Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher der Reihe Haufe Fachbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Reihenfolge der Serie
  • von Doris Hammerschmidt
    39,95 €

    Wer einen Podcast planen, produzieren und veröffentlichen will, bekommt hier alle nötigen Informationen und praktische Anleitungen: von der Zielgruppenanalyse über die strategische Planung der Inhalte und Formate bis zur technischen Umsetzung. Konkrete Tipps zu Aufnahme und Mikrofonwahl, Schnitt und Audio-Bearbeitung wie auch zu Hosting, Podcast-Kennzahlen und Social Media Anbindung runden das Buch ab. Inhalte: Was kann Audio, was kann Podcast? Strategie und Planung: Kommunikationsziele erreichen Inhalt und Formate: Interview, Reportage, Experten-Talk, Storytelling-Podcast, Hörspiel und mehr Sonderform: Podcast in der internen Kommunikation Technik und Produktion: Mikro, Software, Schnitt und Nachbearbeitung Das Drumherum: Musik, Verpackung und Cover Podcast veröffentlichen - wo und wie? Vermarktung Bronze, Silber, Gold - drei Pakete für alle Zwecke: Podcast-Produktion kompakt zusammengefasst Best Practice-Interviews: Corporate Podcaster sprechen über ihre Erfolgsformeln - als Interview im Buch und als Begleit-Podcast zum Buch Neu in der 2. Auflage: Aktualisierte Zahlen und Statistiken aus neuen Studien, Umfragen Neue Interviews Neue Modelle der Podcast-Verbreitung und Vermarktung Podcast-Vermarktung über Social Media: Instagram, TikTok, Twitter und Co. Neue Player auf dem Podcast-Markt: Hosting-Anbietern, Podcatcher, Podcast-Portale u.v.m. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

  • von Markus Mändle
    69,95 €

    Dieses Handbuch enthält eine Zusammenstellung aktueller Themengebiete der Immobilienwirtschaft in einführenden Darstellungen. Ausgewiesene Immobilienexperten und -expertinnen geben eine verständliche und schnelle Orientierung über die wichtigsten Fragestellungen, Inhalte und Probleme ihres Fachgebiets. Von diesem Wissen profitieren Studierende, Teilnehmende in der Aus- und Weiterbildung sowie Praktikerinnen und Praktiker der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Zusätzlich stehen digitale Extras zur Verfügung. Inhalte: Bautechnik Immobilieninvestition und Immobilienfinanzierung Immobilienmarketing, Immobiliencontrolling und Immobilienbewertung Wohnungsbaugenossenschaften Asset Management Immobilienpolitik Bezahlbares Wohnen und ökologische Transformation Immobilienfinanzierung: Basel IV, Kreditfonds und Crowdfunding  Zukunftsthemen des Immobiliencontrolling Genossenschaftlicher Wohnungsbau als "natürliche" Mietpreisbremse Neu in der 2. Auflage: bezahlbares Wohnen und ökologische Transformation, Digitalisierung, neue Wertermittlungsverordnung (WertV)

  • von Thilo Knuppertz
    69,99 €

    Unternehmen erfolgreich vor dem Hintergrund ständigen Wandels zu führen, ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben schlechthin. Agilität ermöglicht es dabei, schneller mit flexiblen Vorgehensweisen und Leistungen auf Veränderungen zu reagieren. Prozessmanagement und Agilität klingen zunächst nach gegensätzlichen Konzepten, die sich ausschließen, statt sich zu ergänzen. Dieses Buch zeigt, dass eine nachhaltige Integration von Prozessmanagement und Agilität als Ansatz der Unternehmensführung möglich ist. Sie ist nicht nur geeignet, sondern sogar erforderlich, um den Herausforderungen des dynamischen Unternehmensumfelds gerecht zu werden. Inhalte: Herausforderungen an die Unternehmensführung Governance und Konzept einer prozessorientiert-agilen Organisation Führen und Steuern in prozessorientiert-agilen Unternehmen Aufbau, Einführung und Weiterentwicklung von prozessorientiert-agilen Organisationskonzepten

  • von Anja von Kanitz & Christine Scharlau
    24,95 €

  • von Heike Höf-Bausenwein
    29,95 €

    Personalarbeit ist heute viel mehr als nur die Verwaltung von Mitarbeiterunterlagen und die Entgeltabrechnung. Dieser Crashkurs bietet Ihnen einen kompakten Rundumblick in das Human Resources Management und hilft Ihnen, sich schnell ins Thema einzuarbeiten. Sie erhalten das komplette Handwerkszeug für die täglichen Personalaufgaben. Analog des Werdegangs eines Beschäftigten im Unternehmen erfahren Sie alles über Personalbeschaffung und -betreuung, Personalentwicklung sowie arbeitsrechtliche Themen der Freisetzung. So sind Sie vom ersten Tag an immer auf der sicheren Seite. Inhalte: Personalverwaltung: effektiv arbeiten mit der Personalakte Arbeitsrecht: Gestaltung von Arbeitsverträgen, Abmahnung, Kündigung, Tarifrecht So nutzen Sie Kennzahlen und etablieren ein funktionierendes Personalcontrolling Neu in der 5. Auflage : digitale Krankmeldung, Betriebsrätemodernisierungsgesetz, Homeoffice und mobile Arbeit sowie die E-Signatur Digitale Extras: Checklisten Formulare und Mustervorlagen Praktische Online-Rechner

  • von Melanie Sterns-Kolbeck
    39,99 €

  • von Claudia Finsterlin
    39,95 €

    Im Zuge der Grundsteuer-Reform 2025 müssen rund 36 Millionen Wohnimmobilien neu bewertet werden. Seit 1. Juli 2022 sind Immobilieneigentümer:innen gehalten, bis 31. Januar 2023 eine Feststellungserklärung beim Finanzamt einzureichen. Bei Nichteinhalten droht ein Zwangsgeld bis zu EUR 25.000. Die erforderlichen Angaben sind jedoch nicht so einfach ermittelbar und das Vorgehen schwierig zu durchschauen. Dieses Buch bietet einen rechtssicheren Überblick . Es erklärt, was jetzt auf Hausbesitzer:innen und Verwalter:innen zukommt und was die sog. Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte für sie bedeutet. Sie erfahren, welche Daten sie benötigen und an das Finanzamt übermitteln müssen und was bei Verzug passiert. Dabei gehen die Expert:innen von Haus + Grund München auch auf die verschiedenen Berechnungsmodelle in den einzelnen Bundesländern und auf das Bundesmodell ein. Mit zahlreichen Beispielen aus der täglichen Praxis des Verbandes.   Inhalte: Einführung in die Grundsteuerreform Bewertung des Grundvermögens Erläuterung Bundesmodell und Ländermodelle Erklärungs- und Anzeigepflichten Feststellungsverfahren für die Grundstückswerte Bewertung des Grundvermögens bebauter bzw. unbeauter Grundstücke Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens Ermittlung und Ermäßigung der Steuermesszahl Allgemeines Verfahrensrecht, Steuerentstehung, Steuerschuldner Digitale Extras: Formulare und Muster Wohnflächenverordnung, Bewertungsgesetz Kurzanleitungen zur Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (HmbGrSt kurz) Checkliste Elektronische Erklärungsabgabe mit MeinElster

  • von Bernhard Metzger
    39,95 €

  • von Arnold Weissman
    49,95 €

    Möchten Familienunternehmen erfolgreich bleiben, müssen sie ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen. Kundenfokussierung, Digital- und Datenkompetenz in allen Unternehmensbereichen werden unerlässlich. Ausgerichtet auf die speziell in Familienunternehmen herrschende Wertekultur, stellt dieses Buch einen gangbaren und praktischen Weg zu digitalen und/oder disruptiven Geschäftsmodellen vor. Es beleuchtet die notwendigen Elemente in der Strategie und der Organisationsstruktur und geht auch auf den Aufbau von Digitaleinheiten, die Gründung von Start-ups sowie mögliche Beteiligungs- und Finanzierungsmodelle ein. Spannende Interviews und Schaubilder helfen, den eigenen Weg in die digitale Zukunft zu finden. Das Buch macht Mut, gewohnte Denkstrukturen zu verlassen und neue Wege zu gehen. Mit dem Vier-Phasen-Modell zum Erfolg: Phase I: Umweltanalyse als Grundlage künftigen Erfolgs Phase II: Disruptive Ideengenerierung Phase III: Disruptive Geschäftsmodell-Entwicklung Phase IV: Geschäftsmodell-Implementierung

  • von Gerhard Geckle
    29,95 €

  • von Volker Nürnberg
    39,95 €

    Befragungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind ein probates Mittel, um Stimmungsbilder abzufragen und Informationen aus Mitarbeitendenperspektive zu sammeln. In diesem Buch erfahren Sie, in welchen Bereichen Befragungen sinnvoll sind. Es erklärt Schritt für Schritt, wie Sie eine Befragung optimal planen, typische Fehler vermeiden und die Maßnahmen für alle Beteiligten effektiv gestalten. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Inhalte: Strategische Ausrichtung: Gründe, Ziele, Interessengruppen und Kosten Planung: Konzeption Fragebogen, Durchführungsmethoden, Marktüberblick Anbieter Durchführung: Kommunikation mit den Mitarbeitenden, Projektmanagement, Datenschutz Auswertung: Stufen der Datenauswertung, Darstellung der Ergebnisse Folgemaßnahmen: traditionelle und alternative Follow-up-Planung Neu in der 2. Auflage: Theoretische Modelle zur Arbeitszufriedenheit Mitarbeiterbefragungen im Zusammenhang mit Arbeitsschutz & Arbeitszufriedenheit Bessere Ergebnisse durch Beteiligung & Wohlbefinden von Mitarbeitenden Employee Experience (EX) und die Auswirkungen den Personalbereich Diversität & Inklusion messen und fördern Anbieter & Marktentwicklungen Digitale Extras: Muster Checklisten

  • von Katrin Glatzel
    29,95 €

    Welche Führung brauchen Menschen, Unternehmen, Teams heute, um wirklich wirksam arbeiten zu können? Sie brauchen eine Führung, die auf Zusammenarbeit setzt, das Gestalten in den Mittelpunkt stellt und jeden Einzelnen mit seinen Fähigkeiten ernst nimmt. Dabei muss es feste Regeln und klare Strukturen geben. Das 4C-Modell liefert die Lösung, denn mit dieser praktischen Toolbox schaffen Sie den Transformations-Prozess: Mit dem 4C-Modell Veränderungen effizient Schritt für Schritt umsetzen Führung als Mannschaftsleistung oder warum es sinnvoller ist, Entscheidungen in Teams zu treffen Entscheidungswege beschleunigen, Arbeit effektiver machen Mit Unternehmensbeispielen und Interviews, u.a. Spotify, Pixar, ING, Twitter, Oxea, Axel Springer Ideas Engineering Neu in der 2. Auflage: Kapitel zu Collaborative Organization

  • von Edmund Fischer
    49,95 €

    Dieses Buch bietet Orientierung auf dem immer komplexer werdenden Feld des Neuen Haushalts- und Rechnungswesens und des Neuen Finanzmanagements von Kommunen. Es zeigt, wie der sog. Produkthaushalt aufgebaut und mit Budgetierung, Leistungsverrechnung und Wettbewerb gesteuert wird. Dabei wird der Haushaltsplan als zentrales Steuerungsinstrument ebenso behandelt wie die Budgetierung als Steuerungsverfahren und die Verrechnung interner Dienstleistungen. Die Autoren richten sich an Entscheidungsträger:innen und Mitarbeitende in der Verwaltung ebenso wie an Studierende, um ein Gesamtverständnis der Reform zu festigen. Inhalte: Der Haushaltsplan als zentrales Steuerungsinstrument Die Budgetierung als zentrales Steuerungsverfahren Produktorientierte Steuerung in der Kommune Steuerung der Vorleistungen und der Gemeinkosten Verbesserung der Finanzsteuerung durch Wettbewerb

  • von Timo Lienig
    29,95 €

    Spende oder Sponsoring? Für Vereine ist es elementar, die Unterschiede zu kennen und in der Vereinspraxis richtig umzusetzen. Fehler können haftungsrechtliche Folgen haben und den Verein die Gemeinnützigkeit kosten. Dieses Buch erklärt die Unterschiede und Voraussetzungen von Spenden und Sponsoring und zeigt, wie sie korrekt verbucht werden. Es beschreibt die Möglichkeiten, die sich durch eine Spende oder auch durch ein Sponsoring ergeben und befähigt die Vereine, die Mittel gewinnbringend für den Verein einzusetzen. Anhand von von Beispielsfällen ermöglicht das Buch auch einen sicheren und sensibilisierten Umgang in der Vereinspraxis. Inhalte: Spenden: Arten, Merkmale und Voraussetzungen Zuwendungsbestätigungen: Voraussetzungen und Folgen der Ausstellung Sponsoring: Welche Formen es gibt Steuerliche Behandlung des Sponsorings Trikotsponsoring, Fahrzeuggestellung mit Werbung, VIP-Erlass

  • von Martin Lagarden, Guido Kleinhietpaß & Jörg Hanken
    149,99 €

  • von Andreas Klein
    79,95 €

    Das Aufgabenportfolio des Einkaufs ist in den letzten Jahren durch Digitalisierung, Corona-Krise, Lieferkettengesetz sowie Störungen der Supply Chain stark gestiegen. Damit erhöht sich aber auch die Notwendigkeit, Einkaufstätigkeiten zu planen, zu steuern, zu kontrollieren und eine Koordination mit anderen Unternehmensbereichen herzustellen. Dieses Buch gibt eine Übersicht über ein modernes Einkaufscontrolling und ausgewählte Spezialthemen wie strategische Steuerung, Kennzahlen im Einkauf, die Auswirkungen des Lieferkettengesetzes, Make-or-Buy-Entscheidungen oder die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit im Einkauf.   Inhalte: Neue Anforderungen, Ziele und Strategieumsetzung Beschaffungscontrolling: den Einkauf zielorientiert steuern Kennzahlen, Kostenkalkulation und Working Capitel Management Nachhaltigkeit und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Risikomanagement und Resilienz von Lieferketten Working-Capital-Management: Strategien bei Lieferengpässen und Preissteigerungen

  • von Karsten Drath
    49,99 €

    Wenn Sie die Stärkung der Resilienz in den Fokus Ihrer Führung nehmen, können Sie Ihre eigene Widerstandsfähigkeit und Ausgeglichenheit sowie die Ihrer Mitarbeiter:innen fördern und das subjektive Stressempfinden so vermindern. Basierend auf der Analyse langfristig erfolgreicher Unternehmen sowie aktuellen Erkenntnissen verschiedener Forschungsgebiete stellt der Autor Resilienz-Konzepte vor, die speziell für Führungskräfte relevant sind. So begegnen Sie Veränderungen und Unsicherheit konstruktiv, reduzieren den Druck auf sich und Ihr Team, bleiben auch in Krisen handlungsfähig und erzielen nachhaltig bessere Ergebnisse für sich und Ihr Unternehmen. Inhalte: Resilienz: wirksamer Schutz vor Überlastung, übermäßigem Erfolgsdruck und Burnout Bewusste Disziplin: Mitarbeiter:innen fördern und fordern - ohne zu überfordern Insights: Was lässt sich von erfolgreichen Unternehmen lernen Mit neuem Kapitel zum Thema "Denkfallen" Inklusive Arbeitshilfen online: Arbeitsblätter, Aktionspläne, Fragebögen, Hintergründe u.v.m.

  • von Sirkka Freigang
    49,99 €

  • von Martin Lange
    79,95 €

    Alterung der Belegschaften, Fachkräftemangel, steigende mentale Anforderungen, Arbeitsverdichtung einerseits sowie digitale und individuelle Gesundheitskompetenz, personelle Ressourcen und Agilität andererseits sind nur einige der aktuellen Handlungsfelder des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Dieses Praxishandbuch erläutert die Grundlagen des BGM und verzahnt es mit neuen Denkansätzen einer unbeständigen und komplexen Arbeitswelt. Es geht auf so wichtige Bereiche wie Betriebliches Eingliederungsmanagement oder Arbeits- und Gesundheitsschutz ebenso ein wie auf Aspekte der Evaluation, Verfahren und Methoden der Datenerhebung. Das Buch schließt mit einem Blick in die Zukunft des BGM. Inhalte: Gesundheitswissenschaftlichen Grundlagen: Gesundheit, Krankheit, Arbeitsfähigkeit, Gesundheitsverhalten und -kompetenz; Verständnis BGM Strukturaufbau: BGM-Prozess, Bedarfsbestimmung, Institutionen und Akteure, Organisationsstruktur und -kultur Prozesse: Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie der Personal- und Organisationsentwicklung Ergebnisse: Evaluation, Assessments, Verfahren und Methoden der Datenerhebung Zukunftsthemen: Agilität, New Work, Homeoffice, Arbeit 4.0, Wertehaltung, Generationsmanagement und Resilienz Digitale Extras: Befragungen Checklisten Handlungsempfehlungen Best Practice-Beispiele

  • von Wolf Reiner Kriegler
    39,95 €

  • von Nele Graf
    49,95 €

    Arbeitnehmer:innen  müssen sich heute kontinuierlich weiterbilden. Betriebliches Lernen wird dabei flexibel, individuell, zeit- und arbeitsnah nach Bedarf erfolgen - eben agil. Dieses Buch stellt zukunftsfähige Lernformate und eine Definition der neuen Rollen von Personalentwickler:innen, Führungskräften und Mitarbeiter:innen vor. Es zeigt, wie die Zukunft der Personalentwicklung aussehen kann und welche Kompetenzen die Mitarbeitenden benötigen. Sie erfahren, wie diese gefördert werden und wie eine Kultur des Lernens entsteht, mit der Unternehmen die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern. Inhalte: Die VUCA-Welt: Welche Faktoren die Personalentwicklung beeinflussen Das neue Verständnis von Personalentwicklung: Angebots- versus Nachfrageorientierung Das neue Lernen: Learning on demand statt Lernen auf Vorrat Agile Lernformate: von Hackathons bis TED Talks Die Rolle der Führungskraft als Lerncoach Neu in der 3. Auflage : Weitere agile (Lern-)Formate Lernen in Transformationsprozessen Studienergebnisse zu Agilem Lernen und Metaskills der Zukunft Definitionen zu agiler Lernkultur Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

  • von Cornelia Reindl
    49,99 €

    Die Einführung in eine datengestützte Mitarbeitendenführung! Dieses Buch zeigt, wie Sie Ihre Arbeit an mitarbeiterbezogenen Themen durch Daten ergänzen und somit den Erfordernissen eines digitalen Personalmanagements gerecht werden. Es vermittelt das nötige Grundwissen, um erste People-Analytics-Lösungen für Ihr Unternehmen zu planen und einzusetzen. Zudem erfahren Sie, wie die Ergebnisse von HR-Tools richtig bewertet werden und Software optimal eingesetzt wird. Inhalte: Grundlagen HR-Controlling: Kennzahlen, Dashboards, Benchmarking Wie People-Analytics funktioniert Das erste eigene People-Analytics-Projekt Anwendungsgebiete und -beispiele Datenschutz und Mitbestimmung Neu in der 2. Auflage : Neue Praxisbeispiele Aktualisierte Rechtslage People Analytics und Künstliche Intelligenz Interviews Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

  • von Andreas Klug
    39,95 €

    Künstliche Intelligenz ist die wichtigste technische Innovation des Digitalen Wandels. Andreas Klug und Jörg Besier erklären, was KI eigentlich ist, wie KI-Anwendungen funktionieren und wie KI erfolgreich in Unternehmen eingesetzt wird. Mit den Trendradaren haben sie ein dynamisches Instrument zur Früherkennung relevanter KI-Anwendungsfelder aus Sicht der Branchen und Unternehmensbereiche entwickelt. Ihr Buch bietet eine umfassende Sicht auf die Relevanz und den Reifegrad von insgesamt mehr als 50 KI-Anwendungsfällen. Eine unentbehrliche Orientierungshilfe für Führungskräfte in Unternehmen. Inhalte: Die relevanten Basistechnologien Das Periodensystem der Künstlichen Intelligenz 20 KI-Hacks und was sie bedeuten KI aus Sicht der Unternehmensbereiche: Kundenservice, Marketing, Vertrieb, IT, Buchhaltung KI aus Sicht der Branchen: Banken, Versicherungen, Energieversorger, Gesundheit KI erfolgreich einführen: Checklisten und Empfehlungen Mit digitalen Extras: Laufende Aktualisierung der Trendradare auf der Website

  • von Stephanie Selmer
    39,95 €

    Storys bilden eine Brücke zwischen Fakten und Emotionen. Sie stellen besonders für Veränderungsprozesse eine hilfreiche Kommunikationsmethode dar. Dieses Buch bietet Ihnen eine strukturierte Vorgehensweise, mit der Sie eine erfolgreiche Change Story für Ihr Projekt entwickeln können. Schritt für Schritt werden alle wichtigen Entscheidungen im Entwicklungsprozess erläutert. Anhand von Fragenkatalogen und Checklisten können Sie somit alle erforderlichen Informationen erarbeiten, sie auswerten und zu einer Change Story zusammensetzen, die genau zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Projekt passt. Inhalte: Wie Storytelling wirkt und warum es bisher in Change-Projekten noch kaum genutzt wird Warum Projekte eine Change Story brauchen Wie eine gute Change Story entsteht Verschiedene Arten von Change Storys und welche für Ihr Projekt das richtige ist Grundlegende Elemente des Change-Story-Frameworks 23 Ideen, wie Sie Ihre Change Story einsetzen können MIT DIGITALEN EXTRAS: Matrix Arbeitsblätter Workshop- und Gesprächsleitfäden

  • von Jörg Wöltje
    34,95 €

    Kluge Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sind die Basis für den Erfolg eines Unternehmens. Dieses Buch bietet Ihnen eine kompakte Einführung in die Investitionsrechnung und die unterschiedlichen Finanzierungsformen. Der Autor geht auf die wichtigen Verfahren und Methoden ein und erläutert diese anhand realer Unternehmensdaten und mit anschaulichen Praxisbeispielen. Das ideale Lehrbuch in der Aus- und Weiterbildung für das Finanz- und Rechnungswesen.   Inhalte: Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft: Investitionsrechnung und Finanzierung Erläuterung der statischen und dynamischen Investitionsrechnungen Einzel- und Gesamtbewertungsverfahren der Unternehmensbewertung Formen der Außen- und Innenfinanzierung, Sonderformen der Finanzierung Effektivzinsberechnung und Tilgungsplänen Neu: Ausführliche Darstellung mit Beispielen der Ersatzinvestitionsentscheidungen, Komplettüberarbeitung des Kapitels Unternehmensbewertung mit den DCF-Verfahren und Multiplikatorverfahren Zahlreiche Rechenbeispiele zur Investitionsrechnung, zur Finanzierung und zur individuellen Finanzplanung Neu in der 3. Auflage: ausführliche Darstellung mit Beispielen der Ersatzinvestitionsentscheidungen, Komplettüberarbeitung des Kapitels Unternehmensbewertung mit den DCF-Verfahren und Multiplikatorverfahren Digitale Extras: Rechner, finanzmathematische Tabellen Über 170 Aufgaben mit Lösungen

  • von Thorsten Knobbe
    39,99 €

    Das Standardwerk in der 10. Auflage bietet fast 2.000 Textbausteine zum Verfassen von Arbeitszeugnissen. Die Autoren liefern Ihnen stil- und rechtssichere Formulierungen zu allen wichtigen Kompetenzbereichen - für alle Notenstufen mit jeweils sechs Formulierungsvarianten. So finden Sie problemlos den passenden, individuellen Text für jeden Zeugniskandidaten und jede Zeugniskandidatin.   Inhalte: Welche gesetzlichen Regelungen Sie beachten müssen Fast 2.000 Textbausteine in Deutsch und Englisch Fast 200 Tätigkeitsbeschreibungen für die unterschiedlichsten Berufe und Branchen Zeitplanung mit der Ablaufcheckliste Bewertungsbogen und Begleitschreiben Neu in der 10. Auflage: neue Beispiele, rechtliche Aktualisierungen Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzenden Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

  • von Anne M. Schüller
    44,95 €

    Die Digitalisierung, das Internet und die Social-Media-Plattformen haben das Suchverhalten und die Entscheidungsprozesse der Kunden drastisch verändert. Ob im Business- oder im Endkundengeschäft: Die Menschen kaufen heute anders. Das Buch enthüllt die hier liegenden erstklassigen Chancen für die Neukundengewinnung und das Bestandskundengeschäft. Durch das Zusammenspiel automatisierter Prozesse und persönlicher Expertise werden dauerhafte Geschäftsbeziehungen aufgebaut, profitable Mehrumsätze generiert und neue Kund:innen gewonnen. Die Sogwirkung der von Norbert Schuster entwickelten Wasserlochstrategie® sichert hohe Kundenloyalität und erhebliches Zusatzgeschäft. Das Buch richtet sich an alle, die ihre Erträge mithilfe von Marketing Automation steigern wollen. Die Leserinnen und Leser erhalten frische, kluge Impulse für eine deutlich verbesserte Lead-Entwicklung, für Neu- und Bestandskundenmanagement, Cross- und Up-Selling, B- und C-Kund:innen-Betreuung sowie Empfehlungsmarketing und Kundenrückgewinnung. Der entscheidende Mehrwert besteht darin, dass jedes Business mit digitaler Unterstützung besser betrieben werden kann. Inhalte: Kundenpflege und Bestandskundengeschäft Vorarbeiten für die Marketing-Automation Die Marketing-Automation im Detail Personas, Touchpoints und Buyer-Journeys Content-Marketing im Kontext von Marketing-Automation Das moderne Leadmanagement Die Vertriebseffizienz verstärken Monitoren, Messen und Optimieren Das (automatisierte) Empfehlungsgeschäft Kundinnenrückgewinnung durch automatisierte Prozesse Neu in der 2. Auflage : Leadgenerierung, Neukundengewinnung, Bestandskundenumsatz

  • von René Bosewitz
    39,95 €

    Business English wird auch in der Personalarbeit immer wichtiger. Bei der Erstellung von Anforderungsprofilen, der Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen oder dem Verfassen von Arbeitszeugnissen sind Sprachkenntnisse unentbehrlich und Fehler unverzeihlich. Dieses Buch hilft Ihnen dabei, mehr Sicherheit beim Sprechen und Schreiben zu gewinnen und Ihren Business-English-Vokabelschatz zu erweitern. Inhalte: Anforderungsprofil und Stellenbeschreibung Erfolgreiche Stellenanzeigen formulieren Bewerbungen analysieren: Bewerbungsanschreiben richtig lesen, Bewerbungsanschreiben richtig bewerten Arbeitszeugnisse und Referenzen analysieren und schreiben Bewerber interviewen und bewerten Assessment Center, Onboarding, Arbeitsvertrag, Mitarbeiterbeurteilung Abmahnung und Kündigung Konflikte am Arbeitsplatz lösen Neu in der 4. Auflage: genderneutrale Formulierungen, aktualisierte Beispiele Digitale Extras: Trainingseinheiten mit Lösungen Gesprächsleitfäden Musterdialoge

  • von Ulrich Lichtenthaler
    39,95 €

    Sustainability ist einer der zentralen Megatrends unserer Zeit. Unternehmen sind gefordert, konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umzusetzen, die zugleich Positives bewirken und mit den übrigen Geschäftsaktivitäten in Einklang stehen. Dieses Buch präsentiert überzeugende Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Sie zeigen, wie Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur als Nebenaspekt behandeln, sondern sie im Kerngeschäft etablieren und somit langfristig Wettbewerbsvorteile durch Effizienzsteigerung, Innovation und Transformation erzielen. Dabei geht es nicht nur um geringfügige Optimierungen, sondern darum, zu ganz neuen und besseren Lösungen zu kommen. Inhalte: Best-Practice Beispiele, wie Nachhaltigkeit Unternehmen verändert Gesellschaftliche Verantwortung als strategischer Ansatz Psychologische Effekte bei der Implementierung von nachhaltigen Ansätzen Relevanz der Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen Beiträge von Expert:innen u.a. von Audi, Clariant, dm-drogerie markt, HSBC, Mast-Jägermeister, Miele, Plastic2Beans, PWC, Stadtwerke Iserlohn

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.