Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Elisabeth Tretenhahn
    39,90 €

    Die vorliegende Arbeit basiert auf einer ausführlichen Literaturrecherche und beschäftigt sich mit der Frage, welche Unterschiede in der palliativen Physiotherapie zwischen Nigeria und Österreich vorliegen. Im Gegensatz zu Österreich, wo Palliative Care inklusive Physiotherapie fest im Gesundheitssystem verankert ist, fehlt in Nigeria eine solche gesetzliche Regelung der Palliativversorgung. Die großen kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Ländern wirken sich auch deutlich auf die Umsetzung beziehungsweise Umsetzbarkeit palliativer Physiotherapie aus.

  • 15% sparen
    von Onur Yavuzçetin
    34,00 €

    Carbon fibers are used in many fields such as automobile parts, as golf shafts and notably as aircraft components since they provide a high strength to weight ratio that exceeds any conventional metal. Besides this known field and usage of carbon fibers in the industry with high commercial grade, as the subject of this work, the applicability of nanosphere lithography method and the affinity of these fibers with silica suspension are studied. The aim is to establish such self-organized nanostructuring over the curved surface plane of the fiber which may serve in a similar way like the fiber-optic transmitter that transmits signals. In this case, the manufacturing of monolayer of mono-disperse spheres is conducted using the nanosphere lithography method since it enables the manufacturing of multidimensional nanostructures with high homogeneity, simplicity and essentially with low costs. Various experiments were carried out by having captures of the meniscus formation around the fiber with a high-resolution camera to observe any possible surface energy alterations and modifications in the recipe of the silica solution were applied.

  • von Philipp Maier
    54,90 €

    Die Vermittlung von praktischem Wissen über Software, ist eine Herausforderung, der sich heute viele IT-Projektleiter und Trainer stellen müssen. Es treten meistens die gleichen Probleme auf: Die Aktivität der Teilnehmer ist gering, sie müssen nach vorgegebenen Bahnen lernen und werden nicht nach ihren eigentlichen Bedürfnissen behandelt. Ein starres ¿Sandwich¿-Prinzip: Vormachen, Nachmachen und eine anschließende Praxisaufgabe ist aber bei Trainings nicht nur ermüdend sondern auch unnütz, da viele Informationen des Trainers von den Teilnehmern nicht behalten werden können. Es gibt bereits einige Fachbücher, die sich mit dem Bereich der IT-Didaktik beschäftigen. Einschlägige Fachliteratur wird deswegen in dieser Arbeit analysiert und kommentiert. Diese Arbeit soll aber nicht nur einen Überblick über didaktische Tipps und Tricks geben, wie in der einschlägigen Fachliteratur. Sie soll eine konkretes Konzept mit klaren Handlungsempfehlungen vorstellen, welches sich demnach auch für eine Zertifizierung von Trainern eignet.

  • von Stefan Ratzenböck
    39,90 €

    Über die letzten Jahre, hat sich das Kaufverhalten der Konsumenten stark verändert. Der Marktanteil von Kunden, die ihre Produkte und Dienstleistungen online in Anspruch nehmen, steigt Jahr für Jahr weiter an. In ähnlicher Art und Weise hat sich auch der Prozess des Recruitings verändert. Heutzutage erfolgt die Jobsuche meist webbasiert. Der Mangel an Fachkräften, sowie die erhöhten Anforderungen seitens der Arbeitnehmer, stellen kleine und mittlere Unternehmen sowie Startups vor große Herausforderungen. Bei Startups wird dies meist durch die mangelnde Bekanntheit, sowie die geringen finanziellen Ressourcen für eine effiziente Rekrutierung. Um eine Vorstellung der Kanäle zu bekommen, die zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter eingesetzt werden, werden diese zunächst genauer erläutert. Dabei spielen vor allem, die Instrumente des E-Recruitings eine wichtige Rolle. Des Weiteren werden in dieser Arbeit Methoden erläutert, die von Startups eingesetzt werden, um aktiv Mundpropaganda zu beeinflussen. Diese Arbeit bezieht sich außerdem auf den Einfluss von EWOM auf Faktoren, die für Startups sowohl aus wirtschaftlicher Sicht, als auch für die Mitarbeiterrekrutierung relevant sind.

  • von Ba Ma Mader
    54,90 €

    Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Analyse der politischen Kampagnen im Zuge der Grazer Gemeinderatswahl 2017. Von der Verfasserin evaluierte Plakate der einzelnen Kampagnen, eine fundierte Print- und Social Media- Analyse der Kandidaten und ein "Drehbuch" zur Wahl bilden die jeweiligen Schwerpunkte. Der einleitende Literaturteil beleuchtet die Schwerpunkte Der einleitende Literaturteil beleuchtet die Schwerpunkte Politische Kommunikation und Kampagnen, Visuelle Kommunikation und Social Media. Das Herzstück der Arbeit bildet das in Wochen gegliederte ¿Drehbuch¿ zur Wahl. In diesem werden die jeweiligen Themen der Spitzenkandidaten zusammengefasst. Die Printanalyse beschäftigt sich mit den Themen der Spitzenkandidaten, die Social Media- Analyse evaluiert das Issue Managament der Spitzenkandidaten auf Facebook. Die Analyse der Plakate untersucht die Plakatwellen der wahlwerbenden Parteienund ihre visuellen Unterschiede. Ein Fazit zu den gewonnenen Erkenntnissen rund um die politische Kommunikation rundet die Thesis ab.

  • von Elisa Anders
    39,90 €

    Diese Bachelorarbeit umfasst den internationalen Forschungsstand von Präventionsprojekten der sozialen Angststörung. Die Begrifflichkeiten werden definiert und z.B. Ursache und Häufigkeit erläutert. Danach zeigen Internationale Projekte verschiedene Herangehensweisen, Inhalte und Dauer der Prävention. Hierfür bringt eine Tabelle überwiegend aktuelle Programme im übersichtlichen Vergleich zusammen. Ein abschließendes Ré­su­mé erschließt den Forschungsstand und ein Blick auf die Zukunft der Präventionsarbeit im Schulischen Kontext erfolgt.

  • von Medeni Akgün
    54,90 €

    Idiomatische Spracherwendung im Emine Sevgi Özdamars Roman Mutterzunge und ihre türkischen Entsprechungen Ausgehend vom Werk "Mutterzunge" von Emine Sevgi Özdamar konzentriert sich diese Studie auf die Übersetzung der Sprichwörter, Redewendungen und Phrasenausdrücke in die Zielsprache. Dazu wurden die Übersetzungstechniken untersucht und festgestellt. Im empirischen Teil unserer Studie wurde das Werk ¿Mutterzunge¿ und ihre türkische Übersetzung "Anne Dili" hinsichtlich der in ihnen enthaltenen Sprichwörter, Redewendungen und Phrasenausdrücke analisiert. Die Übersetzung der einzelnen Ausdrücke in die Zielsprache wurde hinsichtlich der Übersetzungstechniken untersucht und in Prozentangaben verdeutlicht. Die Angemessenheit der bevorzugten Übersetzungstechnik im Hinblick auf die Wahrung der semantischen Integrität der Arbeit wird ebenfalls in dieser Arbeit diskutiert. Da das untersuchte Werk in Form von Immigrantenliteratur verfasst wurde, wurden detaillierte Informationen über die Geschichte, Grundmerkmale, Generationen und Vertreter der Migrantenliteratur dargelegt. Emine Sevgi Özdamars Leben und Werke sowie ihr Schreibstil wurden ebenfalls in der Studie untersucht.

  • von Sara Pescollderungg
    54,90 €

    Im Rahmen dieser Arbeit wurde versucht, ein ziemlich übersichtliches Bild über die Geschichte, über die Geografie und über die Sprache der Ladiner zu schaffen. Die Ladiner haben im Laufe der Zeit vieles durchgemacht, sie haben gekämpft, um ihre Identität zu schützen. In dieser Arbeit werden die sprachlichen Interferenzen zwischen der italienischen und der ladinischen juridischen Sprache auf der Basis des Neuen Autonomiestatuts behandelt. Sprachliche Interferenzen werden in lexikalische, morphologische und syntaktische Interferenzen unterteilt. Es sind viele Ähnlichkeiten zu finden, aber auch interessante Unterschiede, die anhand Beispielen veranschaulicht werden.

  • von Marcel Schubert
    54,90 €

    Für den Bau der Autobahn 94 sind zahlreiche Brückenbauwerke zu hinterfüllen. Im Rahmen der Eigenüberwachung werden die Verdichtungsarbeiten von fünf Unternehmen überprüft und dokumentiert. Mit Hilfe des Proctorversuchs lässt sich der Verdichtungsgrad ermitteln. Allerdings handelt es sich dabei um einen sehr zeitintensiven Versuch. Anhand von bereits gewonnen Proctorwerten, wird die Möglichkeit zur Reduzierung des Arbeitsaufwandes und somit eine Zeitersparnis für die Durchführung von Proctorversuchen untersucht. Der Fokus der vorliegenden Arbeit besteht darin, dass man die zahlreich vorhandenen Kurven nutzt um den Versuch von fünf Proctorpunkten auf drei und eventuell auf einen zu verringern. Idealerweise stimmen die neuen Punkte mit einer vorhandenen Kurve überein. Ist dies der Fall, kann die Proctordichte des vorhandenen Versuches herangezogen werden ohne dass der Proctorversuch vollständig durchgeführt werden muss. Allerdings ist die Zuordnung nicht immer trivial, vor allem dann, wenn die Punkte nicht direkt auf der Kurve liegen. Des Weiteren wird aufgezeigt wo die Probleme und Möglichkeiten dieses Verfahrens liegen und welchen Einfluss Abweichungen auf den Verdichtungsgrad haben

  • von Dominik Leuzinger
    76,90 €

    Die Softwareentwicklung von Produkten und Lösungen orientiert sich zunehmend an agilen Vorgehensweisen, welche erhebliche Vorteile in der Kundenorientierung und Schnelligkeit in der Auslieferung der Lösungen mit sich bringen. In diesem Zusammenhang besteht auch die Herausforderung der Schätzung hinsichtlich des Aufwandes zur Umsetzung von sogenannten User Stories. Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in die Entwicklung eines Vorhersagemodells von Story Points mit Hilfe von Machine Learning Verfahren und jene des Natural Language Processing (NLP). Dabei wird dem Leser ein theoretischer Abriss über agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung und die spezifischen Grundzüge des maschinellen Lernens zur Modellierung und Validierung von Klassifizierungs-Problemen vermittelt. Darauf aufbauend erfolgt im Rahmen einer Fallstudie die Umsetzung eines Prototyps in der Programmiersprache Python. Zu guter Letzt erfolgen die Evaluierung des Prototyps und die Erläuterung und Interpretation der Ergebnisse und deren Implikationen für weiterführende Forschungsarbeit und Praxis.

  • von Steffen Hoffmann
    61,90 €

    Durch die weltweite Bedeutung von Konzernen und den Anstieg der globalen Wirtschaftsbeziehungen haben sich neben den bestehenden nationalen Rechnungslegungssystemen internationale Rechnungslegungssysteme etabliert. Ein wesentlicher Bestandteil der internationalen Rechnungslegung sind die Regelungen zum Konzernabschluss. Im Rahmen dieser Regelungen ist zur Sicherstellung eines zutreffenden Bilds der wirtschaftlichen Konzerneinheit zu untersuchen, welche Unternehmen in den Konsolidierungskreis einzubeziehen sind. In dieser Arbeit werden drei internationale Standards, die International Financial Reporting Standards (IFRS), der International Financial Reporting Standard for Small and Medium sized Entities (IFRS for SME) sowie die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) bezüglich ihrer Regelungen zur Abgrenzung des Konsolidierungskreises untersucht. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, wesentliche Unterschiede in den Regelungen zur Abgrenzung des Konsolidierungskreises in den drei unterschiedlichen Standards zu erkennen und zu analysieren.

  • von Andrea Reisinger
    61,90 €

    In der vorliegenden Arbeit wurde die Thematik Stoma aufgrund einer Darmkrebserkrankung im Zusammenhang mit dem veränderten Körperbild und der Neugestaltung der körperlichen Liebe dargestellt. Dabei rückt Frankls Haltung zu Liebe und Sexualität in den Fokus. Es erfolgten zwei Einzelfallanalysen (Frau und Mann) und ein Experteninterview. Diese wurden mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring aufbereitet und anhand der Kategorien Einstellungswerte, Selbsttranszendenz und Sexualität als intentionaler Akt echter Liebe ausgewertet. Das erarbeitete logotherapeutische Konzept spannt den Bogen vom Istzustand über die Selbstannahme bis zu einer erfüllenden Liebesbeziehung.

  • von Thomas Mangold
    54,90 €

    In der Wissenschaft existieren viele schwer voneinander abgrenzbare Konstrukte. Zwei solcher Konstrukte sind Selbstwirksamkeitserwartung (SWE) und Gerechte-Welt-Glauben (GWG). Mit Hilfe dieser Studie möchte der Autor eine präzise Differenzierung vornehmen. Mittels eines quasi-experimentellen, quantitativen Designs wurde eine 242 große Probandenanzahl geprüft. Durch die Vorgabe einer Leseaufgabe sollten die Probanden hinreichend genug vom eigentlichen Thema abgelenkt werden. Zudem wurde in dieser Form eine unabhängige Variable eingeführt. Per Zufall wurde ein Text über Gerechtigkeit, Ungerechtigkeit und ein neutrales Ereignis gelesen. Diese Texte sollten bestenfalls den GWG erschüttern oder stärken. In einer zweiten Hypothese sollten die Interaktionseffekte von GWG und SWE herausgestellt werden. Mit weiteren Hypothesen sollen Interessante Zusammenhänge herausgestellt werden.

  • 18% sparen
    von Maria Christina Erhard
    63,00 €

    In this biographical, lifeworld-oriented case study, the cases of Ella I. Martillano*, Joyce A. Canillas* and Kim C. Garcia*, who are high school students living in a rural boarding home, are explained. Considering the structural disadvantage that young people face in rural provinces of the Philippines, this book explores their future prospects. Based on narrative interviews, expert interviews and question forms, this paper follows the development of future prospects in their biographies and puts them into their societal context, seeking to understand inter-relationships between the circumstances in their rural province and individual factors. Furthermore, suggestions for youth work in rural areas in the Philippines are outlined. The case analysis shows that the young people have built their future prospects around their individual striving for education and self-improvement. They internalised the expectations of their parents and deferred their personal needs. (*names have been changed)

  • von Sophie Stallegger
    54,90 €

    Die mittellange Dokumentation Kalapa erzählt von einem Ort in Kolumbien, an dem das Konzept von Schule anders gedacht wird. Man wird eingeladen, in die Welten einiger Heranwachsender und begleitet sie in ihrem Alltag in der Lerngemeinschaft Kalapa. Durch die Stimme der Kinder transportiert der Film eine ehrliche und konstruktive Kritik an der globalen Bildungspolitik und gewährt einen unmittelbaren Einblick in die Entwicklung von Menschen, die aus eigenem Wissensdurst heraus lernen. In Form dieser schriftliche Arbeit reflektiere ich mich selbst als lernende Person im Arbeitsprozess von der Recherche bis zum Schnitt und beschäftigte mich außerdem mit der Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Bildung. Hierbei nehme ich Theorien von Sir Ken Robinson zur Hand, laut dem sich unser Schulsystem an den Werten des industriellen Zeitalters orientiert und mache eine Gegenu¿berstellung dieses Modells mit Ergebnissen aus der Bildungsforschung.

  • 16% sparen
    von Erich Stark
    46,00 €

    Written in 2008, this book was focused upon possibilities of calculating long-run VaR figures and the approaches and models that can be implemented to achieve accurate risk-measurements for long time horizons based upon the available models at the time. Initially, the general elements and aspects of the VaR methodology are presented and the standard short-run VaR models are surveyed and analyzed with regard to their applicability or even expandability towards the longer VaR horizons. In this evaluation the simplifications present in these short-run models are highlighted and critically evaluated as to their validity in long-run scenarios. After providing for a fundamental understanding of the basic VaR concepts, standard VaR, and critical issues with regard to long-run VaR, the main part of this book presents an extensive survey of possible approaches and models for calculating long-run VaR for horizons up to and in excess of twelve months. Throughout the analysis various comparative studies evaluating the accuracy of different approaches and their results are presented in an attempt to determine an ¿optimal¿ approach or model for calculating long-run VaR.

  • von Adriana Garelova
    54,90 €

    Das Ballett zählt zu einer der bedeutungsvollsten Tanzformen und prägt seit hunderten von Jahren die europäische Kultur. Es inspiriert immer wieder Künstler, die die verschiedensten Ausdrucksformen des Balletts in ihren Werken wiedergeben wollen. Einer der berühmtesten unter ihnen war der französische Maler Edgar Degas. Seine Werke spiegeln die Bedeutung des romantischen Balletts im 19. Jahrh. wieder und geben uns Inspirationen für eine romantisch angehauchte, sportlich-legere DOB-Kollektion mit dem Titel ¿Chassé! - Edgar Degas und seine Werke als Inspiration für eine DOB-Kollektion¿, bei der unser gestalterischer Schwerpunkt auf der Farbund Materialwahl liegt. Durch die hellen, leichten Farben und die weichen, voluminös gestalteten Materialien soll die pastellige, leichte und dynamische Malweise Degas¿ ausgedrückt werden. Außerdem möchten wir wie Edgar Degas das Ballett als künstlerischen Ausdruck des Körpers in Bewegung betrachten. Den Titel ¿Chassé!¿ haben wir ausgewählt, weil dieser Begriff eine der bekanntesten Posen des Balletts beschreibt.

  • von Yanan Li
    39,90 €

    Zunehmend gewinnt die Automatisierung in mannigfaltiger Form in der Produktionstechnik an Bedeutung, so dass es bei der Auslegung der einzusetzenden Fertigungstechnik eine Vielzahl an technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen zu beachten gilt. Im Rahmen der Arbeit gilt es, gemäß der o. g. Themenstellung, die erforderlichen Zeitanteile, die einen reibungslosen organisatorischen und technischen Ablauf gewährleisten zu dokumentieren, die ihnen eigene Bedeutung zu analysieren und die dabei entstehenden Wechselwirkungen im Zusammenhang darzustellen.

  • von Gabriela Zdrazil
    43,90 €

    Diese Arbeit widmet sich zunächst der Bestimmung einer geeigneten Begrifflichkeit von Störungen des Sozialverhaltens, insbesondere den Störungen des Sozialverhaltens mit aggressivem und oppositionellem Verhalten bei Grundschulkindern. Anschließend werden die Untergruppen der ICD-10 und dem DSM-IV angeführt und gegenübergestellt. Besonderes Augenmerk wird auf die pädagogischen Zugänge von Rhythmik im Bereich des sozialen Lernens bei Kindern mit Störungen im Sozialverhalten gerichtet. Das Forschungsergebnis dieser Arbeit zeigt, dass sowohl durch den gezielten Einsatz der Mittel der Rhythmik, abgestimmt auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler einer Gruppe, als auch der respektvolle Umgang und die gegenseitige Akzeptanz innerhalb einer Rhythmikgruppe dazu führen können, dass verhaltensauffällige Kinder einen gerechten und fairen Umgang miteinander finden.

  • von Harald Lembacher
    36,90 €

    Zwei der meistrezitierten Richtungen im strategischen Management sind die innenorientierte Resource-based View (Schumpeter, Barney etc.) die sich mit Ressourcen, Kernkompetenzen und Innovationen beschäftigt sowie die außenorientierte Market-based View (Porter), die sich mit Markt, Branche etc. beschäftigt. Beide Richtungen widersprechen sich zum Teil, oder schließen sich teilweise aus. Neue Trends (etwa der Harvard Business School) zeigen jedoch, dass beide grundsätzlich gegenläufige Richtungen kombiniert werden können (Nohria, Eisenhardt, Kim ¿ Mauborgne) um nachhaltig profitables Wachstum zu erzielen. Ein Konzept daraus ist die ¿Blue ¿ Ocean Strategie¿ - ¿BOS¿, welche die Märkte in BLAUE - neue und ROTE - bestehende Ozeane einteilt, und strategisch darauf abzielt mit gezielten Innovationen (Resource-based View) auf neue Märkte (Market-based View) zu gehen. Das heißt, dass bestehende Märkte erweitert werden bzw. ganz neue Märkte erschlossen werden indem man bisher unerfüllte Kundenbedürfnisse mit Innovationen erkennt und befriedigt. Diese Buch befasst sich mit der Implementierung eines modernen Werkzeugs des Strategischen Managements, der ¿Blue Ocean Strategy¿.

  • 15% sparen
    von Adenike Adesanya
    34,00 €

    Variants of cancer cells that escape the immune defense of the host elicit the support of immunosuppressive mediators, hence enhancing their development and progression. This study was performed to elucidate the involvement of immune suppressive cells ¿ regulatory B cells, and immune suppressive erythroid cells in tumor-induced suppression in vivo and in vitro. By employing the use of several assays (cell viability assay, arginase activity assay and others) and FACS analysis cells were analyzed and characterized. Despite the significant increase in the aforementioned immune suppressive cells and an observed shift in myelopoiesis and erythropoiesis in the spleen and bone marrow, distinguished markers are still needed for enhanced detection of the expression of Bregs, in other to provide more understanding.

  • von Sascha Fiechter
    40,90 €

    Vor einigen Jahren wurde an der Berufsfachschule BBB in Baden in allen Fachrichtungen das digitale Unterrichtsobjekt eingeführt. Zur Verwaltung und Pflege wurde ein komplexes System aufgebaut. Darin sollen die Unterrichtsobjekte laufend ergänzt und überarbeitet werden. In der vorliegenden Arbeit analysiert und beschreibt der Autor an praktischen Beispielen und unter Anwendung einer Projektmanagementmethode die Elemente, die mit dem Erstellen bzw. Überarbeiten eines Unterrichtsobjekts zu tun haben - mit dem Ziel sie soweit zu optimieren, dass die hohe Qualität des Unterrichts gesichert werden kann. Dabei wurden die Prozessschritte anhand eines Brainstormings analysiert und als Flussdiagramm festgehalten. Ausserdem wurde untersucht, welche Stakeholder von einer guten Ausbildung der Lernenden profitieren. Des Weiteren wurde das Modul 403 ¿Programmabläufe prozedural implementieren¿ anhand des optimierten Prozesses (mit Checkliste) erstellt und vollständig umgesetzt worden, um zu prüfen, ob alle Unterrichtsobjekt-Komponenten im Prozess eingebaut sind. Die vielen eingebauten Tabellen präsentieren bildlich die Resultate der durchgeführten Analysen.

  • von Markus Godec
    54,90 €

    Big Data, Internet der Dinge, Industrie 4.0, Smartphones, Smart Meter, Predictive Analytics, Elektromobilität usw. sind nur einige Begriffe, die im Zuge der Digitalisierung genannt werden. Die immer schneller fortschreitende Technologieentwicklung der letzten Jahre wird die Unternehmen in seinen Grundfesten verändern. Diese Masterarbeit behandelt die Digitalisierung und im speziellen den Megatrend von Big Data sowie seine Auswirkungen auf das Controlling und Performance Management. Zudem wird die Energiebranche näher beleuchtet. Dabei wird Digitalisierung und seine Trendsäulen vorgestellt, um den Übergang zu Big Data zu finden. Hierbei wird deutlich, dass das Datenvolumen, das auf Unternehmen in den nächsten Jahren zukommt, eine der größten Chancen und gleichzeitig eine der größten Gefahren ist. Ebenso wird dabei eine Verbindung zum Controlling erstellt, um zu beleuchten, wie sich die Rolle des Controllers in einem Unternehmen ändern wird. Der letzte Teil beinhaltet einen Ausflug in die Energiebranche und eine Vorstellung neuer Verfahren, die zur Bewältigung der Masse an Daten, eingesetzt werden können.

  • 16% sparen
  • von Ewald Zadrazil
    32,90 €

  • von Erin Lau
    61,90 €

    Die Mangofrucht und daraus hergestellte Produkte nehmen im Spektrum der importierten Früchte in Deutschland eine wichtige Rolle ein. Die Importvolumina sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, von 57.800 t im Jahr 2011 auf 66.830 t im Jahr 2015, wobei in der Statistik auch Mangostanfrüchte und Guaven in geringem Umfang enthalten sind (Statista 2016). Die nach der Verarbeitung anfallenden Nebenprodukte finden derzeit keine Verwendung und belaufen sich Studien zufolge auf 23.390 ¿ 39.780 t (2015) pro Jahr mit steigender Tendenz (Larrauri et al. 1996, Statista 2016). Da in diversen Studien gezeigt werden konnte, dass die Inhaltsstoffe der bisher nicht ausreichend verwerteten Mangoschalen gesundheitsförderliche, z. B. antimikrobielle und antioxidative Eigenschaften haben, erscheint dieser Aspekt auch für die Tiergesundheit relevant.

  • 16% sparen
    von Akanksha Varma
    46,00 €

    With the revolution in Information and communications technology (also, ICTs), one of the most profound methods of ancient times has re-appeared in the modern expression, known to be as ¿Digital Storytelling¿. Digital storytelling consists of stories integrated with ICTs. Now, since the experience economy has risen, the main focus in tourism has been to create such new experiences. This is the need in the heritage attractions. In order to understand the role of digital storytelling in enhancing the tourist experiences at the Indian heritage visitor attractions, this book integrates three main theoretical streams: Digital Storytelling including ICTs, Heritage Visitor Attractions and Tourist Experiences.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.