Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitats-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Matthias Werner
    64,99 €

    Matthias Werner entwickelt ein neuartiges Instrument zur Messung und Bewertung des Wissenstransfers, mit dem eine Quantifizierung des Wissenstransfers möglich wird. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung identifiziert er Einflussfaktoren des Wissenstransfers und gibt Handlungsempfehlungen.

  • von Thomas Kempe
    69,99 €

    Thomas Kempe untersucht die praktischen und theoretischen Aspekte des Management von wetterinduzierten Unternehmensrisiken. Der Autor prüft, welche Risikostrategien und -instrumente für die unterschiedlichen Typen von Unternehmen der Energiewirtschaft am geeignetsten erscheinen.

  • von Dr. Sandra Rothenberger
    59,99 €

    Sandra Rothenberger untersucht Antezedenzien und Konsequenzen der Preiszufriedenheit und zeigt, dass die Preiszufriedenheit neben der Leistungs- und der Produktzufriedenheit einen wesentlichen Einfluss auf die Gesamtzufriedenheit des Kunden und damit auf seine Wiederkaufsbereitschaft und sein Beschwerdeverhalten ausübt.

  • von Alexander Edelmann
    74,99 €

    Alexander Edelmann analysiert die Ziele der Hersteller und die Erfolgsfaktoren von Primärdienstleistungsangeboten. Er zeigt, dass u.a. der Standort der Dienstleistungen und das während der Konzeption verfügbare Wissen über den Markt bzw. die Dienstleistungsangebote eine wichtige Rolle spielen, dass sich die Nutzung einer Marke des Konsumgüterbereichs hingegen nur geringfügig auswirkt.

  • von Damir Kralj
    90,00 €

    Auf der Basis einer agencytheoretischen Analyse ermöglicht Damir Kralj die systematische Zuordnung einzelner Vergütungsformen für Beratungsdienstleistungen zu verschiedenen Typen von Beratungsprojekten. Anschließend leitet er aufbauend auf einer empirischen Untersuchung bei den großen deutschen Unternehmensberatungen Handlungsempfehlungen für Klienten- und Beratungsunternehmen ab und erstellt eine Vergütungsmatrix.

  • von Kai Adolphs
    69,99 €

    Kai Adolphs untersucht, wie es Unternehmen im Electronic Retailing gelingen kann, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und zu sichern, die langfristig wirtschaftlichen Erfolg versprechen. Er nutzt die Resource-Advantage-Theorie als Grundlage seiner Überlegungen und liefert innovative empirische Erkenntnisse zum Zusammenspiel von Wettbewerbsvorteilen, Innovationen und Unternehmenserfolg.

  • von Sabine Natalie Fisbeck-Groh
    74,99 €

    Sabine Natalie Fisbeck-Groh untersucht die Determinanten und Wirkungen des Dezentralisierungsgrads und schlägt vor, Handelsinformationssysteme einzusetzen, um die Marketing-Entscheidungen der Führungskräfte in den Verkaufsstellen zu optimieren. Außerdem sollte die Entwicklung der Entrepreneurship dieser Führungskräfte forciert werden.

  • von Markus Rauscher
    59,99 €

    Markus Rauscher untersucht die Qualität mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze erstellter Vorhersagen hinsichtlich der Volatilität und Korrelation von DAX und REXP. Um die Eignung bestimmter Konstellationen zu ermitteln, findet eine Vielzahl unterschiedlicher Architekturen und Lernalgorithmen Verwendung. Die den herkömmlichen Methoden überlegenen neuronalen Modelle werden dargestellt und sich daraus ergebende Möglichkeiten diskutiert.

  • 12% sparen
    - Investigating the Value of Customised Executive Education with a Focus on Strategy Process Capability
    von Axel Muller-Hofvenschiold
    94,00 €

    Management education is a booming business. More and more consultants are moving into this area, forcing business schools to defend their traditional territory. American schools are allying themselves with institutions in other parts of the world and setting up subsidiaries, joint ventures and strategic alliances to leverage their know-how. On the business side, the number of Corporate Universities -establishments dedicated to management developmen- is growing rapidly, even in Europe. In the "battle to win talent", companies want to show that they provide their top executives with the best chances of success. However, the picture is not all rosy. These days every expense has to prove its value added, and management education is no exception. But as this analysis shows, a more in-depth evaluation than the "happy-sheet" survey handed in at the end of a programme is difficult to compile. First one needs to ask the question, "Who is the evaluation for, e. g. , the accounts department, HR, the participants or their superiors?" Another tricky question is, "Are you measuring HR indicators or programme learning goals?" It is not at all clear that learning goals, even for customised programmes, are tied to companies' "normal" HR evaluation process (often in the form of a balanced scorecard) and the related incentive schemes (the reason for this would require a thesis on its own). Furthermore, as this analysis has revealed.

  • - Ordnungspolitik fur Unternehmen
    von Burkhard Jaeger
    69,99 €

    Burkhard Jaeger leitet, ausgehend von dem institutionenoekonomischen Ansatz, die Ordnungsinterdependenz von Humankapital in Form von Spielregeln im Unternehmen ab.

  •  
    84,99 €

    Die Beiträge widmen sich dem Themenbereich aus unterschiedlichen Perspektiven. Forschungen auf empirischer Grundlage und Simulationen komplexer Systeme beleuchten die unterschiedlichen Dimensionen der Herausforderung durch Komplexität und Dynamik für das Management und tragen zum besseren Verständnis des Problems bei. Außerdem präsentieren die Autoren Vorschläge für eine zielgerichtete Steuerung von Systemen.

  •  
    89,99 €

    Der Sammelband präsentiert Beiträge zu den Themen: Stiftung messbaren Nutzens im Geschäftsprozess durch Wissensmanagement; Barrieren gegen Wissensmanagement und adäquate Gegenmaßnahmen; Wissenstransfer und wissensgeleitete Prozessverbesserung; Führungsaufgabe Wissenslogistik.

  • von Stefan Bock
    64,99 €

    Stefan Bock präsentiert ein Konzept, das durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in der Lage ist, in Echtzeit auf Veränderungen im Speditionsnetzwerk zu reagieren und den in der Ausführung befindlichen Plan zieladäquat anzupassen.

  • 12% sparen
    - A Behavioral Finance Approach
    von Florian Wolff
    80,00 €

    Florian Wolff analyses how executives perceive their stock options and how their personal expectations and risk preferences affect the value they assign to them. He shows that stock options may be worth their money because people behave irrationally.

  • - Examining the Impact of Embeddedness on the Performance of Strategic Initiatives
    von Karolin Marx
    71,00 €

    Karolin Marx examines the significance of the social context for strategy-making. She shows that social relationships within organizations are not only positive, but can also impede the successful development of strategic initiatives.

  • von Marcus Fuchs
    54,99 €

    Marcus Fuchs entwickelt eine theoretische Erklärungsskizze zur Wirkung der Verpackungsgestaltung auf die Akzeptanz von Markenerweiterungen. In umfangreichen empirischen Studien erweitert er fünf bereits auf dem Markt befindliche FMCG-Marken in nahe und ferne Warengruppen und überprüft auf diese Weise die Wirkungszusammenhänge.

  • von Ralph Salman
    74,99 €

    Mit seiner flexiblen Prozesskostenrechnung stellt Ralph Salman ein kostentheoretisch begründetes Konzept vor, das die Einschränkungen konventioneller Kostenrechnungsverfahren überwindet und den Anforderungen kundenindividueller Leistungserstellungsprozesse genügt.

  • von Claudia Kreipl
    76,99 €

    Claudia Kreipl untersucht die Möglichkeit, die Effizienz von Krankenhäusern und Medizinprodukte-Industrie durch Efficient Consumer Response zu verbessern, und setzt sich mit den kritischsten Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von ECR auseinander: Ausgestaltung der Geschäftsbeziehung, Partnerwahl und Kooperationsbereitschaft.

  • von Sascha Fabian
    74,99 €

    Ausgehend von der Erkenntnis, dass der Erfolg einer bestimmten Strategie oft von den Reaktionen der Wettbewerber abhängt, entwickelt Sascha Fabian ein Modell zur Vorhersage der Reaktionen von Wettbewerbern auf eigene Marktaktionen. Er liefert Ansatzpunkte für neue Forschungen sowie explizite Handlungsempfehlungen für Manager, die mit den Herausforderungen eines intensiven Wettbewerbs konfrontiert sind.

  •  
    74,99 €

    Papers presented at the Hamburger Revisions-Tagung in 2004.

  • von Heiko Müller
    99,99 €

    Heiko D. Müller untersucht folgende Themen: in der Praxis vorherrschende Gestaltungsformen von CRM-Aktivitäten; Auswirkungen von Umweltvariablen, Unternehmensressourcen und Kundenstrukturen auf die Gestaltung von CRM-Prozessen; Einfluss des Ausmaßes dieser CRM-Aktivitäten auf den Markt- und Unternehmenserfolg.

  •  
    69,99 €

    Der Sammelband präsentiert neue theoretische und praxisrelevante Ansätze von luKT (Informations- und KommunikationsTechnologie)-gestützten Möglichkeiten der Personalentwicklung mit allen Facetten und Perspektiven für Unternehmen und Hochschulen.

  • von Eva Salzer
    74,99 €

    Eva Salzer untersucht die Wirkung des Investor Relations-Management auf den Erfolg eines Initial Public Offerings. Sie leitet ein umfassendes Wirkungsmodell theoretisch her und zeigt mit Hilfe einer Kausalanalyse sechs Aktionsparameter des IR-Managements hinsichtlich ihrer Wirkung auf den IPO-Erfolg auf.

  • von Ellen Roemer
    49,00 €

    Ellen Roemer analyzes the flexibility trade-off in buyer-seller relationships. She investigates how relationships should be managed when there is behavioral and environmental uncertainty.

  • von Institut fur Mittelstandsforschung Bonn
    54,99 €

    At head of title: Institut feur Mittelstandsforschung Bonn.

  • - A Management-framework for Designing and Implementing Multi-channel Strategies
    von Patrick Dahmen
    49,00 €

    Patrick Dahmen analyses the internal and external dimensions of multi-channel strategies and develops a management framework for their strategic design and operational implementation. Case studies illustrate the underlying managerial challenges.

  • von Martin Huber
    59,99 €

    Martin Huber untersucht, wie Kunden in die Neukonzeption und Weiterentwicklung von elektronisch erbrachten Dienstleistungen einbezogen werden können. Er zeigt, dass sich Konstellationen schaffen lassen, in denen es durch Kundenaktivitäten zu einer nebenläufigen Wertschöpfung kommt, d.h. zu unintendierten positiven Nutzenveränderungen, die bei anderen ökonomischen Akteuren ausgelöst werden.

  • von Andre Wetzel
    54,99 €

    André Wetzel untersucht, wie sich post-bürokratische Organisationsformen koordinieren lassen, aus der organisatorischen Perspektive der Netzwerkforschung und aus dem Blickwinkel der technologischen Netzwerkforschung. Ziel ist, auf breiter interdisziplinären Basis und mithilfe einer eklektischen Vorgehensweise den Netzwerkansatz weiterzuentwickeln und einen Orientierungsrahmen für individuelle Deutungen und weiterführende Empirie zu bieten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.