Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anna Melcher
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Soziologie), Veranstaltung: Gewerkschaften im gesellschaftlichem Strukturwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Bedeutung von Streiks im Jahr 2015 in Deutschland und deren Auswirkungen auf verschiedene Branchen beleuchtet. Es wird untersucht, warum Gewerkschaften trotz der hohen Kosten von Streiks auf diese Arbeitskampfmaßnahme zurückgreifen. Dabei wird die Spieltheorie als methodischer Ansatz verwendet, um die Entscheidungsprozesse der Gewerkschaften zu analysieren und den Nutzen von Streiks für sie zu ergründen. Der Text beleuchtet auch theoretische Grundlagen der Tarifverhandlungen, um die Kontextualisierung der Streiks besser zu verstehen.

  • von Selina Krebs
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Mannheim (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Roaring Twenties, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die drei Mutterfiguren in "Gilgi - eine von uns" von Irmgard Keun genauer beleuchtet werden, um zu zeigen, wie die drei Mütter jeweils dargestellt werden und welche Funktionen sie innerhalb des Romans individuell und als Kollektiv erfüllen. Im ersten Teil wird zunächst nur die Darstellung der drei Frauen analysiert. Die Reihenfolge folgt hierbei dem Auftreten im Roman: Zunächst Frau Kron, dann Frau Täschler und zum Schluss Frau Greif. Im Anschluss an diesen Teil werden dann die Funktionen näher betrachtet. Dabei werden zunächst die individuellen Funktionen herausgestellt und anschließend die Funktionen, die die Mütter als Kollektiv einnehmen. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse dann noch einmal zusammengetragen.

  • von Lisa Leufgen
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1.7, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbetracht des Fachkräftemangels, der schon lange besteht und in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten nicht ausgeglichen werden kann, sowie der Bedeutsamkeit der Qualität in KiTas, auch aufgrund der Zeit, die Kinder heutzutage in den Einrichtungen verbringen, wird in der vorliegenden Master-Thesis folgendes Thema bearbeitet: Fachkräftemehrbedarf in Kindertagesstätten: Eine qualitative Studie, in der Chancen, Perspektiven und Herausforderungen erforscht werden. Die Fragestellung lautet ¿Inwiefern kann der Fachkräftemehrbedarf durch verschiedene Modalitäten ohne Verlust des Qualitätsniveaus in Kindertagesstätten gedeckt werden?¿Mit dieser Master-Thesis werden jegliche Akteur:innen des sozialen Bereichs angesprochen, die die aktuelle Lage in den KiTas mitbekommen sowie mögliche Aspekte zu Verbesserung erfahren möchten. Das Thema Fachkräftemangel bzw. Fachkräftemehrbedarf ist nicht nur im Elementarbereich aktuell, sondern ebenfalls in den anderen Berufsgruppen. Das Ziel ist, die Bedeutung von qualitativ hochwertigen pädagogischen Fachkräften deutlich zu machen und somit die Anerkennung der Berufsgruppe zu stärken sowie das Image des Arbeitsfeldes der KiTa aufzuwerten. Des Weiteren richtet sich die Thesis an potenzielle Auszubildende im KiTa-Bereich, um diesen Mut zu machen und sie in ihrer Entscheidung zu stärken, eine Ausbildung im Elementarbereich zu absolvieren. Das zentrale Ziel besteht darin, Modalitäten herauszufinden, die dazu beitragen, den Fachkräftemehrbedarf ohne Qualitätsverlust auszugleichen. Außerdem ist es von Bedeutung, die Ergebnisse, die sich aus der vorliegenden Forschung ergeben, als Hilfestellung für pädagogische Fachkräfte darzustellen, um fehlende Ressourcen auszugleichen.Der empirische Teil der vorliegenden Master-Thesis enthält eine qualitative Forschung mit Leitfadeninterviews. Diese wurden gewählt, um eine Wissensgenerierung vorzunehmen und einen Beitrag zur qualitativen Weiterentwicklung zum Thema Fachkräftemehrbedarf und Qualität in KiTas zu schaffen.

  • von Selina Krebs
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Mannheim (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Was ist Zeit?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zielt darauf ab, verschiedene Problematiken in der Zeitreiseforschung darzustellen, Positionen zu vergleichen und die Forschung auf ein Science-Fiction-Beispiel, den Science-Fiction Thriller "Butterfly Effect" anzuwenden. Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Arbeit die physikalische Möglichkeit voraussetzt, in die Vergangenheit reisen zu können. Die Argumente beruhen auf einer rein logischen Auseinandersetzung mit der Thematik Zeitreisen. Die Hausarbeit präsentiert außerdem nur einige exemplarische Positionen und steht nicht repräsentativ für die gesamte philosophische Forschung zu Zeitreisen in die Vergangenheit.

  • von Anna Melcher
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Soziologie), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Arbeits- und Organisationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll zeigen, dass die Prinzipien der Arbeitsorganisation der "Funktionspflege" denen des Taylorismus im Kern sehr ähnlich sind. Anknüpfend stellt sich die Frage, ob und wie sich Gemeinsamkeiten, der Funktionspflege und des Taylorismus, auf Pflegende und Gepflegte auswirken. Denn wie anfangs erläutert kann es schwerwiegende Konsequenzen haben, wenn Modelle oder Konzepte aus ihrem ursprünglichen Kontext rausgerissen- und wie eine Schablone auf andere Gegenstände angewendet werden.Um die oben genannten Fragen beantworten zu können, soll zunächst das Scientific Management von Frederick Winslow Taylor charakterisiert werden. Dies schließt ein, dass Eigenheiten und Grundzüge des Konzepts kritisch dargelegt werden, damit ein späterer Vergleich mit der Funktionspflege möglich wird. Nach Betrachtung der Spezifika der Funktionspflege und ihrer Kritik, werden beide Konzepte in einer anschließenden Diskussion verglichen. Im Zuge dessen sollen der jeweilige gesellschaftliche und historische Kontext als erweiterter Blickwinkel herangezogen-, und weiterführende Konsequenzen im Rahmen heutiger Anforderungen an Arbeit dargelegt werden. Ein Fazit und kurzer Ausblick auf die Zukunft der Pflege beschließen diese Arbeit.

  • von Stefan T. Siegel
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ratgeber - Schule, Bildung, Pädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung), Veranstaltung: M2D Die Suche nach dem Ich ¿ Identitätsforschung und Identitätsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Identitätsarbeit im Jugendalter, insbesondere im Kontext der Mediennutzung und des Internets. Es wird aufgezeigt, wie das Internet als wichtige Orientierungsquelle für Jugendliche dient und welchen Einfluss es auf die Gestaltung ihrer Identität hat. Dabei werden auch Konzepte wie der Symbolische Interaktionismus und die Patchwork-Identität zur Erklärung herangezogen.In einem Versuch, die Frage zu beantworten, was Identität auszeichnet, sollen zunächst zwei Identitätstheorien betrachtet werden. Zum einen wird George Herbert Meads Vorstellung von Identität in Zusammenhang mit dem Symbolischen Interaktionismus und zum anderen Heiner Keupps postmodernes Konzept der Patchwork Identität behandelt, da diese beiden als geeignet für das Thema dieser Arbeit erachtet werden. Im Anschluss werden Bedingungen, Möglichkeiten und eventuelle Probleme der Identitätsarbeit im Internet betrachtet und schließlich wird noch auf mögliche pädagogische Konsequenzen eingegangen werden.

  • von Anna Melcher
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Pfade lokaler und regionaler Neupositionierung in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den aktuellen Gegebenheiten macht es Sinn, zu untersuchen, ob Deutschland als ¿kreativ¿ im Sinne Floridas zu beschreiben ist. Herrscht in Deutschland ein tolerantes Umfeld, in dem sich Kreativität ihren Weg in den Wertschöpfungsprozessbahnen kann? So lautet die wesentliche Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit konsequenterweise: Ist Deutschland eine kreativeÖkonomie?Um diese und die anderen Fragen abschließend beantworten zu können, werden im ersten Teil dieser Arbeit die Grundannahmen der Creative Capital Theory nach Richard Florida dargelegt. Im Fokus stehen an dieser Stelle notwendige Definitionen und Begrifflichkeiten der Theorie, bevor sie kritisch beleuchtet wird. In der Diskussion werden die aufgestellten Fragen, anhand zuvor präsentierten Daten, Fakten und Studienergebnisse für Deutschland, differenziert beantwortet. Abschließen wird diese Arbeit mit einem Ausblick.

  • von Richard Schäfer
    29,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,1, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der mangelnden oder nur partiellen Beschäftigung mit dem Thema Digitalisierung des B2B-Vertriebs, ist ein zentraler Bestandteil dieser Bachelorarbeit den aktuellen Entwicklungsstand der Digitalisierung im Vertrieb darzustellen und damit einhergehende Chancen und mögliche Risiken aufzuzeigen. Darüber hinaus soll diese Ausarbeitung aufzeigen, welche zusätzlichen Themen in diesem Bereich auf Unternehmen zukommen können.Dementsprechend steht im Mittelpunkt dieser Thesis die Forschungsfrage: Welche Chancen haben Unternehmen durch die Digitalisierung ihres B2B-Vertriebs und welche Risiken stehen diesen möglicherweise gegenüber?Die Kernfrage wird im ersten Teil mit den Grundlagen und dem aktuellen Stand untermauert, anschließend mit der zukünftigen Entwicklung ausgebaut und zum Abschluss mit der Idee einer Digitalstrategie abgerundet. Die Erkenntnisse aus dieser Forschungsfrage bilden die Grundlage für eine Empfehlung, zeigen Chancen auf und legen mögliche Risiken dar, welche auf Unternehmen zukommen könnten. Eine Mustervorgehensweise soll diese Thesis jedoch nicht darstellen. Eine solche liegt für die Digitalisierung des B2B-Vertriebs nicht vor und wird es voraussichtlich nicht geben, da jedes Unternehmen individuell ist und sich von anderen unterscheidet. Dementsprechend muss die Anwendbarkeit von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich und kritisch betrachtet werden.

  • von Christina Besler
    13,95 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Bereich der Persönlichkeitspsychologie unterteilt sich in drei Bereiche.Die erste Aufgabe beinhaltet den Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Gesundheit. Teil zwei kümmert sich um die soziale Unterstützung. Aufgabe drei beschreibt die klassischen Gütekriterien am Beispiel von Persönlichkeitstests, unter anderem anhand der Big Five von Costa und McCrae.

  • von Damir-Nester Saedeq
    16,95 €

    Ensayo del año 2023 en eltema Salud - Salud pública, Nota: 8,00, , Materia: 2022-2023, Idioma: Español, Resumen: El ensayo proporciona un análisis detallado sobre la importancia de la tecnología en el control de la tuberculosis, así como en la automatización de procesos para la recopilación, procesamiento y análisis de datos estadísticos y en la toma oportuna de decisiones.El presente ensayo académico presenta una historia ficticia en la que un grupo de especialistas del sistema de salud pública cubano se reúne para discutir la incidencia de la tuberculosis en su país. Preocupados por la enfermedad, deciden diseñar un sistema automatizado utilizando Microsoft Excel para recopilar, procesar y analizar datos estadísticos sobre la enfermedad en su provincia. Se evidencia que un sistema automatizado así debería agilizar la recopilación y el análisis de datos, facilitando la detección temprana de casos y la toma de decisiones informada. La historia ficticia propicia el abordaje de la problemática que plantea la tuberculosis a nivel mundial, destacando su impacto y la importancia de la tecnología en su control. Se mencionan datos epidemiológicos, factores de riesgo, la situación de la tuberculosis en Cuba, así como el papel de las Tecnologías de la Información y las Comunicaciones (TIC) en el control de enfermedades de este tipo. Se hace referencia al Microsoft Excel, como herramienta fundamental para el procesamiento de información en el ámbito de la salud pública.

  • von Semir Duman
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, die spezifischen Anforderungen und Einschränkungen hinsichtlich ERP-Systemen zu identifizieren. Diese Arbeit soll dementsprechend einen generellen Überblick über ERP-Systeme sowie den entsprechenden Markt geben, sich aber im Wesentlichen mit der Identifizierung von Herausforderungen bei der ERP-Auswahl aus Kundensicht beschäftigen. Dabei soll der Fokus auf den deutschen Markt gerichtet werden. Auf dieser Basis soll ein systematisches Auswahlverfahren aufgezeigt werden, das es Unternehmen ermöglicht, die Auswahl eines geeigneten ERP-Systems auf eine systematische und effiziente Weise durchzuführen.

  • von Richard Schäfer
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll aufzeigen, warum die Integrierte Kommunikation wichtig geworden ist, oder in Zukunft noch wichtiger werden wird. Ebenfalls wird aufgezeigt, welche Einflüsse hierein spielen, um Integrierte Kommunikation erfolgreich zu gestalten.Des Weiteren soll die Frage beantwortet werden, wie Unternehmen die Integrierte Kommunikation angehen können, welche konkreten ausgestaltungsformen es gibt und welchen Erfolgsbeitrag sie im Stande ist zu leisten. Ergänzend wird die mögliche Wirkung der Integrierten Kommunikation im Praxisbeispiel dargestellt.Unter dem zweiten Punkt wird die Integrierte Kommunikation im Allgemeinen erläutert. Anschließend geht die Arbeit auf das systematische Vorgehen, die strategische Ausrichtung, die Konzeption und die operative Umsetzung ein. Darauf folgt im viertenPunkt das Praxisbeispiel anhand der Marke Opel und der Kampagne ¿Umparken im Kopf¿. Zum Abschluss erfolgt das Fazit einschließlich der Erkenntnisse und Grenzen sowie dem Ausblick und der Möglichkeiten.

  • von André Schönen
    27,95 €

    Kreatives Schreiben. Neue Wege der SchreibdidaktikVon André Schönen1. Einleitung2. Kreatives Schreiben - Eine Definition, viele Berührungspunkte3. Geschichte des kreativen Schreibens4. Abgrenzung zum produktionsorientierten Schreiben5. Kreatives Schreiben als Schreibdidaktik des Deutschunterrichts5.1. Teilfunktionen des kreativen Schreibprozesses5.2. Rolle des Lehrers und Bewertung kreativer Schreibleistungen6. Unterrichtsentwurf zum kreativen Schreiben6.1. Erste Einheit: Fantasiereise6.2. Zweite Einheit: Cluster-Methode6.3. Dritte Einheit: Flaschenpost6.4. Vierte Einheit: Elfchen dichten7. FazitLiteraturverzeichnisInternetquellenKreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht. Mit einem Beispiel aus der eigenen UnterrichtspraxisVon Tobias Molsberger1. Einleitung2. Kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht2.1. Allgemein: Kreatives Schreiben2.2. Charakteristika, Lernziele und Umsetzung im GU2.3. Chancen und Grenzen kreativen Schreibens im GU2.4. Eigener Unterrichtsversuch zum inneren Monolog als Beispiel eines kreativen Schreibauftrags im GU3. FazitLiteraturangabenInternet:AbbildungsverzeichnisKreatives Schreiben mit Märchen. Schriftlicher Entwurf zu einer Unterrichtsstunde im JahrgangVon Kevin Salzmann1. Lerngruppenanalyse2. Einordnung in die Unterrichtseinheit3. Sachanalyse4. Didaktische Analyse5. Methodische Überlegungen6. Angestrebter Kompetenzzuwachs7. Verlaufsplanung8. Reflexion der Unterrichtsstunde9. LiteraturverzeichnisAnhang

  • von Hartfrid Krause
    55,95 €

    Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ernst Däumig ist neben Richard Müller vor allem als Räte-Theoretiker bekannt. Die meisten Darstellungen über ihn konzentrieren sich auf diesen Teil seines Lebens. Auf den folgenden Seiten wird versucht, das Bild von Däumig zusätzlich zu seinen Räte-Überlegungen und -Aktivitäten ¿ soweit dies quellenmäßig möglich ist ¿ zu ergänzen und schärfen: Andere Phasen ¿ vom Fremdenlegionär, Mitglied der revolutionären Obleute und als Sekretär im USPD-Vorstand (ab Sommer 1918), Mitglied des Berliner Vollzugsrates während der Novemberrevolution, Vorsitzender der USPD (1919/1920) und der VKPD (1920/1921), mit Levi u.a. in der Kommunistischen Arbeitsgemeinschaft (1921/22), wieder in der USPD (1922) - sind weniger bekannt, während er als Theoretiker der deutschen Rätebewegung seit den siebziger Jahren ausführlicher behandelt worden ist.In der Dokumentation werden seine Reden und von ihm veröffentlichten Aufsätze zusammengetragen - insgesamt über 100 Texte.

  • von Nele-Marie Schrader
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Psychologie Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich die Frage klären, ob und inwieweit die stationäre Jugendhilfe die Resilienzförderung von dort betreuten Kindern und Jugendlichen positiv unterstützen kann. Einleitend gebe ich einen kurzen Überblick über die Heimerziehung in ihrer gesetzlichen Grundlage und ihrer Zielgruppe. Anschließend möchte ich die Geschichte des Resilienzbegriffs aufgreifen. Weiterfolgend möchte ich kurz auf das Salutogenesekonzept von Antonovsky und des Weiteren auf die Resilienzmodelle eingehen und diese kurz beleuchten. Nach der Beschreibung der Kauai-Längsschnittstudie von Emmy E. Werner und der Mannheimer Risikostudie gehe ich auf die Schwerpunkte der Resilienzforschung ein. Darauf folgend gehe ich auf die Risiko- und Schutzfaktoren der Resilienz ein. Im vierten Abschnitt beziehe ich mich auf die Förderung von Resilienz in der stationären Jugendhilfe und wie diese umgesetzt werden kann. Ich beende die Hausarbeit mit einem Fazit, in dem ich die gesammelten Informationen zusammenfassen und meine Fragestellung implizit beantworten möchte.Der Begriff und die Notwendigkeit von Resilienz erfährt im Bereich der Pädagogik, Sozialarbeit und der pädagogischen Psychologie heutzutage immer mehr Anerkennung. Es gibt Erwachsene, die ihre Kindheit trotz Gewalterfahrungen, wie Miss- brauch, Misshandlung, Vernachlässigung, Armut oder Traumata überlebt haben. Entgegen ungünstiger Umstände können sich Kinder und Jugendliche überraschend positiv, kompetent und gesund entwickeln. Dadurch wird die Frage aufgeworfen, wes- halb sie widerstandsfähiger trotz negativer Erfahrungen geworden sind. Kinder und Jugendliche, welche sich in stationären Hilfen zur Erziehung befinden zeigen oft Defizite in ihrer Entwicklung und Bindung auf, da diese bereits in einem jungen Alter unter schwierigen Bedingungen aufgewachsen sind. Voraussetzung für die Aufnahme in stationäre Kinder- und Jugendhilfeangebote sind zum einen die akute Gefährdung des Kindeswohls durch die Herkunftsfamilie, sowie die Eignung und Notwendigkeit der Heimunterbringung, wenn ambulante und teilstationäre Maßnahmen bereits ausgeschöpft worden sind.

  • von Eniz Brki¿
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: Systematische Theologie des Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Islam wird vielfach vorgeworfen, er würde das Theodizeeproblem ausblenden und sich zumindest nicht ebenso intensiv damit auseinandersetzen wie das Judentum und Christentum. Dieser Vorwurf der scheinbaren "Theodizeevergessenheit" ist falsch. Denn wie keine andere monotheistische Religion betont der Islam die absolute Allmacht und Barmherzigkeit Gottes. Dieser Glaube, dass ausnahmslos alles von Gott zum Allerbesten gewirkt ist, aber verschärft das Leidproblem in unüberbietbarer Weise. Warum lässt der allmächtige und allbarmherzige Gott so viel Unglück und Leid, Enttäuschung und Not zu? Wie kommt das Böse überhaupt in die Welt? Die Fragen solcher Art wurden von der islamischen Theologie, die als ¿Ilm al-Kal¿m genannt wird, schon in ihren Frühzeiten gestellt und waren bestimmend für konzeptuellen Entwicklungen. Hier ging es muslimischen Theologen oder Mutakallim¿n des Mittelalters darum, eine Kosmologie zu entwickeln, die mit der Offenbarung (wäy) und mit der Schöpfungslehre im Einklang ist, aber auch um die Fragen der Theodizee bzw. der göttlichen Gerechtigkeit und des freien Willen des Menschen. Die islamische Theologie hat die Frage nach dem Leid des Menschen stets im größeren Fragezusammenhang der Allmacht und Gerechtigkeit Gottes und der freien Willen des Menschen verortet. Am schärfsten profiliert findet sich die Frage in der Diskussion zweier theologischer Richtungen um das 10. Jahrhundert, - der Auseinandersetzung von Mütaziliten und A¿¿ariten.Bevor diese gegensätzlichen Positionen näher dargestellt werden, gilt es zunächst, auf die Definition und die Verortung der Fragestellung der Theodizee im Islam, die qur¿¿nische Verortung und Haltung zur Frage nach den menschlichen Leiden, der Herkunft des Bösen und der Allmacht und Gerechtigkeit Gottes einzugehen.

  • von M. Patel
    16,95 €

    Research Paper (postgraduate) from the year 2019 in the subject Medicine - Pharmacology, Pharmacy, , course: M pharmacy, language: English, abstract: A simple, precise and accurate spectrophotometric method have been developed and validated for the estimation of Enrofloxacin in bulk as well as tablet formulation. The UV spectra of Enrofloxacin was obtained in 0.1N HCl and 0.1N NaOH, and the overlain spectra showed maximum absorbance at 271.0 nm (maxima) and 276.5 nm (minima) in 0.1N NaOH and HCl respectively. The drug follows linearity in the range of 5-30 µg/ml (R2= 0.988). Both intra- and inter-day precision showed % RSD¿ 2 while LOD and LOQ were 0.320 and 0.971 respectively. The method was validated as per ICH guidelines. Enrofloxacin or [1-cyclopropyl-6-fluoro-7-(4-ethyl-1-piperazinyl)-1,4-dihydro-4-oxo-3 quinoline carboxylic acid]. The chemical structure of the drug is given in. It is a synthetic antibacterial agent from the class of the fluroquinolone carboxylic acid derivatives. It has antibacterial activity against a broad spectrum of Gram negative and Gram positive bacteria. Enrofloxacin is used for the treatment of individual pets and domestic animals.Literature survey shows that several analytical methods for the determination of Enrofloxacin include RP-HPLC, HPLC, RP-LC, LC and dissolution study have been reported. Many pharmaceutical products have been assayed by this method. But Differential UV spectrophotometric method of Enrofloxacin was not reported as so far. So an attempt was made to develop a novel, simple, accurate spectrophotometric method for the determination of Enrofloxacin in tablet formulation.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Mathematik - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Laplace-Transformation. Zunächst soll sich allgemein mit der Laplace-Transformation beschäftigt werden sowie mit dem zentralen Eindeutigkeitssatz nach Lerch. In Kapitel 3 werden alle wichtigen Transformationen und Regeln hergeleitet, sodass das Lösen von Differentialgleichungen in Kapitel 4 behandelt werden kann. Die Delta-Distribution soll in Kapitel 5 thematisiert werden, woraufhin Kapitel 6 diese Arbeit mit einem Fazit und Ausblick schließt.An vielen Stellen stützt sich die Arbeit auf das Werk "Elementary Differential Equations and Boundary Value Problems", welches als Grundlage dient. Dieses Buch soll hier genauer ausarbeitet, verständlich und erweitert werden, sodass die Laplace-Transformation mit Grundlagen der Analysis 1 und 2, der Linearen Algebra sowie etwas Vorwissen zu Differentialgleichungen verstanden werden kann.Um das Repertoire an Lösungsmethoden zu erweitern, macht es Sinn sich mit weiteren Strategien auseinander zu setzen. Denn einfacher wäre es natürlich statt einer Differentialgleichung ein algebraisches Problem zu lösen, wie man es seit der Schulzeit schon etliche Male gemacht hat. Mit dieser Idee gelangt man zum Thema dieser Bachelorarbeit: Der Laplace-Transformation, die genau dies ermöglicht.

  • von Eniz Brki¿
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: ¿ad¿¿wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zwei gegensätzliche Gedanken zur Authentizität des Had¿t analysiert. Nämlich die Gedanken von Joseph Schacht (1902-1969) und Muhammad Mustaf¿ al-A`zam¿ (1932-1996). Die Gedanken dieser beiden Figuren sind wichtig, weil sie zwei ineinandergreifende Gedanken zur Authentizität des Had¿t als wichtige Quelle für die Bildung des islamischen Rechts darstellen. Schachts Gedanken zum ¿ad¿¿ waren in seinem Buch "The Origins of Muhammadan Jurisprudence" enthalten, das 1950 veröffentlicht wurde; 35 Jahre später wurde das Buch "On Schacht¿s Origins of Muhammadan Jurisprudence" von Mü¿af¿al-A¿¿am¿ als Widerlegung von Schachts Denken geschrieben. Durch diese Arbeit wird gehofft, dass ein Lichtblick für die Wissenschaftler, insbesondere für Muslime, gefunden werden kann, um sich den oben genannten globalen Herausforderungen zu stellen. Daher umfasst der Schwerpunkt dieser Arbeit folgendes: Die Denkprinzipien dieser beiden Figuren hinsichlicht Originalität und Authentizität des ¿ad¿¿ und al-A¿¿am¿s Antwort auf Schachts Gedanken zur Originalität des ¿ad¿¿ zu analysieren.Die Entwicklungsmethodik der Orientalisten der ¿ad¿¿ Kritik in diesem Jahrhundert ist sehr unterschiedlich. Über die Echtheit des ¿ad¿¿ und seiner Verbreitung zur Zeit der ersten Kalifen wurde und wird immer noch diskutiert. Dies wird durch die Entwicklung logisch denkender ¿ad¿¿-Wissenschaftler beeinflusst, besonders in dieser Zeit der Entwicklung von Studien zur interdisziplinären Islamwissenschaft. Kollaborative westliche Methoden werden verwendet, um die Authentizität des ¿ad¿¿ zu kritisieren. Westliche Wissenschaftler benutzen nicht selten Argumente, an der sie glauben, sie führen sie zu Wahrheit, womit sie ein negatives Bild über die Authentizität des ¿ad¿¿ erzeugen. Dies erhöht die Vertrauenskontraktion islamischer Wissenschaftler, um den Authentizität des ¿ad¿¿ festzustellen und zu zeigen, dass das, was westliche Denker taten, falsch war. Jenseits von Wahrheit und Unwahrheit in der Welt der Wissenschaft ist dies eine Form der Subjektivität. Gerade deshalb ist Studie über ¿ad¿¿ ein Anreiz mehr, um an die Essenz der Authentizität der ¿ad¿¿e zu erlangen und nicht in der "eigenen" Wahrheit "gefangen" zu sein.

  • von Michael Brand
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,1, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Berufsbildungszentrum des BMDV Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit prüft, inwiefern es die staatlichen Aufgaben erfordern, das Fortgeschrittenen-Führerscheinwesen überhaupt in der Form der Sport-See-Schifferschein-Verordnung zu regeln und ob die getroffenen Regelungen hierzu geeignet sind. Diese Prüfung erstreckt sich auch auf die Fahrerlaubnisse für Traditionsschiffe und gewerblich betriebene Sportboote. Im Anhang wird auch ein Vorschlag zur Änderung des Sportschifferscheinwesens vorgestellt.Die See-Schifferschein-Verordnung (SportSeeSchV) regelt den Zugang zu bestimmten Bootsführerscheinen in Gestalt von Befähigungen fortgeschrittener Bootsführer. Hierbei gibt es einige normierte Vorgaben und Hürden, welche den Zugang zu den dort festgeschriebenen Führerscheinen ¿ im Sinne einer Einschränkung der Handlungsfreiheit ¿ erschweren. Das ist grundsätzliches Wesen einer jeden Vorschrift über den Erwerb von Befähigungsnachweisen. Hier besteht jedoch die Besonderheit, dass der Zugang zwar reglementiert ist, die daraus folgenden Führerscheine dagegen grundsätzlich nur empfohlen sind. So stellt sich die inhaltliche Regelung selbst, durch die fehlende Verpflichtung im Falle der hierzu vorgesehenen Anwendung, bereits als "nicht erforderlich" dar. Zunächst sind hierzu die Aufgaben des Staates festzustellen. Da Seefahrt immer auch internationalen Charakter aufweist, geschieht dies im Kontext zu den möglichen völkerrechtlichen Verpflichtungen Deutschlands. Hier wird besonders auf die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs abzustellen sein.Diese Aufgaben erfahren in der Folge eine Gegenüberstellung der aktuell geltenden Umsetzung dieser Aufgaben im Untersuchungsbereich. Hierzu ist eine detaillierte Analyse der genannten Führerscheinvorschriften erforderlich.

  • von Nadine Zippusch
    13,95 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Allgemeine Psychologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden implizite und explizite Motive, die emotionale Intelligenz und Emotionen im allgemeinen behandelt. Dafür wird zunächst die Unterscheidung zwischen impliziten und expliziten Motiven näher erläutert. Das Unterkapitel 1.2 behandelt die Motivinkongruenz mit ihren möglichen negativen Folgen. Abschließend werden für den beruflichen Kontext im Unterkapitel 1.3 Präventions- und Interventionsmaßnahmen zur Herstellung von Motivkongruenz herausgearbeitet. Die zweite Aufgabe definiert im Unterkapitel 2.1 den Begriff der emotionalen Intelligenz. Das Unterkapitel 2.1 beschreibt, welche Bedeutung der emotionalen Intelligenz bei der Zusammenstellung von Teams zukommt. Schließlich setzt sich das Unterkapitel 2.3 kritisch mit dem Konzept der emotionalen Intelligenz auseinander.Die dritte Aufgabe definiert im Unterkapitel 3.1 den Begriff der Emotionen und beschreibt deren Wirkung auf das menschliche Verhalten. Das Unterkapitel 3.2 beschreibt anhand eines konkreten Beispiels, wie die Effekte im Marketing genutzt werden können. Abschließend erörtert Unterkapitel 3.3, welche Möglichkeiten die Social Media Kanäle an dieser Stelle bieten.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2021 in the subject Cultural Studies - Miscellaneous, Justus-Liebig-University Giessen (Anglistik), course: Contemporary Fictions of Migration, language: English, abstract: This term paper deals with the aspect of hybridity in Junot Díaz' novel "The Brief Wondrous Life of Oscar Wao" on the linguistic level. The first part of the term paper deals with the concept of hybridity by Homi K. Bhabha and Sten Pultz Moslund. Afterwards, the second part will focus on the narrative level in the writing of Yunior. The arguments will be based on a close look at the novel and the theories about cultural hybridity. Finally, the results of the chapters will be summarized to show and prove the hybrid point of view of the novel.The highly acclaimed novel was published in 2007 and won, among others, the Pulitzer Prize for Fiction 2008. It tells thestory of Oscar, a Dominican-American boy, who grows up in the immigrant neighborhood of Paterson, New Jersey, influenced by U.S. society, the diaspora, and Dominican culture. The mainconflict of the novel takes place between Oscar and the world. As an overweight, brown-skinned, fantasy-loving boy, Oscar tries to find a sense of love and affiliation in asociety that mostly rejects him. However, the novel focuses not only on Oscar's life butit also deals with the history of three generations of families, all of whom struggle withtheir identities.The narration of the story effectively captures diasporic identity because of the narrative style in the novel. The English language is interspersed with Spanishcolloquialisms. This hybridity of language reflects the world of the Caribbean, which shaped the author and, as it were, his characters. Hence, the 'in-betweenness' represents an important part of the book. The narrative style, namely the usage of Spanglish, also reflects in a certain way the own cultural identitysince language can reflect a person's self-perception as well as their world view. Furthermore, these two languages represent both countries and cultures that are relevantto the characters of the novel and their identity. In addition to the use of multiplelanguages, Diaz's fiction deploys a range of different registers.

  • von Jonas Hahn
    27,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Leuphana Universität Lüneburg (Staatswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die AfD ist die aktuell umstrittenste Kraft innerhalb der deutschen Parteienlandschaft. Vorwürfe des Rechtspopulismus und Extremismus werden immer lauter ¿ die Resilienz ihrer Anhänger verfestigt sich stetig. Die Diskussion um ein mögliches Verbot der AfD rückt indes immer weiter in den Fokus des gesellschaftspolitischen Diskurses. Jüngst wurde der mittlerweile dritte Landesverband in Sachsen vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft.Losgelöst von (sicherlich berechtigten) politischen Opportunitätserwägungen stellt sich dabei die Frage der Erfolgsaussichten eines etwaigen Verfahrens vor dem BVerfG.Diese Analyse beleuchtet daher in erster Linie die Voraussetzungen für ein Parteiverbot gemäß Artikel 21 Abs. 2 GG im Lichte der jüngsten Rechtsprechung des BVerfG. Entscheidend dabei ist die Entwicklung von Bewertungsmaßstäben, anhand welcher die Erfüllung der Verbotsvoraussetzungen beurteilt werden kann.Maßgeblich ist dabei sowohl die kohärente Dogmatik des Art. 21 GG als auch der historisch gewachsene Umgang mit Parteiverboten in Deutschland. Im Ergebnis zeigt sich, dass die AfD die Voraussetzungen für ein Parteiverbot erfüllt. Sowohl ihre Programmatik als auch das Verhalten ihrer Parteianhänger lässt eine Verletzung fundamentaler Verfassungsprinzipien erkennen. Ein entsprechender Verbotsantrag beim BVerfG wäre in jedem Fall zulässig und angesichts vorliegender Ergebnisse auch begründbar.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Emanzipation und dem Wandel des Frauenbildes und stellt sich die Frage, ob Männer angst vor starken Frauen haben. Wir befinden uns mitten im Wandel des Frauenbildes und der Emanzipation, denn Frauen versuchen ehrgeizig immer mehr Gerechtigkeit und Macht für sich zu gewinnen. Das Rollenbild hat sich drastisch verändert. Von der rechtelosen Hausfrau zur selbstbewussten Multitasking-Mutter, die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Frauen sind somit stärker, einflussreicher und erforderlicher wie nie zuvor. Diese Entwicklung lässt sich vor allem im Beruf gut beobachten. Der Staat verordnete ab 2016 eine feste Frauenquote im Aufsichtsrat für 101 Unternehmen. Es gibt immer mehr neue Möglichkeiten, die Frauen die Vereinbarung von Beruf und Familie ermöglichen, wie bspw. die Betriebskita, HomeOffice-Zeiten oder familienfreundliche Arbeitszeiten. Immer mehr Unternehmensberater raten Unternehmen, Frauen ins Management miteinzubeziehen, um vielfältiger zu sein und mit dem demographischen Wandel mitzugehen. Besonders Mütter sind ein Mehrwert für das Management, denn sie sind flexibel, pragmatisch, organisiert, belastbar, in mehreren Lebensbereichen aktiv und wahre Konfliktlöser. Außerdem wird ca. 50% Potenzial verloren bzw. nicht ausgeschöpft, wenn man qualifizierte Frauen außen vor lässt.

  • von Joseph Toryila
    9,99 €

    Scientific Essay from the year 2008 in the subject Medicine - Internal Medicine, grade: B, University of Jos, course: HUMAN PHSIOLOGY, language: English, abstract: The haematological profile of four hundred (400) apparently health adult Nigerian residing in Zaria, aged 60-85years old were studied and compared with young adults control 20-30 years in order to establish haematological reference values for the aged men and women. Haematocrit, haemoglobin, red blood cell counts, white blood cell counts, differential white blood cell counts, platelet counts, mean cell volume, means cell haemoglobin and mean cell Haemoglobin concentration were analyzed using cell Haematology analyzer (CELL Dyn 4000) and erythrocyte sedimentation rate (ESR) was determined using westergreen method. The mean value of RBC count, Hb, Hct, WBC count, Platelet count and neutrophils were significantly lower in apparently healthy elderly male and female (P

  • von Dominik Peer
    48,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist herauszuarbeiten, ob Dezentrale Finanzen (DeFi) basierend auf Blockchain das Potenzial haben, sich als disruptive Technologie gegenüber dem traditionellen Finanzsystem durchzusetzen.Um das Ziel dieser Arbeit zu erreichen, muss zuerst die zugrundeliegende Blockchain Technologie und die dazugehörigen Protokolle näher untersucht werden, welche die korrekte Funktionsweise des DeFi System ermöglichen. Auch muss ein Überblick über die aktuelle DeFi Landschaft und die derzeit schon vorhandenen Finanzinstrumente geschaffen werden. Damit wird ein Status quo festgesetzt, welcher als Vergleichsbasis dient. Im nächsten Schritt kann darauf aufbauend eine Analyse durchgeführt werden.Die Masterarbeit verfolgt die Beantwortung der folgenden Forschungsfragen: Welche Einsatzbereiche bietet DeFi heute? Welche sind die Nutzergruppen von DeFi? Welche Einflussfaktoren bestimmen zukünftige Entwicklungen des DeFi-Ökosystems? Welche Stärken und Schwächen bringt DeFi mit sich? Welche Chancen und Risiken entstehen durch den Einsatz von DeFi? Welche Limitierungen oder Probleme der traditionellen Finanzindustrie können durch DeFi behoben werden?Dezentrale Finanzen bezieht sich auf Finanzanwendungen, die auf dezentralen Blockchain-Netzwerken aufgebaut sind. In der Literatur ist der Begriff noch nicht abschließend definiert. Als Arbeitsdefinition wird deshalb vorgeschlagen, DeFi als eine Bewegung zu definieren, die darauf abzielt, ein erlaubnisfreies, transparentes und Open-Source Ökosystem für Finanzdienstleistungen zu schaffen, das auf der ganzen Welt verfügbar ist und ohne eine zentrale Autorität funktionieren kann.Im Unterschied zu traditionellen und regulierten Finanzsektoren ist DeFi nicht auf intermediäre und etablierte Institutionen wie Banken, Verwahrer, Clearing Stellen oder Treuhanddienste angewiesen. Stattdessen basiert es auf offenen Protokollen und dezentralen Anwendungen. Vereinbarungen werden mit sogenannten "Smart Contracts" durchgesetzt; Transaktionen werden auf sichere und in einer im Voraus festgelegten Weise ausgeführt und zulässige Änderungen werden in einer öffentlichen Blockchain festgehalten. Mit diesem Konzept kann ein unveränderliches und hochgradig interoperables Finanzsystem mit beispielloser Transparenz und mit für alle Teilnehmer gleichen Zugangsrechten geschaffen werden. Die meisten Funktionen, die normalerweise von Zwischenparteien übernommen werden, können durch die Implementierung von Smart Contracts übernommen werden.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Bildung im Lebenslauf, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es um die Analyse einer Unterrichtssituation anhand verschiedener thematischer Gesichtspunkte. Aufgrund der Tatsache, dass der schulische Unterricht einen hochkomplexen Gegenstand darstellt, der aus unterschiedlichen Elementen und Facetten besteht, ist es wichtig, sich im Rahmen dieser Arbeit unter einem analytischen Gesichtspunkt mit verschiedenen Perspektiven auseinanderzusetzen, um mögliche Schwierigkeiten zu eruieren und Verknüpfungen herausstellen zu können. Die Bedeutsamkeit der Arbeit leitet sich somit aus der direkten Verbindung zur späteren Praxis und Berufswahl ab, sodass jenes aus der Analyse resultierende Wissen zu einem reflektierten und methodisch kontrollierten Umgang mit dem unterrichtlichen Handeln beiträgt.Aufgrund der Tatsache, dass die ausgewählten thematischen Strukturen, nämlich die Berliner Didaktik sowie die Dimensionen diagnostischer Lehrerurteile, als Grundlage der Unterrichtsanalyse fungieren, ist es zu Beginn besonders wichtig, ebenjene in ihren Grundzügen darzustellen, damit ein Verständnis und erster Überblick geliefert werden kann. Daran anknüpfend gilt es, eine kategoriengeleitete Beschreibung des Falls vorzunehmen. Folglich wird der Unterricht sowohl unter besonderer Berücksichtigung der Strukturmerkmale im Sinne der Berliner Didaktik als auch hinsichtlich des unterrichtlichen Handelns unter Bezugnahme diagnostischer Faktoren, insbesondere der Beurteilungsfehler von Lehrkräften, beschrieben.Danach wird der Unterricht begründet beurteilt. Im Zusammenhang mit den thematischen Gesichtspunkten erfolgt dies zum einen im Rahmen der Berliner Didaktik bezüglich der Interdependenz der getroffenen Unterrichtsentscheidungen, zum anderen wird anhand der Beurteilungen die diagnostische Qualität bewertet, sodass eine kritische Einschätzung des Unterrichts sowie des Handelns und Urteilens der Lehrperson erfolgen kann. Anschließend geht es in dem darauffolgenden Kapitel darum, begründete Handlungs-alternativen anzuführen, welche zur Verbesserung der Strukturqualität des Unterrichts sowie der diagnostischen Qualität beitragen.Zum Ende der Arbeit wird ein Resümee gezogen, welches gleichermaßen eine Reflexion der Analyseergebnisse darstellt. Hierbei soll deutlich werden, welche Konsequenzen und Bedeutung das professionelle Wissen, sprich die Anwendung und Umsetzung der didaktisch methodischen Prinzipien der Unterrichtsgestaltung sowie der diagnostischen Tätigkeiten, für die spätere Praxis und Berufswahl hat.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Krisenintervention, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit wird ein Fallbeispiel vorgestellt, welches sich mit einer Krisensituation im Beruf befasst. Von diesem Beispiel ausgehend, wird sich in der Fallstudie mit möglichen Auslösern einer Krise und dem Modell der Lebensveränderungskrise nach Caplan beschäftigt. Anschließend wird sich genauer mit der narzisstischen Persönlichkeitsstörung auseinandergesetzt und dargestellt, welchen Einfluss diese auf die Entstehung von psychischen Störungen hat. Auch wird auf die Auswirkungen von Krisen eingegangen, wobei vor allem die Posttraumatische Belastungsstörung, die Depression und das Burnout-Syndrom thematisiert werden. Stress, Überbelastungen und damit verbundene psychische Störungen werden zu einem immer relevanter werdenden Thema. Das zeigen vor allem Statistiken, die sich mit Arbeitsunfähigkeitstagen aufgrund psychischer Erkrankungen beschäftigen. Bereits im Jahr 2021 wurde mit 276 Arbeitsunfähigkeitstagen je 100 Versicherten ein neuer Höchststand erreicht. Wird nach den Gründen für eine arbeitsbedingte Erschöpfung gefragt, wird von den meisten Arbeitnehmenden mit Leistungs- und Zeitdruck, Problemen mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden sowie mit der Angst vor einem möglichen Arbeitsplatzverlust und einem starken Konkurrenzkampf geantwortet. Findet keine Erholung statt oder kann dem angesammelten Stress nicht mit angemessenen Bewältigungsfähigkeiten begegnet werden, können betroffene Personen schnell in eine Krise geraten und psychische Erkrankungen, wie ein Burnout-Syndrom, entwickeln.

  • von Asif Khan
    52,95 €

    Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2023 in the subject Business economics - Trade and Distribution, , language: English, abstract: This doctoral dissertation deals with rules on digital trade in the light of WTO agreements.Digital trade has brought about profound changes in the international trade framework. Traditional trade, which primarily involved the exchange of physical goods, has now expanded to encompass a wide range of digitally delivered services, online transactions, and data flows. This transformation has been driven by advancements in technology and the increasing interconnectedness of the global economy. The digital economy encompasses various digital technologies and platforms and has become a significant driver of economic growth and innovation. It allows businesses to reach international markets more quickly and efficiently, transcending geographical barriers. The internet, mobile devices, cloud computing, and artificial intelligence have facilitated this digital transformation. These technologies enable seamless communication, data storage and processing, automation, and personalised services, revolutionising how businesses operate and engage in international trade.Digital trade has created new opportunities for businesses of all sizes. Small and medium-sized enterprises have benefited from the ability to access global markets through digital platforms and e-commerce. These platforms provide a means for Small and medium-sized enterprises to connect with potential customers worldwide, establish their presence, and market their products and services without needing a physical presence in foreign markets. This has lowered entry barriers and empowered Small and medium-sized enterprises to participate in global value chains, expanding their reach and contributing to economic growth. One of the notable developments in the digital trade era is the rise of platform-based businesses. These platforms, such as e-commerce marketplaces, ride-sharing services, and online payment systems, act as intermediaries connecting buyers and sellers across borders. They facilitate transactions, provide infrastructure and services, and enable businesses to expand their customer base globally. Platforms have become influential players in international trade, shaping market dynamics and redefining traditional trading system.

  • von Antonia Niedermeier
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird herausgearbeitet, welche ethischen, moralischen Konflikte ein Schwangerschaftsabbruch aufwerfen kann und wie die Beratungsinstitution Pro familia dabei behilflich sein kann. Diese Konflikte werde ich anhand des Prozesses eines Schwangerschaftsabbruchs und der Rolle der Schwangerschaftskonfliktberatung der Institution Pro familia untersuchen. Außerdem werden die ethischen und moralischen Konfliktpunkte, die bei einem Schwangerschaftsabbruch aufkommen, behandelt.Bis heute ist der Schwangerschaftsabbruch eines der meistdiskutierten Themen der medizinischen Ethik. Deutschland verabschiedete 2022 ein Gesetz (§219a StGB), welches ein Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche festlegte. Dieses Gesetz beinhaltet, dass Gynäkologen nicht öffentlich über Risiken, Ablauf und Methoden des Schwangerschaftsabbruchs sprechen dürfen und ebenfalls nicht darüber informieren dürfen, dass sie Schwangerschaftsabbrüche in ihrer Praxis durchführen. Bis zur Verabschiedung des Paragrafen durfte man lediglich von staatlich anerkannten Beratungsinstitutionen Informationen rund um einen Schwangerschaftsabbruch erhalten. Aufgrund der Verabschiedung des Gesetzes ist es jetzt auch Gynäkologen möglich, unabhängig von den staatlich anerkannten Beratungsstellen über einen Schwangerschaftsabbruch aufzuklären. Bis heute besteht aus der nationalsozialistischen Zeit ein Gesetz (§218 StGB), welches Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach wie vor als gesetzeswidrig erklärt und Verstöße mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren ahndet. Ausnahmen, die dazu führen, dass ein Schwangerschaftsabbruch legal bleibt, sind die Beratungsregelung, medizinische oder kriminologische Indikation. Da das Beratungsgespräch zwingend notwendig ist, um einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu können, wird immer wieder deutlich, dass die Soziale Arbeit eine tragende Rolle im Kontext der Schwangerschaftskonfliktberatung einnimmt. Ich selbst habe in meinem Umfeld vier Frauen, die sich für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden haben und mit ethischen Konflikten konfrontiert waren. Eine staatlich anerkannte Beratungsinstitution kann den betroffenen Frauen erheblich bei der Entscheidungsfindung helfen, indem die Frau umfangreich über einen Schwangerschaftsabbruch aufgeklärt wird. Die Sozialarbeiter der Beratungsinstitution schaffen einen neutralen Raum für die ethischen Konfliktpunkte, die einer schwangeren Frau bei der Entscheidungsfindung begegnen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.