Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    49,90 - 69,90 €

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminararbeit - Instrumente der Dekarbonisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit setzt sich mit der sektorenübergreifenden Entwicklung Polens in Bezug auf die Dekarbonisierung, vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Lage. Dazu werden u. a. Stromerzeugungs- und Verbrauchsprognosen diverser Studien auf Ihre Praxisrelevanz kritisch bewertet. In den Vordergrund rückt dabei die Frage, ob und wie die Kohleemissionen Polens reduziert werden könnten. Eine Abwendung von der Nutzung kohlenstoffhaltiger Energieträger in der Energiewirtschaft wird als Dekarbonisierung bezeichnet. Für Staaten wie Polen, die eine hohe Abhängigkeit von dem Energieträger Kohle aufweisen, stellt sich die Frage, wie eine Transformation hin zu einer emissionsarmen Wirtschaft vollzogen werden könnte. Dieser Thematik gehen diverse Studien nach, darunter der Artikel "Decarbonisation perspectives for the Polish economy" von Frau Olga Kiuila aus dem Jahr 2018. Die folgende Arbeit evaluiert die Annahmen und die Ergebnisse der genannten Studie, im Hinblick auf ihre Realitätsnähe und ihre Durchführbarkeit. Damit wird ein Einblick in die gegenwärtigen und in die zukünftigen Probleme der polnischen Energiewirtschaft demonstriert.

  • von Anonymous
    69,90 - 89,90 €

  • von Anonymous
    14,90 - 34,90 €

  • von Anonymous
    44,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Thesis ist es, einen grundlegenden Überblick über die ertragssteuerliche Behandlung von Kryptowährungen, jeweils unterschieden nach Einheiten der Kryptowährung im Privat- und Betriebsvermögen, zu verschaffen. Die Thesis soll dabei aufgrund des regen und schnellen Wandels der Technologie eine Bestandsaufnahme über Sachverhalte, über die bereits Gerichtsurteile, Rechtsprechung oder verbindliche Vorgaben des Bundesministeriums für Finanzen vorliegen, liefern. Im Speziellen geht es dabei um die ertragssteuerliche Behandlung der Gewinne und Verluste durch Veräußerungsgeschäfte, im Rahmen der Blockerstellung, Masternode, Initial Coin Offering, Lending, Fork, Airdrop sowie Einkünfte durch Utility- und Security Token. Zuerst erfolgt eine Einführung in die Thematik, wobei auf die Entstehung des Geldes bis hin zur Weiterentwicklung in Form von Kryptowährungen eingegangen wird. Um diese Bachelorthesis fachlich einordnen zu können, sind Grundkenntnisse der technischen Funktionsweise von Kryptowährungen unentbehrlich. Weshalb anschließend die Grundlagen von Kryptowährungen und der zu Grunde liegenden Blockchain, welche die Grundlage für die Funktionalität einer Kryptowährung liefert, erläutert werden. Im Anschluss erfolgt ein kurzer Abschnitt bezüglich der Theorie des Ertragssteuerrechtes mit dem Schwerpunkt auf dem Einkommenssteuergesetz. Nachfolgend werden die verschiedenen Möglichkeiten der Einkunftserzielung in Kombination mit Kryptowährungen technisch erläutert. Abschließend erfolgt der Kern der Thesis, der sich unter Bezugnahme der technischen Erläuterungen auf die ertragssteuerliche Behandlung der Gewinne und Verluste durch Kryptowährungen, jeweils getrennt nach Betriebs- und Privatvermögen, bezieht.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Coaching, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit wird das Coaching als Personalentwicklungsinstrument analysiert und der Frage nachgegangen, welche Funktionalitäten und Effektivität Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme im Hinblick auf die Mitarbeiterentwicklung für Unternehmen aufweist. Beginnend erfolgt eine Begriffsklärung und die Darstellung der Wirkfaktoren für Coaching nach Greif (2012). Anschließend wird aktuelle Fachliteratur herangezogen und mit Blick auf die Fragestellung analysiert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und den daraus entwickelten Handlungsempfehlungen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (DaZ), Veranstaltung: M3, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich einen Entwurf für einen sprachsensiblen Unterricht in einer 6. Klasse im Fach Deutsch vorstellen. In diesem Zuge werde ich auch die Rahmenbedingungen der Lernenden und deren Sprachstand sowie die Relevanz des Unterrichtsgegenstands analysieren, das Unterrichtsmaterial auf mögliche Schwierigkeiten untersuchen und, neben inhaltlichen, auch sprachliche Lernziele definieren. Abschließend ziehe ich ein Fazit. Deutschland entwickelt sich immer stärker zum Einwanderungsland, wodurch auch die Anforderungen an das Bildungssystem immer mehr zunehmen, um die Zugewanderten sprachlich zu fördern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entstanden in den letzten Jahren an einigen Schulen internationale Klassen. Diese sind teilweise in Regelklassen integriert und werden nur in Deutsch separat oder aber komplett separat beschult. In diesem letzten Fall findet auch der Fachunterricht ausschließlich im Rahmen der internationalen Klasse statt. In diesen internationalen Klassen werden Schüler*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, solange sprachsensibel unterrichtet, bis ihr Sprachstand so weit entwickelt ist, dass sie komplett in die Regelklassen wechseln können. Dass der Stundenplan der Schüler*innen nicht nur Deutsch enthält, ist insofern sinnvoll, als dass Sprache in einem authentischen Kontext erfolgreicher gelernt wird und der Fachunterricht zum Erlernen der Bildungssprache eben diesen entsprechenden Rahmen bietet. Das Beherrschen von Bildungssprache, also die "Sprache der Schule" ist essenziell für eine erfolgreiche Schullaufbahn, aber auch für eine gesellschaftliche Teilhabe, da diese nicht ausschließlich im schulischen Rahmen, sondern auch im Alltag hilfreich ist um zurechtzukommen. Damit das Erlernen von Bildungssprache und Fachinhalten gelingen kann, muss im Umgang mit Nicht-Muttersprachlern besonderen Wert auf einen sprachsensiblen Unterricht gelegt werden.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Person Bandura, setzt sich mit seinen Theorien und seinem Menschenbild auseinander und wendet die Theorie anschließend auf ein Fallbeispiel aus der Praxis an. Banduras Wirken kann als bahnbrechend bezeichnet werden, da er für die Bildung der Theorie über das soziale Lernen die bis dahin bestehenden Erkenntnisse nicht nur berücksichtigt, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt und zusammengeführt hat. Er gab Anlass zu einem Paradigma-Wechsel in den 60er Jahren, da es ihm gelang behaviorale und kognitive Modelle miteinander zu integrieren und daraus Behandlungsformen im klinischen Bereich abzuleiten. Es kam durch ihn zu einer kognitiven Wende, da nun mentale Prozesse in diesem Forschungsbereich eingeschlossen wurden und die Kognition als eine verhaltenssteuernde Komponente in der Theorie sowie auch Praxis anerkannt wurde. Bandura interpretierte demnach die Lernformen neu, indem er kognitive Prozesse aufzeigte, die die Konditionierung begleiten sollen. Seine sozial-kognitive Lerntheorie genießt unter den kognitiven Lerntheorien innerhalb der Verhaltensforschung und -therapie einen großen Stellenwert. Die Prozesse des Modelllernens tragen beispielsweise dazu bei, dass menschliches Verhalten und dessen Störungen besser erklärt bzw. eingeordnet werden können und sich Veränderungsstrategien, welche unter anderem Anwendung in Gruppentherapien finden, entwickelten.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzierung & Investition, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit des Moduls "Finanzierung und Investition" handelt von dem Thema Geldanlage. Bei der Betrachtung einer Geldanlage ist ebenso die Änderung der Kaufkraft über die Anlagedauer zu betrachten sowie dessen Inflationsschutz. Durch die steigende Inflation sinkt die Kaufkraft. Das Sparbuch gehört zu den beliebtesten Anlageformen der privaten Anleger in Deutschland. In einer Befragung gaben 35 % an, dass sie zur Geldanlage das Sparbuch nutzen. Obwohl es viele unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten gibt, bevorzugen die privaten Haushalte Deutschlands konservative Anlageformen wie Sparbuch oder -Konto mit niedriger Verzinsung. Aktien werden aufgrund ihrer Schwankungen nicht bevorzugt genutzt. Eine andere alternativ genutzte Anlageform der Deutschen sind Immobilien. Der Anteil an privaten Vermietern in Deutschland ist über den Jahresverlauf am Steigen. Im Vergleich war im Jahr 2000 der Anteil von 9,7 % der privaten Haushalte Vermieter, 2019 ist der Anteil auf 12,6 % angestiegen.Mit Hinblick auf die Seminararbeit stellt sich die folgende Forschungsfrage: Welche Anlageform ist für private Anleger hinsichtlich der Inflation zu empfehlen, die Sachwertanlage oder die Geldwertanlage?

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gräzistik - Literatur, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (SAGE), Veranstaltung: Wissenschaft in der griechischen Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erforscht die geheimnisvolle Insel Thule, die durch den antiken Händler und Astronomen Pytheas aus Massalia bekannt wurde. Sie fokussiert auf die Lokalisierung Thules basierend auf den fragmentarisch überlieferten Werken von Pytheas und anderen antiken Autoren. Durch eine detaillierte Analyse dieser Textfragmente wird versucht, den Ort und die Bedeutung von Thule in der antiken Welt zu entschlüsseln.Thule, einst von Pytheas aus Massalia beschrieben, gilt als Symbol für das nördliche Ende der bekannten Welt. Trotz fragmentarischer Quellenlage unternimmt die Arbeit eine sorgfältige Analyse der Lokalisierung Thules, indem sie antike Schriften wie die von Strabo und Plinius dem Älteren heranzieht. Die Arbeit geht nicht nur auf die historischen Reiserouten ein, sondern betrachtet auch die mythische und literarische Rezeption von Thule von der Antike bis in die moderne Literatur. Dieser multidisziplinäre Ansatz bietet einen umfassenden Einblick in die antike Geisteswelt und leistet einen Beitrag zum Verständnis der kulturellen Bedeutung Thules.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit behandelt die Entwicklung eines präventiven Bewegungskurskonzepts für Männer mit Rückenbeschwerden im Alter von 20-50 Jahren, um Beweglichkeit zu fördern und Beschwerden vorzubeugen. Das Programm, basierend auf den Anforderungen des §20 SGB V, zielt auf eine Durchführung im "Athletic Fitnessland" in Kiel und berücksichtigt die Erstattungsfähigkeit durch Krankenkassen.In einer Zeit, in der Bewegungsmangel und sitzende Tätigkeiten zunehmend verbreitet sind, entsteht ein dringender Bedarf an gezielten präventiven Maßnahmen, um Rückenbeschwerden zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Dieses Konzept fokussiert sich auf die Entwicklung eines Bewegungskurses für Männer zwischen 20 und 50 Jahren, die im Berufsalltag überwiegend sitzende Tätigkeiten ausüben. Das Programm wird im Einklang mit den Kriterien des §20 SGB V entwickelt, was eine Kostenerstattung durch Krankenkassen ermöglicht. Neben der physischen Komponente wird auch Wert auf soziale Aspekte gelegt, indem der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe gefördert wird. Dies soll nicht nur zur körperlichen, sondern auch zur mentalen Gesundheit der Teilnehmer beitragen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,9, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dafür zu schaffen, wie Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche nicht nur eine ethische Entscheidung, sondern auch eine profitable Investition sein kann.In der heutigen Ära des Umweltbewusstseins erhebt sich die Frage, wie Nachhaltigkeit im Immobiliensektor nicht nur zur ökologischen Verantwortung, sondern auch zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen kann. "Grüne Gebäude, grüne Gewinne" beleuchtet diesen innovativen Ansatz in der Immobilienfinanzierung. Diese Arbeit erforscht, wie grüne Bauweisen, energieeffiziente Designelemente und nachhaltige Materialien in Immobilienprojekten nicht nur zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen, sondern auch finanziell attraktiv für Investoren und Entwickler sind. Schlüsselthemen wie ESG-Kriterien (Environmental, Social, and Governance), grüne Hypotheken, Fördermittel für nachhaltige Projekte und die Auswirkungen auf den Marktwert von Immobilien werden eingehend analysiert. Durch die Verwendung von Fallstudien, aktuellen Marktdaten und Experteninterviews liefert diese Arbeit wertvolle Einblicke in die Zukunft der grünen Immobilienfinanzierung.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Para-Sport / Behindertensport, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Sports für Menschen mit Sehbehinderungen und schlägt ein inklusives Sportkonzept vor, insbesondere für Fußball. Ziel ist es, Menschen mit Sehbehinderung die Möglichkeit zu geben, unter ähnlichen Bedingungen wie Sehende Sport zu treiben und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern.Die Einführung beleuchtet grundlegend die Thematik der Sehminderung und ihre verschiedenen Stufen. Anschließend werden die Ursachen von Sehbehinderungen detailliert dargestellt. Ein zentraler Abschnitt widmet sich der Bedeutung von Sport für Menschen mit Sinnesbehinderungen, wobei speziell auf die positiven gesundheitlichen, sozialen und psychologischen Auswirkungen eingegangen wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Problemstellung, wie Sport inklusiv gestaltet werden kann, mit einem Fokus auf räumliche Orientierung und die Schaffung gleicher Bedingungen. Ein konkretes Konzept für inklusiven Sport, insbesondere Fußball, wird vorgestellt, einschließlich Planung und Begründung der Maßnahmen. Abschließend wird diskutiert, inwiefern Fußball für blinde Menschen bedeutsam ist und welche Rolle Sport im Allgemeinen für Menschen mit Handicap spielt.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die signifikanten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das psychische Wohlbefinden von Pflegekräften in Deutschland zu analysieren. Dafür wird untersucht, inwiefern sich der Kontakt mit COVID-19-Patient*innen auf die psychische Belastung der Pflegekräfte auswirkt.Die Arbeit beginnt mit einem historischen Überblick über den Ausbruch von COVID-19 in Wuhan im Dezember 2019 und seine Einstufung als Epidemie durch die WHO im Januar 2020. Sie hebt hervor, wie Epidemien generell die psychische Gesundheit der Bevölkerung beeinflussen, mit einem besonderen Fokus auf Pflegekräfte. Verschiedene europäische Studien belegen einen Anstieg von Depressionen und Angstzuständen bei Gesundheitspersonal während der Pandemie. Die Forschungsarbeit beleuchtet, wie die angespannten Arbeitsbedingungen und das hohe Infektionsrisiko zu einer erhöhten psychischen Belastung bei Pflegekräften geführt haben.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: 1,0, , Veranstaltung: Meisterkurs Teil IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Unterweisung richtet sich an Auszubildende im Metallbau und behandelt das praxisrelevante Thema des Anreißens. Die Struktur des Unterweisungskonzepts umfasst verschiedene Aspekte, beginnend mit einer Vorstellung des:der Auszubildenden und deren Motivation. Die Planung der Unterweisung, einschließlich der Festlegung von Lernzielen auf verschiedenen Ebenen, wird detailliert erläutert.Die Lernziele sind in Richt-, Grob- und Feinlernziele unterteilt, die sowohl kognitive Kenntnisse als auch affektive Fähigkeiten und psychomotorische Fertigkeiten umfassen. Die didaktischen Prinzipien, die dieser Unterweisung zugrunde liegen, werden beleuchtet, um eine effektive Wissensvermittlung sicherzustellen.Die Durchführung der Unterweisung erfolgt mithilfe der bewährten Vier-Stufen-Methode. Diese beinhaltet die Festlegung von Ort und Dauer der Unterweisung, gefolgt von den Stufen Vorbereiten, Vorführen und Erklären, Ausführungsversuch des Auszubildenden sowie Üben und Festigen des Gelernten. Eine detaillierte Arbeitsgliederung dient als Leitfaden für einen strukturierten Ablauf. Abschließend wird die Bedeutung der Lernkontrolle und Bewertung hervorgehoben, um den Lernfortschritt der Auszubildenden zu überprüfen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird der Wirkungszusammenhang des Konstruktes der Achtsamkeit und der Resilienz untersucht. Hierzu wird zunächst eine theoretische Fundierung der Thematik geschaffen, indem relevante Begrifflichkeiten definiert, sowie deren Forschungsstand darlegt werden. Anschließend werden auf dieser Basis Forschungshypothesen formuliert und mithilfe der, für diese Forschungsarbeit erhobenen, Daten überprüft. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.Die Arbeit betrachtet Achtsamkeit, eine aus der buddhistischen Tradition stammende Praxis, als möglichen Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Durch die Fokussierung auf den gegenwärtigen Moment und einer wertfreien Aufmerksamkeit, könnte Achtsamkeit dabei helfen, Stress zu reduzieren und die Resilienz zu steigern. Die Forschungsarbeit untersucht diese Hypothese durch eine Kombination aus theoretischer Fundierung, Definition relevanter Begriffe und der Analyse von erhobenen Daten.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen und die dort vorherrschende Unternehmenskultur stellen eine wesentliche Rahmenbedingung für die Mitarbeiter und ihr fachliches Handeln dar. Im Folgenden geht es insofern darum, die Spezifika dieser Entwicklungen im Hinblick auf Mitarbeiter in Unternehmen näher zu betrachten. Hierzu sollen Organisationen als Gebilde moderner Gesellschaften primär als bedeutender Ort der Leistungserbringungen betrachtet werden und mit dem Fokus auf das Verhältnis von Mitarbeitern und Organisation betrachtet werden. Ziel der Arbeit ist es, die Herausforderungen und Chancen von Unternehmenskultur in Bezug auf die Mitarbeiterbindung herauszuarbeiten.Im ersten und zweiten Teil der Hausarbeit werden relevante Begrifflichkeiten als theoretische Bezüge zum Themenkomplex der Organisation und ihrer Beteiligten (Individuen/Mitarbeiter) definiert, beschrieben und miteinander in Beziehung gesetzt.Im dritten Teil werden daran anschließend aktuelle Forschungsergebnisse hinzugezogen und relevante Aspekte zum Thema herausgearbeitet. Im Fazit schließt die Arbeit mit einer hieraus erarbeiteten Schussfolgerung und einer Handlungsempfehlung ab.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit widmet sich der umfassenden Betrachtung von Familienbeziehungen nach Trennung und Scheidung. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen auf Kinder und der Rolle des Wechselmodells zur Förderung ihres Wohlbefindens und ihrer Entwicklung.In einer Zeit, in der Trennungen und Scheidungen in Familien zunehmen, erforscht diese Arbeit die daraus resultierenden Veränderungen und Herausforderungen. Mit steigenden Scheidungsraten beleuchtet die Arbeit die Notwendigkeit, das Wohl der betroffenen Kinder in den Vordergrund zu stellen. Die Arbeit untersucht, wie das Wechselmodell als ein Betreuungsarrangement nach einer Trennung das Wohlbefinden der Kinder unterstützen kann. Dabei werden die Veränderungen der Familienstrukturen und die Entstehung pluralisierter Familienformen wie Alleinerziehende, Patchwork- und Regenbogenfamilien betrachtet, um die Auswirkungen auf Kinder nach einer Trennung umfassend zu verstehen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,7, Universität Mannheim (Germanistik), Veranstaltung: Sprachgebrauch zwischen 1933 und 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Text "Eine Nacht im November" sprachlich analysiert. Zunächst wird hierfür der Begriff "Diskurs" näher definiert und Ekkehard Felders Konzept der Faktizitätsherstellung in Diskursen erläutert. Anschließend wird ein Akteursmodell eingeführt, welches zur Unterscheidung verschiedener Akteure im Diskurs von 1933-1945 dient. Weiterhin werden sprachliche Mechanismen dargelegt, welche sich im Text von Heiden wiederfinden lassen.Zur besseren Analyse des Textes wurde dieser von der Verfasserin dieser Arbeit in drei Teile unterteilt, welche sich vom Inhalt, sowohl wie des Stils voneinander abgrenzen. Die Fragestellung der Analyse lautet: Wie konstruiert Konrad Heiden den 9. November 1938 sprachlich? Die Ergebnisse der einzelnen Textabschnitte werden im Fazit zusammengeführt, wo eine Antwort auf die Frage gefunden werden soll.Die Zeit von 1933 bis 1945 ist Gegenstand vieler Forschungen auf fast allen Gebieten. So auch in der Linguistik und vielleicht gerade hier, da die NationalsozialistInnen die Macht des Wortes einmal mehr unter Beweis stellten. Auch Konrad Heiden beschäftigte sich mit der gewaltigen Kraft des gesprochenen und geschriebenen Wortes, was vor allem in seinem Text "Eine Nacht im November 1983. Ein zeitgenössischer Bericht." zu erkennen ist. Hier deckt er Täuschungen und Strategien der NationalsozialistInnen auf.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2022 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, Justus-Liebig-University Giessen (Anglistik), course: WB Yeats and Symbolism, language: English, abstract: This term paper deals with William Butler Yeats as a hybrid poet. He was always conflicted between his enthusiasm for Ireland and his critical attitude towards the violent confrontation. Notwithstanding, Yeats manages in an impressive way to bring out this ambivalence and to draw attention to this bloody event. While the result is a free and independent Ireland, the bloody road to it was painful. "Easter 1916" is a political poem about sacrifice, change, admiration and immortality. The author wishes to commemorate the admirable sacrifice made by the rebels in 1916 for Irish freedom. Although most of them died, they and their deeds will forever be remembered and passed down through generations, as they are immortal to the Irish. It is not for nothing that Yeats is considered a master of symbolism because the symbols he used in his poems are world-famous. The ideas of his essay "The Symbolism of Poetry" determined and influenced his poetry, such as "Easter 1916". Symbols can have multiple meanings, and thus the mind of the reader is expanded, which is why symbols gain an unlimited influence that goes far beyond the formal nature of their own words. Moreover, "Easter 1916", in a way, marks his shift from Romantic to Modernist poetry. Although some Romantic elements are present in the poem, he nevertheless deals with contemporary politics that reflects the real world.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Seminar paper del año 2023 en eltema Romanística - Estudios españoles, , Idioma: Español, Resumen: En el siguiente trabajo escrito se investiga la situación dialectal y la estandarización del español en México en los medios de difusión masiva. Se analizan pronósticos del clima de diferentes emisoras de México para determinar la presencia de los rasgos dialectales y tendencias de estandarización en el habla de los locutores. En primer lugar, se presentan dos teorías básicas de clasificaciones dialectales del español americano de Henríquez Ureña y de Lope Blanch que fueron realizadas en el siglo XX. Aunque la teoría de Ureña se aplica originalmente a toda América se limita en este trabajo solamente a México. Para cada teoría se expone detalladamente las categorías, los rasgos lingüísticos que definen isoglosas para México. En segundo lugar, se presentan algunas investigaciones recientes de Pedro Martin Butragueño para ilustrar la situación actual de los dialectos en México y las tendencias hacia una estandarización. Mediante las teorías de la zonificación se analizan dos pronósticos de clima de Veracruz y de Monterrey. Para cada rasgo definido por las teorías para la zona se examina un ejemplo concreto del pronóstico de la zona para determinar su presencia o ausencia. Así mismo, se analizará un pronóstico de una emisora nacional, que estrena en todo el país. Eso servirá para luego hacer una comparación de las noticias locales y nacionales.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Mannheim (Germanistik), Veranstaltung: Schiller in Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll Schillers Konzept der Gerichtsbarkeit der Bühne betrachtet und die Umsetzung dessen in dem Drama "Kabale und Liebe" analysiert werden. Zuerst wird ein kleiner Überblick über diesen und den im selben Jahr erschienene Text "Was kann eine gut stehende Schaubühne eigentlich wirken?", mit den sich Schiller intensiv auseinandergesetzt hat, gegeben. Anschließend wird aus dem theoretischen Text Schillers der Aspekt der Gerichtsbarkeit der Bühne herausgearbeitet. Mit Blick auf Kabale und Liebe soll anhand der beiden Figuren Miller und Präsident analysiert werden ob, und wenn ja, wie Schiller eine Gerichtsbarkeit walten lässt. Dies soll anhand von dramaturgischen Mitteln, aber auch im Nebentext, untersucht werden. Wie sprechen andere über die beiden Figuren? In welchen Räumen bewegen sie sich? Wird eine der beiden Figuren positiver dargestellt als die andere? Wenn ja, wie geschieht dies?Eine lange Reihe von Philosophen und Denkern, wie z.B. Lessing oder Schlegel, beschäftigten sich bereits mit der Frage, was das Theater bei den Rezipierenden für Auswirkungen hat. An diese Tradition knüpft auch Schiller an. Schon in seiner Mannheimer Zeit beschäftigt er sich in seinem Text "Was kann eine gut stehende Schaubühne eigentlich wirken?" mit der Leistungskraft des Theaters. Gleichzeitig verfasste er das Drama Kabale und Liebe. Es liegt also nahe, diese beiden im selben Jahr veröffentlichten Texte zueinander in Bezug zu setzen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (SAGE), Veranstaltung: Rom, Griechenland und Kleinasien zur Zeit der Makedonischen Kriege, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die verschiedenen Lebensphasen Hannibals, die verschiedenen Hannibale, in chronologischer Reihenfolge thematisiert werden. Besonders Livius und Polybios werden aufgrund der guten Überlieferung und zeitlichen Nähe zum Geschehenen herangezogen.Er führte den "bellum maximum omnium horribile" mit den Römern, den Zweiten Punischen Krieg. Dieser war die größte militärische Auseinandersetzung der Antike bis zu den Bürgerkriegen mit dem Akteur Caesar. Der Aktionsradius war riesig und umfasste Italia, Sizilien, Sardinien, die Iberische Halbinsel und Nordafrika. Seine Erfolge zu Beginn des Feldzugs waren überwältigend: Circa 120.000 römische Soldaten wurden in drei Schlachten getötet oder gefangengenommen. Das waren 13¿16% der männlichen Bevölkerung. Resultat war eine römische Staatskrise. Zu seinem Ruhm trug sicherlich auch seine Alpenüberquerung mit solch einem großen Heer und Elefanten bei. Letztendlich gewannen jedoch die Römer mit ihrem Ausnahmefeldherrn Publius Cornelius Scipio den Krieg.Auf den 17 Kriegsjahren des Zweiten Punischen Krieges lag das Augenmerk bei der Auseinandersetzung mit Hannibal. Sein Leben vor und nach dem Krieg wird in der Forschung sowie in der öffentlichen Wahrnehmung weitaus weniger beachtet. Dies ist sicherlich auch der Quellenlage geschuldet.9 Die griechischen Historiker Sosylos und Silenos, die Hannibal auf seinem Feldzug begleiteten, sind nicht überliefert. Allgemein gibt es nahezu keine karthagischen Quellen. Die Quellen, die den Betrachtungen zugrundeliegen, sind römische und römisch geprägte. Diese setzen ihren Fokus auf den für die römische Geschichte interessanten Teil von Hannibals Leben, auf ebendiese 17 Kriegsjahre, auch wenn der Rest seines Lebens nicht völlig außer Acht gelassen wird.

  • von Anonymous
    29,90 - 49,90 €

  • von Anonymous
    34,90 - 59,90 €

  • von Anonymous
    99,90 - 119,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.