Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kim Seidensticker
    18,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Stunde lautet ¿Kann man vom Äußeren auf das Innere schließen?¿ und stellt eine kriteriengeleitete Interpretation von Iweins Begegnung mit dem Waldmann hinsichtlich der Frage, ob man vom äußeren Erscheinungsbild auf den Charakter schließen kann, dar.Die Lerngruppe für die Durchführung des Studienprojektes besteht aus einer sechsten Klasse mit 33 Schüler*innen eines Gymnasiums in Nordrhein-Westfalen. Im Austausch mit der Lehrkraft hat sich herausgestellt, dass das durchschnittliche Leistungsniveau der Klasse recht homogen und im Mittelfeld anzusiedeln ist. Die Schüler*innen sind mit Gruppen- und Partnerarbeit vertraut, arbeiten jedoch größtenteils im Plenum und Einzelarbeit. Außerdem handelt es sich um eine Ipad Klasse, die Schüler*innen sind somit mit digitalen Lernmöglichkeiten vertraut.Die Schüler*innen sollen individuelle Vorstellungen zu dem Aussehen von ¿bösen¿ und ¿guten¿ Menschen benennen und die Inhalte der Textstelle erschließen. Außerdem sollen die Schüler*innen die Gefühle Iweins bezüglich des Waldmannes erklären und diese in Verbindung zu dem Aussehen des Waldmannes setzen. Schließlich sollen die Schüler*innen die Figur des Waldmannes hinsichtlich der Diskrepanz zwischen Aussehen und Verhalten erklären. Das überfachliche Ziel stellt ein erweitertes Verständnis zum sozialen Umgang mit Mitmenschen in der Gesellschaft dar.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Coaching, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit wird das Coaching als Personalentwicklungsinstrument analysiert und der Frage nachgegangen, welche Funktionalitäten und Effektivität Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme im Hinblick auf die Mitarbeiterentwicklung für Unternehmen aufweist. Beginnend erfolgt eine Begriffsklärung und die Darstellung der Wirkfaktoren für Coaching nach Greif (2012). Anschließend wird aktuelle Fachliteratur herangezogen und mit Blick auf die Fragestellung analysiert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und den daraus entwickelten Handlungsempfehlungen.

  • von Lisa Bulczak
    18,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Ethik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine gut geplante Sequenz und Stunde kann dabei helfen, die Stunde/Sequenz effektiver zu gestalten und das Erreichen der Ziele zu erleichtern. Aus diesem Grund möchte ich in der vorliegenden Arbeit meine Sequenz- und Stundenplanung im Fach Werte und Normen in einem 12. Jahrgang vorstellen. Das übergeordnete Thema dieser Planung ist ¿Tod und Sterben¿ mit besonderem Bezug auf die Sterbehilfe. Tod und Sterben werden alle Menschen, früher oder später, betreffen, weshalb es wichtig ist, die Schüler:innen auf dieses Thema zu sensibilisieren und Ihnen den Umgang damit zu erleichtern. Des Weiteren sollen die Schüler:innen auf die Sterbehilfe aufmerksam gemacht werden, welche zum immer mal wieder in den Fokus rückt. Dabei möchte ich im Folgendem genauer auf die Lerngruppe und deren Zusammensetzung eingehen und mich dann der Grobplanung der Unterrichtssequenz widmen. Nach dieser Grobplanung werde ich mich der vorletzten Stunde, also der Vertiefungs- /Transferstunde widmen, die ich detailliert geplant habe. Nach dieser Detailplanung begründe und reflektiere ich mein Vorgehen und führe eine philosophische Analyse sowie Einordnung durch.Das Lernziel dieser Stunde ist, dass die Schüler:innen ihre Meinung argumentativ begründen können und ihr Verhalten im Zusammenhang mit dem Thema Sterbehilfe reflektieren. Die vorrangig geförderte Kompetenz in dieser Stunde ist die Diskussionskompetenz. Die Schüler:innen lernen anhand der Debatte eine Meinung mit Argumenten zu begründen und über das Thema der Sterbehilfe zu diskutieren. Wichtig ist, dass die Schüler:innen nicht nur über die Thematik diskutieren, sondern auch im Nachhinein ihr Verhalten reflektieren können. Eine der zentralsten Kompetenzen, die durch den Ethikunterricht gefördert werden sollen, ist die des Argumentierens, welche in dieser Stunde vorrangig gefördert wird.

  • von Maximilian Dominicus
    32,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Einigen Lebensmitteln werden förderliche Effekte auf kognitive Leistungen und einem verlangsamten kognitiven Rückgang zugeschrieben. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen zuckerhaltigen und alkoholischen Getränken, Fisch, Obst und Gemüse und mediterraner Ernährung in Bezug auf die alltägliche Gedächtnisleistung bei nicht klinischen Personen zwischen 18 und 64 Jahren. Eine Moderation von mediterraner Ernährung und Gedächtnisleistung durch sportliche Aktivität wird überprüft. Der Zusammenhang zwischen BMI und alltäglicher Gedächtnisleistung wird untersucht.Die korrelative Querschnittstudie untersuchte 121 Männer und Frauen. Sie füllten einen Fragebogen zum Konsum bestimmter Lebensmittel und zur Gedächtnisleistung in alltäglichen Situationen bezogen auf die letzten vier Wochen aus. Korrelationen und multiple Regressionsanalysen wurden zur Überprüfung der Hypothesen berechnet. Ein höherer Konsum zuckerhaltiger und alkoholischer Getränke standen in Zusammenhang mit einer verringerten Gedächtnisleistung. Höherer Fischkonsum ging mit einer besseren alltäglichen Gedächtnisleistung einher. Unterschiede im Obst- und Gemüsekonsum gingen nicht mit unterschiedlichen Gedächtnisleistungen einher. Je höher die eigene Ernährung mit der mediterranen Ernährung übereinstimmte, umso höher war die alltägliche Gedächtnisleistung. Nur bei geringer sportlicher Aktivität bestand ein positiver Zusammenhang zwischen mediterraner Ernährung Adhärenz und Gedächtnisleistung. Zwischen BMI und alltäglicher Gedächtnisleistung bestand kein Zusammenhang.Die Studie legt nahe, dass Zusammenhänge zwischen dem Konsum bestimmter Lebensmittel und der alltäglichen Gedächtnisleistung bestehen. Es wurden jedoch nicht alle konsumierten Lebensmittel berücksichtig. Kausalzusammenhänge konnten nicht geprüft werden. Weitere Untersuchungen zu den zugrundeliegenden Nährstoffen in Lebensmitteln und deren Wirkungsgefüge im Zusammenhang mit anderen Lebensmitteln sind erforderlich.

  • von Carolin Birkholz
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beleuchtet das komplexe Thema der Adoleszenz von Kindern und Jugendlichen, die mit der Alkoholabhängigkeit eines oder beider Elternteile aufwachsen. Sie beginnt mit einer grundlegenden Erklärung des Familiensystems und dessen Einfluss auf die Entwicklung seiner Mitglieder, um dann in die spezifischen Herausforderungen der Adoleszenz einzutauchen. Durch einen historischen Exkurs wird die Evolution der Adoleszenzphase kontextualisiert, bevor auf die Identitätsentwicklung nach Erikson und Marcia sowie das Entwicklungsaufgabenkonzept von Havighurst eingegangen wird. Anhand der Shell-Studie 2015 und Martina Behams Forschung wird der Einfluss der familiären Umgebung auf die Bewältigung dieser Entwicklungsaufgaben untersucht. Der zweite Teil der Arbeit fokussiert sich auf die spezifischen Bedingungen der Kinder alkoholabhängiger Eltern, die sogenannten Children of Alcoholics, und bietet Einblicke in die Lebenswelt dieser Kinder.

  • von A. Probst
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text behandelt die dringende Notwendigkeit der Einführung der Diagnose kPTBS durch bisheriges Fehlen einer adäquaten diagnostischen Kategorie und Abgrenzungsproblemen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung sowie einem langen Leidensweg bis zu einer adäquaten Therapie. Zudem werden die Diagnosekriterien der kPTBS in den Fokus genommen und ein Einblick in die therapeutischen Möglichkeiten geboten, wobei zwei Verfahren (DBT, Konfrontation) vertiefend hinsichtlich der Anwendung bei einer kPTBS beschrieben werden. Damit liefert die Arbeit einen guten Überblick zu den wichtigsten Fakten über die neue, hochrelevante Diagnose.In psychosozialen Tätigkeitsfeldern treffen Fachleute sehr häufig auf komplex traumatisierte Menschen. Obwohl der Begriff der kPTBS mittlerweile seit vielen Jahren auch im deutschsprachigen Raum Verwendung findet und es eine Vielzahl an Publikationen dazu gibt, hat er sich bis vor kurzem immer noch nicht vollständig etabliert und lag lange Zeit keine genaue Definition bezüglich Ursachen und Symptomen bzw. Diagnoseskriterien vor. Nun endlich wurde die Diagnose kPTBS in die seit 01.01.2022 offiziell international gültige, neuste Version der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten ICD-11 aufgenommen.

  • von Hassan Adam
    16,95 €

    Essay from the year 2023 in the subject Didactics - Computer Science, Newman University (Newman University), course: Computing, language: English, abstract: This essay investigates how the teaching and learning of computing in schools affect students' perceptions based on gender differences. It will consider how male and female students perceive the study of computing besides the strategies that schools and teachers use to teach computing to explore whether and how gender affects computing learning at schools. Also, the recommendations for learning computing regarding gender will be available. Moreover, these recommendations will show how learning computing at schools could be significant to ensure that the computing workforce is sufficient to support the needs of computing industry companies in the world from both females and males who are specialized and professional in computing. Furthermore, the essay will continue to consider the impact of gender on computing as a field of specialization across the wider world. It implies the easy checks of whether sex as one of the protected characteristics impacts learning computing at schools or does not, and if it does not, then what factors impact learning computing at schools regarding females. One of the reasons for thestudy of the impact of gender on learning computing at schools is the Equality Act (2010) of the protectedcharacteristics law that considers gender as one of the nine protected characteristics.

  • von Tesfaye Asalfew
    44,95 €

    Master's Thesis from the year 2023 in the subject Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting, Addis Ababa University (School of Commerce), course: Business Leadership, language: English, abstract: This research project was aimed to describe the challenge and opportunities of agent banking adoption in Ethiopian banking industry. In order to achieve the objective of this study and answer the research questions the researcher adopted descriptive research design and mixed research approach. A total of sixty-five (65) questionnaires were distributed of which 53 questionnaires were distributed to Awash Bank East Addis Ababa Region Staffs, Awash Bank Digital Banking Directorate at Head Office and 12 questionnaires were administered to Awash Bank Agents found in East Addis Ababa Region or District. Purposely sampled method was applied to select the respondents and the researcher received sixty-three (63) responses from (65) questionnaires.

  • von L. Raddatz
    27,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Sportwissenschaft, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der menschliche Gang zählt zu den häufigsten täglichen Aktivitäten und die UCM-Analyse ist eine in den letzten Jahren vorangetriebene wissenschaftliche Methode zur Untersuchung der Koordination hinsichtlich sensomotorischer und kinematischer Muskel-Synergien. Sie basiert auf der Aufteilung in ¿gute¿ und ¿schlechte¿ Variabilität, die jeweils die Aufrechterhaltung oder die Reduzierung der Ausführungsstabilität einer Aufgabe quantifizieren kann. Ziel und Zweck dieser Arbeit ist es, mithilfe von bereits vorhandenen Publikationen herauszufinden, was die UCM-Analyse über die menschliche Koordination beim Gehen offenbaren kann, insbesondere mit Blick auf vorhandene Synergien und den Einfluss der elementaren Varianzkomponenten unter verschiedenen Bedingungen.Um dem Forschungsziel nachzugehen, wurde eine systematische Literaturanalyse von UCM-Studien über die Gangkoordination mit besonderem Fokus auf die unteren Extremitäten durchgeführt. Die systematische Literaturrecherche konzentrierte sich auf Forschungsarbeiten, die in der Datenbank PubMed zu finden waren. Die gezielten Suchtermini ¿Coordination¿, ¿Walking¿ und ¿Uncontrolled Manifold¿ wurden durch erweiternde Termini und Synonyme ergänzt und bildeten in dieser Übersichtarbeit die Grundlage der Suche nach geeigneter Literatur. Nach sorgfältiger Auswahl konnten 18 Studien in die Literaturanalyse inkludiert werden, von denen die meisten eine moderate Qualitätsbewertung aufwiesen. Die Studien lieferten im allgemeinen heterogene Ergebnisse hinsichtlich der Synergien und Varianzvariablen. Sie wurden kategorisch gebündelt, sodass relevante Gemeinsamkeiten und Erkenntnisse herausgearbeitet und aufgezeigt werden konnten.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (DaZ), Veranstaltung: M3, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich einen Entwurf für einen sprachsensiblen Unterricht in einer 6. Klasse im Fach Deutsch vorstellen. In diesem Zuge werde ich auch die Rahmenbedingungen der Lernenden und deren Sprachstand sowie die Relevanz des Unterrichtsgegenstands analysieren, das Unterrichtsmaterial auf mögliche Schwierigkeiten untersuchen und, neben inhaltlichen, auch sprachliche Lernziele definieren. Abschließend ziehe ich ein Fazit. Deutschland entwickelt sich immer stärker zum Einwanderungsland, wodurch auch die Anforderungen an das Bildungssystem immer mehr zunehmen, um die Zugewanderten sprachlich zu fördern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entstanden in den letzten Jahren an einigen Schulen internationale Klassen. Diese sind teilweise in Regelklassen integriert und werden nur in Deutsch separat oder aber komplett separat beschult. In diesem letzten Fall findet auch der Fachunterricht ausschließlich im Rahmen der internationalen Klasse statt. In diesen internationalen Klassen werden Schüler*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, solange sprachsensibel unterrichtet, bis ihr Sprachstand so weit entwickelt ist, dass sie komplett in die Regelklassen wechseln können. Dass der Stundenplan der Schüler*innen nicht nur Deutsch enthält, ist insofern sinnvoll, als dass Sprache in einem authentischen Kontext erfolgreicher gelernt wird und der Fachunterricht zum Erlernen der Bildungssprache eben diesen entsprechenden Rahmen bietet. Das Beherrschen von Bildungssprache, also die "Sprache der Schule" ist essenziell für eine erfolgreiche Schullaufbahn, aber auch für eine gesellschaftliche Teilhabe, da diese nicht ausschließlich im schulischen Rahmen, sondern auch im Alltag hilfreich ist um zurechtzukommen. Damit das Erlernen von Bildungssprache und Fachinhalten gelingen kann, muss im Umgang mit Nicht-Muttersprachlern besonderen Wert auf einen sprachsensiblen Unterricht gelegt werden.

  • von L. Raddatz
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird die Wirkungsweise der noch eher unkonventionellen Therapiemethode des therapeutischen Reitens auf die Symptomatik der Krankheit Anorexie herausgearbeitet. Der Forschungsschwerpunkt befasst sich damit, inwieweit sich das therapeutische Reiten als Behandlungsmethode für Patienten mit Anorexia Nervosa eignet und welche Wirkungsweisen es hinsichtlich der Symptomatik bietet.Die Anorexia Nervosa (Anorexie, Magersucht) ist eine anerkannte Essstörung und gilt als eine schwere psychosomatische Erkrankung, die durch Unterernährung, eine hohe Inzidenz koexistierender psychiatrischer Erkrankungen und Behandlungsresistenz gekennzeichnet ist. Auch ein erhebliches Sterberisiko durch medizinische Komplikationen und Selbstmord gehen mit der Erkrankung einher. Unter allen psychiatrischen Erkrankungen weist die Anorexia Nervosa die höchste Mortalitätsrate auf. Die Behandlung der Magersucht gilt aufgrund einer starken Bindung an die Symptomatik, die eine partielle Krankheitsverleugnung sowie eine Verschlossenheit gegenüber einer Therapie einschließt, als besonders herausfordernd.

  • von K. Braun
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Ratgeber - Schule, Bildung, Pädagogik, Note: 2,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bearbeitet exemplarisch ein Fallbeispiel aus dem schulischen Kontext zum Thema Kommunikation und Konflikte. Im schulischen Alltag ergeben sich zahlreiche unterschiedliche Konflikte. Lehrkräfte müssen sich tag täglich immer wieder auf neue Situationen einstellen und versuchen, diese zu bewältigen. Die Fülle dieser Konflikte kann daher grob in folgende Bereiche gegliedert werden: Konflikte zwischen zwei oder mehr Schüler*innen, zwischen Schüler*innen und Lehrkraft, zwischen Lehrkraft und deren Kolleg*innen oder aber zwischen Lehrkraft und den Erziehungsberechtigten. Die Lehrkraft nimmt in diesem Zusammenhang also ihre Beratungs- und Informationspflicht wahr. Gemäß §9 Abs. 1 der Allgemeinen Dienstordnung für Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter an öffentlichen Schulen (ADO), zählen zu den pädagogischen Aufgaben einer Lehrkraft das Beraten und die Information der Schüler*innen sowie ihrer Eltern. Die Lehrkraft muss sich also mit den auftretenden Schwierigkeiten befassen, und trägt damit eine große Verantwortung. Folglich stellen sich für eine Lehrkraft viele Fragen: wie bewältige ich diese Aufgaben? Wie analysiere und löse ich Konflikte? Wie handle ich deeskalierend? Was erwarten meine Schüler*innen sowie deren Eltern und meine Kolleg*innen von mir? Diese und viele weitere Fragen kommen unweigerlich auf und verlangen nach einer Antwort.

  • von L. Raddatz
    16,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 3,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte sich die Autorin auf ein Projekt beziehen, das nicht nur außerunterrichtlich, sondern sogar außerschulisch stattfindet und dennoch Schüler und Schülerinnen im jugendlichen Alter anspricht. Es handelt sich um ein Projekt, bei dem sie selbst seit Anfang 2017 ehrenamtlich als betreuende Person mitwirken darf. Im Kontext der jugendlichen Gewaltprävention möchte sie das Projekt "Mitternachtssport" heranziehen, welches sich in vielen deutschen Großstädten etabliert hat. Dieses soll in seinem Sinn und seinem Konzept, sowie in seinem Ursprung offen dargestellt werden. Dies stellt zugleich auch den Schwerpunkt dieser Arbeit dar. Sport ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigung von Kindern und Jugendlichen. Doch nicht überall haben Kinder und Jugendliche gleichermaßen die Chance, ein sportliches Freizeitangebot und damit (sportliche) Sozialisation zu genießen. Gerade in den sogenannten sozialen Brennpunkten deutscher Großstädte, gibt es noch immer eine Vielzahl an Jugendlichen, die außerhalb des Schulsports, wenig Angebote für sportliche Betätigungen oder andere sinnvolle Freizeitaktivitäten geboten bekommen. Die daraus resultierenden Folgen sind vermeidliche Perspektivlosigkeit, welche sich nicht selten in orientierungslosem Abhängen, sowie Alkohol- und Drogenkonsum bis hin zu beobachtbaren Verhaltensmustern, die aggressive und gewaltbereite Seiten aufzeigen, spiegeln. Welche Gründe gibt es für jugendliche Gewalt und was wird unter Gewaltprävention durch Sport verstanden? Zielführend soll ein Vergleich von zwei verschiedenen Austragungsorten des Projektes, aus zwei deutschen Großstädten, entstehen. Um die Beweggründe sowie die Intention dieses Projektes richtig zu verstehen, soll im ersten Teil der Arbeit kurz erklärt werden, welche Gründe es für jugendliche Gewalt gibt und was unter Gewaltprävention durch Sport verstanden wird, an dessen Punkten das Projekt Mitternachtssport anknüpft.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Person Bandura, setzt sich mit seinen Theorien und seinem Menschenbild auseinander und wendet die Theorie anschließend auf ein Fallbeispiel aus der Praxis an. Banduras Wirken kann als bahnbrechend bezeichnet werden, da er für die Bildung der Theorie über das soziale Lernen die bis dahin bestehenden Erkenntnisse nicht nur berücksichtigt, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt und zusammengeführt hat. Er gab Anlass zu einem Paradigma-Wechsel in den 60er Jahren, da es ihm gelang behaviorale und kognitive Modelle miteinander zu integrieren und daraus Behandlungsformen im klinischen Bereich abzuleiten. Es kam durch ihn zu einer kognitiven Wende, da nun mentale Prozesse in diesem Forschungsbereich eingeschlossen wurden und die Kognition als eine verhaltenssteuernde Komponente in der Theorie sowie auch Praxis anerkannt wurde. Bandura interpretierte demnach die Lernformen neu, indem er kognitive Prozesse aufzeigte, die die Konditionierung begleiten sollen. Seine sozial-kognitive Lerntheorie genießt unter den kognitiven Lerntheorien innerhalb der Verhaltensforschung und -therapie einen großen Stellenwert. Die Prozesse des Modelllernens tragen beispielsweise dazu bei, dass menschliches Verhalten und dessen Störungen besser erklärt bzw. eingeordnet werden können und sich Veränderungsstrategien, welche unter anderem Anwendung in Gruppentherapien finden, entwickelten.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzierung & Investition, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit des Moduls "Finanzierung und Investition" handelt von dem Thema Geldanlage. Bei der Betrachtung einer Geldanlage ist ebenso die Änderung der Kaufkraft über die Anlagedauer zu betrachten sowie dessen Inflationsschutz. Durch die steigende Inflation sinkt die Kaufkraft. Das Sparbuch gehört zu den beliebtesten Anlageformen der privaten Anleger in Deutschland. In einer Befragung gaben 35 % an, dass sie zur Geldanlage das Sparbuch nutzen. Obwohl es viele unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten gibt, bevorzugen die privaten Haushalte Deutschlands konservative Anlageformen wie Sparbuch oder -Konto mit niedriger Verzinsung. Aktien werden aufgrund ihrer Schwankungen nicht bevorzugt genutzt. Eine andere alternativ genutzte Anlageform der Deutschen sind Immobilien. Der Anteil an privaten Vermietern in Deutschland ist über den Jahresverlauf am Steigen. Im Vergleich war im Jahr 2000 der Anteil von 9,7 % der privaten Haushalte Vermieter, 2019 ist der Anteil auf 12,6 % angestiegen.Mit Hinblick auf die Seminararbeit stellt sich die folgende Forschungsfrage: Welche Anlageform ist für private Anleger hinsichtlich der Inflation zu empfehlen, die Sachwertanlage oder die Geldwertanlage?

  • von Janika Pätsch
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die verschiedenen Modelle der Schuleingangsphase zu vergleichen. Hierfür wird anhand mehrerer Studien die Entwicklung der schulischen und sozialen Kompetenzen der Schüler*innen analysiert. Betrachtet werden primär die Organisationsformen nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz 1997 zur Überarbeitung der Schuleingangsphase.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Schuleingangsphase. Ziel dieser Arbeit ist es, die jahrgangsübergreifende Schuleingangsphase mit dem jahrgangshomogenen Organisationsmodell zu vergleichen. Im Vordergrund steht hierbei die Entwicklung der schulischen, sowie der sozialen Kompetenzen der Kinder. Mit dieser Intention lautet nun die Forschungsfrage dieser Arbeit: ¿Schuleingangsphase in jahrgangsübergreifenden Klassen ¿ wie entwickeln sich Kinder in schulischen und sozialen Kompetenzbereichen im Vergleich zur Regelform?¿

  • von Jessica Engelhardt
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,8, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich auf die Analyse der Ist-Situation der Marke Jil Sander auf dem Markt, unter Berücksichtigung ausgewählter Mitbewerber konzentrieren. Hierzu werden nicht nur bestehende Konkurrenzverhältnisse, der Besitz von Marktanteilen und die Beschreibung der Zielgruppen vorgenommen, es wird auch eine vergleichende Analyse zwischen den Jahren 2016 und 2018 durchgeführt, um mögliche Trends zu verdeutlichen.Vor dem Hintergrund eines immer größer werdenden Vorkommens von austauschbaren Produkten, sind Unternehmen immer häufiger bestrebt ihre Marke als Wettbewerbsfaktor zu nutzen. Um dies erfolgreich tun zu können, stellt die Analyse einer aktuellen Marktsituation eine unabdingbare Notwendigkeit dar. Sie ist die Voraussetzung dafür, Trends und Entwicklungen frühzeitig erkennen, sowie Bewertungen von Chancen und Risiken für die Marke vornehmen zu können. Parfüm steigert nicht nur das Frischegefühl bei uns Menschen, es führt auch zu einer gesteigerten Wahrnehmung der eigenen Attraktivität. So gaben bei einer Umfrage der IKW (2022) 51 Prozent der Deutschen an, sich weniger frisch und attraktiv zu fühlen, wenn sie kein Parfüm verwenden. Dies gibt Anlass dazu, sich mit Körperpflegeprodukten im Bereich der Düfte näher auseinanderzusetzen. Zu den bekanntesten Luxusmarken Deutschlands zählt die Marke Jil Sander. Anlässlich ihrer Popularität in Deutschland, soll eine Situationsanalyse von Jil Sander sowie einer Auswahl ihrer Mitbewerber in dieser Arbeit vorgenommen werden. Dabei wurde sich auf die von Frauen meistverwendeten Parfümmarken im Jahr 2018 konzentriert. Darunter Chanel und Dior, welche im hochpreisigen Segment anzusiedeln sind, sowie Lancôme und Chloé, welche im mittelpreisigen Segment Parallelen zu Jil Sander aufweisen. Um eine über alle Preisklassen hinweg vergleichende Analyse durchführen zu können, wurden auch die Marken Mexx und Bruno Banani stellvertretend für das niedrigere Preisniveau miteinbezogen.

  • von Johannes Wilhelm
    44,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Ansätze der Digitalisierung im Controlling gibt es und wie sind diese auf den ÖPNV übertragbar? Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung für im ÖPNV tätige Unternehmen mit sich und was kann das Controlling dazu beitragen? Diese Forschungsfragen bilden den Hauptpart der Arbeit und werden in deren Verlauf tiefgreifender analysiert und beschrieben.Bevor die vorliegende Ausarbeitung sich im Detail mit den Aufgabengebieten des Controllings bei der Digitalisierung im ÖPNV befasst werden zunächst grundlegende Begriffe definiert. Beginnend mit einer grundsätzlichen Erläuterung über die Digitalisierung im Allgemeinen erstreckt sich der Grundlagenteil dieser Arbeit über eine grundsätzliche Abgrenzung des ÖPNV, des Aufzeigens von allgemeinen Digitalisierungsansätzen im ÖPNV sowie dem Definieren der Funktionen und den Aufgaben des Controllings im Zuge der Digitalisierung, bevor schließlich mit der Abgrenzung der Begriffe Analyse und Synthese und dem methodischen Vorgehen der Thesis der Grundlagenteil abgeschlossen wird. Anschließend beginnt die Arbeit den Hauptteil mit den grundlegenden Aufgaben des Controllings im ÖPNV, um darauf aufbauend wichtige Aufgaben des Controllings im Zuge der Digitalisierung des ÖPNV im Detail zu betrachten. Anknüpfend daran werden verschiedene Digitalisierungsformen des ÖPNV analysiert und dabei weitere bestehende und kommende Aufgaben des Controllings im ÖPNV erörtert.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gräzistik - Literatur, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (SAGE), Veranstaltung: Wissenschaft in der griechischen Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erforscht die geheimnisvolle Insel Thule, die durch den antiken Händler und Astronomen Pytheas aus Massalia bekannt wurde. Sie fokussiert auf die Lokalisierung Thules basierend auf den fragmentarisch überlieferten Werken von Pytheas und anderen antiken Autoren. Durch eine detaillierte Analyse dieser Textfragmente wird versucht, den Ort und die Bedeutung von Thule in der antiken Welt zu entschlüsseln.Thule, einst von Pytheas aus Massalia beschrieben, gilt als Symbol für das nördliche Ende der bekannten Welt. Trotz fragmentarischer Quellenlage unternimmt die Arbeit eine sorgfältige Analyse der Lokalisierung Thules, indem sie antike Schriften wie die von Strabo und Plinius dem Älteren heranzieht. Die Arbeit geht nicht nur auf die historischen Reiserouten ein, sondern betrachtet auch die mythische und literarische Rezeption von Thule von der Antike bis in die moderne Literatur. Dieser multidisziplinäre Ansatz bietet einen umfassenden Einblick in die antike Geisteswelt und leistet einen Beitrag zum Verständnis der kulturellen Bedeutung Thules.

  • von Merle Proll
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Wien, Veranstaltung: Verboten, verdrängt und wiederentdeckt? Unerwünschte Kinder- u. Jugendliteratur aus Österreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, warum diverse Autor*innen, die während des zweiten Weltkrieges verboten waren, nach dem Krieg einfach verdrängt und vergessen wurden. Dabei dient Auguste Lazar, eine österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin, mit zwei ihrer Bücher "Sally Bleistift in Amerika" und "Jan auf der Zille" als Beispiel. Durch Lazar wird auch der feministische Blick geschärft, da auffällig ist, dass hauptsächlich Autorinnen aus dem gesellschaftlichen Gedächtnis verbannt wurden.Unter anderen als Antwort auf die deutsche Propaganda gingen viele Autorinnen und Autoren mit ihrer Kinder- und Jugendliteratur in den Widerstand und versuchten so, eine Sinnesänderung bei der Bevölkerung während des zweiten Weltkrieges zu bewirken. Viele schrieben dabei im Exil, einige sogar aus Deutschland oder Österreich heraus. Neben den vermittelten wichtigen Inhalten und dem Mut, den es zur aktiven Veröffentlichung erfordert, ist auch die hohe literarische Qualität zu betonen. Trotz dieser Leistungen sind ihre Namen und Werke auf dem Weg zur Gegenwart verloren gegangen. Ich versuche im Folgenden einige Aspekte zu beleuchten, die zum Vergessen dieser SchriftstellerInnen und ihrer Werke geführt haben könnten und eine hypothetische Antwort darauf zu geben.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit behandelt die Entwicklung eines präventiven Bewegungskurskonzepts für Männer mit Rückenbeschwerden im Alter von 20-50 Jahren, um Beweglichkeit zu fördern und Beschwerden vorzubeugen. Das Programm, basierend auf den Anforderungen des §20 SGB V, zielt auf eine Durchführung im "Athletic Fitnessland" in Kiel und berücksichtigt die Erstattungsfähigkeit durch Krankenkassen.In einer Zeit, in der Bewegungsmangel und sitzende Tätigkeiten zunehmend verbreitet sind, entsteht ein dringender Bedarf an gezielten präventiven Maßnahmen, um Rückenbeschwerden zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Dieses Konzept fokussiert sich auf die Entwicklung eines Bewegungskurses für Männer zwischen 20 und 50 Jahren, die im Berufsalltag überwiegend sitzende Tätigkeiten ausüben. Das Programm wird im Einklang mit den Kriterien des §20 SGB V entwickelt, was eine Kostenerstattung durch Krankenkassen ermöglicht. Neben der physischen Komponente wird auch Wert auf soziale Aspekte gelegt, indem der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe gefördert wird. Dies soll nicht nur zur körperlichen, sondern auch zur mentalen Gesundheit der Teilnehmer beitragen.

  • von Christopher Piehler
    27,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern in München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich in den sozialen Medien mit den Kommentaren von anderen Nutzern auseinandersetzt, dem fällt auf, dass der soziale Raum gar nicht so sozial ist. Hate Speech in sozialen Medien stellt in unserem digitalen Austausch eine große Gefahr für unsere Gesellschaft dar. Ziel dieser vorliegenden Diplomarbeit war es herauszufinden, wie Hate Speech im Internet strafrechtlich verfolgt werden kann, auf die Definition und die damit verbundene Problematik in der strafrechtlichen Verfolgung einzugehen und aufzuzeigen, in welche Richtung sich die Rechtsprechung zu diesem Thema bewegt.Unter der Berücksichtigung der Herkunft des Konzepts "Hate Crime" wird erläutert, wie problematisch eine fehlende Legaldefinition in der strafrechtlichen Verfolgung ist. Weiterhin wird für ein besseres Verständnis eine Einteilung der verschiedenen Arten von Hate Speech in die einzelnen möglichen Delikte, die in Zusammenhang mit Hate Speech stehen können, vorgenommen. Es wird zudem aufgezeigt, mit welchen strafrechtlichen Normen Hate Speech verfolgt werden können, als welche Änderungen der Gesetzgeber in diesen Normen für eine Bekämpfung von Hate Speech im Internet vorgenommen hat. Weiterhin wird geprüft, ob eine strafrechtliche Verfolgung der Netzwerkbetreiber möglich ist und wie sich die Rechtsprechung bezüglich Hate-Speech-Delikten verhält.

  • von Chantal Iliasa
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von der Thematik des Franchisings und den rechtlichen Grundlagen einer optimalen Vertragsgestaltung. Die Zielsetzung besteht aus zwei Teilen. Zum einen sollen die einzelnen Aspekte des Franchisevertrages kompakt dargestellt und vereinzelt näher erläutert werden und zum anderen soll die Vertragsgestaltung anhand eines Praxisbezugs mithilfe eines Fallbeispiels unter Berücksichtigung verschiedener Expertenmeinungen und gesetzlichen Regelungen analysiert werden. Bestandteile einer erfolgreichen Analyse sind demnach die Vermittlung des theoretischen Verständnisses und die Herleitung eines praktischen Bezuges. Unter Einbeziehung der gesetzlichen Vorschriften, des Ethikkodex des deutschen Franchise Verbandes (DFV) und der inhaltlichen Bestandteile lassen sich Rückschlüsse zur untersuchenden Thematik herleiten. Anschließend sollen alle im Hauptteil erarbeitenden Erkenntnisse in Verbindung mit dem Fall gebracht und im Fazit zusammengetragen werden.Eine erfolgsversprechende Geschäftsidee ist der erste Schritt zur Selbstständigkeit. Doch die eine rentable Idee zu finden, gestaltet sich oftmals schwerer als gedacht. Aus diesem Grund bietet das Konzept des Franchisings eine Alternativmöglichkeit, welche darin besteht eine bereits vorhandene, erprobte und erfolgreiche Geschäftsidee in Form eines Franchise-Konzepts zu übernehmen.Durch die Globalisierung werden die Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen weiterhin verschärft und die Risikobereitschaft potenzieller Gründer reicht oftmals nicht aus, den Weg in die Selbstständigkeit zu wagen. Jedoch eröffnet die Möglichkeit, sich durch Franchising selbstständig zu machen, neue vielversprechende Einsatzmöglichkeiten. Weiterhin bietet Franchising bereits bestehenden Unternehmen einen weiteren Absatzkanal und es besteht die Möglichkeit auf internationaler Ebene zu expandieren.Folglich hat sich Franchising immer mehr zu einem wichtigen Erfolgsfaktor in Bezug auf eine erfolgreiche Unternehmensgründung entwickelt. Grundlage ist dabei der Franchisevertrag, welcher die rechtlichen Rahmenbedingungen des vertraglichen Dauerschuldverhältnisses bildet. Das besondere dieser Absatz- und Organisationsform ist der Widerspruch der Abhängigkeit und gleichzeitigen Selbstständigkeit.

  • von Selin Acay
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand der von der UNO übernommenen Definition des Begriffes ,,Genozid'' diskutiert werden, ob der Angriff auf Halabdscha als solcher eingestuft werden kann. Um diese Frage zu beantworten, wird zunächst neben der Begriffsgeschichte, auf die Definition der UNO-Konvention aus dem Jahre 1948 eingegangen. Beginnend mit der Entstehung und der Wirkung des Baath-Regimes werden historische und politische Hintergründe des Angriffes auf Halabdscha dargestellt. Danach wird die kurdische Bevölkerung im Irak und ihr Kampf um eine autonome Region behandelt. Anschließend werden der Erste Golfkrieg und die Anfal-Operation behandelt. Da es international Unstimmigkeiten bezüglich der Einstufung vom Giftgasangriff auf Halabdscha als Genozid gibt, wird dieser einzeln in Betracht genommen, gefolgt von der Strafverfolgung.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,9, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dafür zu schaffen, wie Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche nicht nur eine ethische Entscheidung, sondern auch eine profitable Investition sein kann.In der heutigen Ära des Umweltbewusstseins erhebt sich die Frage, wie Nachhaltigkeit im Immobiliensektor nicht nur zur ökologischen Verantwortung, sondern auch zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen kann. "Grüne Gebäude, grüne Gewinne" beleuchtet diesen innovativen Ansatz in der Immobilienfinanzierung. Diese Arbeit erforscht, wie grüne Bauweisen, energieeffiziente Designelemente und nachhaltige Materialien in Immobilienprojekten nicht nur zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen, sondern auch finanziell attraktiv für Investoren und Entwickler sind. Schlüsselthemen wie ESG-Kriterien (Environmental, Social, and Governance), grüne Hypotheken, Fördermittel für nachhaltige Projekte und die Auswirkungen auf den Marktwert von Immobilien werden eingehend analysiert. Durch die Verwendung von Fallstudien, aktuellen Marktdaten und Experteninterviews liefert diese Arbeit wertvolle Einblicke in die Zukunft der grünen Immobilienfinanzierung.

  • von Wyona Wolter
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Didaktik der Literatur (Deu 211) (Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit zur Literaturdidaktik, wurden vier Aufgabenstellungen behandelt, die sich damit beschäftigen, wie man Literatur für Schüler:innen aufarbeitet und aussuchen kann. Dabei wird thematisiert, wie man den Schwierigkeitsgrad des Textverständnisses von literarischen Werken bestimmen kann. Dies wird mithilfe der gewählten Primärliteratur begründet und belegt. Ein weiterer Themenschwerpunkt bezieht sich auf die Handlungsanalyse von Texten und woraus diese sich eigentlich bildet. Das geschieht mithilfe einer Diskussion. Die letzte Aufgabe umfasst die Konzeption eines Unterrichtsblattes für die Grundschule. Dabei wird das gewählte Klassenniveau im Hinblick auf Verständnisschwierigkeiten und thematische Potenziale des Texts sowie mit Blick auf Überlegungen zur Entwicklung des literarischen Verstehens und zu den, die altersspezifischen Rezeptionskompetenzen der Schüler:innen begründet. In diesem Kontext wird sich mit einem Aspekt des literarischen Lernens beschäftigt, der für dieses Aufgabenblatt besonders relevant erscheint. Die Begründung der Konzeption der Aufgabenstellungen aus didaktischer Sicht und unter Bezugnahme auf spezifische Merkmale/Qualitäten des Primärtexts sowie die Erörterung von potenziellen Lösungserwartungen/ Lösungsproblemen der Aufgabenstellung, bilden den Abschluss.

  • von Jens Tetzner
    44,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel zielt darauf ab, ein neues, integratives Gesamtmodell der Wettbewerbsstrategien zu entwickeln, welches auf den Theorien von PORTER aufbaut und diese erweitert. Durch die Einbindung von Branchen- und Marktanalysen als strategische Zielobjekte bietet die Arbeit eine differenzierte Betrachtung der Wettbewerbsdynamik. Zudem werden Kunden und Wettbewerber als strategische Referenzpunkte sowie Nutzen und Kosten als strategische Vorteile hervorgehoben. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Schaffung einer klaren Taxonomie, um bestehende Unklarheiten in PORTER's Modellen zu beseitigen und die Wirtschaftsrealität umfassender abzubilden. Dieser Ansatz integriert verschiedene Partialkonzepte zu einem holistischen Modell, das bestehende Schwachstellen überwindet und eine fundierte Analyse des Wettbewerbs ermöglicht.

  • von Hanna Winkler
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht das ungleiche Geschlechterverhältnis im Grundschullehramtsstudium an deutschen Universitäten und dessen Auswirkungen auf Wahrnehmungen und gesellschaftliche Bewertungen. Eine zentrale Beobachtung zeigt, dass der Studiengang überwiegend von Frauen gewählt wird, wobei männliche Studierende als fortschrittlich und gesellschaftlich bemerkenswert betrachtet werden. Im Gegensatz dazu werden Frauen häufig auf vermeintliche Erziehungsfähigkeiten reduziert, was sich in Zweifeln an ihrer Autorität und ihrem Zugang zu leitenden Positionen widerspiegelt.Die Arbeit beleuchtet die tief verankerten geschlechtsspezifischen Klischees in unserer Gesellschaft trotz fortlaufender Bemühungen um ihre Überwindung. Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit das hohe Verhältnis von Lehrerinnen an Grundschulen den schulischen Erfolg beeinflusst und ob der Mangel an männlichen Grundschullehrkräften möglicherweise negative Auswirkungen auf Jungen hat.Die historische Entwicklung der Geschlechterverhältnisse im Grundschulbereich sowie gegenwärtige gesellschaftliche Faktoren, die den Trend zu überwiegend weiblichen Grundschullehrkräften beeinflusst haben, werden im zweiten und dritten Kapitel beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert die Auswirkungen dieses Geschlechterverhältnisses auf Schüler:innen, während das fünfte Kapitel internationale Erfahrungen und Maßnahmen gegen Geschlechterstereotype vorstellt.Die Erkenntnisse dieser Forschung tragen dazu bei, das Verständnis für die Dynamiken im Grundschullehramtsstudium zu vertiefen und bieten Ansatzpunkte für die Förderung einer geschlechtergerechten Bildung.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Para-Sport / Behindertensport, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Sports für Menschen mit Sehbehinderungen und schlägt ein inklusives Sportkonzept vor, insbesondere für Fußball. Ziel ist es, Menschen mit Sehbehinderung die Möglichkeit zu geben, unter ähnlichen Bedingungen wie Sehende Sport zu treiben und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern.Die Einführung beleuchtet grundlegend die Thematik der Sehminderung und ihre verschiedenen Stufen. Anschließend werden die Ursachen von Sehbehinderungen detailliert dargestellt. Ein zentraler Abschnitt widmet sich der Bedeutung von Sport für Menschen mit Sinnesbehinderungen, wobei speziell auf die positiven gesundheitlichen, sozialen und psychologischen Auswirkungen eingegangen wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Problemstellung, wie Sport inklusiv gestaltet werden kann, mit einem Fokus auf räumliche Orientierung und die Schaffung gleicher Bedingungen. Ein konkretes Konzept für inklusiven Sport, insbesondere Fußball, wird vorgestellt, einschließlich Planung und Begründung der Maßnahmen. Abschließend wird diskutiert, inwiefern Fußball für blinde Menschen bedeutsam ist und welche Rolle Sport im Allgemeinen für Menschen mit Handicap spielt.

  • von Fabian Schnabel
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, Note: 1.3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin grundsätzliche Funktionen von Managementtechniken im Projektmanagement zu erläutern, dabei drei Managementtechniken innerhalb der Aufgabenstrukturierung, des Projektablaufs und der Ressourcenplanung zu konkretisieren und unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Effizienz bei der Projektabwicklung zu bewerten. Jedes betriebliche Vorhaben bringt spezielle Anforderungen an das vom Kunden geforderte Endergebnis mit sich. Die daraus resultierenden Aufgabenstellungen sind, unabhängig vom Anwendungsbereich aus dem sie entstanden sind, daraus komplex und ohne eine systematische Planung, und folglich Durchführung, kaum zu bewältigen. Mit der Einführung des Projektmanagements in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts standen erstmals Funktionen und Techniken zur Lösung derartiger Problemstellungen zur Verfügung. Hierbei werden alle relevanten Einflussfaktoren, die sich signifikant auf die Erreichung des Projektziels auswirken können, für jede Projektphase identifiziert, bewertet und mit dem Fokus auf die Risikominimierung in den Projektprozess eingegliedert. Ausschlaggebend ist hierbei der Einsatz geeigneter Projektmanagementtechniken, welche sorgfältig selektiert werden müssen, um eine zielführende, präzise Planung zu ermöglichen. In der Projektierung stehen dabei je nach Sachverhalt und Projektphase zahlreiche Methoden mit spezifischen Kompetenzen bereit, die es bezüglich einer effizienten Projektabwicklung zu bewerten gilt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.