Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Anonymous

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,2, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht das Konzept des nachhaltigen Unternehmertums und analysiert die Geschäftsmodelle und Strategien, die Unternehmen nutzen, um soziale und ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zu stellen. Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über das nachhaltige Unternehmertum zu geben und Beispiele für erfolgreiche Unternehmen und deren Ansätze zur nachhaltigen Geschäftsführung zu präsentieren. Durch eine Literaturanalyse und Fallstudien werden die Auswirkungen von nachhaltigem Unternehmertum auf die Unternehmensperformance, die Stakeholder-Beziehungen und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit untersucht. Die Ergebnisse dieser Arbeit liefern Erkenntnisse und Empfehlungen für Unternehmen, die nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsstrategien integrieren möchten.

  • von Anonymous
    14,00 - 22,98 €

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar Hannibal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand des lateinischen Textes Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis" die Textstelle Hannibal 3,4-4,2, die Alpenüberquerung, näher beleuchtet werden. Um zu einer individuellen Übersetzung zu gelangen, sollen nach Befassung mit Morphologie, Phraseologie und Semantik ausschlaggebender lateinischer Wörter rhetorische und stilistische Merkmale der Textstelle herausgearbeitet und untersucht werden.Des Weiteren sollen die beschriebenen Realien historisch und mythologisch eingeordnet sowie die Einbettung der konkreten Textstelle im Kontext und die Position in der Vita geklärt werden. Die Befassung mit literaturästhetischen Gesichtspunkten und Gattungsfragen soll über die Beschreibung intra- und intertextueller Bezüge und nicht zuletzt durch die Auseinandersetzung mit textkritischen Gesichtspunkten hin zu einer Interpretation führen.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 2,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt darauf, wie der Erfüllungsgrad von Serviceleistungen die Kundenzufriedenheit beeinflusst und welche Rolle Faktoren wie Erwartungen, wahrgenommene Qualität und Bedürfnisse der Kunden aus Sicht des Unternehmens dabei spielen.Das Ziel der Arbeit besteht darin, Unternehmen wertvolle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Kundenorientierung und Serviceleistung zu bieten. Die Arbeit beschränkt sich dabei darauf, wie Unternehmen eine hohe Servicequalität sicherstellen können und welche Auswirkungen dies auf die Kundenbindung hat. Methodisch basiert die vorliegende Arbeit auf einer umfassenden Literaturrecherche.In der heutigen Geschäftswelt ist die Bedeutung von Servicequalität und Kundenzufriedenheit für den Erfolg eines Unternehmens unbestreitbar. Ein wichtiger Bestandteil der Servicequalität ist der Erfüllungsgrad von Serviceleistungen, der sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, Kundenbedürfnisse und -erwartungen zu erfüllen. Wie gut ein Unternehmen den Erwartungen seiner Kunden gerecht wird, kann deren Zufriedenheit und Treue gegenüber dem Unternehmen bestimmen. Daher ist es für Betriebe maßgeblich, den Zusammenhang von Serviceerfüllung und der Kundenzufriedenheit zu verstehen, um ihre Servicequalität zu verbessern und somit eine höhere Kundenzufriedenheit zu erzielen.Nach der Einleitung folgt im zweiten Kapitel eine Definition der Begriffe Servicequalität, Kundenzufriedenheit und -bindung, die als Grundlage der darauffolgenden Kapitel dienen. Das dritte Kapitel stellt zwei Modelle der Kundenbindung vor, die Einblicke in die Erwartungen und Wahrnehmungen von Kunden in Bezug auf Serviceleistungen geben. Danach werden im nächsten Kapitel die Faktoren diskutiert, die die Wahrnehmung von Serviceleistungen aus Kundensicht beeinflussen. Es werden sowohl die Qualitätsmerkmale von Serviceleistungen als auch die Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung von Serviceleistungen betrachtet. Anschließend werden die Auswirkungen von Servicequalität auf die Kundenzufriedenheit untersucht. In Kapitel 6 werden Ansätze zur Verbesserung der Servicequalität aufgezeigt und verschiedene Maßnahmen diskutiert, die Unternehmen ergreifen können, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Im Fazit werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ethik, Note: 3,0, Studienseminar für Gymnasien in Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe "Sich selbst finden ¿ Was denkst du eigentlich, wer du bist?", soll den SuS die Möglichkeit bieten, sich selbst besser und auch aus anderen Perspektiven kennenzulernen und die Antwort auf die Frage der Unterrichtsreihe zu erarbeiten und zu reflektieren. Sie sollen wahrnehmen und benennen können, was sich auf ihre Identität ausgewirkt hat und auswirken wird, welche Faktoren ihr tägliches Verhalten beeinflussen, welche Verhaltensmuster sich positiv oder negativ auf ihr Leben auswirken können und welche Stärken und Schwächen sie haben. Zudem sollen sie erkennen, dass Veränderung zum Leben dazugehört und auch sie sich im Laufe der Zeit verändern. Die SuS sollen benennen, welche Ziele sie im Leben haben und wer für sie als Vorbild gilt.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,5, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Veranstaltung: Betriebswirtschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern die Nachhaltigkeit bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver thematisiert und umgesetzt wurde. Ziel ist es, die Großveranstaltung und das dazugehörige Nachhaltigkeitskonzept zu analysieren und mit anderen Sportgroßveranstaltungen zu vergleichen, um die Nachhaltigkeit umfassend betrachten zu können. Dabei soll folgende Leitfrage beantwortet werden: ¿Was waren die Erfolge und Misserfolge der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver rückblickend, wenn man den Faktor der Nachhaltigkeit betrachtet und wie sind andere Sportgroßveranstaltungen mit der Thematik umgegangen?¿ Im theoretischen Teil der Arbeit wird die Grundlage geschaffen, um die weiterführende Praxis vorzubereiten. Es werden die Begriffe "Nachhaltigkeit" und "Sportgroßveranstaltungen" definiert und die Bedeutung der nachhaltigen Sportgroßveranstaltungen erläutert. Am Fallbeispiel der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver werden die Spiele vorgestellt und das dazugehörige Nachhaltigkeitskonzept mit auserwählten Kategorien skizziert.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bewertet das Innovationsmanagement der Sparkassen-Finanzgruppe, genannt Sparkassen Innovation Hub (S-Hub). Hierbei wird die zentrale Fragestellung untersucht, ob der S-Hub innovativ arbeitet und sichere Zukunftsperspektiven im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit aufweist.Als Wissensgrundlage gibt der Status Quo den aktuellen Stand des Unternehmens wieder. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Bedürfnissen der Kunden des Dienstleistungsunternehmens, welche durch neue Innovationen, die in agilen Arbeitsweisen entstehen, gedeckt werden.Diese Arbeitsweisen werden tiefergehend beleuchtet und analysiert. Als wichtigste Methoden werden Design Thinking und Scrum sowie die Kooperation mit Fin-Techs und Start-ups genannt. Der S-Hub erhofft sich, mithilfe seiner agilen Arbeitsweisen, den Merkmalen einer sich aufgrund der Digitalisierung und Globalisierung verändernden Umwelt gerecht zu werden.In der abschließenden Bewertung des Innovationsmanagements werden seine Stärken und Schwäche sowie die zugehörigen Chancen und Risiken gegeneinander ausgewogen. Mithilfe der SWOT-Analyse kann als Ergebnis erkannt werden, dass der S-Hub mit der aktuellen Innovationsgeschwindigkeit mithalten kann, innovativ arbeitet und für die Zukunft gut aufgestellt sowie wettbewerbsfähig ist.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die grundlegenden Begrifflichkeiten, die im Zusammenhang mit Projekt- und Konfliktmanagement bestehen, zu klären, um dann im Anschluss einen Überblick über mögliche Konfliktarten, -typen und -ursachen zu geben. Weiter soll aufgezeigt werden, wie Projektleiter frühzeitig Konflikte erkennen können und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um zielorientiert Konflikte zu bewältigen, beziehungsweise Konflikte präventiv zu vermeiden.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Organisationssoziologen haben im Laufe der Jahre diverse Organisationstheorien entwickelt. Eine Organisationstheorie mit besonderem Stellenwert ist der soziologische Neo-Institutionalismus. Dieser grenzt sich deutlich von den ¿klassischen Organisationstheorien¿ ab, da das institutionalisierte Umfeld eine entscheidende Rolle spielt. Neo-Institutionalisten vertreten nicht die klassische Organisationstheorie, dass formale Organisationsstrukturen eine effiziente Strategie zur Erreichung der Organisationsziele verfolgen. Für sie spiegeln Regeln und Erwartungen der Umwelt die formale Organisationsstruktur wider. In den nachfolgenden Kapiteln werden zunächst einige für diese Arbeit wichtige Begriffe erklärt, um danach die wichtigsten Thesen des Neo-Institutionalismus zu erläutern. Dabei wird ebenfalls der Unterschied zwischen Makroinstitutionalismus und Mikroinstitutionalismus verdeutlicht.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Hippokrates wird versucht, die Produktion und Variation von Ordnung in Pflanzen, Tieren, Göttern, und Menschen als eine Form der Auseinandersetzung mit einer Umwelt zu lesen, die aber ihrerseits nicht vorgibt, welche Ordnung möglich ist. Sie stellt Probleme, die vom ¿Organismus¿ immer wieder neu, prekär und vorläufig zu lösen sind. Um eine Ordnung herzustellen und diese Probleme zu lösen, soll die Systemtheorie herangezogen werden. Einer der wichtigsten Autoren in diesem Gebiet ist Niklas Luhmann.In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird zunächst sein Werdegang mit Augenmerk auf prägende biografische Elemente auf seine Theorie betrachtet. Im zweiten Teil werden relevante Begriffe der Systemtheorie definiert und die theoretischen Grundlinien seines systemtheoretischen Ansatzes dargestellt. In Teil drei wird die Entwicklung von Luhmanns Systemtheorie näher erläutert, auf sein Gesamtwerk und seine Interpretation von Konstruktivismus eingegangen. In Kapitel vier wird die praktische Relevanz seiner Einsichten beispielhaft im Bereich Sozialer Arbeit illustriert. Abschließend folgt in Kapitel fünf eine Zusammenfassung der Inhalte dieser wissenschaftlichen Arbeit.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der biometrischen Daten ist zu erkennen, dass die Testperson einen normalen Blutdruck, einen normalen Ruhepuls und einen normalen BMI hat. Allerdings sind alle Werte im oberen Normbereich. Daher wird der Trainingsplan so gestaltet, dass diese Parameter gesenkt werden, um mögliche Risiken zu verhindern. Das Ergebnis des Hollmann-Venrath-Tests zeigt, dass die Testperson eine durchschnittliche Ausdauerleistungsfähigkeit hat. Diese soll durch das Ausdauertraining verbessert werden. Obwohl die Testperson bereits Erfahrung mit Ausdauertraining durch das Handballspielen gemacht hat, beginnen wir mit einer geringen Trainingshäufigkeit. Der Umfang und die Intensität werden sich im mittleren Bereich befinden. Die Häufigkeit, der Umfang und die Intensität werden im Laufe des Trainings gesteigert. Zuerst wird die Häufigkeit, dann der Umfang und zum Schluss die Intensität gesteigert.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2022 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,0, LMU Munich (Anglistik), course: Britische Literaturwissenschaft, language: English, abstract: In this term paper, the complexities of feminism in the context of the modern workplace constructed by Caryl Churchill will be analyzed in order to answer the question of how Caryl Churchill's play ¿Top Girls¿ explores the intersections of gender, class, and economic inequality, and how it challenges traditional gender roles and expectations, particularly within the context of socialist feminism? Hence, this paper will analyze Churchill's play in six sections, offering an historic outlook of British socialist feminism, analyzing the scenes by examining its use of language as well as characterizing the protagonists before looking at the relationship between men and women and the play¿s portrayal of sexuality. Feminism has been a crucial social and political movement in the modern world, advocating for women¿s rights and gender equality. The emergence of feminism as a major theme in 1970s drama was due to the growing momentum of women's rights movements worldwide. Plays written during this period were heavily influenced by the feminist movement, which led to changing attitudes towards gender, power and sexuality. The dramas of the 1980s were characterized by a significant emphasis on feminist themes, reflecting the growing importance of the feminist movement during that period. Female characters were often portrayed as strong, independent, and capable individuals who challenged traditional gender roles and stereotypes. Churchill's play "Top Girls" is a landmark work in the world of feminist literature, exploring issues such as gender, power, and class in a thought-provoking and innovative way. First performed in 1982, the play is set in Thatcher's Britain and follows the story of Marlene, a high-flying career woman who has just been promoted to managing director of the Top Girls employment agency. Through a series of imaginative and surreal scenes, Churchill creates a portrait of a society in which women are struggling to break through the glass ceiling and achieve success in a male-dominated world. Throughout the play, Churchill challenges traditional gender roles and explores the tensions between feminism and capitalism. The character of Marlene, with her ambition and drive, is a fascinating study of a woman trying to succeed in a world that is not always welcoming to her.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1.0, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Kinderschutz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Gibt es empirisch erfasste Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung? Es wird zunächst der Begriff der Kindeswohlgefährdung definiert. Auf dem zweiten Kapitel aufbauend werden im dritten Kapitel die verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung vorgestellt. Im Fokus des vierten Kapitels stehen die Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdungen. Hierbei wird zum einen auf die Risikofaktoren seitens der Eltern eingegangen und zum anderen auf die Risikofaktoren seitens des Kindes eingegangen. Kapitel 5 ist den Schutzfaktoren der Kindeswohlgefährdung gewidmet, welche ebenfalls zwischen Faktoren des Kindes und Faktoren der Eltern bzw. der Familie differenziert werden. Schließlich endet die Arbeit mit einem Fazit und einem kurzen Ausblick auf die Thematik.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1.0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Einfluss der internationalen Erfahrung des Managements auf den Zusammenhang von dem Unternehmenserfolg und Internationalisierung von KMU¿s untersucht. Die Internationalisierung ist eine wichtige und besondere Wachstumsstrategie für Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU). Diese Wachstumsstrategie hat in den letzten Jahrzehnten viel an Bedeutung für den Geschäftserfolg von KMU gewonnen. Internationalisierung ist die Ausweitung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Unternehmens und ein wesentlicher Bestandteil der Globalisierung. KMU machen in Deutschland mehr als 99 % der Unternehmen aus und dienen der wirtschaftlichen Stabilität.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - War for Talents, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Fallstudie beschäftigt sich mit einem mittelständischen Unternehmen, das sich mit der Herausforderung des Fachkräftemangels konfrontiert sieht. Um im "war for talents" erfolgreich zu sein, sollen langfristige Maßnahmen ergriffen werden, um die Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen und Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Dazu soll ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) eingeführt werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Die Fallstudie beschreibt die Herausforderungen und Bedarfe eines Unternehmens im Hinblick auf die Implementierung von BGM-Maßnahmen. Es wird die empirische Befundlage zur Wirksamkeit von BGM bei kleinen und mittleren Unternehmen bewertet und spezifische Herausforderungen des Mittelstands in diesem Kontext analysiert. Dabei werden die langfristigen Vorteile von BGM-Maßnahmen gegenüber den Kosten dargestellt und ein Maßnahmenplan inkl. Forschungsdesign entwickelt, um die Effekte von BGM-Maßnahmen auf das ausgewählte Unternehmen zu überprüfen. Die Fallstudie diskutiert auch mögliche Stolpersteine und Grenzen bei der Umsetzung von BGM-Maßnahmen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Frage zu klären, wie die ausbleibenden Erfolge der Maßnahme zur Reduzierung des Raucheranteils aus psychologischer Sicht erklärbar sind. Dabei gilt es, sich den ältesten Fragen der Sozialpsychologie zu stellen: Was sind Einstellungen und wie lassen sich diese ändern?In einem ersten theoretischen Teil wird vorab definiert, was unter Einstellungen zu verstehen ist. Anschließend wird erläutert, wie Einstellungen entstehen und welche Möglichkeiten der Einstellungsänderung bestehen. Die Resistenz gegenüber Einstellungsversuchen soll dabei nicht unberücksichtigt bleiben. Abschließend wird auf den Zusammenhang zwischen Einstellung und Verhalten eingegangen. In einem zweiten Teil wird anschließend die Maßnahme der "Schockbilder" und Sprüche auf Zigarettenpackungen vor dem theoretischen Hintergrund zur Einstellungsbildung und Einstellungsänderung diskutiert.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Software-as-a-Service (SaaS), einem Teilbereich des Cloud Computing, auf Geschäftsmodelle von Unternehmen. Dabei werden zunächst die theoretischen Grundlagen von SaaS inklusive deren Vor- und Nachteile aus Kunden- bzw. Nutzersicht erläutert, bevor auf die aus dem Einsatz von SaaS resultierenden Veränderungen bestehender Geschäftsmodelle eingegangen wird. Im Sinne eines Theorie-Praxis-Transfers werden anschließend das Nutzenpotential von SaaS sowie die damit verbundenen Auswirkungen auf das Geschäftsmodell am Beispiel einer fiktiven Werbeagentur untersucht.

  • von Anonymous
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Bau und das anschließende Management von Sportanlagen und Sportstätten dargestellt. Hierbei geht es um die Planung, die Finanzierung und den Betrieb, sowie um die digitale Vermarktung der Anlagen.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Strategie findet in der Betriebswirtschaftslehre vielfältige Anwendung. Er wird in der strategischen Unternehmensführung als das wichtigste Element genannt. Die Strategie bestimmt sowohl die Ausrichtung am Markt, als auch die Ressourcenallokation des Unternehmens und schafft somit Grundlagen und Voraussetzungen, um die Unternehmensentwicklung langfristig gewährleisten zu können. Strategien setzen sich aus den vier Bausteinen Mission, Vision, Transformationsprogramm und Erfolgslogik zusammen, welche sich gegenseitig ergänzen und vervollständigen. Bis hin zur Entwicklung einer definierten Unternehmensstrategie durchläuft diese zunächst einen Strategieprozess. Dieser besteht aus den Phasen Analyse, Strategieentwicklung und -auswahl, Implementierung und Kontrolle. Bei der strategischen Unternehmensführung wird innerhalb des Strategieprozesses unterschieden zwischen dem ressourcen- und dem marktorientierten Analyseansatz. Sie bieten einen unterschiedlichen Blickwinkel auf den Wettbewerb sowie dessen Vor- und Nachteile. Im Gegensatz zum ressourcenorientierten Ansatz, der hier nicht weiter behandelt wird, betrachtet der marktorientierte Analyseansatz die Kundenwahrnehmung und deren Verhalten mit dem Ziel, die Kundenbedürfnisse zu befriedigen und damit die betriebliche Zielerreichung zu gewährleisten.Das Five Forces-Modell nach Michael E. Porter, auch bekannt als die Branchenstrukturanalyse, ist dem marktorientierten Ansatz zuzuordnen. Ziel des Modells ist es, zu Beginn des Strategieprozesses das Unternehmensumfeld zu analysieren, wobei der Fokus der Analyse auf der Dynamik des Mikroumfelds der Branche liegt.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt sich die Frage: Wie wirken sich die Kommerzialisierung des Handballsports auf die aktiven Mannschaften im Breitensport aus und welche Rolle spielt hierbei die Digitalisierung? Es stellt sich die Frage, wie Handball-Vereine im Breitensport mit den Strukturen des entstandenen digitalen Sportsponsoring-Markts umgehen und welche Chancen und Risiken in diesem Zusammenhang für die aktiven Mannschaften aktuell und in der Zukunft auftreten. Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle Situation in den Vereinen darzulegen und ein mögliches Potenzial zu erörtern. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Digitalisierung gelegt. Der Handballsport unterscheidet sich vom Fußballsport. Bei der Handball-Weltmeisterschaft 2019 wurden keine Ausschreitungen gemeldet. Anders als beim Fußball müssen Handballspiele nicht von der Polizei abgesichert werden. Aber nicht nur die Fans, sondern auch die Spieler verhalten in dieser Sportart anders. Während ein Fußballspieler eine Diskussion über eine Strafe mit den Schiedsrichtern anfängt, wird eine Strafe im Handball akzeptiert. Die Kommerzialisierung des Sports hat dazu beigetragen, dass Sportereignisse, wie zum Beispiel eine Europa- oder Weltmeisterschaft, als große, fernsehtaugliche Events inszeniert werden. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass sich viele Sportarten professionalisiert haben und mit bezahlten Sport-Profis arbeiten. Daraus ergibt sich ein Beziehungsgeflecht von Medien, Werbung und Sport. Die Professionalisierung und Kommerzialisierung des Sports hat auch den Handballsport, zum Beispiel mit steigenden Spielergehältern und Preisgeldern, erreicht. In der heutigen Zeit sind Smartphones, Notebooks oder das Internet nicht mehr wegzudenken. Neben dem Fernsehen ist das Internet mit 66 % das zweitwichtigste Medium der Deutschen. Dementsprechend ist die Digitalisierung ein aktuelles Thema. Die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft setzen sich mit diesem Thema auseinander und werden ständig mit neuen digitalen Trends konfrontiert. Dieser technologische Fortschritt verändert die Art zu kommunizieren und damit unser gesamtes Zusammenleben. Die Digitalisierung gilt als Megatrend. Diese sogenannten Megatrends haben eine langfristige und globale Auswirkung.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,2, Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Diskrepanz in den Aussagen zur Rolle und zum Nutzen von Kreditinstituten in Verbindung mit der Digitalisierung des Wirtschafts- und Privatlebens und aufgrund dessen, dass der Autor dieser Arbeit in einer Genossenschaftsbank tätig ist, beschäftigt sich die vorliegende Studienarbeit mit dem Geschäftsmodell deutscher Genossenschaftsbanken in Zeiten der Digitalisierung. Ausgehend davon wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen, inwieweit sich Genossenschaftsbanken an die durch die Digitalisierung hervorgebrachten veränderten Rahmenbedingungen anpassen müssen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Ziel ist letzten Endes, Erkenntnisse über den Wandel der Finanzbranche und dessen Dynamik zu erhalten, um etwaige Handlungsempfehlungen für Genossenschaftsbanken und deren Geschäftsmodelle, welche die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit wahren, zu erarbeiten. Die Finanzbranche hat eine lange Tradition, welche bis in das 12. Jahrhundert zurückreicht und seither eine hohe volkswirtschaftliche Relevanz. Die Politik verdeutlichte diese hohe Relevanz zu Beginn der Corona-Pandemie 2020, indem Kreditinstitute als systemrelevant betitelt und eingestuft wurden. Im Gegensatz dazu kündigte Microsoft Gründer Bill Gates bereits im Jahr 1994 mit seiner Aussage "Banking is neccessary, banks are not", dass Bankgeschäfte zwar von großer Bedeutung sind und bleiben werden, Kreditinstitute jedoch nicht. Befeuert wird diese vor Jahrzehnten getätigte Aussage heutzutage durch die fortschreitende Digitalisierung. Aus der umfangreichen Vernetzung von Gesellschaft und Wirtschaft, den neuen Möglichkeiten, Informationen zu sammeln und zu analysieren sowie der Entstehung neuer Technologien resultieren neue Geschäftsmodelle in allen Bereichen der Wirtschaft, auch in der Finanzbranche. Zudem nimmt der Digitalisierungsdruck auf Kreditinstitute bedingt durch die Corona-Pandemie weiter zu. Kreditinstitute müssen sich der hohen Geschwindigkeit der Digitalisierung anpassen und ihre Trägheit ablegen.

  • von Anonymous
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, die zukünftige Entwicklung des Führungsverständnisses und die daraus entstehenden Anforderungen für Führungskräfte zu identifizieren. Es stellt sich die Frage, wie sich die Rolle der Führungskraft aufgrund des Wandels in der Arbeitswelt verändern wird und wie die Einflussfaktoren diese Änderung der Führungskultur beeinflussen.Die folgenden Fragen sollen in der Arbeit beantwortet werden:Welche Relevanz hat Führung künftig? Wie wird sich die Führung aufgrund des Wandels in der Arbeitswelt und gewisser Einflussfaktoren verändern?

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 2, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), Veranstaltung: Führungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit der Kindheit lernen wir Menschen, dass Fehler und das damit verbundene falsche Handeln mit mehr oder weniger negativen Konsequenzen einhergeht. Hierbei sind beispielsweise Schuldzuweisungen, Bestrafungen, aber auch Schikanen, Formen solcher Konsequenzen. Auch im Berufsalltag setzt sich dieses Muster fort: Fehler schaden dann nicht nur dem Image, sondern auch dem eigenen beruflichen Werdegang.Die Polizei hat eine hohe Verantwortung in unserer Gesellschaft, weshalb die Führungskräfte in der Lage sein müssen, effektiv auf Fehler der Beamtinnen und Beamten zu reagieren. Fest steht, dass die Medien der Meinung sind, die Polizei hätte keine, oder wenn, eher eine katastrophale Fehlerkultur. Diese Hausarbeit soll analysieren, wie wichtig ein klarer und bewusster Umgang mit Fehlern für die Führungskraft innerhalb der Polizei ist.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Die römische Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Frage, ob das Höchstpreisedikt Diokletians im Jahr 301 n. Chr. zur Stabilisierung der durch eine langanhaltende Inflation in Mitleidenschaft gezogene römische Wirtschaft beigetragen hat oder nicht. Eine Analyse des Transportwesens als direktes Mittel des römischen Handels soll hier Abhilfe schaffen. Im Detail soll der Blick auf die Höhe zeitgenössischer Transportkosten gerichtet werden und auf die Frage, inwieweit diese von wirtschaftlichen, fiskalen, aber auch topographischen oder klimatischen Bedingungen abhing.Die Arbeit beinhaltet folgende Themenfelder: - Welchen Einfluss hat die Inflation auf die Transportkosten?- Wie unterscheiden sich die Transportkosten zu Land, Fluss und Meer?- Wie verlässlich sind die in Diokletians Preisedikt aus dem Jahr 301 n. Chr. genannten Angaben zu Transportkosten?- Welchen Einfluss haben die Transportkosten für eine von Laktanz ausgerufene Krise im überregionalen Handel?

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Einführung in die Gesprächsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Wörter tragen im Leben eine entscheidende Rolle und sind wichtiger Bestandteil der verbalen Kommunikation. Die Fähigkeit, einen Sachverhalt erklären zu können, ist eine bedeutsame Kompetenz. Sei es beispielsweise im Alltag bei Wegweisungen, Spielregeln, Ortsangaben, Erzählen als auch bei vielen weiteren Unterhaltungen des täglichen Lebens. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Strategien der Wortbedeutungserklärung. Die verschiedenen Möglichkeiten der Worterklärung und die dazu einsetzbaren Strategien werden in der vorliegenden Arbeit thematisiert. Hierfür werden zunächst die Begriffe Wortbedeutung, Wortbedeutungserklärung und das Verb ¿erklären¿ definiert. Im weiteren Verlauf werden vier zentrale Erklärungsstrategien der Wortbedeutungserklärung vorgestellt, welche im zweiten Teil der Arbeit zur Analyse zweier Transkripte dienen werden. Die Aufnahmen der Transkripte wurden mit zwei Mädchen unterschiedlichen Alters aufgenommen. Ihre Aufgabe war es, ausgewählte Begriffe ihrem Gegenüber mittels verbaler Sprache erklären.

  • von Anonymous
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,7, Universität Trier, Veranstaltung: AdressatInnen der Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Care Leavern als Adressat:innen der Sozialen Arbeit, geht auf die Herausforderungen der Statuspassage Leaving Care ein und arbeitet die zusammenhängende Bedeutung der Herkunftsfamilie heraus.Eine bedeutende Gruppe von volljährigen Adressat:innen der Sozialen Arbeit stellen sogenannte Care Leaver dar. Junge, bedürftige Menschen, die in stationären Jugendeinrichtungen oder Pflegefamilien aufgewachsen sind und anschließend diese Fremdunterbringung wieder verlassen, werden als Care Leaver bezeichnet. Die Kinder und Jugendlichen sind in ihrer Kindheit in sozial prekären Lebenssituationen aufgewachsen und erhielten dahingehend Hilfen zur Erziehung. Nach Beendigung der Jugendhilfemaßnahmen befinden sich die jungen Menschen im Übergang in ein selbstständiges Leben. Häufig erhalten die Menschen in der Übergangsphase keine familiären Hilfen und werden aufgrund ihrer hohen Unterstützungsbedürftigkeit als Adressatengruppe der Sozialen Arbeit aufgefasst.

  • von Anonymous
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,33, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Der Untergang des Weströmischen Reiches, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird folgenden Fragen nachgegangen: Welche Personen, Umstände oder Begleiterscheinungen gibt es, welchen eine gewisse ¿Schuld¿ am Untergang Westroms angelastet werden darf? Sah sich das Weströmische Reich mit mächtigen Feinden von außerhalb konfrontiert oder wurde es von innen zugrunde gerichtet? Gibt es einen möglichen Zusammenhang zwischen einer Vielzahl von Umständen, die in einem schleichenden Prozess den Untergang Westroms nach sich zogen? War der Zerfall des Weströmischen Reiches nur ein von vermeidbaren Fehlern bedingtes Resultat oder kann man von einem letztlich unaufhaltsamen Zerfallprozess sprechen?Gemäß der überwiegenden Meinung in der Geschichtsforschung ist die Spätantike als Zeitspanne zwischen Diokletians Kaiserkrönung im Jahr 284 und der Abschaffung des Kaisertums im Weströmischen Reich im Jahr 476 festgelegt. Der zeitliche Fokus dieser Seminararbeit richtet sich auf die letzten zwanzig Jahre, also die Zeitspanne unmittelbar vor dem Ende des Weströmischen Reiches, die einerseits begrenzt ist durch die Jahre 454/455, als die Morde an Aetius und Valentinian III eine Reichskrise auslösten, und andererseits durch die oben genannte Abschaffung des Kaisertums im Westreich durch Odoakar im Jahr 476. Obwohl also der Untergang des römischen Westreiches den zeitlichen Sprung zwischen Spätantike und Frühmittelalter markiert und der Weg dorthin dementsprechend genügend Gründe für ein beträchtliches Interesse in der breiten Geschichtsforschung liefern dürfte, wird sie dort tendenziell auf eine ¿Verfalls- und Übergangszeit¿ reduziert, deren Untersuchung nicht zu lohnen scheint. Meines Erachtens jedoch muss die Beschäftigung mit dem Zerfall des Imperium Romanum Occidentalis zugleich das Interesse dafür wecken, wie genau es dazu kommen konnte. Denn beim Durchforsten der entsprechenden Literatur stößt man unweigerlich auf eine Bandbreite unterschiedlicher Meinungen über die Ursachen, die nicht erst in den letzten zwanzig Jahren des Reiches anzusiedeln sind.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.