Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jutta Heinrich
    40,90 €

    Das Älterwerden gehört zum Kreislauf des Lebens und geht an keinem Menschen spurlos vorüber. Wir fragen uns, wo und wie wir unseren Lebensabend verbringen. Dass im zunehmenden Alter oftmals Hilfe für Alltägliches benötigt wird, liegt an der Vergänglichkeit unseres Körpers und Geistes. Aufgrund der demographischen Veränderung gibt es immer mehr Pflegebedürftige in Österreich. Einerseits sinken die Geburtenraten und andererseits steigt die Lebenserwartung, wodurch ein Altersausgleich nicht möglich ist. Diese Tatsache hat Auswirkungen auf das derzeitige Finanzierungssystem der staatlichen Pflegeversicherung, denn weniger junge Einzahler stehen mehreren älteren Leistungsempfängern gegenüber. Bei dieser Herausforderung besteht großer Handlungsbedarf im Hinblick auf die staatliche Pflegeversicherung und die möglichen künftigen Finanzierungsformen. In diesem Buch werden mögliche Maßnahmen zur künftigen Finanzierbarkeit der staatlichen Pflegevorsorge vorgestellt. Die Möglichkeit der Einführung einer gesetzlichen privaten Pflegeversicherung wird betrachtet und analysiert.

  • 13% sparen
    von Benedikt Müller
    32,00 €

    The aim of this work with the title ¿Trust as an element of customer loyalty in tourism destinations ¿ Exemplified on the case of Dubai¿ is to introduce the psychological construct of trust into destination management and to show how it is used to enhance customer loyalty. The focus lies on Dubai as a tourism destination and its methods. The research question is: ¿How is Dubai building up trust to enhance customer loyalty?¿

  • von Christopher Linter
    33,90 €

    In der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich der Autor mit Firmengründungen von Hochschulabsolventen in der Schweiz. Der Fokus des Autors liegt hierbei auf den Persönlichkeiten der Gründer. Die dabei massgebliche Fragestellung ist: ?Welche Attribute zeichnen den heutigen typischen Firmengründer in der Schweiz aus? Wie wurde der Firmengründer in der Literatur dargestellt und kann man dieses Bild aktualisieren und präzisieren?? Dabei sammelt er zuerst mithilfe bereits publizierter Studien Informationen über die bisher erstellten Typologien von Firmengründern, welche er dann mit seinen eigenen Ergebnissen vergleicht. Hierfür hat der Autor vom Bundesamt für Statistik einen Datensatz von Panelerhebungen ehemaliger Studenten erhalten, welche er mit deskriptiven Analysen systematisch auswertet. Des Weiteren stellt der Autor eine Übersicht der in der Panelerhebung erfassten Merkmale des typischen Gründers auf und listet am Ende der vorliegenden Arbeit die sechs von ihm identifizierten und mit allen wesentlichen Attributen beschriebenen typischen Firmengründer der Schweiz auf.

  • von Thomas Starke
    36,90 €

    Mit dem seit 2011 rechtskräftigen AMNOG wird in Deutschland die sog. ¿Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln¿ nach § 35a SGB V geregelt. Bei der realen Umsetzung der neugeschaffenen Regelung sind jedoch verschiedene Umsetzungsprobleme und Defizite deutlich geworden. Als Möglichkeit für eine sinnvolle Weiterentwicklung des AMNOG-Verfahrens wurde deshalb u.a. eine erweiterte Einbindung ihrer Stakeholder angeregt - also eine verbesserte Einbindung v.a. von Patienten, Arzneimittelherstellern und der wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Die Arbeit beschreibt zunächst die wichtigsten Rollen und Positionen der an der Frühen Nutzenbewertung beteiligten Akteure und Stakeholder. Im Anschluss daran wird eine Defizitanalyse vorgenommen. Nachfolgend befasst sich die Arbeit mit dem Vergleich des deutschen HTA-Verfahrens mit dem des britischen NICE und leitet daraus Anpassungsempfehlungen für den deutschen AMNOG-Prozess ab. Im Ergebnis legt die Arbeit eine zeitlich gestaffelte Auflistung verschiedener Konzeptbausteine vor, deren Umsetzung entlang des AMNOG-Prozesses eine verbesserte Mitsprache der von den AMNOG-Beschlüssen betroffenen Stakeholder ermöglichen könnte.

  • von Laura Waldenberger
    32,90 €

    Das Buch ¿Gebärdensprache als Fördermaßnahme für hörgeschädigte Kinder in der Primarstufe¿ beschäftigt sich mit der auditiven Wahrnehmung, mit didaktischen und rahmenorganisatorischen Maßnahmen im Unterricht mit hörgeschädigten Kindern und mit der Gebärdensprache und deren Einsatz im Unterrichtsalltag. Die Fragestellung, wie Gebärdensprache im Unterricht verwendet werden kann und welche Auswirkungen dieser Einsatz hat, liegt dieser Auseinandersetzung zur Grunde. Außerdem werden weitere didaktische und rahmenorganisatorische Fördermaßnahmen für hörgeschädigte Kinder im Unterricht näher beleuchtet. Das Ziel ist es zu klären, ob der Einsatz von Gebärden im Unterricht Auswirkungen auf hörgeschädigte Kinder, hörende Kinder und Lehrkräfte hat, und welche Auswirkungen das sind. Mittels einer Auseinandersetzung mit der Fachliteratur und einer qualitativen Forschungsarbeit wurde versucht, diese Fragen zu klären. Für die Forschungsarbeit wurden Experteninterviews geführt und diese anschließend mit der zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalyse analysiert.

  • von Fabian Mazohl
    35,90 €

    Intention der Arbeit ist es, Profifußballvereinen einen Leitfaden für die Ausarbeitung ihrer Marketingstrategie anzubieten. Die Optimierung der wirtschaftlichen und der darauf aufbauenden sportlichen Ziele steht im Mittelpunkt. Im Fokus des Forschungsinteresses sind dabei die Fragen: Wie soll ein Leitfaden für die Marketingstrategie von Profifußballvereinen aufgebaut sein? Aus welchen Teilen muss er bestehen? Was muss alles berücksichtigt werden, um Erfolg auf wirtschaftlicher und imagetechnischer Ebene zu erzielen? Diese Fragen werden anhand der Analyse von Strategien, Konzepten und Inhalten zum Thema Markenbildung, Marketing und Vermarktung in der Theorie behandelt. Im darauffolgenden Praxisteil werden Maßnahmen, Strategien und Konzepte in den Bereichen Markenbildung, Werbekanäle und Marketing ausgearbeitet.

  • von Tereza Karimzad
    39,90 €

    Die Geschichte der Kartoffel ist in doppelter Hinsicht eine Kulturgeschichte: Zum einen die Geschichte ihrer Domestizierung und Kultivierung durch die Andenbevölkerung, zum anderen die Geschichte ihrer transnationalen Verbreitung, beginnend mit der Landung Kolumbus in der Neuen Welt. Zweihundert Jahre später bettete Friedrich II. die Pflanzung der Kartoffelsamen in seine Agrarpolitik ein. Aufgrund dessen wurde die Kartoffelpflanze in bestimmten preußischen Gebieten angepflanzt und dabei wurde der Versuch unternommen die Kartoffel politisch zu instrumentalisieren. Die Reaktionen seitens der Bauern waren vielfältig. Die zahlreichen Prozesswege der Kartoffel führten dazu, dass sie heutzutage weltweit ein wichtiges Grundnahrungsmittel ist.

  • von Eva von Peter
    51,90 €

    Wie fühlt es sich an, an einem digitalen Seminar teilzunehmen? Welche Kompetenzen entwickeln sich dabei? Welche digitalen Fähigkeiten und Kenntnisse werden wiederum für eine erfolgreiche Teilnahme benötigt? Und schließlich: wie sieht ein digitales Lernen in Zukunft möglicherweise aus? Solche Fragen sind zwar schnell gestellt, aber Antworten darauf sind nicht ganz so einfach zu geben. Eine Möglichkeit, genau auf diese Fragen zu reflektieren, stellte das Blended-Learning Seminar "Bildung im digitalen Handlungsraum" an der Hochschule München dar. Dieses Seminar war dabei von vornherein darauf angelegt, die Sichtweise von Studierenden auf die derzeitige Diskussion um die digitale Transformation in der Bildung einzufangen und abzubilden. So ist es aus unserer Sicht auch nicht ganz zufällig, dass als Ergebnis dieses Seminars dieser Sammelband mit unseren Erfahrungen, Überlegungen und auch Vorschlägen entstanden ist. Dieser Sammelband zeigt in unseren Augen deutlich, dass auch wir Studierenden etwas zur Debatte beitragen können, wenn wir denn ernsthaft gefragt werden. Insofern liefert dieses Buch einen Einblick in die Zukunft der digitalen Bildung - aus Sicht von uns Studierenden.

  • von Victoria Petsch
    41,90 €

    In diesem Buch werden die sich verändernden Anforderungen für das Risikomanagement analysiert. Die Grundlage dafür bieten die aus der letzten Finanzkrise gezogenen Lehren zum Thema Risikomanagement der Banken. Durch den Wandel der Banken ist eine Anpassung der akademischen Wirtschaftslehre an die aktuellen Bedürfnisse dringend notwendig. Welche Anpassungen vorgenommen werden sollen und welche Anforderungen zukünftige Risikomanager und Risikomanagerinnen mitbringen sollen, wurde durch eine Studie erhoben. Es wurden 12 Experten und Expertinnen im Risikomanagement in österreichischen Banken befragt. Die Befragung hat gezeigt, dass der Fokus der Experten auf dem Grundlagenwissen zu Risikokategorien liegt. Ganz besonders stehen hier das Kredit- und das Liquiditätsrisiko im Vordergrund. Weiters sind Kenntnisse in der Regulatorik und allgemeines Wissen zur BWL und Finanzwirtschaft gefragt. Die Ergebnisse der Forschung sollen österreichischen Fachhochschulen dienen, das Curriculum ihres Masterstudiums im Bereich Finance, Banking oder Risikomanagement neu zu überdenken und den aktuellen Anforderungen anzupassen.

  • von Calogero Catavello
    23,90 €

    Dieses Buch hat das Ziel, den strukturellen Einfluss (Influence) gewisser Schlüsselnutzer (Key Influencers) des sozialen Netzwerkes Twitter auf die Diffusion von Beiträge zu messen. Um den Faktor Influence zu finden, wurde eine explorative Faktorenanalyse durchgeführt. Diese zeigte welche Merkmale der erhobenen Stichprobe mit der Influence, und somit mit der Diffusion eines Themas, korrelieren. Aus dieser Untersuchung hat sich eine Messmethode ergeben, die in verschiedenen Themen u.a. aus klassischen Medienressorts und aus dem Internet, die Einflüsse der Nutzer misst und die zentralen Schlüsselfiguren identifiziert. Dabei korrelierte der Faktor Influence (erwartungsgemäss) tief mit der Reichweite und den Replies. Für die Identifikation von Key Influencers war dabei ihr Status als Experte des jeweiligen Themas ein zentrales Identifikationsmerkmal. Das Interesse an dieser Untersuchung besteht für die Wissenschaft in der empirischen Prüfung älterer Theorien auf ihre Anwendbarkeit im Web 2.0 und in der Ökonomie in der Messung und Identifikation von einflussreichen Schlüsselfiguren, was ein wichtiges Marketinginstrument darstellt.

  • 16% sparen
  • von Corinna Steinberg-Masztalerz
    23,90 €

    Das Abnabeln von den Eltern ¿ ein ganz normaler Prozess, den jeder Mensch früher oder später durchläuft. Gilt dies für geistig beeinträchtigte Jugendliche genauso? Was erleben hier die Eltern bis zur Ablösung? Womit muss sich der behinderte junge Mensch auseinandersetzen? Schafft er dies allein? Und ist mit einem Auszug die Ablösung gelungen? Erwachsen werden ist in einer pluralistischen, individualisierten Gesellschaft eine schwierige Entwicklungsaufgabe für alle jungen Menschen. Insbesondere für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ist der Ablöseprozess von den Eltern eine große Herausforderung. Das Buch befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen in diesem Prozess. Es beleuchtet die Rolle der Mutter im Familiensystem und stellt die Bewältigungsphasen dar, die durchlaufen werden, wenn ein geistig behindertes Kind zur Familie gehört. Das Buch richtet sich an Familien mit beeinträchtigten Angehörigen, Fachpersonal, das beratend, unterstützend oder betreuend für behinderte Menschen oder deren Familien tätig ist und an alle, die sich für dieses Thema interessieren.

  • von Magdalena Grzesiek
    33,90 €

  • von Sabine Kopf
    32,90 €

  • 10% sparen
    von Camilla Frericks
    26,00 €

    For this study awe is defined as an intense and profound emotion that is commonly evoked by aesthetics and is usually accompanied by the feeling of chills and goose bumps. In response to music, who experiences awe and why? To answer these questions individuals reported their experience of awe as response to music. Additionally it was examined whether their perceived feelings correspond with physiological measurements. The sample of the study consisted of 36 German university students. Participants listened to excerpts from eight different songs and reported their experience in a questionnaire while electrodermal activity (EDA) was measured. Additionally the personality trait openness to experience was assessed, because research suggests that it serves as a precondition to experience awe. The results show that there is a strong connection between awe and the personality trait openness to experience, participant¿s musical taste, familiarity and the tendency of songs that internalise positive moods. The personal experiences and recordings of EDA did not correspond.

  • von Joana Michalski
    35,90 €

    Die Bulimie ist die weiblichste aller Ess-Störungen. Sie scheint ein verlockendes Mittel zu sein, um schlank zu bleiben obwohl ohne Hemmungen gegessen werden kann. Doch die jungen Frauen, die glauben ihren Weg nur gemeinsam mit der Bulimie gehen zu können, haben einen enormen Leidensdruck. Das bulimische Essverhalten wirkt sich nicht nur negativ auf den Körper aus, sondern auch auf die Psyche und das gesamte soziale Umfeld. Sie bietet zunächst Sicherheit und Schutz und die betroffenen jungen Frauen sehen die Bulimie als Hilfe an, um Unzufriedenheiten und Probleme vergessen zu lassen. Der Essanfall zeigt, dass "etwas zum Kotzen ist" ¿ und verdeutlicht gleichzeitig, dass sich etwas verändern muss... Dieses Buch bietet einen theoretischen Überblick über das bulimische Essverhalten von jungen Mädchen und Frauen und befasst sich mit möglichen gesellschaftlichen Faktoren und Herausforderungen, wie beispielsweise den Medien und dem heutigen Schönheitsideal. Außerdem wird in diesem Buch die Suche nach der eigenen Identität verdeutlicht, da die Entwicklung von bulimischem Essverhalten nahezu immer mit einer Identitäts- und Selbstwertproblematik im Zusammenhang steht.

  • von Blagovest Politov
    39,90 €

  • 17% sparen
    von Axel Belloni
    43,00 €

  • von Dominique Dätwyler
    32,90 €

    Insbesondere Menschen einer schweren Entwicklungsbeeinträchtigung befinden sich hinsichtlich ihrer ganzheitlichen persönlichen Lebensführung in einem grossen Abhängigkeitsverhältnis mit dem unmittelbaren Lebensumfeld bzw. mit deren bereitgestellten Lebensbedingungen. Anhand des Modells der Funktionalen Gesundheit werden in diesem Buch zunächst Kriterien einer professionellen und teilhabebezogenen Begleitung erarbeitet. Dadurch dass Menschen mit einer schweren Entwicklungsbeeinträchtigung vielfach in Grossinstitutionen ausserhalb der Gesellschaft leben, befinden sie sich in einer nicht-normalisierten Lebenssituation. Dennoch gehört die Orientierung am Aspekt der Normalisierung zur Handlungsmaxime einer kompetenten Begleitung. In dieser Arbeit erfolgt deshalb eine vertiefte Auseinandersetzung, wie eine gelingende Teilhabe an möglichst normalisierten Lebensbereichen ¿ trotz nicht-normalisierten Lebensgrundlagen ¿ umgesetzt werden kann. In einem letzten Teil werden referierte theoretische Modelle und Ansätze an der Lebenssituation eines Mädchens mit einer schweren Entwicklungsbeeinträchtigung praxisbezogen reflektiert.

  • 12% sparen
    von Bihter Çarho¿lu
    29,00 €

    War is the most destructive activity of mankind; yet it has been and remains a persistent pattern of international relations. That is why the research on the subject of war and peace is a very important study-field of social sciences. The primary interest of the research in this area is to explain why wars occur. Following Kant's idea of Perpetual Peace, the ¿Democratic Peace Proposition¿ asserts that democracies do not fight each other and that a world of democratic states would therefore be a world of peace. This proposition is accepted by many scholars of international politics, and by some policy makers. The democratic peace proposition is not only theoretically important, but it also has real-world importance as well. This book, in its broadest sense, is an attempt to provide an overview to war and peace studies; in its particular sense, it will review the democratic peace literature and evaluate it in relation to war and peace studies. Moreover, this study aims to contribute to the debate on the war and peace research by suggesting that a structural understanding of world politics may offer better chances to understand the causes of wars in the international system.

  • 15% sparen
    von Sophie Bachler
    38,00 €

    The book examines the concept of Diversity Management applied on the current topic ¿integration of refugees¿. Diversity Management is a concept for the right use of social diversity in companies to compete in a global and fast changing market. The concept facilitates social relationships between employees and enables a productive environment where the whole range of different skills and competencies from diverse employees are well used to benefit in terms of profitability and workplace environment. The book address both parties, the companies which should benefit from the diversity of employees available in Austria through the refugee movements, and the refugees who should benefit thanks to a better integration through the application of Diversity Management in Austrian companies. The book is based on a theoretical framework, whereby all relevant terms are defined and the insights from the related literature are explained. An empirical study is done in the form of qualitative research.

  • von Dominik Hejzak
    51,90 €

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Empfehlungen aus der Praxis für die Erstellung eines Businessplans. Durch die Analyse und den Vergleich von 14 Interviews mit Experten aus Banken, Förderstellen und Unternehmensgründern kam es bei 4 Dimensionen zu Kernergebnissen. Die Notwendigkeit der Erstellung eines Businessplans ergibt sich neben der Vermittlung des Konzeptes bei Banken und Förderstellen aufgrund seiner Funktion als roter Leitfaden für den Unternehmensgründer. Beim Schreibprozess sollte vorab recherchiert und reflektiert, währenddessen ein Leitfaden und Expertenwissen genutzt, auf realistische Darstellungen geachtet und - nach dem Schreiben ¿ dieser aktuell gehalten werden. Executive Summary, Finanzplanung, Geschäftsidee und Gründerperson sind Inhalte, welche anders als Management, Personal, Organisation besonders bedeutend sind. Weiters sollte die Länge 15-20 Seiten betragen, und eine einfache Sprache verwendet werden. Auch wird festgestellt, dass Notwendigkeit und Schreibprozess von Unternehmensgründern, Inhalte in allen Gruppen und Länge und Sprache von Förderexperten anders wahrgenommen werden.

  • von Bianca Edelsbrunner
    39,90 €

  • von Julia Christina Bauer
    39,90 €

  • von Elisabeth Pichler
    23,90 €

  • von Gerda Kremser
    32,90 €

  • von Brigitte Mousavi
    41,90 €

  • von Dominic Mainzer
    32,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.