. Zu diesem Zweck wird zunächst ein historischer und kultureller Überblick geschaffen, wie es von der allgemeinen Entwicklung des IoT zum anschließenden Einsatz im privaten Haushalt und den Städten kam. Nachfolgend wird die Ausbreitung des IoT auf den Lebensraum der Städte näher betrachtet und in diesem Zusammenhang der Begriff Smart City genauer definiert. Ein finaler theoretischer Diskurs soll erörtern, inwiefern die Implementierung dieser smarten Anwendungen auf dem Land realisierbar wäre.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 2,0, , Veranstaltung: Gesundheitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es die Resilienzfaktoren und die salutogenetischen Aspekte beim Umgang mit kritischen Lebensereignissen zu vergleichen. Angestrebt wird damit den Menschen vor dem Eintritt schwerwiegender Lebenskrisen, die bestgeeigneten Präventionsmöglichkeiten anzubieten und für diejenigen, die sich gerade in einer schweren Lebenskrise bewegen, die optimalsten Interventionsmaßnahmen zusammenzustellen.Mit Beginn des ersten Lebensjahres gibt es verschiedene Lebensereignisse und Aufgaben die der Säugling, das Kind, der Jugendliche, der Erwachsene und letzten Endes der alternde Mensch durchleben und auch meistern muss. Einige Lebensereignisse, die nicht zu den normativen Erlebnissen (z.B. Pubertät) gehören werden als kritische Lebensereignisse bezeichnet, worunter unter anderem etwa der Verlust einer nahstehenden Person fällt. Um schwere Traumata erfolgreich bewältigen zu können, gibt es sogenannte Resilienzfaktoren. Optimismus und Kompetenzerwartung sind ebensolche Faktoren. Diese tragen zu einer positiven Anpassung trotz vorhandener Risikofaktoren oder schwieriger Lebensereignissen bei.Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und dem Verhalten des Menschen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit. Die Kernaspekte der Gesundheitspsychologie sind präventive Verhaltensweisen, sowie psychische und auch soziale Einflussfaktoren und deren Wechselwirkungen mit körperlichen Erkrankungen. Damit wird der Gesundheitspsychologie eine große Rolle im Hinblick auf die Erhaltung und die Förderung der Gesundheit und auch auf die Beseitigung und die Entgegenwirkung eines krankheitsförderlichen Verhaltens zugesprochen. Ein solcher Ansatz zur Erklärung und Erhaltung der Gesundheit ist die Salutogenese. Nach diesem Modell soll die Gesundheit gefördert werden, indem individuelle Ressourcen bzw. Schutzfaktoren gestärkt werden. Immer wieder entstehen Situationen, die negativ belastend und stressinduzierend sind. In ihrer gesamten Lebenszeit werden die meisten Erwachsenen mindestens einem oder mehreren potentiell traumatischen Ereignissen ausgesetzt. Der Verlust von Elternteilen in jungen Jahren, die Diagnose einer tödlichen Krankheit oder das Erleben von körperlicher Gewalt sind allesamt schwerwiegende und belastende Ereignisse, die auftreten können.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Darstellung der jüdischen Geschichte in Schulbüchern zu analysieren und die weitverbreitete Kritik an dieser Darstellung zu überprüfen. Es wird beleuchtet, inwiefern Schulbücher auf die jüdische Verfolgungsgeschichte und den Holocaust fokussieren und ob dies eine ausreichende oder eher einseitige Sicht auf die jüdische Geschichte darstellt.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich die Gedichte ¿Im Exil¿ von Mascha Kaleko und ¿Gedanken über die Dauer des Exils¿ von Bertolt Brecht analysieren, interpretieren und anschließend miteinander vergleichen. Dazu wird zunächst jedes Gedicht einzeln analysiert und anschließend unter dem Aspekt der Darstellung der Gedanken und Gefühle bezüglich des Exils verglichen. Ziel der Hausarbeit ist es, zu untersuchen, inwiefern sich die beiden Gedichte, welche aus derselben Epoche stammen, unterscheiden oder ähneln. Zum Schluss der Arbeit wird das Ergebnis in einem abschließenden Fazit zusammengefasst und beurteilt.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal (School of Education), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung wird die Fragestellung "Welche Herausforderungen bietet der Beruf Sonderpädagoge derzeit?" anhand eines Fragebogens, der an mehreren Förderschulen und Regelschulen mit Inklusionsanteilen verteilt wurde, analysiert. Der Fragebogen, besteht aus fünf Fragen und soll Aufschluss darüber geben, in wie weit sich die Arbeit als Sonderpädagoge in den letzten Jahren verändert hat und ob es überhaupt noch die selben Aufgaben gibt, wie z.B. vor zehn Jahren.Durch die Analyse dieser Fragebögen, die von Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen verschiedenen Alters und Schulformen ausgefüllt wurden, soll ein Vergleich entstehen und die aktuelle Herausforderung herausgearbeitet werden. Natürlich ist dieser Fragebogen nicht repräsentativ für Deutschland, da er sich lediglich auf Nordrhein Westfalen bezieht und zudem nur im Kreis Wuppertal verteilt wurde.Mittels eines Vergleiches der verschiedenen Antworten, die anhand von Unterschieden oder Übereinstimmungen ausgewertet wurden, konnte ein eindeutiges Bild herausgearbeitet werden, welches im Folgenden erläutert wird.Zum Schluss wird noch ein Vergleich von früher zu heute gezogen, der das Ziel, die Beantwortung der These, herbeiführen soll.Ziel der Ausarbeitung ist es, durch die Auswertung darzustellen, dass sich der Beruf als Sonderpädagoge durch die Inklusion in den letzten Jahren verändert hat.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Fitnessstudio in einen gemeinnützigen Verein zu integrieren ist eine große Herausforderung. Es sind viele Vorüberlegungen zu treffen und abzuwägen, ob die benötigten Gegebenheiten dafür vorhanden sind. Die wichtigsten Punkte stellen die Konzeption, die Raum- und Personalplanung und das Umweltmanagement dar. Ebenso primär sind die Finanzierungsplanung und ein Marketingplan, welche in dieser Arbeit fokussiert werden sollen.Zu den anderen zu erhebenden Daten gehören unter anderem die Marktanalyse, die Standortanalyse, die Konkurrenzanalyse, die Preiskalkulation, die Festlegung des Angebotes und der Öffnungszeiten, sowie die Planung des Personal- und Materialbedarfs.Die Planung erfolgt für bereits vorhandene Räumlichkeiten in Eigenbesitz.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 2,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen detaillierten Überblick über die Technologien Emulation und Virtualisierung und ihre Rolle in der aktuellen digitalen Landschaft. Die Studie beleuchtet, wie diese Technologien die Nutzung mehrerer Betriebssysteme auf einem Gerät ermöglichen und die Verwendung alter Spiele auf neuer Hardware unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf der Klärung der Unterschiede und Verbindungen zwischen Emulation und Virtualisierung und auf der Erläuterung ihrer vielfältigen Anwendungsbereiche.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Prävention und Gesundheitsförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit konzentriert sich auf den Prozess der Gesundheitsförderung, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, da diese Altersgruppen die entscheidenden Zielgruppen für Präventions- und Interventionsmaßnahmen darstellen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Unterschiede zwischen Präventions- und Interventionsmaßnahmen zu geben und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen zur Gesundheitsförderung im kindlichen Alter zu beleuchten. Es werden auch spezifische Präventionsmaßnahmen wie Impfungen und Zahnpflege besprochen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Kindheits- und Schulpädagogik), Veranstaltung: Essalltag in Familien, Kita & Grundschule im Dialog, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen familiärer Armut und kindlichem Essverhalten zu beleuchten. Sie stellt die Herausforderungen und Folgen dar, die sich aus der Armut ergeben, insbesondere in Bezug auf gesunde Ernährung und Entwicklung bei Kindern.In diesem akademischen Aufsatz wird die Beziehung zwischen familiärer Armut und kindlicher Ernährung in Deutschland eingehend analysiert. Er behandelt verschiedene Aspekte der Armut, wie absolute, relative und gefühlte Armut, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Kinderarmut. Der Autor untersucht auch die Ursachen von Armut und die daraus resultierenden Probleme. Ein separater Abschnitt widmet sich der Ernährung, unterstreicht die Bedeutung einer gesunden Ernährung und analysiert die Folgen einer schlechten Ernährung oder Mangelernährung. Schließlich wird der Zusammenhang zwischen familiärer Armut und kindlichem Essverhalten erforscht und durch Fallstudien und Kinderinterviews untermauert.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, Fachhochschule Westküste Heide, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Zusammenfassung soll den Einfluss schlechter Führungsqualitäten auf Mitarbeiter hervorheben und mögliche Wege aufzeigen, wie Führungskräfte ihre Führungsqualitäten verbessern können, um eine effektive Arbeitsumgebung zu schaffen.Die Arbeit untersucht das Phänomen der schlechten Führung und dessen Auswirkungen auf die Mitarbeiter in deutschen Unternehmen. Im Kern stehen die Fragen, warum mehr als die Hälfte der Mitarbeiter in Deutschland ihre Chefs als unterdurchschnittlich bewerten und welche Fehler Führungskräfte im Umgang mit ihren Mitarbeitern machen. Dabei wird auf verschiedene Aspekte eingegangen, unter anderem auf die Angst vor negativen Folgen durch Kritik und die mangelnde Selbstwahrnehmung vieler Führungskräfte bezüglich ihres Führungsstils. Die Arbeit schließt mit der Betonung der Bedeutung von Kommunikation und Coaching für Führungskräfte, um ein besseres Arbeitsklima zu schaffen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule (FOM), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird als Erstes ein Einblick in die Theorie der psychologischen Reaktanz gegeben, worin die Determinanten der Stärke und mögliche Reaktionen der Konsumenten auf Reaktanz aufgeführt werden. Weiter wird das Konstrukt der Einstellung dargestellt und auf Verbindung zu einer weiteren Theorie sowie distributionspolitische Techniken eingegangen. Im Anschluss werden Forschungsdesign sowie Ergebnisse einer eigenständig durchgeführten Studie offengelegt. In Deutschland herrscht die freie Marktwirtschaft, für diese die Konsum- und Wahlfreiheit ein wichtiger Faktor ist. Dadurch wird dem Konsumenten die Möglichkeit geboten nach eigenen Bedürfnissen, Produkte und Dienstleistungen erlangen zu können. Es stellt sich die Frage, welche Auswirkungen es hat, wenn diese Wahlfreiheiten des Konsumenten beeinflusst werden. Die Theorie der psychologischen Reaktanz von Brehm beschäftigt sich mit der Beeinflussung von Verhaltens- oder Entscheidungsfreiheiten.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich damit, dass Kindertageseinrichtungen immer mehr an zentraler Bedeutung gewinnen als Ausbildungsstätten angehende pädagogische Fachkräfte. Die Arbeit erfragt, die Notwendigkeit der Sicherung von Ausbildungsqualität und stellt die Kindertageseinrichtung als Lernort für Auszubildende dar. Dies geschieht unter anderem durch die theoretische Auseinandersetzung und Betrachtung von gültigen Bildungsplänen, Handreichungen von Ausbildungsschulen, und aktueller Fachliteratur zum Thema Praxisanleitung in sozialpädagogischen Berufen. Verschiedene Ausbildungsgänge pädagogischer Fachkräfte in Baden-Württemberg werden in der Arbeit verglichen. Genauer wird die praxisintegrierte Erzieherausbildung, deren Bedeutung und Ursprung erläutert. Die Qualität von Praxisausbildung ist ausschlaggebend, damit Auszubildenden sich zu qualifizierten pädagogischen Fachkräfte entwickeln. Hierzu benötigt es Standards zwischen den Lernorten Schule und Praxis. Die Gesamtverantwortung der Ausbildungen liegt bei den Schulen, diese sind für den theoretischen Teil als Lernort Schule zuständig. Die Kindertageseinrichtungen als Lernort Praxis für den praktischen Teil. Für alle Ausbildungen angehender pädagogischer Fachkräfte, ist die Vernetzung und Kooperation der Lernorte Schule und Praxis ein wichtiges Element, da hierdurch die Verzahnung von Theorie und Praxis gelingen kann. Die Qualität von Praxisanleitung in den Kindertageseinrichtungen spielt bei der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften die zentralste Rolle. Die Praxisanleitung, begleitet, berät und bewertet die Auszubildenden als Ausbilder im Lernort Praxis. Hierzu sind grundlegende Kompetenzen und Fachkenntnisse nötig. Die Praxisanleitung muss über Methodenvielfalt bezüglich der Gesprächsführung und Konfliktlösung verfügen, da es im Anleitungsprozess zu Schwierigkeiten und Konflikten kommen kann. Es ist notwendig, dass Kindertageseinrichtungen über ein individuelles, konzeptionell verankertes Ausbildungskonzept verfügen. Das Ausbilden pädagogischer Fachkräfte ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Schule, Praxisanleitung und Praxiseinrichtung.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 14, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Sozialraumorientierung und -analyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses akademische Werk behandelt die Thematik der Sozialraumorientierung im Kontext der Jugendhilfe, mit besonderem Fokus auf das betreute Wohnen (Heimerziehung). Das Kernziel der Arbeit besteht darin, zu überprüfen, wie die fünf Grundprinzipien der Sozialraumorientierung die Erfüllung der Interessen und Bedürfnisse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im betreuten Wohnen unterstützen können. Dabei werden sowohl die Konzepte der Sozialraumorientierung und der Jugendhilfe in allgemeiner Form diskutiert als auch spezifische Aspekte des betreuten Wohnens unter Einbeziehung der Grundprinzipien der Sozialraumorientierung analysiert.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Graphic Novel ¿Maus¿ bezüglich ihres Inhalts, der narrativen Ebenen, dem Stil sowie der Tiermetapher analysiert. Im darauffolgenden zweiten Teil wird der Einsatz der ¿Maus¿ im Deutschunterricht näher erläutert, wobei hier speziell auf die Potenziale dieser Graphic Novel für die Deutschdidaktik eingegangen wird. Dafür werden unter anderem Kaspar Spinners Aspekte literarischen Lernens herangezogen. Schließlich werden auch noch die Zensur in den USA und die Zumutbarkeit für Schülerinnen und Schüler diskutiert, sowie Voraussetzungen aufgelistet, die für die erfolgreiche Behandlung der ¿Maus¿ im Deutschunterricht erfüllt werden sollten. Die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Graphic Novel "Maus. Die Geschichte eines Überlebenden" ist ein Werk des Künstlers Art Spiegelman aus New York. Der Autor befragt, wie es auch in der Graphic Novel dargestellt wird, seinen Vater, die Hauptfigur, nach seinem Vorkriegsleben und seinen Erfahrungen während des Holocaust, was die Grundlage für die Geschichte bildet. Diese Geschichte zeigt uns die Versuche des Sohnes, elterliche Gespräche in Form eines Comics festzuhalten und die schrecklich berührende Geschichte des Vaters über seine Bemühungen, während des Krieges zu überleben anhand von Tiermetaphern zu visualisieren. ¿Maus¿ lässt seine Leserinnen und Leser zu Zeitzeugen der Ereignisse verschiedener Epochen werden.Diese Graphic Novel wird immer wieder in der Schule im Geschichts- aber auch Deutschunterricht verwendet, auch wenn der Einsatz dieses Mediums oft verpönt oder als unangebracht angesehen wird. Auf diese Art und Weise zu lesen und zu lernen, gerade über ein so schreckliches Thema wie den Holocaust, unterscheidet sich grundsätzlich von anderen Medien bzw. Texten, wie einem herkömmlichen Schulbuch. Immer wieder kommt daher die Diskussion auf, ob eine Graphic Novel oder ein Comic mit einer solchen Thematik Schülerinnen und Schülern zugemutet werden kann. Zu Beginn dieses Jahres wurde ¿Maus¿ sogar vom Lehrplan verschiedenster Schulbezirke in den USA gestrichen und aus den Bibliotheken verbannt, weil dies keine altersgerechte Weise sei, um über den Holocaust zu lernen. Andererseits plädieren der Autor, verschiedene jüdische Verbände sowie viele Literaturwissenschaftler dafür, dass das Vorenthalten und nicht Zumuten der Graphic Novel für Schülerinnen und Schüler eine Entmündigung jener sei. Sie sehen in Graphic Novels und speziell in der ¿Maus¿ vielmehr Chancen und Vorteile.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2020 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1, University of Innsbruck, language: English, abstract: This paper analyses these aspects of ¿beauty¿ in death within three poems by each author that are commonly associated with the topic; those are "Song of myself", "To Think of Time" and "As at thy Portals also Death" by Walt Whitman, as well as "I heard a fly buzz ¿ when I died", "Because I could not stop for Death" and "I haven¿t told my garden yet" by Emily Dickinson. This analysis then allows for a deeper insight into how these two writers make death beautiful in the conclusion. Death is a topic that is discussed widely in all of poetry. Two very popular poets of 19th century America whose works often centered around the issue are Walt Whitman and Emily Dickinson. Though most of Dickinson¿s poetry and large parts of Whitman¿s Leaves of Grass deal with this common theme, their poetry is quite different in their writing styles, length, etc. However, I would argue that both Whitman and Dickinson share a positive view on death, that is among other things depicted by the aesthetic language they use to describe the end of life as well as their belief in immortality or some sort of an afterlife, which is commonly associated with a ¿beautiful¿ experience when someone passes on.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2020 in the subject Pedagogy - School Pedagogics, grade: 1, University of Innsbruck, language: English, abstract: In this paper, the Task-based Language Teaching approach and its connection to motivation is explained. In order to gain a better insight into the topic of TBLT and speaking in correlation with motivation, five articles on the topic were chosen and analyzed. Similar, as well as different approaches used in these studies and their results are discussed with a particular focus on implications for teaching. Finally, these approaches and results were critically evaluated in terms of the provided evidence to back them up. Speaking skills are one of the most vital skills to acquire as an EFL learner and the most useful skill for most of the students¿ future. However, traditional language education usually focuses too little on practice and application of the language, especially when it comes to real-world tasks that should be practiced inside the classroom as well (task-based language teaching). Among the key competencies, the most challenging is typically speaking, because of the students¿ negative attitude towards it. This is due to different factors, such as not liking the language, anxiety or lack of vocabulary.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.